Ticketbestellung via Internet

Der Rest...

Internetbestellung für CL-Quali bzw. UEFA-Cup Tickets - die Gebühren sind mir.....

Umfrage endete am 31.08.2005, 22:39

zu überrissen
88
50%
gerechtfertigt
16
9%
ist mir egal - hole tickets vor ort
36
21%
hau ab mit deinen scheissumfragen
14
8%
hau ab und geh frösche fressen
21
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 175

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

Angelo hat geschrieben:Ganz klar: pauschal 10 Stutz zu verlangen sind nicht gerechtfertigt. Mich nimmt Wunder wie der FCB dies begründet. 1. Porto? KK-Spesen? Wahrscheinlich liegt es am aufgeblähten Verwaltungsaufwand, dass man so finanzieren will....

2. Andere Vereine verlangen nicht mal die Hälfte für den gleichen Service.
1. Der Porto ist es nicht. Man kann beim Ticketing Online-Bezahlung wählen und gleichzeitig Abholung am Schalter. Auch das Kostet 10.-. Also von zu Hause aus bezahlen und es trotzdem selber abholen.

2. Mit anderen Vereinen habe ich fast keine Erfahrung. Aber der FC SG hat mir die Tickets Portofrei nach Hause geschickt. Und erstnoch mit einem Freundlichen Brief und qualitativ hochstehendem Papier.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

[quote="WannaBePoster"]Dann sind wir ja schon zu zweit ]
dann tut euch zusammen, und schon kostets pro nase nur noch 5.-- gebühr.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Print at home, wie es der FC Luzern anbietet, wäre vielleicht eine Lösung

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

nobilissa hat geschrieben:Print at home, wie es der FC Luzern anbietet, wäre vielleicht eine Lösung
Keine Ahnung wie das funktioniert. Ist das nicht einfach zu fälschen?

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Die 10 Stutz sind völlig überzogen. Es gibt einen grossen Anteil FCB-Fans denen es aus Arbeitstech. Gründen oder der Distanz nicht möglich ist, die Tickets am Schalter zu holen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Luigi hat geschrieben:Keine Ahnung wie das funktioniert. Ist das nicht einfach zu fälschen?
Ticket bestellen, gleich ausdrucken, hat einen Strichcode drauf, wird in Luzern am Eingang abgelesen, super Sache. Mir persönlich völlig egal, wie fälschungssicher das ist.

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

nobilissa hat geschrieben:Ticket bestellen, gleich ausdrucken, hat einen Strichcode drauf, wird in Luzern am Eingang abgelesen, super Sache. Mir persönlich völlig egal, wie fälschungssicher das ist.
Ok mit Strichcode wäre es eine ziemlich Sichere Sache. Aber damit können sie nicht so viel Gebühren abknöpfen.
Wobei auch dafür würde der FCB 10.- verlangen. Sie verlangen es ja auch, wenn man die Tickets zu Hause mit KK bezahlt und sie selber abholt.

Benutzeravatar
Laca
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1958
Registriert: 05.10.2005, 17:55

Beitrag von Laca »

Luigi hat geschrieben:Ok mit Strichcode wäre es eine ziemlich Sichere Sache. Aber damit können sie nicht so viel Gebühren abknöpfen.
Wobei auch dafür würde der FCB 10.- verlangen. Sie verlangen es ja auch, wenn man die Tickets zu Hause mit KK bezahlt und sie selber abholt.
und ganau das finde ich eine Schweinerei!

Wenn mir die Tickets nach Hause geschickt werden, dann bezahle ich dies auch gerne.

Wenn ich diese aber beim Stadion abhole, sollte dies verdammich doch gratis sein! :mad:

Ach, wie gut, dass niemand weiss,


dass ich Rumpelstilzchen heiss!

Benutzeravatar
Varela-8
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 07.12.2004, 10:48
Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
Kontaktdaten:

Beitrag von Varela-8 »

für mi perseenling sin 10 stutz okay, aber für mi muess jo au porto bis uff Köln zahlt wärde :)

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

10 Franken fürs Versenden sind Ok.
10 Franken fürs Hinterlegen jedoch definitiv nicht.

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

Print at home bietet auch der FCA oder diverse Kinos; gute Sache.

@Topic: Der Thread ist 2 Jahre alt und war damals schon unnötig...
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Blaue Tomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: 14.12.2004, 01:00

Beitrag von Blaue Tomate »

nobilissa hat geschrieben:Ticket bestellen, gleich ausdrucken, hat einen Strichcode drauf, wird in Luzern am Eingang abgelesen, super Sache.
SG kennt zwar die SFV-Strafenreglemente nicht - aber ihre Ticketbestellung
via Internet ist einfach und fair: Direkt ausdrucken und ab ins Stadion, und
das sogar 15% billiger als an der Abendkasse. Funktioniert ja auch bei
vielen Kulturveranstaltern (Kinos, Theater-Spektakel etc.).

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Luigi hat geschrieben:1. Der Porto ist es nicht. Man kann beim Ticketing Online-Bezahlung wählen und gleichzeitig Abholung am Schalter. Auch das Kostet 10.-. Also von zu Hause aus bezahlen und es trotzdem selber abholen.
Genau, das ist eine Sauerei !!!
Luigi hat geschrieben:2. Mit anderen Vereinen habe ich fast keine Erfahrung. Aber der FC SG hat mir die Tickets Portofrei nach Hause geschickt. Und erstnoch mit einem Freundlichen Brief und qualitativ hochstehendem Papier.
SG verschickt natürlich auch nur 3-4 Tickets pro Jahr, die könnten dafür sogar handgeschöpftes Büttenpapier verwenden :D :D :D

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

10.- fr sind so oder so zuviel. ich denke aber, dass man damit auch eher "verhindern" will, dass dieser weg noch öfter genützt wird, weil er zusätzlichen aufwand bedeutet. man stelle sich vor: 20'000 leute bestellen so ihre tickets...gute nacht
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Mit Ausnahme von Porto, Papier und Couverts gibt es keinen Mehraufwand für den Onlineversand, eher sogar weniger (kein Kassenhäuschen nötig, keine Kassierer, die für Stunden Däumchen drehen). Und ein Ticket zu verkaufen dauert wohl länger als ein Ticket abzupacken. Deshalb wäre höchstens Fr. 2.- gerechtfertigt, wenn überhaupt.

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Bekommt man an jeder Ticketcorner-Verkaufsstelle in Deutschland auch Billets für jede Veranstaltung, die in der Schweiz angeboten wird? Weiss das jemand?

Ich weiss, nur für den Fall der Fälle...

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Ein Lichtblick - ab 2009 nur noch 5 Franken für den Postversand. Danke!

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

ist mal Zeit geworden.

Habe meine Xamax Tickets am Dienstag Mittag bestellt und am Mittwoch morgen waren sie bei mir.

Für 4.50.

Auch das ist das Porto nicht wehrt, aber nehme an für die Kreditkartenzahlungen muss der Verein auch noch zahlen, daher ok.
Signatur zu vermieten.

Antworten