kei angscht, muesch de alte lüt nit dr arsch butze, das dörfsch nit emol... muesch chli mit ne im park spaziere und spannendi gschichtli alose, cha sehr witzig si... sunscht stimmts aber scho, de ganzi verein isch mässig sinnvolleinspielen hat geschrieben: als betreuer muesch hald ine altersheim go und mit dene lüt chille. sicher gmietlich, aber hesch jenachdem andersch verschisseni (wortwörtlich ]unnötig[/B]
zivilschutz
- hitchhiker
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: 11.06.2007, 17:06
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
wenn leute wie ich eine allgemeine sicherheit untermauernsollen, dann viel spasshitchhiker hat geschrieben:kei angscht, muesch de alte lüt nit dr arsch butze, das dörfsch nit emol... muesch chli mit ne im park spaziere und spannendi gschichtli alose, cha sehr witzig si... sunscht stimmts aber scho, de ganzi verein isch mässig sinnvoll

_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
- *BEBBI*4ever!!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1276
- Registriert: 07.12.2004, 03:48
- Wohnort: Gündülü
Theoretisch vielleicht... habs auch schon erlebt, dass die da das Gefühl hatten, dass das die Hauptaufgabe sei. Das Gleiche mit Putzen und anderen Scheissjobs. In meinen bisherigen WKs machte das eigentliche Betreuen vielleicht 5-10% aus. Würde heute definitiv nicht mehr Betreuer wählen. Aber wahrscheinlich ist das je nach Kompanie/WK-Betrieb unterschiedlich.hitchhiker hat geschrieben:kei angscht, muesch de alte lüt nit dr arsch butze, das dörfsch nit emol...
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Meine Empfehlung
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=24493
v.a. im Kanton Basel-Stadt (siehe http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=8 ... stcount=11)
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=24493
v.a. im Kanton Basel-Stadt (siehe http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=8 ... stcount=11)
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
das wäre der punkt wo ich davonlaufen würde. bin selbst auch betreuer, habe aber bisher nur gute erfahrungen gemacht...Stormy hat geschrieben:Theoretisch vielleicht... habs auch schon erlebt, dass die da das Gefühl hatten, dass das die Hauptaufgabe sei. Das Gleiche mit Putzen und anderen Scheissjobs. In meinen bisherigen WKs machte das eigentliche Betreuen vielleicht 5-10% aus. Würde heute definitiv nicht mehr Betreuer wählen. Aber wahrscheinlich ist das je nach Kompanie/WK-Betrieb unterschiedlich.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
- SILENCE DOGOOD
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 0
- Registriert: 19.09.2007, 22:25
- Wohnort: Bagram air base

Proud to be Stabsassistent!Hey Leute, ich muss morgen in die Rekrutierung... Könnt ihr mir
eure Erfahrungen betr. Zivilschutz erzählen? Lohnt es sich, das
zu machen? Bin im Prinzip untauglich...
Wie läuft das ganze ab? Ausbildung in Basel während zwei Wo-
chen, zuhause pennen, Langeweile etc.? Hab da ja einiges ge-
lesen in diesem Thread...
Empfehle dir, die "Ausbildung" zum Stabsassi zu machen.
Ist von den 3 Auswahlmöglichkeiten meiner Ansicht nach die beste.
War eine lustige Zeit die 3 Wochen im Bäumlihof. Einziger Minuspunkt war das Essen. Wenn du in dieser Hinsicht sehr empfindlich bist könnte es unangenehm werden.

Tipp:

Hehe... In der Abschlussprüfung gings darum, einen Bunker als KommandoPosten aufzurüsten und dann eine fiktive Katastrophe (Starke Regenstürme in der Schweiz bringen den Rhein zum überlaufen, dazu Erdrutsch in Riehen usw.) durchzuspielen.
Franz meinte wir hätten im Ernstfall voellig versagt!

Wenn du mehr wissen willst einfach fragen.
It ain't over 'til the fat lady sings.
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Ich hatte auch einen Serbenallergie, aber den Divisionsarzt hat es nicht interessiertKönig 1893 hat geschrieben:möcht au zivilschutz mache...ha am 23 ushebig..weiss öpper öb ich d RS chah umgoh wenn ich mir vom arzt bestätige los, dass ich polealergie ha?

In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
Also das ganze läuft so ab:andreas hat geschrieben:Hey Leute, ich muss morgen in die Rekrutierung... Könnt ihr mir
eure Erfahrungen betr. Zivilschutz erzählen? Lohnt es sich, das
zu machen? Bin im Prinzip untauglich...
Wie läuft das ganze ab? Ausbildung in Basel während zwei Wo-
chen, zuhause pennen, Langeweile etc.? Hab da ja einiges ge-
lesen in diesem Thread...![]()
In der Nacht, also ca. 11:00 - 06:00 Uhr schläfst du. Dann stehst du auf um ab 07:00 - 12:00 Uhr wieder zu schlafen (einfach nicht zuhause!). Anschliessend folgt DAS HIGHLIGHT des Tages!! Mittagessen (wenn man das so nennen darf, glaub im Knast schmeckt es noch besser..). Um genau 13:00 Uhr wird weiter geschlafen! Das geht dann so bis um ca. 18:00. Allgemeines aufwachen und Verlassen der Zivilschutz-Anlage... Da dieses ewige Schlafen so richtig müde macht, geht man nach Hause um sich bis 11:00 Uhr ein Nickerchen zur Erholung vom Ganztages-Schlaf zu gönnen. Jo und dann beginnt die ganze Geschichte von Vorne: Also 11:00 Uhr ab ins Näscht, muesch jo am näggschte Tag fit si zum schloofe.. und das 3 Wuche!
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
http://www.tageswoche.ch/de/2013_36/bas ... insatz.htm
Das ist wieder mal sooo typisch für diesen Scheissverein. Kann mir genau vorstellen, wie das abgelaufen ist (und ich denke jeder andere Zivilschützer hier drin auch).
Ganz abgesehen davon:
-Warum konkurriert man hier mit der Privatwirtschaft? Es ist eine völlige Fehlallokation von Arbeitern, welche ja trotzdem 80% ihres Lohnes kosten (welcher höchstwahrscheinlich höher ist, als jener von einem ausgebildeten Bauarbeiter)?
-Was hat der Stadtbasler Zivilschutz eigentlich immer in den Bergen verloren?
-WARUM MERKT KEINER WIE DUMM UND GAR GEFÄHRLICH SOLCHE AKTIONEN SIND?
Ich würde mich bei sowas knallhart weigern, meinetwegen mit allen Konsequenzen.
Jetzt ärgern sie sich wohl wieder bei diesem Kindergarten und merken, dass sie einen Fehler gemacht haben und lernen daraus...
...nichts. Wie immer.
Freue mich wieder auf meinen nächsten WK im November. Hass
Das ist wieder mal sooo typisch für diesen Scheissverein. Kann mir genau vorstellen, wie das abgelaufen ist (und ich denke jeder andere Zivilschützer hier drin auch).

Ganz abgesehen davon:
-Warum konkurriert man hier mit der Privatwirtschaft? Es ist eine völlige Fehlallokation von Arbeitern, welche ja trotzdem 80% ihres Lohnes kosten (welcher höchstwahrscheinlich höher ist, als jener von einem ausgebildeten Bauarbeiter)?
-Was hat der Stadtbasler Zivilschutz eigentlich immer in den Bergen verloren?
-WARUM MERKT KEINER WIE DUMM UND GAR GEFÄHRLICH SOLCHE AKTIONEN SIND?
Ich würde mich bei sowas knallhart weigern, meinetwegen mit allen Konsequenzen.
Jetzt ärgern sie sich wohl wieder bei diesem Kindergarten und merken, dass sie einen Fehler gemacht haben und lernen daraus...
...nichts. Wie immer.
Freue mich wieder auf meinen nächsten WK im November. Hass

And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
I muess neggscht Mäntig mit em Zivilschutz für e Wuche dört hi...LiveForever hat geschrieben:http://www.tageswoche.ch/de/2013_36/bas ... insatz.htm
Das ist wieder mal sooo typisch für diesen Scheissverein. Kann mir genau vorstellen, wie das abgelaufen ist (und ich denke jeder andere Zivilschützer hier drin auch).
Ganz abgesehen davon:
-Warum konkurriert man hier mit der Privatwirtschaft? Es ist eine völlige Fehlallokation von Arbeitern, welche ja trotzdem 80% ihres Lohnes kosten (welcher höchstwahrscheinlich höher ist, als jener von einem ausgebildeten Bauarbeiter)?
-Was hat der Stadtbasler Zivilschutz eigentlich immer in den Bergen verloren?
-WARUM MERKT KEINER WIE DUMM UND GAR GEFÄHRLICH SOLCHE AKTIONEN SIND?
Ich würde mich bei sowas knallhart weigern, meinetwegen mit allen Konsequenzen.
Jetzt ärgern sie sich wohl wieder bei diesem Kindergarten und merken, dass sie einen Fehler gemacht haben und lernen daraus...
...nichts. Wie immer.
Freue mich wieder auf meinen nächsten WK im November. Hass![]()
Nimmt mi Wunder ob nach däm Artikel d Ufgobe anders usgseh wärde.
An dere Aktion isch grad gar nüt gfährlich gsi.LiveForever hat geschrieben:http://www.tageswoche.ch/de/2013_36/bas ... insatz.htm
Das ist wieder mal sooo typisch für diesen Scheissverein. Kann mir genau vorstellen, wie das abgelaufen ist (und ich denke jeder andere Zivilschützer hier drin auch).
Ganz abgesehen davon:
-Warum konkurriert man hier mit der Privatwirtschaft? Es ist eine völlige Fehlallokation von Arbeitern, welche ja trotzdem 80% ihres Lohnes kosten (welcher höchstwahrscheinlich höher ist, als jener von einem ausgebildeten Bauarbeiter)?
-Was hat der Stadtbasler Zivilschutz eigentlich immer in den Bergen verloren?
-WARUM MERKT KEINER WIE DUMM UND GAR GEFÄHRLICH SOLCHE AKTIONEN SIND?
Ich würde mich bei sowas knallhart weigern, meinetwegen mit allen Konsequenzen.
Jetzt ärgern sie sich wohl wieder bei diesem Kindergarten und merken, dass sie einen Fehler gemacht haben und lernen daraus...
...nichts. Wie immer.
Freue mich wieder auf meinen nächsten WK im November. Hass![]()
1.) Eternitplatte dörf meh demontiere wen sy nit kaputt göhn. Uff das isch ganz klar hie gwyyse worde und e so isch dört au gschafft worde.
2.) Es het 3-4 kaputti Platte kha, die sind aber scho Joore lang kaputt, dorum au kai gfahr meh.
3.) die Zivilschützer sind mit Schutzazüg und guete Staubmaske versorgt worde, usserdäm isch meh an dr Luft gsi und nit in eme Gschlossene Ruum.
4.) dä Gmaindarbeiter het die Platte verschlage wo d Zivilschützer scho lang bim Znacht gsi sind und usserdäm wirklich e Dummesiech wen meh so öbbis macht.
Worum dr ZS immer wieder in Kanton Uri goht ?
Ganz aifach, will meh so Vorfäll wie meh sy dört vorfindet mit Lawineschäde usw. In Basel aifach nit het. Und meh dört d möglichkeit het, d Maschine wo dr ZS BS het 1:1 im gländ könne yyzwände.
Ich gib dir Rächt wens drum goht öb s wirklich ZS arbet isch e Gebäude abzrysse aber die wo dä Job in de letste Zwai Wuche gmacht hän, hän dr Spass dra kha. ( usser vielliecht dä Teilnähmer wo däm Sensationsgeile Schreiberling vo dr TW das ganze gsteggt het. )
@ Crane
Ab neggst wuche gits nur no Bauplätz in dr Natur.
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
Mag sein, aber warum darf diese arbeit sonst nur von Fachleuten erledigt werden?An dere Aktion isch grad gar nüt gfährlich gsi.
Worum dr ZS immer wieder in Kanton Uri goht ?
Ganz aifach, will meh so Vorfäll wie meh sy dört vorfindet mit Lawineschäde usw. In Basel aifach nit het. Und meh dört d möglichkeit het, d Maschine wo dr ZS BS het 1:1 im gländ könne yyzwände.
Na und? Ist doch nicht die Aufgabe des Zivilschutz KANTON BASEL-STADT? Der Zivilschutz ist doch keine Entwicklungshilfeorganisation, welche billige Arbeitskräfte für Drecksarbeiten in die Berge schickt? Als Training kann es auch nicht angesehen werden, oder wo siehst du da einen Schulungswert?
Ich gib dir Rächt wens drum goht öb s wirklich ZS arbet isch e Gebäude abzrysse aber die wo dä Job in de letste Zwai Wuche gmacht hän, hän dr Spass dra kha. ( usser vielliecht dä Teilnähmer wo däm Sensationsgeile Schreiberling vo dr TW das ganze gsteggt het. )
Ja klar...Das ist ja auch die Idee dahinter, eine spassige Woche unter Freunden auf Kosten des Staates zu verbringen... Wohl eher der Zivilschutz-typische Galgenhumor ("oh mann isch das scheisse, aber me mues jo, darum lache mr drüber"). Wie gesagt, eine unheimliche Verschwendung von Stuergeldern, dass man 1. ineffizente Laien , welche erst noch teuer sind schickt um 2. vor Ort der Privatwirtschaft die Arbeit zu klauen.
Ich lese aus deinem Beitrag, dass du vor Ort warst und du weisst deswegen wohl auch besser Bescheid. Aber mir gehts auch eher ums Prinzip. Kann es kaum erwarten, diesen Lotterverein zu verlassen. Im Gegensatz zu anderen (dir?) kann ich es mir zeitlich eigentlich nicht leisten, 1x im Jahr eine Woche einfach nur rumzuhängen und/oder blödsinnige ineffiziente Arbeit zu leisten. Enstprechend rege ich mich dann auch auf, wenn ich hingehen muss um entweder keine oder blödsinnige Arbeit zu erledigen, welche auch ein etwas schlauerer Affe erledigen könnte, wenn ich doch Wichtigeres zu tun hätte.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
Ka me eigentlig us dem Verein irgendwenn usträtte?
I bi jetz scho sit fascht 10 Joor im Zivilschutz und bi immr die 5 Täg im Joor gange, aber erlig gsait möchti nid bis 40 ins Altersheim go s Gschirr us de Maschine hole oder 8 Stund durch d Altersheimgäng schliiche.
Bis 30 muess me jo zahle und bis 40 muess me diene, aber ka me do nid irgendwie mol anstatt nur 1 Wuche im Joor grat 3-4 Wuche am Stück mache, damit mr denn au villich mit 32 Joor fertig isch mit däm Züg.
I weiss nur, dass Lüt wo in gwüsse Branche schaffe (Füürwehr, Sanität usw.) sich vom Zivilschutz befreie loh könne.
Weiss öpper mehr?
I bi jetz scho sit fascht 10 Joor im Zivilschutz und bi immr die 5 Täg im Joor gange, aber erlig gsait möchti nid bis 40 ins Altersheim go s Gschirr us de Maschine hole oder 8 Stund durch d Altersheimgäng schliiche.
Bis 30 muess me jo zahle und bis 40 muess me diene, aber ka me do nid irgendwie mol anstatt nur 1 Wuche im Joor grat 3-4 Wuche am Stück mache, damit mr denn au villich mit 32 Joor fertig isch mit däm Züg.
I weiss nur, dass Lüt wo in gwüsse Branche schaffe (Füürwehr, Sanität usw.) sich vom Zivilschutz befreie loh könne.
Weiss öpper mehr?
Wen du bi dr Füürwehr oder Sanität schaffsch, denn bisch natürlich in dr gliche Familie (Rettung Basel-Stadt) und wen irgend öbis isch (überschwemmig usw.) bisch jo sowieso im Ysatz. Vo däm här bringts jo nüt wen du no vom ZS ufbote wirsch.Hajdin hat geschrieben:Ka me eigentlig us dem Verein irgendwenn usträtte?
I bi jetz scho sit fascht 10 Joor im Zivilschutz und bi immr die 5 Täg im Joor gange, aber erlig gsait möchti nid bis 40 ins Altersheim go s Gschirr us de Maschine hole oder 8 Stund durch d Altersheimgäng schliiche.
Bis 30 muess me jo zahle und bis 40 muess me diene, aber ka me do nid irgendwie mol anstatt nur 1 Wuche im Joor grat 3-4 Wuche am Stück mache, damit mr denn au villich mit 32 Joor fertig isch mit däm Züg.
I weiss nur, dass Lüt wo in gwüsse Branche schaffe (Füürwehr, Sanität usw.) sich vom Zivilschutz befreie loh könne.
Weiss öpper mehr?
Die ainzig möglichkeit isch, soviel ich weis, wen du im Milizkader bisch könne dir evtl. die letste 1-2 WK's gschänggt wärde.
Und was isch wenni bald ine anders Land gang go läbe? Muessi denn immrno für die 5 Täg widr ind Schwiz zruggcho?THOR29 hat geschrieben:Wen du bi dr Füürwehr oder Sanität schaffsch, denn bisch natürlich in dr gliche Familie (Rettung Basel-Stadt) und wen irgend öbis isch (überschwemmig usw.) bisch jo sowieso im Ysatz. Vo däm här bringts jo nüt wen du no vom ZS ufbote wirsch.
Die ainzig möglichkeit isch, soviel ich weis, wen du im Milizkader bisch könne dir evtl. die letste 1-2 WK's gschänggt wärde.

Wie gsehts us mit dr ZS-Reserve? Gits nid d Möglichkeit sich döt lo iiteile? Denn bisch jo faktisch au "usgmuschteret"...THOR29 hat geschrieben:Wen du bi dr Füürwehr oder Sanität schaffsch, denn bisch natürlich in dr gliche Familie (Rettung Basel-Stadt) und wen irgend öbis isch (überschwemmig usw.) bisch jo sowieso im Ysatz. Vo däm här bringts jo nüt wen du no vom ZS ufbote wirsch.
Die ainzig möglichkeit isch, soviel ich weis, wen du im Milizkader bisch könne dir evtl. die letste 1-2 WK's gschänggt wärde.
Wer nicht Zivilschutz leisten will, kann versuchen mit der Zivilschutzstelle der Gemeinde oder des Kantons zu sprechen und sie zu bitten, auf entsprechende Aufgebote zu verzichten. Die Gemeinden müssen heute nicht mehr jeden - ob er will oder nicht - zum Zivilschutz aufbieten. So wird man häufig mal in die Reserve eingeteilt. Beharren die Behörden auf dem Aufgebot, bleibt nur die Möglichkeit weiterzumachen, zu verweigern oder ein Arztzeugnis einzuholen.
Aus dem Zivilschutz entlassen wird, wer aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, ihn zu leisten, zudem all jene, die wegen Zivilschutzverweigerung zu unbedingten Freiheitssrafen von mindestens 30 (üblicherweise vollzogen als gemeinnützige Arbeit oder Halbgefangenschaft) verurteilt wurde. Wer den Zivilschutz zum ersten Mal verweigert, wird häufig im administrativen Strafmandatsverfahren zu einer Busse zwischen 100 und 1000 Franken verurteilt. Wer auch künftig nicht mehr gedenkt einzurücken, verlangt dann am besten das ordentliche Verfahren. Daraufhin wird man durch einen Richter oder eine Richterin auf Antrag eine Bezirksanwalts hin zu 30 bis 45 Tagen Gefängnis verurteilt. Die Wohngemeinde darf einem daraufhin nicht mehr zu Zivilschutzübungen aufbieten. Genau gleich wie beim Militärdienst kann man im Zivilschutz zum Weitermachen gezwungen werden.
Aus dem Zivilschutz entlassen wird, wer aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, ihn zu leisten, zudem all jene, die wegen Zivilschutzverweigerung zu unbedingten Freiheitssrafen von mindestens 30 (üblicherweise vollzogen als gemeinnützige Arbeit oder Halbgefangenschaft) verurteilt wurde. Wer den Zivilschutz zum ersten Mal verweigert, wird häufig im administrativen Strafmandatsverfahren zu einer Busse zwischen 100 und 1000 Franken verurteilt. Wer auch künftig nicht mehr gedenkt einzurücken, verlangt dann am besten das ordentliche Verfahren. Daraufhin wird man durch einen Richter oder eine Richterin auf Antrag eine Bezirksanwalts hin zu 30 bis 45 Tagen Gefängnis verurteilt. Die Wohngemeinde darf einem daraufhin nicht mehr zu Zivilschutzübungen aufbieten. Genau gleich wie beim Militärdienst kann man im Zivilschutz zum Weitermachen gezwungen werden.
beim ersten mal nicht gehen bezahlte ich 150.-Hajdin hat geschrieben:Wer den Zivilschutz zum ersten Mal verweigert, wird häufig im administrativen Strafmandatsverfahren zu einer Busse zwischen 100 und 1000 Franken verurteilt. Wer auch künftig nicht mehr gedenkt einzurücken, verlangt dann am besten das ordentliche Verfahren. Daraufhin wird man durch einen Richter oder eine Richterin auf Antrag eine Bezirksanwalts hin zu 30 bis 45 Tagen Gefängnis verurteilt.
beim zweiten mal wurde ein ordentliches verfahren eingeleitet (das hab ich allerdings gar nicht mitbekommen). dann kam mal ne rechnung von 800 franken. etwa 6 - 7 jahre später kam wieder ein aufgebot. habe ich angefragt, warum plötzlich wieder aufgeboten. antwort: während eines verfahrens darf der zivilschutz den schutzdiesntleistenden nicht aufbieten und das dauert halt

ein drittes mal nicht gehen, kommt dann aber richtig teuer (bzw sitzen).
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
Du bisch aber e Hartnäckige! ;pRhykurve hat geschrieben:beim ersten mal nicht gehen bezahlte ich 150.-
beim zweiten mal wurde ein ordentliches verfahren eingeleitet (das hab ich allerdings gar nicht mitbekommen). dann kam mal ne rechnung von 800 franken. etwa 6 - 7 jahre später kam wieder ein aufgebot. habe ich angefragt, warum plötzlich wieder aufgeboten. antwort: während eines verfahrens darf der zivilschutz den schutzdiesntleistenden nicht aufbieten und das dauert halt
ein drittes mal nicht gehen, kommt dann aber richtig teuer (bzw sitzen).
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
Hajdin hat geschrieben:Ka me eigentlig us dem Verein irgendwenn usträtte?
I bi jetz scho sit fascht 10 Joor im Zivilschutz und bi immr die 5 Täg im Joor gange, aber erlig gsait möchti nid bis 40 ins Altersheim go s Gschirr us de Maschine hole oder 8 Stund durch d Altersheimgäng schliiche.
Bis 30 muess me jo zahle und bis 40 muess me diene, aber ka me do nid irgendwie mol anstatt nur 1 Wuche im Joor grat 3-4 Wuche am Stück mache, damit mr denn au villich mit 32 Joor fertig isch mit däm Züg.
I weiss nur, dass Lüt wo in gwüsse Branche schaffe (Füürwehr, Sanität usw.) sich vom Zivilschutz befreie loh könne.
Weiss öpper mehr?
Die Frage habe ich mir ehrlich gesagt auch gestellt...Regt mich nur noch auf, die Zeit- und Geldverschwendung. Es gibt schlicht KEINE Aufgabe, welche im Endeffekt nicht günstiger und effizienter von der Privatwirtschaft gelöst werden könnte. Was ich dort schon an Leerlauf erlebt habe ist haarsträubend und ich denke, ich bin nicht der einzige...
Aber andere Frage: Du warst bisher scheinbar im Altersheim. Ich bin nun nach 8 Jahren ZS, nachdem ich meist für irgendwelche langweiligen Ausseneinsätze aufgeboten wurde, für einen WK im Altersheim aufgeboten.


Bei Rettung BS bin ich natürlich auf taube Ohren gestossen, als ich gesagt habe, dass ich lieber was anderes machen würde und es sicherlich geeignetere Personen für sowas gäbe, resp. ich schlicht keine grosse Hilfe wäre ("Jä denn miese si zem Zycholog"). Was muss man bei einem Einsatz im Altersheim alles machen?

And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
- Emotion Rotblau
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.07.2008, 23:52
Also im René sis Museum isch jo scho bald legendärhanfueli hat geschrieben:Luschtige Fade. Ha die erste Biiträg usem 05 und 06 gläse und es het sich ämmel in Langebruck eifach nüd veränderet.
S Ässe im Armeemuseum bim René vor allem![]()

Mittlerwille isches jo sogar uf dr Baselland Tourismus Site ufgfüehrt

[CENTER]F C B A S E L[/CENTER]
Also hängt davo ab wo de iteilt wirsch. Ide biz edlere Altersheim muesch eig. nid viel mache. Gschirr us de Maschine hole und mit eme Lumpe abtröckne. Die ältere Persone mit em Taxi zum Arzt begleite...eventuell and Herbschtmäss. Bim Jasse zueluege...LiveForever hat geschrieben:Die Frage habe ich mir ehrlich gesagt auch gestellt...Regt mich nur noch auf, die Zeit- und Geldverschwendung. Es gibt schlicht KEINE Aufgabe, welche im Endeffekt nicht günstiger und effizienter von der Privatwirtschaft gelöst werden könnte. Was ich dort schon an Leerlauf erlebt habe ist haarsträubend und ich denke, ich bin nicht der einzige...
Aber andere Frage: Du warst bisher scheinbar im Altersheim. Ich bin nun nach 8 Jahren ZS, nachdem ich meist für irgendwelche langweiligen Ausseneinsätze aufgeboten wurde, für einen WK im Altersheim aufgeboten.Ich habe eigentlich nach der Ausbildung damals im Kanton BL extra gesagt, dass ich darauf keine Lust habe und ich auch eher Mühe damit habe, mich mit den Grufties da abzugeben, resp. sie aus den Betten zu holen, füttern etc.
Darum bin ich dann auch nie mehr eingeteilt worden.
Bei Rettung BS bin ich natürlich auf taube Ohren gestossen, als ich gesagt habe, dass ich lieber was anderes machen würde und es sicherlich geeignetere Personen für sowas gäbe, resp. ich schlicht keine grosse Hilfe wäre ("Jä denn miese si zem Zycholog"). Was muss man bei einem Einsatz im Altersheim alles machen?![]()
Eigentlig bisch wenig mit de ältere Lüt zämme sondern muesch eifach vo Stockwärk zu Stockwärk go und irgendwelchi Sache ummeschleppe.
- Gschirr widr in Käller bringe
- Getränkeharrasse us em Käller hole
- Medikamänt us de Apothek go hole
- In Migros/Coop für d Bewohner Ziggis go kaufe
Me muess sicherlich nid Lüt us em Bett hole. Eventuell muess me halt hälfe bim Tisch decke und abruume und eifach d Portione chli mit em Mässer zerkleinere aber füetere hani jetz no nie miesse. S git jo sovil Lehrling dört.
Tagesablauf seht meischtens eso us:
8.00 Tisch decke
8.30 Hälfe bim z Morge ässe (Brot schnide, Joghurtbächer verteile, Kaffi nochschänke)
9.00 Tisch abruume
9.30 D Bewohner gönn denn entweder widr is Zimmer oder halt go käffele ind Mensa. Jede het si Programm
10.00-11.30 LAAAAANGWILIG
12.00 Tisch decke
13.00 Tisch abruume
13.00-15.00 LAAANGWILIG
15.00-17.00 halt mit de Bewohner jasse, Zitig vorläse, Musik loose usw usw.