EHC Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Taratonga hat geschrieben:wie säget dir z'Basu? "Röggli"?
mit 30m aalauf und gstreckte ärm mit em stock vo hinde gege e chopf vom gegner? hmm... naja...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Barty hat geschrieben:mit 30m aalauf und gstreckte ärm mit em stock vo hinde gege e chopf vom gegner? hmm... naja...
that's aishoggi!! ;)

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Taratonga hat geschrieben:wie säget dir z'Basu? "Röggli"?
das heisst bi uns "bärner" :D
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Asselerade hat geschrieben:das heisst bi uns "bärner" :D
steu di!! :mad: :p

Basler83
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 10.01.2005, 15:17
Wohnort: Basel

Beitrag von Basler83 »

Das war bei Davos, er hat sich halt angepasst. Der HCD ist ein Club voll mit Schauspielern, und feigen Spielern, welche versteckte brutale fouls begehen und sich danach nicht mal dem faustkampf stellen. Siehe Le Blanc, von Arx usw.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Taratonga hat geschrieben:steu di!! :mad: :p
oha, es bewegt sich was ;)
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Basler83 hat geschrieben:Das war bei Davos, er hat sich halt angepasst. Der HCD ist ein Club voll mit Schauspielern, und feigen Spielern, welche versteckte brutale fouls begehen und sich danach nicht mal dem faustkampf stellen. Siehe Le Blanc, von Arx usw.
nun, der Yves war auch in Bern kein sauberes Bürschchen, aber er bringt genau die Qualitäten mit, die man bei CH-Spielern oftmals vermisst: Kampf über Körpereinsatz. Sieht manchmal vielleicht ein bisschen unfair aus, aber er vermag damit das Team wachzurütteln, auch wenn er dann und wann mal dem eigenen Team schadet mit saudummen Strafen. Egal wo er spielt: die eigenen Fans lieben ihn, die anderen hassen ihn und das ist gut so! Sarault, einfach geil!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Basler83 hat geschrieben:Das war bei Davos, er hat sich halt angepasst. Der HCD ist ein Club voll mit Schauspielern, und feigen Spielern, welche versteckte brutale fouls begehen und sich danach nicht mal dem faustkampf stellen. Siehe Le Blanc, von Arx usw.
KEVIN MILLER - eine vode grösste hueresöhn wo je ide CH gspielt het
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Asselerade hat geschrieben:eine vode grösste hueresöhn wo je ide CH gspielt het
nein, das war cyrill pasche (oder so)
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

ScoUtd hat geschrieben:nein, das war cyrill pasche (oder so)
hab ja extra platz für mehrere gelassen..

z.b der typ der damals bei zug spielte und einen ambri-russen (malakov oder so) zum krüpel schlug!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Hennes&Mauritz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 849
Registriert: 13.12.2004, 21:05

Beitrag von Hennes&Mauritz »

Asselerade hat geschrieben:KEVIN MILLER - eine vode grösste hueresöhn wo je ide CH gspielt het
edgar salis..hat bykov zum krüppel gemacht...

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Hennes&Mauritz hat geschrieben:edgar salis..hat bykov zum krüppel gemacht...
echt? wann?
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Asselerade hat geschrieben:echt? wann?
Salis checkte Bykov in den Nacken (irgendwann Anfangs 90-er), aber trotzdem kehrte Bykov später wieder zurück, erhielt danach aber keinen Vetrag mehr.. oder so

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Taratonga hat geschrieben:Salis checkte Bykov in den Nacken (irgendwann Anfangs 90-er), aber trotzdem kehrte Bykov später wieder zurück, erhielt danach aber keinen Vetrag mehr.. oder so
hart! wusste ich nicht. schade, bykov war ein genie!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Asselerade hat geschrieben:hart! wusste ich nicht. schade, bykov war ein genie!
Bykov/Chomutov.... wird's nie mehr geben auf CH-Eis, unerreicht...Leider beim falschen Klub :o

what the fuck is Nash/Thornton?

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Basellandschaftliche Zeitung / MLZ; 18.07.2007


Provokateur mit Leaderqualitäten


Der EHC Basel hat den Kanadier Yves Sarault für die kommende Saison verpflichtet

Der Frankokanadier Yves Sarault unterschrieb für ein Jahr beim EHC Basel. Vom bisherigen Davos-Stürmer erhoffen sich die Verantwortlichen viel Unterhaltung und Torgefährlichkeit.

Martin Merk

Es ist kein Spieler für schwache Nerven, welcher der EHC Basel als vierten Ausländer und wahrscheinlich letzten Zuzug vor dem Saisonstart verpflichtet hat. Auch der vierte Importspieler kommt aus Nordamerika; es handelt sich um den 34-jährigen Frankokanadier Yves Sarault, der seit fünf Jahren in der Nationalliga A spielt und dort berühmt-berüchtigt ist. Bei den Baslern unterschrieb er vorerst für ein Jahr.

Wie in allen NLA-Stadien kennt man Sarault auch in der St. Jakob-Arena bestens. Wo er spielt, wird er meist als Kultfigur empfangen; insbesondere während seiner drei Jahre in Bern. Bei Gegenspielern und gegnerischen Fans ist der robuste Spieler dagegen eher verhasst. Als Provokateur, Spieler mit Einschüchterungspotenzial und Prügler wird er verschrien. Als Profi auf der Gratwanderung zwischen gesunder und übertriebener Härte wird er etwas diplomatischer beschrieben. Auf jeden Fall fordert er als Spieler der «Grauzone» die Schiedsrichter überdurchschnittlich.

Spieler mit viel Zug aufs Tor

Bei den jährlichen Internet-Fanwahlen von «hockeyfans.ch» wurde er in den letzten vier Jahren immer zu den drei unfairsten Spielern der Liga gewählt, zweimal gar auf Rang eins. Ein klassischer «Goon», also ein Spieler, der nur dafür bezahlt wird, damit dieser auf die gegnerische Stars losgeht und dabei auch die eigenen Topspieler schützt, war er aber schon zu seinen Zeiten jenseits des Atlantiks nicht. Technisch hat er durchaus seine Fähigkeiten und kann als Leaderfigur Zug aufs Tor bringen und die Räume frei machen. Zudem hat er einen guten Schuss. Entsprechend ist nicht nur seine Strafenstatistik hoch: 554 Straf-Minuten sass er in 194 NLA-Partien ab. Jedoch erzielte Sarault 57 Tore und 100 Assists in der höchsten Schweizer Spielklasse. Eingesetzt wurde der 186 Zentimeter grosse und 87 Kilogramm schwere Kanadier stets als Flügel, doch freut man sich beim EHC Basel, dass er auch als Center und Verteidiger eingesetzt werden könnte.

Sarault wuchs in Québec auf, wo er bis ins Alter von 22 Jahren auch spielte. Die Montréal Canadiens hatten ihn 1991 in der dritten Runde gedraftet. Den grossen Durchbruch in der NHL schaffte er jedoch auch in Calgary, Colorado, Ottawa, Atlanta und Nashville nicht. Für sechs Klubs brachte er es auf 111 NHL-Partien mit je zehn Toren und Assists. Öfters kam er in den Farmteams zu Eiszeit, wo er zu den besseren Spielern zählte. 2002 bekam er nach einer ungenügenden Saison jedoch keinen Vertrag mehr und landete als Halbprofi in einer frankokanadischen Provinzliga auf dem «Abstellgleis». Von dort aus wurde er in Europa angeboten und schliesslich beim SC Bern untergebracht. Dass der in Nordamerika unauffällige Spieler in der Schweiz derart zum Inbegriff der rüderen Sorte von Eishockeyprofis werden würde, hätten damals weder Sarault noch der SCB gedacht.

Unter dem ehemaligen EHC-Trainer Kent Ruhnke gehörte Sarault zu den Schlüsselfiguren beim Gewinn des Meistertitels 2004. Dessen Nachfolger Alpo Suhonen wusste mit Saraults Spielweise jedoch weniger anzufangen, weshalb der Stürmer 2005 zu Genf-Servette wechselte, wo er sich jedoch nicht wohl fühlte und auch nicht an seine Leistungsgrenzen herankam. So landete er letzten Herbst erneut auf dem «Abstellgleis», diesmal in der Nationalliga B beim SC Langenthal. Die Oberaargauer verpflichteten ihn während der Saison als Ersatzausländer, nach nur fünf NLB-Spielen mit je fünf Toren und Assists landete er jedoch beim HC Davos, wo er sich nach zwei Probewochen für einen Vertrag aufdrängen konnte. Zwar fehlte er Davos wegen einer Schulteroperation während rund zwei Monaten, doch besonders im Playoff-Finale gegen den für seine Härte berühmten SC Bern bekam er viel Vertrauen geschenkt und gehörte zu den Schlüsselfiguren beim diesjährigen Meistertitel für die Davoser.

Wenn Sarault auch in Basel zu seiner Höchstform kommt, wird sich das Publikum gewiss über einen höheren Unterhaltungswert freuen können. Für den Trainer Mike McParland ist Sarault jedenfalls kein Neuling. Er war auch schon im Trainerstab von kanadischen Auswahlen, als der Stürmer in sein Team aufgeboten wurde.

Chris Bright zu Biel?

Eine Lösung könnte es bald auch bei Chris Bright geben, der eine Offerte des EHC Basel nicht angenommen hat, weil man ihn als Assistenztrainer verpflichten wollte, der nur in Notfällen hätte spielen sollen. Kevin Schläpfer, der Baselbieter Sportchef des EHC Biel, versucht den Center zum NLB-Meister zu locken, hat jedoch auch andere Kandidaten auf seiner Liste.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Andy Delmore und der EHC Basel einigten sich gütlich auf eine Vertragsauflösung

Der kanadische Verteidiger Andy Delmore wird die kommende Saison definitiv mit den Hamburg Freezers bestreiten. Delmore hatte ursprünglich beim EHC Basel vor der Saison 2006/2007 einen Zweijahresvertrag bis zum 30. April 2008 unterschrieben, ist jedoch nie nach Basel gekommen, weil er in der NHL von Tampa Bay Lightning einen Vertrag für die Saison 2006/2007 erhielt. Eine Lücke im Vertragswerk zwischen dem Internationalen Eishockeyverband IIHF und der NHL machte das möglich. Der Vertrag zwischen dem EHC Basel und dem Spieler wurde aber nicht aufgelöst. Das bedeutete aus Sicht des EHC Basel, dass Delmore ausserhalb der NHL nur dann für die Saison 2007/2008 spielberechtigt ist, wenn sich der EHC Basel und der Spieler, respektive sein neuer Arbeitgeber einigen können.

Der Spieler wünschte nun ab der kommenden Saison 2007/2008 einen Zweijahresvertrag mit Hamburg abzuschliessen, der EHC Basel jedoch pochte auf seine Rechte. Dank dem kooperativen und professionellen Handeln des Spielers ist es nun zu einer Einigung gekommen, so dass der EHC Basel Andy Delmore ab sofort für Hamburg freistellt. Über die Modalitäten der Einigung haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Der EHC Basel wünscht Andy Delmore viel Glück für die Zukunft.

http://www.ehcbasel.ch

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Verletzungspech zum Saisonstart

Der Stürmer Thomas Nüssli hat sich im Training heute morgen bei einem Sturz einen Bandscheibenschaden zugezogen, der morgen Mittwoch operiert werden muss. Der Stürmer sollte bei idealem Heilungsverlauf und entsprechendem Aufbautraining zu Saisonbeginn wieder einsatzfähig sein.

http://www.ehcbasel.ch

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Saisoneröffnungsfeier 07/08

Anlässlich des Vorbereitungsspieles gegen Billi Tygri Liberec am Samstag, 18.08.07 (Spielbeginn 17.00 h) findet die grosse Saisoneröffnungsfeier mit folgenden Attraktionen statt.

Vor dem Spiel um 16.30h:
Vorstellung der gesamtem Basler-Eishockey Familie auf dem Eis, insbesondere heissen wir die neuen EHC-ler Herlea, Rubin, Schürch, Gigon, Studer, Hauer, Sarault und Papineau willkommen.
Die individuellen Trikotsponsoren erhalten ihre persönliche Dresses überreicht.

Nach dem Spiel:
Ca. 15 Min nach Spielende Eisdisco in der Arena (Eintritt frei, Schlittschuhe können gemietet werden).
Festbetrieb, verschiedene Talks, Autogrammstunde der Spieler, Fan-Shops mit neuen Fanartikeln.

Eintritt mit Abos gratis.

Quelle: Newsletter EHC Basel

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

ALLI UFF OLTE ;) :cool:
CR7 Fanboy

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

[quote="ScoUtd"]ALLI UFF OLTE ]


Gueti Idee :p


Bild
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

pfffft, do heschen:

rh) Das Vorbereitungsspiel von heute Abend gegen den EHC Basel findet statt.

Da sich die Unwettersituation am beruhigen ist und mit einer Entspannung auf den Verkehrsachsen zu rechnen ist, hat die GL des EHC OLTEN zusammen mit den Sicherheitsverantwortlichen entschieden, dass das Spiel von heute Abend, stattfinden wird.

Wir bitten die Matchbesucher die Zufahrt Schützenmatte zu umgehen und über die Route Bahnhof Hammer das Stadion Kleinholz zu erreichen.

GL EHC OLTEN AG
CR7 Fanboy

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

Es hat aber auch Shuttlebusse...


Bild
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Basellandschaftliche Zeitung / MLZ; 11.08.2007

Pinguine waren besser

Eishockey 3:5-Niederlage des EHC Basel

Nur 24 Stunden nach dem 3:2-Erfolg im Testspiel in Olten erlitt der EHC Basel seine erste Saisonniederlage. Gegen die Krefelder Pinguine waren Franco Collenberg sowie die Neuzugänge Daniel Rubin und Yves Sarault die Basler Torschützen in der St. Jakob-Arena.

Rolf Triulzi

Wie schon am gestrigen Vormittag im Training barst auch kurz vor Spielbeginn erneut eine Glasscheibe hinter dem Tor des EHC Basel. Die entsprechende Reparatur dauerte rund 20 Minuten, was zur Folge hatte, dass die Begegnung gegen die Krefelder Pinguine mit einer entsprechenden Verspätung in Angriff genommen werden musste.

Das Team aus der DEL, das die letzte Saison auf dem zehnten Rang beendet hatte, begann mit viel Druck. Dies bot Basels Ersatztorhüter Olivier Gigon entsprechend viel Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Der Ex-Ajoie-Spieler hat seine Sache gut gemacht und scheint hinter Reto Schürch eine gute Nummer 2 zu sein.

Nur ein einziger Treffer gelang den Deutschen im ersten Spielabschnitt. Ursprung war aber eine klare Regelwidrigkeit gegenüber dem Keeper des EHC Basel. Sowohl der als Torschütze angegebene Daryl Andrews als auch Andre Huebscher rammten den Basler Schlussmann mit dem Puck förmlich über die Linie.

Ein weiterer Neuzuzug war sechs Minuten später für den Ausgleich besorgt. Mike Maneluk kurvte in bekannter Manier der Bande entlang, und sein präzises Zuspiel zur Mitte verwertete Daniel Rubin zum verdienten Ausgleich. Rubin, in der vergangenen Saison regelmässiger Torschütze beim EHC Biel, hat damit bewiesen, dass er auch in der höchsten Liga erfolgreich sein kann.

Im zweiten Drittel ging es plötzlich mehr zur Sache. Krefeld nutzte eine Überzahlsituation zur erneuten Führung, doch ein weiterer EHC-Neuling, Yves Sarault, glich vor der Sirene wieder aus.

Mit zunehmender Spieldauer aber schwanden beim EHC Basel die Kräfte. Der erstmalige Führungstreffer durch Franco Collenberg wurde postwendend wettgemacht. Zwei weitere Treffer der Deutschen besiegelten dann die Niederlage endgültig.

Eine Beurteilung der Basler Mannschaft wäre nach 120 Spielminuten verfrüht. Trotzdem darf festgehalten werden, dass die gestern gezeigte Leistung ansprechend war. Mit wenigen Abstrichen durfte sich die Defensivabteilung sehen lassen. Und erstmals seit dem Wiederaufstieg scheint, dass die verpflichteten ausländischen Kräfte auch echte Verstärkungen sind.

EHC Basel - KEV Pinguine 3:5 (1:1, 1:1, 1:3)
St. Jakob. Arena. – 500 Zuschauer. – SR: Ehrenberger; Simonet/Eichmann. – Tore: 6. Andrews (Huebscher) 0:1, 12. Rubin (Maneluk) 1:1, 27. Pietta (Pavlikovsky, Alinc; Ausschluss Papineau) 1:2, 34. Sarault (Walter) 2:2, 48. Collenberg (Hauer) 3:2, 52. Alinc (Palvlikovsky, Maloney) 3:3, 54. Pietta (Alinc; Ausschluss Hauer) 3:4, 57. Huebscher (Bombis) 3:5. – Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen den EHC Basel, 4-mal 2 Minuten gegen KEV Pinguine.
EHC Basel: Gigon; Hauer, Stalder; Plavsic, Wüthrich; Bundi, Horak; Studer; Rubin, Papineau, Maneluk; Fuchs, Sarault, Walker; Della Rossa, Camenzind, Collenberg, Tschannen, Tschuor, Schnyder.
KEV Pinguine: Pavoni; Pavlikovsky, Marinovic; Kunce, Milo; Schopper, Andrews; Akdag, Mangold; Pietta, Alinc, Verwey; Blank, Vasilijevs, Selivanov; Huebscher, Bombis, Maloney; Ruderer, Lupzig.
Bemerkungen: EHC Basel ohne Nüssli, Gerber und Voegele (alle verletzt).

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Novokuznetsk gewinnt am Rheinknie

VON: SINA ROSEBROCK

Basel verliert letztendlich knapp mit 1:2

Nach zwei Minuten hatte Stefan Voegele die erste gute Möglichkeit des Spiels, doch er schoss backhand knapp am Tor vorbei. Mit der ersten wirklich starken Chance erzielten die Russen durch Cepreh Krivokrasov den ersten Treffer der Partie. Basel war aber während dem ganzen Startdrittel die bessere Mannschaft und so war es nicht verwunderlich, dass Stefan Schnyder einen Abpraller von der Bande zum Ausgleich nutzen konnte.

Dem Anfang folgte ein unterhaltsames aber ereignisloses Drittel. Novokuznetsk spielte besser als zuvor und beide Teams konnten sehenswerte Torchancen verzeichnen. Die beste hatte Viktor Alexandrov auf dem Stock, doch er verpasste die erneute Führung, als er knapp am offenen Tor vorbeischoss.

Im letzten Durchgang waren die Gäste dann die bessere Mannschaft, weil Basel eher fahrlässig zusammenspielte und dadurch viele Puckverluste hinnehmen musste. Aufgrund den kassierten Strafen konnten die Russen jedoch nie über längere Zeit den Druck aufrecht erhalten. Trotzdem gelang Maxim Balmochnikh in der 57. Minute im Alleingang doch noch das verdiente Tor zum 1:2-Endstand.

Über das ganze Spiel gesehen war die Partie eher langweilig und überhaupt nicht aussagekräftig. Basel begann stark und baute ab, bei den russischen Gästen war das Gegenteil der Fall, weshalb der Sieg verdient ausging.

EHC Basel - Metallurg Novokuznetsk 1:2 (1:1,0:0,0:1)
St. Jakob-Arena, Basel
452 Zuschauer
Schiedsrichter: Mandioni - Wirth, Jetzer
Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Basel, 8 mal 2 plus 10 (Podhradsky) Minuten gegen Metallurg
Tore: 10:08 0-1 Cepreh Krivokrasov (Polischuk, Spiridonov); 12:19 1-1 Stefan Schnyder (Voegele); 56:37 1-2 Maxim Balmochnikh
Aufstellung: Basel mit Schürch (Ersatz: Gigon); Bundi, Hauer, Horak, Plavsic, Stalder, Studer, Wüthrich; Camenzind, Collenberg, Della Rossa, Fuchs, Maneluk, Papineau, Rubin, Sarault, Schnyder, Tschannen, Tschuor, Voegele, Walker. Metallurg mit Bobrovskiy (Ersatz: Romashko); Galanov, Korolev, D. Orlov, Koledaev, Evstafyev, Ternavskiy, Kostyukhin, Podhradsky; Spiridonov, Hasnov, Mayer, Polischuk, E. Orlov, Alexandrov, Balmochnikh, Glazachev, Krivokrasov, Stasyuk, Mikhaylov, Tatarinov, Kazienor, Lapenkov
Bemerkungen: Basel ohne Nüssli (verletzt) und Gerber (angeschlagen)

http://www.spoor.ch

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Adrian Plavsic neuer Captain des EHC Basel

Headcoach Mike McParland hat die Captaincrew für die Saison 2007/2008 bestimmt: Adrian Plavsic, der in seine 6. Saison beim EHC Basel steigt, wurde zum neuen Captain ernannt. Er wird assistiert vom Nationalspieler Patric Della Rossa und alternierend entweder von Stefan Voegele oder von Ralf Bundi.

http://www.ehcbasel.ch

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

gibt es irgendwo einen plan des stadions wo die platzkategorien eingezecihnet sind? habe weder auf der EHC noch auf der BU seite etwas gefunden. danke.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Pace
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: 03.10.2005, 19:49

Beitrag von Pace »

Latteknaller hat geschrieben:gibt es irgendwo einen plan des stadions wo die platzkategorien eingezecihnet sind? habe weder auf der EHC noch auf der BU seite etwas gefunden. danke.
geh mal auf http://www.Ticketcorner.com da sollte was drin sein!
Sonst auf http://www.st-jakob-arena.ch
Einmal Rot Blau immer Rot Blau

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »


Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

danke
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Antworten