Das weggt Erinnerige...
Domoolige Vorbricht vo fcb.ch:
23.09.1999 | D. Weber
Sprung auf Rang 1?
Am Donnerstag Abend hat der FC Basel auf der Neuenburger Maladière die einmalige Möglichkeit den (wenigstens vorübergehenden) Sprung an die Tabellenspitze zu schaffen. Dazu müssen die Bebbi allerdings eine 20jährige Negativserie beenden, hat der FCB doch seit der Saison 1979/1980 (letzte Meistersaison) in Neuenburg nicht mehr gewinnen können. Allerdings waren die Chancen auf einen Sieg wohl nie grösser als jetzt, liegt doch Neuenburg Xamax mit bisher eher dürftigen Leistungen auf Rang 10. Im Gegensatz hat der FCB in den ersten 12 Meisterschaftsspielen erst 7 Tore erhalten, was die beste Quote in der Nationalliga A in den letzten 5 Jahren bedeutet. Christian Gross und seine Truppe werden erneut alles geben, um aus einer soliden Defensive die Punkte einzufahren. Wir wünschen unseren Jungs 3 Punkte und die Tabellenspitze!
Domoolige Vorbricht vo der BaZ unter: http://www.fcb.ch/core.php?dat=Y29tcG9uZW50PW5ld3MmYWN0aW9uPXNob3cmbmV3c0lEPTkxNTgmcGFyZW50SUQ9NTAxJm5hdmlnYXRpb25JRD00NzAmY2F0ZWdvcnk9MTYxJnhJRHJldHVybj1hcmNoaXYmeElEPWFyY2hpdkRldGFpbHMmYWN0aXZlQ2F0ZWdvcnk9MTYxJmFjdGl2ZVllYXI9MTk5OSZhY3RpdmVNb250aD05JmN1cnJlbnRQYWdlPTImc3RhcnRJdGVtPTIwJnRvdGFsTGlzdEl0ZW1zPQ==
Und divärsi Schbiilbricht vo fcb.ch:
23.09.1999 | Blue Windows
Basel erstmals seit 19 Jahren NLA-Leader(si/rm)
Basel hat mit dem 2:1-Auswärtssieg nicht nur erstmals seit 20 Jahren bei Xamax in Neuenburg gewonnen, sondern erstmals seit 19 Jahren auch die Tabellenführung in der Nationalliga A übernommen. Tholot in der 51. und Tschopp in der 70. Minute schossen die Basler Tore im Regen auf der Maladière. Bieli (93.) gelang mit seinem siebten Saisontor lediglich eine Resultatkosmetik. Mindestens für 46 Stunden kann sich die Mannschaft von Christian Gross der Leaderposition erfreuen. Lediglich St. Gallen hat mit einem Erfolg über Lausanne am Samstag im Espenmoos die Chance, den FC Basel wieder vom Spitzenplatz zu verdrängen. Erst als gegen Ende der ersten Halbzeit der Regen einsetzte und Blitz und Donner dem gemächlich dahinplätschernden Spiel eine audio-visuelle Kulisse gaben, wurde die Gangart im vorgezogenen Meisterschaftsspiel der 13. Runde besser. Nun erwachte vor allem Basel, das nach der Pause entschlossener und aggressiver aufspielte. Vorerst scheiterten Koumantarakis und Tholot aus nächster Nähe, ehe der Franzose mit seinem fünften Saisontreffer reüssierte. Koumantarakis setzte einen Flankenball von Barberis an den Pfosten, Tholot erbte. Und als der eingewechselte Tschopp den ehemaligen Grasshopper Keller düpierte und mit einem Schrägschuss aus spitzem Winkel zum 0:2 traf, war der erste Basler Sieg in Neuenburg seit genau 19 Jahren und 337 Tagen Tatsache. Xamax verzeichnete bis zur Halbzeit ein leichtes Chancenplus und kam nach dem 0:1 durch Keller und Perret ebenfalls zu Torgelegenheiten, versagte aber im Abschluss. Den Neuenburgern, die nach dem fünften sieglosen Spiel in Serie auf den zweitletzten Rang zurückfielen, fehlt schlicht die Klasse, um gegen einen gut gestaffelten und taktisch geschickt eingestellten Gegner zu punkten.
BaZ: http://www.fcb.ch/core.php?dat=Y29tcG9uZW50PW5ld3MmYWN0aW9uPXNob3cmbmV3c0lEPTkxNjEmcGFyZW50SUQ9NTAxJm5hdmlnYXRpb25JRD00NzAmY2F0ZWdvcnk9MTYxJnhJRHJldHVybj1hcmNoaXYmeElEPWFyY2hpdkRldGFpbHMmYWN0aXZlQ2F0ZWdvcnk9MTYxJmFjdGl2ZVllYXI9MTk5OSZhY3RpdmVNb250aD05JmN1cnJlbnRQYWdlPTImc3RhcnRJdGVtPTIwJnRvdGFsTGlzdEl0ZW1zPQ==23.09.1999 | Netzpress
FC Basel schreibt Geschichte: Tabellenführer - erstmals nach 20 Jahren
Beat Alder - 23.9.1999 - 21:37
Neuchâtel Wenn das so weiter geht, schreibt Christian Gross Fussballgeschichte. Ein erstes Kapitel hat der FCB-Trainer schon geschafft. Gross Mannschaft siegte in der Meisterschaft auch in Neuchâtel gegen Xamax (2 : 1). Es ist der dritte Sieg in Folge. Damit übernimmt der FC Basel in der Meisterschaft die Tabellenführung mit 24 Punkten. Dieser FC Basel wird allmählich unheimlich. Er spielt nicht spektakulär. Keine Gala, wie Christian Gross zu sagen pflegt. Aber er liefert ehrliche Arbeit ab. Seit Gross in Basel Trainer ist, wird Fussball gearbeitet. Nicht stur und nicht verbiestert. Aber stets konzentriert und diszipliniert. Der FCB spielt, was er kann. Einfachen, schnörkellosen Fussball. Ich will den Spielern das was geschieht bewusst machen, sagt Gross jeweils. Denn moderner Fussball ist in erster Linie eine Frage des Kopfes. Alle spielen ihren Part zugunsten des Kollektivs. Es kann auch mal einer ausfallen, wie Ivan Knez, der gegen Xamax gesperrt war. Da rückt Cravero in der Abwehrkette nach innen und Calapes spielt auf links. Und die Kette hält. Xamax-Trainer Alain Geiger hat den FCB zwar gut studiert. Er wusste, dass die Basler lieber aus einer massierten Abwehr heraus auf Konter spielen. Deshalb stellte er sein Team eher defensiv dagegen. Die Neuenburger versuchten die Basler aus der Reserve zu locken, um selbst auf Konter zu lauern. Doch Geigers Rechnung ging nicht auf. Das Spiel auf nassem Terrain wurde so zu einem eher unansehenlichen Geknorze, bei dem die Gäste insgesamt mehr vom Spiel hatten. Der FCB zeigte Geduld, um dann in der 2. Halbzeit zuzuschlagen. In der 51. Minute fiel der Führungstreffer auf sehenswerte Art. Sébastien Barberis brachte eine schöne Flanke auf den Kopf von George Koumantarakis, der den Ball an den Pfosten setzte. Didier Tholot war zur Stelle und beendete seine persönliche Torabstinenz, die seit sechs Spielen anhielt. Die Reaktion der Neuenburger fiel vor 6200 Zuschauern eher verhalten aus. Die Basler erhielten jetzt mehr Raum, ohne allerdings zu zwingenden Chancen zu kommen. Es bedurfte eines Exploits des kurz zuvor für Tholot eingewechselten Marco Tschopp, der sich mit Kraft durch die Reihen der Xamax-Abwehr tankte und mit einem beherzten Schuss zum 2 : 0 abschloss. Xamax warf nun zwar alles nach vorn. Doch die Basler Abwehr hielt den Angriffwellen stand bis zur 93. Minute, als Bieli doch noch den Anschlusstreffer buchte. Danach war Schluss. Und der FCB verstand sein Glück kaum. Denn die Gross-Truppe steht in der Tat erstmals seit 20 Jahren wieder zuoberst in der Tabelle. Zudem brach sie den Bann von Neuenburg. Denn es war der erste Sieg auf der Maladiére seit beinahe 20 Jahren.
Interview mit em Massimo: http://www.fcb.ch/core.php?dat=Y29tcG9uZW50PW5ld3MmYWN0aW9uPXNob3cmbmV3c0lEPTkxNjMmcGFyZW50SUQ9NTAxJm5hdmlnYXRpb25JRD00NzAmY2F0ZWdvcnk9MTYxJnhJRHJldHVybj1hcmNoaXYmeElEPWFyY2hpdkRldGFpbHMmYWN0aXZlQ2F0ZWdvcnk9MTYxJmFjdGl2ZVllYXI9MTk5OSZhY3RpdmVNb250aD05JmN1cnJlbnRQYWdlPTImc3RhcnRJdGVtPTIwJnRvdGFsTGlzdEl0ZW1zPQ==