US Wahlen 2008

Der Rest...

Wer gewinnt die Wahlen '08?

Clinton
37
40%
Obama
38
41%
Edwards
1
1%
Gore
2
2%
Giuliani
5
5%
Thompson
0
Keine Stimmen
McCain
3
3%
Romney
4
4%
Bloomberg
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 92

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

US Wahlen 2008

Beitrag von Soriak »

Die Wahlvorbereitungen haben dieses Jahr schon frueh angefangen, es gibt also Material fuer den thread. Da sich die Kandidaten auch schoen Patzer geleistet haben, kann man sich auch noch amuesieren.

Die Kandidaten in der Umfrage sind die, denen ich auch nur die geringste Chance gebe, die Primaries zu ueberstehen. Die mit einem * kandidieren nicht offiziell, aber ich halte es fuer moeglich, dass sie spaeter ins Rennen einsteigen. Jetzt kann man als bekannter Kandidat sowieso nur verlieren... (bekannt ist man schon, und die einzigen Zitate in der Presse nach einer Debatte sind die, die einem dumm aussehen lassen.)

Zur Unterhaltung gibt es zu jedem Kandidaten auch noch eine Aussage, mit der sie sich blamiert haben.

Beginnend gleich mal mit den Umfragewerten von www.pollster.com

Bild

Bild


(D) Sen. Hillary Clinton:

Momentan noch fuehrend in den Polls, wird meiner Ansicht nach aber noch etwas einbuessen. Sie ist im Moment die Kandidatin mit Erfahrung und macht sich auch in den Diskussionen gut. Sie ueberlegt gut bevor sie antwortet und ist informiert. Sie vertritt aber das Establishment, was im jetztigen Klima ein Nachteil sein wird. Ihr Gesundheitsplan wurde damals noch verpoent, doch ist heute wieder attraktiver geworden. Sie selbst hat ihn aber nicht bitter umkaempft, was ihr vielleicht schaden koennte. Ausserdem ist ihre Kampfrhetorik mit Obama wahrscheinlich noch zu frueh angesetzt. Warum man das macht, wenn man in den Umfragen vorne liegt, ist mir ein Raetsel.

Grosse Fehler hat sie sich keine erlaubt, aber das wird ihr wohl noch nachgehen: http://youtube.com/watch?v=CsLHxja43iY

Das "Zitat" ist eine Hymne aus der Buergerrechtsbewegung, mit einem falschen "schwarzen" Akzent.


(D) Sen. Barack Obama:


Der Neuling. 2004 zum ersten Mal in den Senat gewaehlt, mit einem unglaublichen Resultat von 70% der Stimmen. Er kandidiert auf einer Platform von Veraenderung und Hoffnung, was scheinbar viele Menschen anspricht. In den politischen Ansichten unterscheidet er sich praktisch nicht von Clinton, doch ihm fehlt die Erfahrung.

Seine 2 bedeutendsten Fehlschritte: Er erwaehnte einen Sturm in den USA und redete von 10,000 Toten - es gab deren 10. Bei einer Diskussion sprach er vom kanadischen "Praesidenten".


(D) John Edwards:

Gebe ihm geringe Chancen, daher nur kurz. Er konnte sich auch in den letzten Wahlen nicht richtig differenzieren, seine Politik unterscheidet sich nicht wirklich von Clinton und Obama. Dabei ist er eigentlich durchaus sympathisch.

Er redet ueber die zwei Amerika - eines fuer die Reichen, eines fuer die Armen - und der Ungerechtigkeit dessen. Damit hat er durchaus recht, aber es half seiner Kampagne nicht, als ueber seine $500 Haarschnitte in Beverly Hills berichtet wurde.


* (D) Al Gore:

Kandidiert er oder kandidiert er nicht? Darueber darf man spekulieren - er ist mindestens jedem bekannt und wuerde bestimmt gute Resultate erziehlen.

Der Naturschutz hat an Wichtigkeit gewonnen und er hat sich schon lange vor seiner 2000 Kandidatur dafuer eingesetzt. Einen Slogan haette er ja auch schon: re-elect Al Gore ;)


R - Rudolph Giuliani:

Ein genialer Kandidat fuer die konservativen Waehler. Das rechts ist er, 1997:

Bild

Er zieht sich eben gerne als Frau an... ansonsten kandidiert er als "Amerika's Buergermeister" weil er am 11. September Buergermeister von New York war. Natuerlich werden ihn die Feuerwersleute und Polizisten Unionen vernichten: Er versetzte die Kriesenzentrale in das World Trade Center, obwohl man ihm davon abrat.

Etwas beaengstigend ist auch sein Zitat hier:
Giuliani hat geschrieben: Freedom is not a concept in which people can do anything they want, be anything they can be. Freedom is about authority. Freedom is about the willingness of every single human being to cede to lawful authority a great deal of discretion about what you do.

* (R) Fred Thompson:

Ehemaliger Senator, spielt heute den Staatsanwalt in der bekannten Sendung "Law and Order". Wie der Stern andeutet kandidiert er noch nicht offiziell, erziehlt aber bereits die 2. hoechsten Werte. Wir werden wohl erst in Zukunft erfahren, mit welchen Argumenten er kandidieren wird.


(R) Sen. John McCain:

Er waere wohl der republikanische Kandidat im 2000 gewesen, doch verlor die Kandidatur wohl auf Grund einer gemeinen Taktik, vermutlich eine von Karl Rove: Kurz vor einem Primary gab es eine anonyme Umfrage, in denen Waehler, die sagten, sie wuerden fuer McCain waehlen, eine zusaetzliche Frage bekamen: Wuerden sie auch fuer ihn stimmen, wenn er ein aussereheliches, schwarzes Kind haette? In einem konservativen Staat loeste das so kurz vor der Wahl Entsetzen aus, McCain hatte riesen Einbussen und verlor an Bush. McCain hat ein schwarzes Kind adoptiert, ist aber nicht der Vater.

Heute kriecht er Bush in den Hintern und macht sich weitgehend laecherlich. Er war mal ein Favorit vieler (auch von mir), doch warf seine politischen Ansichten ueber Bord, um die konservativen Waehler zu erreichen. Am peinlichsten war wohl sein Besuch auf einem Markt in Baghdad: Er kam in Schussweste an, begleichtet von mehreren hundertSoldaten, einigen Panzern und Kampfhelikopter. Zurueck in den USA meinte er, die Lage haette sich so sehr verbessert, der Markt waere praktisch wie der in seinem Heimatstaat.


(R) Mitt Romney:

Das er ueberhaupt auf dieser Liste ist, zeigt schon, wie arm die Republikaner im Moment dran sind. Er ist Mormone, konservativ, aendert aber seine Ansichten wie andere Leute Unterwaesche. Musste er wohl, um Gouvaneur von Massachusetts zu werden.

* (I) Michael Bloomberg:

Der heutige Buergermeister von New York waere wohl fuer viele ein sehr interessanter Kandidat. Ich denke fast, man koennte ihn mit unserer FDP vergleichen. Er erhoehte die Steuern fuer die reichsten New Yorks und erziehlte einen Budgetueberschuss. (Die Top 20% Manhattens verdienen durchschnittlich etwa SFr. 400,000 im Jahr)
Sein erklaertes Ziel ist nun die Bekaempfung der Armut der Stadt und er scheint das auch zu meinen...

Offiziell kandidiert er noch nicht, aber es gibt ein paar Anzeichen, die auf eine Kandidatur hindeuten. Ausserdem spekulierte er ueber die Kosten einer moeglichen Kampagne: $500 Millionen. Diese koennte er leicht selber tragen, er hat mehrere Milliarden Dollars - selbsterschaffen, nicht geerbt. Seine letzte Buergermeister Kampagne hat er sich auch etwas kosten lassen, ueber $80 Millionen.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Ich denke mal es wird ein Rennen zwischen Hillary und Rudolph geben, und damit ist es meiner Meinung egal, wer dann Präsident wird, gross ändern wird sich mit einem der beiden sowieso nichts.

Wenn ich wählen könnte, würde ich meine Stimme Barack geben.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

egal wer, einfach kein republikaner...

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Dr wichtigschti Kandidat fählt, Ron Paul!

Dr vernünftigsti US-Politiker syt langem, au wenns e Republikkkaner isch (ob Demokrat oder Rep. spielt jo eh scho syt langem kai Rolle meh...)
http://www.ronpaul2008.com/

Brief Overview of Congressman Paul’s Record:

He has never voted to raise taxes.
He has never voted for an unbalanced budget.
He has never voted for a federal restriction on gun ownership.
He has never voted to raise congressional pay.
He has never taken a government-paid junket.
He has never voted to increase the power of the executive branch.

He voted against the Patriot Act.
He voted against regulating the Internet.
He voted against the Iraq war.

He does not participate in the lucrative congressional pension program.
He returns a portion of his annual congressional office budget to the U.S. treasury every year.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

ellesse hat geschrieben:Dr wichtigschti Kandidat fählt, Ron Paul!

Dr vernünftigsti US-Politiker syt langem, au wenns e Republikkkaner isch (ob Demokrat oder Rep. spielt jo eh scho syt langem kai Rolle meh...)
Haette nicht geglaubt einen Anhaenger Ron Pauls hier zu finden... das ist der Typ, der alle Bundesbehoerden abschaffen, aus der UNO austreten und zurueck zum Goldstandard gehen will... :D (zu den Bundesbehoerden zaehlen natuerlich auch alle Sozialdienste, das Gesundheitsdepartement, die Kontrolle importierter Waren, die Environmental Protection Agency, etc)

Da traue ich zum Glueck den Amerikanern zu, sich von tiefen Steuern nicht SOOO sehr blenden zu lassen.

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Ich kenne die Politiker nicht, helft mir beim Ankreuzen. Welcher von denen ist das grösste Arschloch mit der grössten Militärlobby ?
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

176-671
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2004, 15:51

Beitrag von 176-671 »

Soriak hat geschrieben:zurueck zum Goldstandard gehen will
weisst du, was er da für argumente eingebracht hat? hatte letzte woche eine prüfung in international economics und bin während den vorbereitungen auf dieses system gestossen, deshalb interessierts mich ein wenig, wie bzw. warum man sowas wieder einführen will.

übrigens: netter thread. ich weiss schon jetzt, dass es nächstes jahr wohl wieder eine schlaflose nacht geben wird, ich liebe die amerikanischen wahlsendungen, auch wenn sie teilweise etwas skuril sind.

Benutzeravatar
toaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 06.12.2004, 22:49

Beitrag von toaster »

Dr Bloomberg wär wirklich e interessanti Lösig. Är het in NY Bewise, dass är e Stadt (oder sage mr eifach e politischs System) guet ka fiehre. Au si Asicht vo dr Wirtschaft find ich eigentlich no e ganz e gueti.

Numme hämmer evtl. dr Arnold Schwarzenegger als Vize, wenns dr Bloomberg sött schaffe (die sin jo diggi Kumpels)!

PS: Wie isch das eigentlich (dörfti dr Arni Vize wärde? Är isch jo nid in de USA gebore, somit entfallt s Pesidänte Amt, aber Vize....?). Numme miessti är jo übernäh, wenn am Presi öppis zuestosse würd (also gohts wohl doch nid?) Bitt um Ufklärig!
\o
/\_o
) ) \

[SIGPIC][/SIGPIC]

176-671
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2004, 15:51

Beitrag von 176-671 »

toaster hat geschrieben:Dr Bloomberg wär wirklich e interessanti Lösig. Är het in NY Bewise, dass är e Stadt (oder sage mr eifach e politischs System) guet ka fiehre. Au si Asicht vo dr Wirtschaft find ich eigentlich no e ganz e gueti.

Numme hämmer evtl. dr Arnold Schwarzenegger als Vize, wenns dr Bloomberg sött schaffe (die sin jo diggi Kumpels)!

PS: Wie isch das eigentlich (dörfti dr Arni Vize wärde? Är isch jo nid in de USA gebore, somit entfallt s Pesidänte Amt, aber Vize....?). Numme miessti är jo übernäh, wenn am Presi öppis zuestosse würd (also gohts wohl doch nid?) Bitt um Ufklärig!
ich kanns nicht mit einem gesetzesartikel o.ä. belegen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass für den vize-präsidenten wesentliche unterschiede in den voraussetzungen bestehen, die er mitzubringen hat.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Vize hat die gleiche Anforderung wie fuer den Praesidenten. (12. Amendment) http://www.law.cornell.edu/constitution ... ntxii.html
176-671 hat geschrieben:weisst du, was er da für argumente eingebracht hat? hatte letzte woche eine prüfung in international economics und bin während den vorbereitungen auf dieses system gestossen, deshalb interessierts mich ein wenig, wie bzw. warum man sowas wieder einführen will.

Zitat von ihm aus seiner mailing liste:
The value of our dollar and the level of our interest rates are not supposed to be manipulated by a few members of the power elite meeting secretly in a marble palace. The Federal Reserve is
unconstitutional, pure and simple. The only Constitutional money is gold and silver, not notes redeemable in them. Not fed funny money. Without the Federal Reserve, our money could not be inflated at the
behest of big government or big banks. Your income and savings would not lose their value. Just as important, we wouldn't have this endless string of booms and busts, recessions and depressions, with
each bust getting worse.

They aren't natural to the free market]

Er ist etwas verrueckt - er hat auch eine Gesetzesvorlage entworfen, die die Federal Reserve abschaffen sollte... und die IRS (Steuerbehoerde) muss natuerlich auch ganz weg.


Der einzige "echte" Nutzen des Goldstandards ist die Inflationsbekaempfung. Das ausgegebene Geld muss mit Gold gedeckt sein. Die heutigen Zentralbanken sind aber gut von der Politik abgeschirmt (eben nicht gewaehlte Leute, eingesetzt auf lange Zeit) und koennen so auch unpopulaere Massnahmen durchzwingen. So koennen Politiker nicht mit der Geldpolitik Stimmen kaufen.

Somit ist auch hier die Inflationsbekaempfung moeglich, wird auch erfolgreich gemacht. Zusaetzlich haben wir die ganzen Vorteile der Geldpolitik, sprich je nach Konjunkturslage kann die Geldmenge gesteuert werden. Das ist bei dem Goldstandard nicht moeglich.

Es gibt meines Wissens auf der Welt nur ein Land ohne Zentralbank: Panama; und die benutzen den US Dollar. Niemand benutzt mehr den Goldstandard.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Solange die Yankees keine Umfragen zu unseren Grossratswahlen ins Internet stellen, ist es mir eigentlich egal, wer diese Dödelvolk regiert

Die relative Bedeutung dieses Volkes nimmt stetig ab. Gut so!
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Suffbrueder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 07.12.2004, 17:32
Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..

Beitrag von Suffbrueder »

Gore wäre super! Ein Mensch mit Verstand und Intelligenz. Auch Clinton wäre gut..Sie kann ja mittlerweilen auch von einem reichen erfahrungsschatz (nicht nur vom ehemann) profitieren..
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Es gibt nur einen: CHUCK "MR. ROUNDHOUSE KICK" NORRIS!!!

Spannendes Thema, bin mir noch unschlüssig, würde aber zum jetzigen Zeitpunkt zu Clinton und Obama tendieren. Gore wäre sicherlich auch nicht allzu schlecht.

Das Gute ist ja, dass - egal, wer Bushs Nachfolger wird - nichts schlechter für die USA werden kann.

Benutzeravatar
Spezi81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 981
Registriert: 09.05.2007, 09:07
Wohnort: 4052

Beitrag von Spezi81 »

Eins isch klar, dr bush het usregiert und das isch geil!!! :D

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

BadBlueBoy hat geschrieben:Ich kenne die Politiker nicht, helft mir beim Ankreuzen. Welcher von denen ist das grösste Arschloch mit der grössten Militärlobby ?
Giuliani, siehe Bild oben :D (Cross-desser, 2x geschieden, zum 3. Mal verheiratet. Seine erste Frau war - kein Scherz - seine Cousine :D Das ist der konservative Kandidat :D )

Der einzige Republikaner, der noch an der 1. Frau ist, ist der Mormone :D

176-671
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2004, 15:51

Beitrag von 176-671 »

[quote="Soriak"]Vize hat die gleiche Anforderung wie fuer den Praesidenten. (12. Amendment) http://www.law.cornell.edu/constitution ... ntxii.html



Zitat von ihm aus seiner mailing liste:



Er ist etwas verrueckt - er hat auch eine Gesetzesvorlage entworfen, die die Federal Reserve abschaffen sollte... und die IRS (Steuerbehoerde) muss natuerlich auch ganz weg.


Der einzige "echte" Nutzen des Goldstandards ist die Inflationsbekaempfung. Das ausgegebene Geld muss mit Gold gedeckt sein. Die heutigen Zentralbanken sind aber gut von der Politik abgeschirmt (eben nicht gewaehlte Leute, eingesetzt auf lange Zeit) und koennen so auch unpopulaere Massnahmen durchzwingen. So koennen Politiker nicht mit der Geldpolitik Stimmen kaufen.

Somit ist auch hier die Inflationsbekaempfung moeglich, wird auch erfolgreich gemacht. Zusaetzlich haben wir die ganzen Vorteile der Geldpolitik, sprich je nach Konjunkturslage kann die Geldmenge gesteuert werden. Das ist bei dem Goldstandard nicht moeglich.

Es gibt meines Wissens auf der Welt nur ein Land ohne Zentralbank: Panama]

Inflationsbekämpfung ist ja gut und recht, aber der Herr vergisst, dass die Regierung dann wohl oder übel auf fiskalische "Manöver" ausweichen müsste, wenn sie keine Geldpolitik mehr zur Verfügung hat. Und wie du richtig sagst, ist durch die Schaffung von Zentralbanken ja bereits ein wichtiger und guter Schritt in Richtung Inflationsbekämpfung erfolgt. Ich bin ja auch nicht derjenige, der das Wohl der Menschheit in einem absolut freien Markt oder so sieht, aber in diesem Punkt muss ich den Wirtschaftsspezialisten schon zustimmen. Mal abgesehen davon könnten sich beim Goldstandard einige Länder, die reiche Goldvorkommen haben, einen Vorteil erschaffen und zudem würde irgendwann das Gold auch ausgehen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

wo bleibt Tom Tancredo? :o

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

wer ist derjenige, welcher Mekka zusammenbomben will?

Mein Favorit :p
FREYSTAATBASEL 2003

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

snatch hat geschrieben:wer ist derjenige, welcher Mekka zusammenbomben will?

Mein Favorit :p
eben, Tom Tancredo :p

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Tancredo ist seit der bekanntgabe seiner Kandidatur ziemlich stabil bei 1%, Ron Paul schaffte es von 0%-1% auf 2%. Mehr liegt wohl bei beiden nicht drin, bis Kandidaten aus dem Rennen ausscheiden ;)
Man siehe hier: http://www.pollster.com/AReps.php

Benutzeravatar
Fussballheld
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2005, 12:41

Beitrag von Fussballheld »

my favorit

aim se americän präsident. i will protect you.

Bild

Benutzeravatar
Chuck_P
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: 15.05.2007, 07:07

Beitrag von Chuck_P »

hauptsache ein demokrat.

entweder der erste schwarze oder die erste frau. :D

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Soriak hat geschrieben: Er ist etwas verrueckt - er hat auch eine Gesetzesvorlage entworfen, die die Federal Reserve abschaffen sollte... und die IRS (Steuerbehoerde) muss natuerlich auch ganz weg.
Er ist nur vernünftig und konzentriert sich auf die wahren Probleme in den USA... die Federal Reserve Bank ist eine Privatinstitution die gegen Zinsen Dollars an die Regierung verleiht und die Staatsverschuldung vorantreibt, die Income Tax ist illegal, ergo auch die IRS...

http://www.google.ch/search?hl=de&q=inc ... uche&meta=

http://youtube.com/results?search_query=zeitgeist+federal&search=Search

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Soriak hat geschrieben:Haette nicht geglaubt einen Anhaenger Ron Pauls hier zu finden... das ist der Typ, der alle Bundesbehoerden abschaffen, aus der UNO austreten und zurueck zum Goldstandard gehen will... :D (zu den Bundesbehoerden zaehlen natuerlich auch alle Sozialdienste, das Gesundheitsdepartement, die Kontrolle importierter Waren, die Environmental Protection Agency, etc)

Da traue ich zum Glueck den Amerikanern zu, sich von tiefen Steuern nicht SOOO sehr blenden zu lassen.
Ein richtiger Anarchist ist das, lässt sich wählen um den Staat abzuschaffen!

Hallelujah.
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

ellesse hat geschrieben:Er ist nur vernünftig und konzentriert sich auf die wahren Probleme in den USA... die Federal Reserve Bank ist eine Privatinstitution die gegen Zinsen Dollars an die Regierung verleiht und die Staatsverschuldung vorantreibt, die Income Tax ist illegal, ergo auch die IRS...

http://www.google.ch/search?hl=de&q=income+tax+illegal&btnG=Google-Suche&meta=

http://youtube.com/results?search_query=zeitgeist+federal&search=Search
Das Argument ist, dass die Einkommenssteuer verfassungswidrig sei. Schauen wir uns doch die Verfassung an!

16. Amendment:
The Congress shall have power to lay and collect taxes on incomes, from whatever source derived, without apportionment among the several states, and without regard to any census or enumeration.
Aha! Die Einkommenssteuer, offiziell in der Verfassung seit fast 100 Jahren. (edit: nebst der Einkommenssteuer deckt dies auch alle anderen Steuereinnahmen (Einkommen aus jeder Quelle) also auch die Erbschafts- und Vermoegenssteuern)

Mit der Staatsverschuldung scheinst du etwas zu verwechseln: Die Treasury Bonds werden von auslaendischen Banken/Privatpersonen gekauft. Die wollen natuerlich Zinsen - irgendwie muss das Geld, dass die Regierung ausgibt, ja gedeckt sein. Dass die Fed "offiziell" eine Privatinstitution ist, muss nichts heissen: Die Schweizer Nationalbank ist eine Aktiengesellschaft, die sogar an der Boerse gehandelt wird.

Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

ellesse hat geschrieben:Er ist nur vernünftig und konzentriert sich auf die wahren Probleme in den USA... die Federal Reserve Bank ist eine Privatinstitution die gegen Zinsen Dollars an die Regierung verleiht und die Staatsverschuldung vorantreibt, die Income Tax ist illegal, ergo auch die IRS...

http://www.google.ch/search?hl=de&q=inc ... uche&meta=

http://youtube.com/results?search_query=zeitgeist+federal&search=Search
:confused:
ha-n-y e smiley überseh???
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Soriak hat geschrieben: 16. Amendment:

Zitat:
The Congress shall have power to lay and collect taxes on incomes, from whatever source derived, without apportionment among the several states, and without regard to any census or enumeration.
Genau das ist der Streitpunkt:

Since the 16th Amendment clearly states this direct tax as constitutional law- we can assume that it is. Except itu2019s not as easy as that. The 16th Amendment can not only be considered unconstitutional because it is in direct violation of Article One Section 2: Clause 3 & Section 9 of the U.S. Constitution, but also because it was never legally ratified by 3/4 of the States to begin withu2026

http://www.xomba.com/the_income_tax_is_ ... al_illegal

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

ellesse hat geschrieben:Genau das ist der Streitpunkt:

Since the 16th Amendment clearly states this direct tax as constitutional law- we can assume that it is. Except it&#8217]can not only be considered unconstitutional because it is in direct violation of Article One Section 2: Clause 3 & Section 9 of the U.S. Constitution[/B], but also because it was never legally ratified by 3/4 of the States to begin with…

http://www.xomba.com/the_income_tax_is_unconstitutional_illegal
Ehrlich gesagt ist da kein Streitpunkt - kein Gericht hat diese Ansicht je anerkannt. Es gibt ja auch noch Artikel 1, Sektion 8 der Verfassung:
Section 8. The Congress shall have power to lay and collect taxes, duties, imposts and excises, to pay the debts and provide for the common defense and general welfare of the United States; but all duties, imposts and excises shall be uniform throughout the United States;
Das 16. Amendment stellte nur sicher, dass niemand eine Verteilung der Steuereinnahmen auf die Staaten nach Anteil der Bevoelkerung fordern konnte. (z.B: New York hat 5% der Einwohner der USA, also muessen 5% der Steuereinnahmen von New York kommen) Macht natuerlich keinen Sinn, weil der Wohlstand nicht proportional auf alle Staaten verteilt ist.

Das "nicht ratifiziert" kommt meines Wissens vom Buch "The Law that never was" - aus Wikipedia:
Benson found errors in punctuation, capitalization, and pluralization in the language of the Amendment as ratified by many states. He used the errors as a basis for his contention that those states had not properly ratified the Amendment
Hatte vor Gericht nicht Erfolg - entgegen dem weitverbreiteten Glauben sind die Revisions- und Bundesgerichte durchaus kompetent ;)

Artikel 1, Sektion 2 und Artikel 1, Sektion 9 regeln die Verteilung der Steuern auf die Staaten nach Anzahl der Freien im Staat (siehe oben) - das XVI Amendment hat dies mit Sicherheit geaendert, wobei es meines Wissens auch vorher schon anders interpretiert wurde...

Ein Grundsaetzliches Verbot eine Einkommenssteuer zu erheben gab es nie.


Sollte, bei Interesse, aber in einem anderen thread diskutiert werden - geht hier ja um die Wahlen und tangiert diese nur leicht in Bezug auf Ron Paul.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

uuaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ole

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

[attach]11795[/attach]

Antworten