FIFA verbietet Spiele in Höhenlagen!

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Pro Rakitic!
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 24.04.2006, 20:34
Wohnort: @ home

Beitrag von Pro Rakitic! »

Pro Rakitic! hat geschrieben:In seiner letzten Sitzung vor dem 57. Kongress, der am Mittwoch und Donnerstag im Zürcher Hallenstadion abgehalten wird, entschied das FIFA-Exekutivkomitee gestern, künftig keine Spiele mehr an Orten über 2500 Metern über Meer zu erlauben. (ht/Si)

Dieser Entscheid wurde aus medizinischen Gründen und damit zum besseren Schutz der Spieler getroffen. Er betrifft insbesondere den südamerikanischen Staat Bolivien, der nicht selten seine WM-Qualifikationsspiele in La Paz auf 3600 Metern über Meer austrägt und die Top-Nationen Brasilien, Argentinien oder Uruguay wegen der extremen Höhenlage und der für sie ungewohnt dünnen Luft schon des öfteren ärgern konnte. So verlor der fünffache Weltmeister Brasilien in der Qualifikation für die WM 2002 in Japan und Südkorea in La Paz mit 1:3 und stand danach kurz vor dem Verpassen der WM-Endrunde, die er schliesslich in Tokio mit dem Finalsieg über Deutschland für sich entscheiden konnte.
Unter dem Vorsitz von Sepp Blatter, der sich diese Woche zum dritten Mal der Wahl zum FIFA-Präsidenten stellt, bekräftigten die Exekutiv-Mitglieder einmal mehr das volle Vertrauen der FIFA in die lokalen Organisatoren der WM-Endrunde 2010 in Südafrika. Blatter sprach sich erstmals seit Wochen wieder vorbehaltlos für Südafrika aus: «Ich rede nicht mehr von Katastrophen. Die WM wird dort stattfinden.» Der Präsident wird zudem Mitte Juni persönlich nach Südafrika reisen, um einen Augenschein zu nehmen.


:confused: :mad:

Anden-Staaten protestieren gegen Höhenverbot
Die Regierungen von Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien kündigten an, ihre Teilnahmen an der Qualifikation zur WM 2010 in Südafrika zu überdenken, falls die FIFA daran festhalte, Länderspiele auf über 2500 Metern über Meer zu verbieten. (rr/Si)




Der Weltverband hatte zu Beginn der Woche angekündigt, dass er «Hochland-Spiele» verbieten wolle, um die Gesundheit der Spieler zu schützen und um zu verhindern, dass Teams gegenüber Gastmannschaften aus tieferen Lagen einen Vorteil erhalten.
Ecuador hatte sich beispielsweise für die WM 2006 in Deutschland qualifiziert, weil es 23 seiner insgesamt 28 Punkte im Heimstadion in Quito (2800 m.ü.M.) holte.
Bartels: "Jetzt ist die Luft endgültig aus dem Spiel raus, die leider noch nie drin war"

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

Konsequenterweise müsste man auch Spiele bei extrem heissen Temperaturen verbieten. Die sind für Spieler, die es sich nicht gewöhnt sind genauso gefährlich und genauso unfair.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

sancho pancho hat geschrieben:Konsequenterweise müsste man auch Spiele bei extrem heissen Temperaturen verbieten. Die sind für Spieler, die es sich nicht gewöhnt sind genauso gefährlich und genauso unfair.
Grundsätzlich richtig, aber im Gegensatz zur Höhe kann man die Temperaturen in der Regel nicht beeinflussen. Mal kann es heiss sein, mal kann es regnen, wer weiss das schon im Voraus (allerdings muss ich hier anmerken, dass ich mich mit dem Wetter in Brasilien, etc. nicht so auskenne)? Die Höhe ist aber fix und soll mir keiner kommen, dass die Andenländer den Höhenvorteil nicht in vollster Absicht bis zum Maximum ausreizen. DAS ist auch nicht mehr fair!
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

El Capullo hat geschrieben:und wie wärs wenn Nepal, Tibet etc. wurde um d'WM spiele?
Kurz zu deiner Information :
Der tiefste Punkt Nepals liegt etwa 50 m ü.M. und Tibet ist gar kein eigenes Land sondern gehört zu China.

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Kawa hat geschrieben:Kurz zu deiner Information :
Der tiefste Punkt Nepals liegt etwa 50 m ü.M. und Tibet ist gar kein eigenes Land sondern gehört zu China.
Irgendwenn denn villicht scho!!!
Bin mol gspannt ob sie es no werdä schaffe!!!
Nai aber es isch e quatsch, i mein basel hed au e vorteil gegäüber gc, will dr fcb bi sine heimspiel viel meh lyt hed, wo ihn atriibe.
So isches läbe, solang denn nid so ne scheiss Fussballmafia namens SFV kunnt alles legetim.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Kawa hat geschrieben:Kurz zu deiner Information :
Der tiefste Punkt Nepals liegt etwa 50 m ü.M. und Tibet ist gar kein eigenes Land sondern gehört zu China.
Fiir mi sett Tibet eigeständig sii, ich anerkenn die Okkupation nid, wenn du das machsch isches dini Sach...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Goofy hat geschrieben:Fiir mi sett Tibet eigeständig sii, ich anerkenn die Okkupation nid, wenn du das machsch isches dini Sach...
1. Wer sagt denn, dass ich das mache ?
2. Was ich oder du tun ist irrelevant ....

Leider ist es so, dass die gesamte internationale Staatengemeinschaft Chinas Ansicht beipflichtet, dass Tibet Teil des chinesischen Staatsverbands ist.

PS : Und jetzt Schluss damit, hat rein nix mit dem Thema zu tun.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Kawa hat geschrieben:1. Wer sagt denn, dass ich das mache ?
2. Was ich oder du tun ist irrelevant ....

Leider ist es so, dass die gesamte internationale Staatengemeinschaft Chinas Ansicht beipflichtet, dass Tibet Teil des chinesischen Staatsverbands ist.

PS : Und jetzt Schluss damit, hat rein nix mit dem Thema zu tun.
Noch eine andere Frage: Muss ein Land von der internationalen Staatengemeinschaft anerkennt sein, um bei der FIFA aufgenommen zu werden?
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Goofy hat geschrieben:Noch eine andere Frage: Muss ein Land von der internationalen Staatengemeinschaft anerkennt sein, um bei der FIFA aufgenommen zu werden?
nein. sonst wären solche verbände wie osttimor, cook-inseln und die komoren nicht dabei (hätte ich jetzt gesagt)

es gibt ja offiziell auch nur 193 staaten und die fifa hat über 200 verbände
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Master hat geschrieben:nein. sonst wären solche verbände wie osttimor, cook-inseln und die komoren nicht dabei (hätte ich jetzt gesagt)

es gibt ja offiziell auch nur 193 staaten und die fifa hat über 200 verbände
I wage insofern zu widersprechen da es sonst schon längst eigenständige Nationalteams gäbe für u.a.:
- Grönland
- die Basken
- Tibet
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf :cool:
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Hier noch ein intressanter Link dazu:
NF-Board (Wikipedia)
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf :cool:
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Beckenpower hat geschrieben:Hier noch ein intressanter Link dazu:
NF-Board (Wikipedia)
Interessant, da hat's "Länder" dabei von denen ich noch nie gehört habe (sogar in Europa, siehe Okzitanien) !!!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

das erklärt aber trotzdem nicht, wieso die FIFA mehr Nationale Verbände hat als es anerkannte Staaten auf der Welt gibt ;)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

http://www.blick.ch/news/ausland/artikel63942


Präsident Morales kickt gegen Fifa-Verbot
02.06.2007 | 11:23:53

CHACALTAYA u2013 Mit einem Fussballspiel in 5270 Metern Höhe hat der bolivianische Staatspräsident Evo Morales gegen die Fifa demonstriert.


Mit dem Verbot von internationalen Spielen über 2500 Metern Höhe will der Weltfussballverband Fifa die Gesundheit der Spieler schützen und verhindern, dass Hochlandmannschaften durch die Spiele in grosser Höhe einen Vorteil gegenüber Gastmannschaften aus dem Flachland bekommen.

Das Verbot hatte zu Protesten nicht nur in Bolivien, sondern auch in Kolumbien, Ecuador und in Städten in Mexiko, Peru und Chile geführt, in denen Fussball in grosser Höhe gespielt wird. In Kolumbien wurde dabei auch ein Boykott der Weltmeisterschaft 2010 ins Gespräch gebracht.

Der peruanische Staatspräsident Alan Garcia sprach am Donnerstag von einer «eurozentristischen Entscheidung». Begrüsst wurde die Entscheidung aber auch in Brasilien, wo Mannschaften die schweren Spiele in den Anden scheuen. Ein Sprecher des Clubs Flamengo sprach gar von «einem Sieg der Menschlichkeit».

Die Fifa ist aber möglicherweise noch zu Konzessionen bereit. So könnte die Grenze auf 3000 Meter angehoben und eine Ausnahme für die bolivianische Hauptstadt La Paz zugelassen werden, die auf 3600 Metern Höhe liegt.

In dem halbstündingen Protestspiel vor Reportern und einigen Touristen am Observatorium von Chacaltaya schoss Morales vier Tore. Das Spiel musste aber mehrere Male unterbrochen werden, weil der Ball den steilen Abhang herunterrollte. (AP)

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

[quote="Master"]das erklärt aber trotzdem nicht, wieso die FIFA mehr Nationale Verbände hat als es anerkannte Staaten auf der Welt gibt ]


Grossbritannien stellt 4 Verbände und verschiedene Kolonien/Überseegebiete haben ihren eigenen Verband, sind aber politisch keine unabhängigen Staaten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_FIFA-Mitglieder

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

[quote="Master"]das erklärt aber trotzdem nicht, wieso die FIFA mehr Nationale Verbände hat als es anerkannte Staaten auf der Welt gibt ]
Ich hab mal ein bisschen recherchiert.
Die von dir genannten (Komoren, Cook-Inseln, Osttimor) sind laut Wikipedia lle unabhängig. Ausserdem steht auf Wikipediafolgendes:
Insgesamt gibt es 193 vollständig (von der UN) anerkannte souveräne Staaten. Darunter fallen die 192 Mitglieder der UN sowie die Vatikanstadt. Weitere Staaten sind nur von einer Minderheit der weltweiten Staaten anerkannt...
Das heisst dass einige im Fussballverband dabei sind ohne Mitglied der Uno zu sein oder nicht gänzlich von allen akzeptiert sind.
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf :cool:
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

So no der vollständigkeit halber

Folgende Länder sind FIFA-Mitglied aber nicht UN-Mitglied:
- Amerikanisch Samoa ("Amerikanisch-Samoa ist kein eigenständiger Staat, sondern ein US-amerikanisches Außengebiet")
- Amerikanische Jungferninseln ("Die Inseln sind ein nichtinkorporiertes US-amerikanisches Außengebiet.")
- Aruba ("Sie ist eine der drei gleichberechtigten Königreichsteile des Königreiches der Niederlande (die anderen sind die Niederländischen Antillen und die eigentlichen Niederlande in Europa). Wie die anderen Landesteile hat auch Aruba eine eigene Verfassung und Regierung. Sie genießt vollkommene innere Autonomie.")
- Bermuda ("Bermuda ist eine Inselgruppe im Atlantik, die als Britisches Überseegebiet Teil des Vereinigten Königreichs ist")
- Britische Jungferninseln ("Sie sind ein britisches Überseegebiet.")
- Cayman-Inseln ("britisches Überseegebiet des Vereinigten Königreichs.")
- Chinese Taipei (Taiwan) ("Taiwan bildet seit 1949 den Hauptteil der Republik China, nachdem sich die Truppen Chiang Kai-Sheks nach dem verlorenen Bürgerkrieg gegen die Kommunisten auf die Insel zurückgezogen hatten. Gleichzeitig wird Taiwan von der Volksrepublik China beansprucht, aber nicht von ihr kontrolliert.")
- Cook-Inseln ("sind ein unabhängiger Inselstaat in u201Efreier Assoziierung mit Neuseelandu201C")
- England ("England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland")
- Färöer ("Die Färöer sind, wie Grönland, eine u201Egleichberechtigte Nationu201C innerhalb des Königreichs Dänemark" Anm.: Grönland wurde nicht aufgenommen weil sie keine Grünfläche haben um Fussball drauf spielen zu können)
- Guam ("nichtinkorporiertes Territorium innerhalb Amerikanisch-Ozeaniens und gehört damit zum Staatsgebiet der USA.")
- Hongkong ("Die Mannschaft repräsentierte Hongkong bereits bei internationalen Fußballveranstaltungen vor dem Jahr 1997, als das Land noch britische Kolonie war. Dies wurde nach der Übergabe Hongkongs an die Volksrepublik China und der Umwandlung in eine Sonderverwaltungszone 1997 fortgeführt.")
- Macau ("Die Mannschaft repräsentierte Macao bereits bei internationalen Fußballveranstaltungen vor dem Jahr 1999, als das Land noch portugiesische Kolonie war. Dies wurde nach der Übergabe Macaos an die Volksrepublik China und der Umwandlung in eine Sonderverwaltungszone 1999 fortgeführt.")
- Monserrat ("Sie ist ein Überseegebiet des Vereinigten Königreichs")
- Neukaledonien ("ist eine zu Frankreich gehörige Inselgruppe im Pazifischen Ozean.")
- Niederländische Antillen ("Sie ist eine der drei Nationalmannschaften des Königreiches der Niederlande")
- Nordirland ("Nordirland gehört politisch zum Vereinigten Königreich")
- Palästina ("wurde aber erst nachdem die Autonomiebehörde entstanden war, von der FIFA anerkannt")
- Puerto Rico ("ist eines der US-amerikanischen Außengebiete, ein mit den USA assoziierter Inselstaat in der Karibik")
- Schottland ("ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland")^
- Tahiti ("des französischen Überseegebietes Französisch-Polynesien im Pazifik")
- Turks und Caicos-Inseln ("Die Inselgruppe ist ein Britisches Überseegebiet")
- Wales ("ist ein Landesteil (Nation) des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland")

Es gibt auch Länder die UN-Mitglied sind und nicht der FIFA angehören:
- Marshallinseln
- Monaco
- Mikronesien
- Nauru
- Palau
- Tuvalu
- Vereinigtes Königreich (siehe oben)

(fast alle Angaben stammen von Wikipedia, ohne Garantie auf Vollständigkeit)


Man sieht also es sind hauptsächlich unabhängige Nationen und Gebiete der europäischen Monarchien, die heute alle eine gewisse Unabhängigkeit haben. Ausserdem sind es noch einige recht unabhängige US-Gebiete, wobei den Amis doch Wurscht ist wenn die eine eigene Fussballnationalmannschaft haben.
Etwas anders sieht das ganze im Bereich Hongkong und Macau aus, doch diese haben eine eigene Nationalmannschaft weil sie früher aus obengenanntem Grund eine hatten und dies beibehalten wurde.
Bleibt einzig noch Taiwan das etwas speziell ist. Bei Taiwan ist es aber wohl so, dass einzig China das Land nicht anerkennt (was aber als Sicherheitsratsmitglied eben entscheidend ist). Im Gegensatz zu Tibet ist es aber nicht unter chinesischer Kontrolle weshalb es wohl genügend souverän gilt um eine eigene Nationalmannschaft zu haben.
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf :cool:
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Urlauber hat geschrieben:CHACALTAYA u2013 Mit einem Fussballspiel in 5270 Metern Höhe hat der bolivianische Staatspräsident Evo Morales gegen die Fifa demonstriert.
Nicht normal so was, kann für an diese Höhe nicht gewöhnte jederzeit tödlich enden .....

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

Kawa hat geschrieben:Nicht normal so was, kann für an diese Höhe nicht gewöhnte jederzeit tödlich enden .....
ach was, am chacaltaya hat's auch einen kleinen skilift, und ich habe keine einzige leiche rumliegen sehen. :D

die gegner müssen halt ein paar tage früher anreisen und sich an die höhe gewöhnen, dann klappt das schon. und gegen die höhe hilft in der pause ein tässchen mate. ;)

Benutzeravatar
Hervé
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 20.12.2004, 11:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Hervé »

Beckenpower hat geschrieben:I wage insofern zu widersprechen da es sonst schon längst eigenständige Nationalteams gäbe für u.a.:
- Grönland
- die Basken
- Tibet
¨

Grönland gehört zwar zu Dänemark, ist aber weitgehend autonom. Der grönländische Fussballverband (Offizielle Seite: www.gbu.gl) bemüht sich übrigens schon seit einiger Zeit um die Aufnahme durch die FIFA, aber weil die Spielfelder nicht dem FIFA-Standard entsprechen, wurden die Gesuche bisher immer abgelehnt. Sollten die Kunstrasen "salonfähig" werden, dürfte sich dies in Zukunft vielleicht ändern.

Grönland hat übrigens auch schon gegen Non-FIFA-Member Tibet gespielt und im Jahre 2006 am FIFI Wild Cup teilgenommen, dem Turnier für "Nicht FIFA-Staaten".
México Campéon Mundial 2010

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Ich kann dass nachvollziehen dass spiele in dieser Höhe verboten wirdu2026soll doch einer mal auf dem kleinen Materhorn (3800.m) die Treppe von der Bahn zur Aussicht Plattform rauf und wider runter rennenu2026da wird dir gleich schwarz vor Augenu2026 :o

Benutzeravatar
Hervé
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 20.12.2004, 11:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Hervé »

gego hat geschrieben:Ich kann dass nachvollziehen dass spiele in dieser Höhe verboten wirdu2026soll doch einer mal auf dem kleinen Materhorn (3800.m) die Treppe von der Bahn zur Aussicht Plattform rauf und wider runter rennenu2026da wird dir gleich schwarz vor Augenu2026 :o
Und als nächstes werden Spiele

- bei Temperaturen unter 15 Grad minus
- bei Temperaturen über 35 Grad plus
- bei zu hoher Smogbelastung in der Luft
- bei zu hoher Luftfeuchtigkeit
- bei Gegenwind
- bei Schneefall
- bei starkem Regen
- usw.
- usw.

verboten...
México Campéon Mundial 2010

Aidemo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2005, 12:03

Beitrag von Aidemo »

Tipp: Toller Artikel im neuen 11 Freunde über ein Auswärtspiel von Flamengo Rio de Janeiro im Copa Libertadores gegen Real Potosi in Bolivien! Die Reise in das höchstgelegene Stadion der Welt in den bolivianischen Anden... Viel Spass!

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Hervé hat geschrieben:¨

Grönland gehört zwar zu Dänemark, ist aber weitgehend autonom. Der grönländische Fussballverband (Offizielle Seite: www.gbu.gl) bemüht sich übrigens schon seit einiger Zeit um die Aufnahme durch die FIFA, aber weil die Spielfelder nicht dem FIFA-Standard entsprechen, wurden die Gesuche bisher immer abgelehnt. Sollten die Kunstrasen "salonfähig" werden, dürfte sich dies in Zukunft vielleicht ändern.

Grönland hat übrigens auch schon gegen Non-FIFA-Member Tibet gespielt und im Jahre 2006 am FIFI Wild Cup teilgenommen, dem Turnier für "Nicht FIFA-Staaten".
I ha mini Ussag durch min e biz ussfüehrlichere Bitrag revidiert drum weissi dass die Ussag wo du zitiersch in Bezug uff Grönland nit stimmt. (Dasch ebbe gsii bevori die Recherche gmacht ha)
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf :cool:
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

Benutzeravatar
Hervé
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 20.12.2004, 11:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Hervé »

Beckenpower hat geschrieben:I ha mini Ussag durch min e biz ussfüehrlichere Bitrag revidiert drum weissi dass die Ussag wo du zitiersch in Bezug uff Grönland nit stimmt. (Dasch ebbe gsii bevori die Recherche gmacht ha)
? Was stimmt nicht bezüglich meiner Aussage über Grönland ? :confused:
México Campéon Mundial 2010

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Hervé hat geschrieben:? Was stimmt nicht bezüglich meiner Aussage über Grönland ? :confused:
Mr Beckenpower hett mol wieder sis kompliziertischte Dütsch uspackt gha sorry. I ha nit welle sage dass dini Ussage nit stimme sondern dassi inzwüsche sälber realisiert ha dass die vo dir zitierti Ussag vo mir nit stimmt. (Das hani durch d'Recherche für min grosse Bitrag usegfunde)
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf :cool:
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Fifa lockert s Reglement e biz.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

andreas hat geschrieben:Fifa lockert s Reglement e biz.
jetzt wird sich zeigen wie weit es mit der Solidarität unter den Andenstaaten ist! :o
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Bischof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 24.05.2007, 23:24
Wohnort: Natersch

Beitrag von Bischof »

Unsere Bergdorfmeisterschaft bleibt bestehen!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Es betrifft ja nur Länderspiele. Eure Bauernwettkämpfe dürfen so oder so noch stattfinden. :)

:D
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Antworten