Dann erklär mir mal wieso die Stricher überhaupt Protest eingelegt haben.Webmax hat geschrieben:...auf 2 Punkte mehr oder weniger sollte so ein Verein nicht angewiesen sein. Fazit: Unterste.
Rekurs St. Gallen
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Nanu, ist der Kindergarten schon aus? Hör mal zu Du Pappnase: der FCZ hätte (oder könnte immer noch) mit den beiden geschenkten Punkten Meister werden können und Du sagst, der FCB sei gar nicht betroffen? Ich schlage vor, dass Du jetzt die Tele-Tubbies reinziehst und Dich dann zu Deinem Mittagsschläfchen (mit Deiner kleinen Schwester, früh übt sich...) hinlegst.Webmax hat geschrieben:Du hast völlig recht. Alleine dass die Möglichkeit besteht dass ein unbetroffener Verein rekurrieren kann macht keinen Sinn. Wie du sagst könnten auch andere Teams jetzt losheulen, denn auch die sind im Punkterennen betroffen. Logischerweise heult aber nur der FCB, aus Angst so den FCZ nicht mehr einholen zu können. Absolut massiv unsäglich diese Motzerei, leider typisch für den FCB.
Nein, geht es nicht. Es geht um den Verband der mehrere Reglemente besitzt und diese mal so und mal so ausgelegt werden. Darum muss diese Angelegenheit auch vor einem Gericht ein für allemal geklärt werden.san gallo hat geschrieben:ich frage mich nur was es überhaupt bringt. wenn drittparteien da ebenfalls mitmischen. wie schon erwähnt in erster linie geht es hier um st.gallen.
wer nun die 2 Punkte bekommt ist unter dem Strich egal, aber es kann nicht sein und so sieht es aus, dass irgendwelche Pappnasen die Reglemente nach Lust und Laune zur Anwendung bringen.
Wenn ihr im Recht seid, dann müsst ihr ja keine Angst haben.Webmax hat geschrieben:Du hast recht, aber du scheinst zu vergessen dass der FCZ direkt betroffen ist. Hätte in dieser Sitauation doch JEDER VEREIN Rekurs eingereicht. Ob Schaffhausen, Aarau oder der FCB, jeder hätte das getan. Ist ja auch richtig so, schliesslich war Muntwiler wirklich nicht spielberechtigt. Dass St. Gallen motzt und Rekurs einreicht, vermutlich vergeblich, ist vertretbar. Dass der FCB dies tut ist lachhaft und zwar absolut.
Und übrigens, wer hat denn angefangen und musste sich zwei Punkte am grünen Tisch holen ????? Wer ???
So ein Stuss! Hört doch bitte auf mit diesem Müll, dieses ganze Gemotze bringt rein gar nichts. Das gehört ins FCZ oder FC SG Forum, diese Vereine sind betroffen.BS-Supporter hat geschrieben: Tatache: Der FCB wird seit Monaten vom SFV anders behandelt als die anderen Vereine. Anders gesagt: Wir werden beschissen! Nun haben wir uns lange genug auf der Nase rumtanzen lassen (siehe die letzten Urteile), jetzt ist endgültig Schluss!! Basel wehrt sich und das ist gut so!
Man sollte sich jetzt auf die verbleibenden Spiele konzentrieren basta, sowas ist ja nun wirklich himmeltraurig.
schlussendlich geht es dir nur darum, dass st gallen in den uefacup kommt.san gallo hat geschrieben:es geht wirklich nicht darum ob ich für oder gegen basel bin. ich bin für st.gallen. mir geht es auch nicht darum wer jetzt wie was wo weshalb und warum. ich frage mich nur was es überhaupt bringt. wenn drittparteien da ebenfalls mitmischen. wie schon erwähnt in erster linie geht es hier um st.gallen. und erst in zweiter linie um basel (sowie yb, sion und gc, die ja auch vom urteil "betroffen" sind). was allerdings die frage in dem von dir zitierten post war: wie würdet ihr reagieren, wenn basel mal forfait gewinnt und eine andere mannschaft würde rekurs einlegen. ich würde behaupten es gäbe ein riesen zettermordio.
und mit hand auf dem herz, ich könnte es nicht verstehen, wenn st.gallen rekurs einlegen würde wenn der fall zb. zwischen yb und sion wäre und st.gallen um die meisterschaft mitspielen würde. wenn yb rekurs einlegen würde, ok, aber eine andere mannschaft als die zwei parteien?
würde zürich die 2 punkte nicht wieder abgezogen (rekurs wird abgelehnt) wäre für euch eindeutig besser, da basel sowieso den cup gewinnen wird und somit auch der 4te in der tabelle (evt st gallen) den uefacupplatz bekommt.
holt basel aber mit hilfe des rekurs das double, sieht das ganze doch wieder ganz anders aus. (oder?)
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]
Dass indirekt Betroffene rekurrieren können - in besonderen Fällen - ist durchaus angebracht.
Man stelle sich vor, die Tabelle der NLA sähe nach dem letzten Match so aus:
1. FC Lugano 70
2. FC Lausanne 69
3. FC Sion 69
Der letzte Match Sion-Lausanne ging 1:1 aus. Lausanne rekurriert (wieso auch immer). Der SFV kommt auf die gloriose Idee, Lausanne 3 Punkte zuzuschreiben, aber um den FC Sion nicht zu verärgern, auch ihm 3 Punkte zu geben.
Tabelle neu:
1. FC Lausanne 71
2. FC Sion 71
3. FC Lugano 70
Der FC Lugano wäre nur indirekt betroffen. Soll er kein Rekursrecht haben? Natürlich soll er.
Klar, im Fall Muntwiler ist es bei weitem nicht so krass wie in diesem fiktiven Beispiel. Dennoch wird durch eine ausgesprochen stümperhafte Reglementsauslegung und Urteilsbegründung im Endeffekt der FCB benachteilitgt, weil dem FCZ zwei Punkte geschenkt werden, die er weder a) auf dem Fussballplatz sportlich erkämpft hat noch b) dass ihm diese Punkte juristisch zweifelsfrei zustehen würden.
Deswegen muss ein Rekurs möglich sein, und er ist auch legitim. Denn sollte er gutgeheissen werden, werden Basel keine Punkte geschenkt und Zürich keine abgezogen, die sie sich sportlich erspielt haben.
Man stelle sich vor, die Tabelle der NLA sähe nach dem letzten Match so aus:
1. FC Lugano 70
2. FC Lausanne 69
3. FC Sion 69
Der letzte Match Sion-Lausanne ging 1:1 aus. Lausanne rekurriert (wieso auch immer). Der SFV kommt auf die gloriose Idee, Lausanne 3 Punkte zuzuschreiben, aber um den FC Sion nicht zu verärgern, auch ihm 3 Punkte zu geben.
Tabelle neu:
1. FC Lausanne 71
2. FC Sion 71
3. FC Lugano 70
Der FC Lugano wäre nur indirekt betroffen. Soll er kein Rekursrecht haben? Natürlich soll er.
Klar, im Fall Muntwiler ist es bei weitem nicht so krass wie in diesem fiktiven Beispiel. Dennoch wird durch eine ausgesprochen stümperhafte Reglementsauslegung und Urteilsbegründung im Endeffekt der FCB benachteilitgt, weil dem FCZ zwei Punkte geschenkt werden, die er weder a) auf dem Fussballplatz sportlich erkämpft hat noch b) dass ihm diese Punkte juristisch zweifelsfrei zustehen würden.
Deswegen muss ein Rekurs möglich sein, und er ist auch legitim. Denn sollte er gutgeheissen werden, werden Basel keine Punkte geschenkt und Zürich keine abgezogen, die sie sich sportlich erspielt haben.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Auch der FCB legt Beschwerde ein
Der FC Basel 1893 begrüsst den Entscheid des FC St. Gallen, beim Internationalen Sportgericht in Lausanne (TAS/CAS) Beschwerde gegen den Forfaitentscheid im „Fall Muntwiler“ einzureichen und hat sich entschieden, im Sinn eines sportlichen Wettbewerbes den Schritt des FC St. Gallen zu untermauern und eigenständig bei der gleichen Instanz ebenfalls Beschwerde einzureichen.
fcb.ch
Der FC Basel 1893 begrüsst den Entscheid des FC St. Gallen, beim Internationalen Sportgericht in Lausanne (TAS/CAS) Beschwerde gegen den Forfaitentscheid im „Fall Muntwiler“ einzureichen und hat sich entschieden, im Sinn eines sportlichen Wettbewerbes den Schritt des FC St. Gallen zu untermauern und eigenständig bei der gleichen Instanz ebenfalls Beschwerde einzureichen.
fcb.ch
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s gool gschosse het.
hätte lausanne und sion dann nicht je 72 punkte?Rankhof hat geschrieben:Dass indirekt Betroffene rekurrieren können - in besonderen Fällen - ist durchaus angebracht.
Man stelle sich vor, die Tabelle der NLA sähe nach dem letzten Match so aus:
1. FC Lugano 70
2. FC Lausanne 69
3. FC Sion 69
Der letzte Match Sion-Lausanne ging 1:1 aus. Lausanne rekurriert (wieso auch immer). Der SFV kommt auf die gloriose Idee, Lausanne 3 Punkte zuzuschreiben, aber um den FC Sion nicht zu verärgern, auch ihm 3 Punkte zu geben.
Tabelle neu:
1. FC Lausanne 71
2. FC Sion 71
3. FC Lugano 70
Der FC Lugano wäre nur indirekt betroffen. Soll er kein Rekursrecht haben? Natürlich soll er.
Klar, im Fall Muntwiler ist es bei weitem nicht so krass wie in diesem fiktiven Beispiel. Dennoch wird durch eine ausgesprochen stümperhafte Reglementsauslegung und Urteilsbegründung im Endeffekt der FCB benachteilitgt, weil dem FCZ zwei Punkte geschenkt werden, die er weder a) auf dem Fussballplatz sportlich erkämpft hat noch b) dass ihm diese Punkte juristisch zweifelsfrei zustehen würden.
Deswegen muss ein Rekurs möglich sein, und er ist auch legitim. Denn sollte er gutgeheissen werden, werden Basel keine Punkte geschenkt und Zürich keine abgezogen, die sie sich sportlich erspielt haben.
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]
du scheinst das immer noch nicht kapiert zu haben. deine stricher jungs haben, auf grund des geschmolzenen vorsprungs, plötzlich gemerkt, dass sie dort noch zwei punkte holen können und haben rekurs eingereicht.Webmax hat geschrieben:So ein Stuss! Hört doch bitte auf mit diesem Müll, dieses ganze Gemotze bringt rein gar nichts. Das gehört ins FCZ oder FC SG Forum, diese Vereine sind betroffen.
Man sollte sich jetzt auf die verbleibenden Spiele konzentrieren basta, sowas ist ja nun wirklich himmeltraurig.
das ist die erste peinlichkeit und zeigt, wie dünn mittlerweile das nervenkostüm in ZH gestrickt sein muss.
als zweites werden euch die 2 punkte gutgeschrieben, bitte korriegiere mich aber nachvollziehbar sind die argumente von bürgi und co. nicht sonderlich
also wenn du schon über peinlichkeiten etc. laberst, wäre es doch am einfachsten, die ZH würden eier beweisen und auf die punkte verzichten oder?
dass der fcb rekurs einreicht, weil er in punkto meisterschaft wohl direkt betroffen ist, sehe ich eher als symbolischen charakter, da im letzten jahr, bei ähnlicher unklaren reglementen im sinne des sportes entschieden wurde, und zwar mit der begründung, die meisterschaft nicht zu beeinflussen.
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
Nein, beide haben 71 Punkte, da beide in der Tabelle nach dem letzten Match 69 Punkte haben. Da nun ein Unentschieden in einen Sieg umgewandelt wird, gibt es 2 zusätzliche Punkte: 69 - 1(Punkt für Unentschieden) + 3 (Punkte für Forfaitsieg) = 71Hans hat geschrieben:hätte lausanne und sion dann nicht je 72 punkte?

[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]
FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]

sorry dies ist eine peinliche und unkorrekte aussageSF_BS hat geschrieben: du scheinst das immer noch nicht kapiert zu haben. deine stricher jungs haben, auf grund des geschmolzenen vorsprungs, plötzlich gemerkt, dass sie dort noch zwei punkte holen können und haben rekurs eingereicht.
der fcz hat nichts falsch gemacht, denn jeder verein würde in dem fall eine
anfrage starten
aber der verband hat falsch oder besser geht unsportlich reagiert
und sonst niemand
fszhass hin oder her
und das weisst du auch

Die Stricher haben den Stein ins Rollen gebracht. Das hätten sie sich halt vorher überlegen müssen, was alles jetzt passieren kann. Auch der FCB nützt nur sein Recht aus, wie der Z dies auch getan hat.Webmax hat geschrieben:Das Geheule hier ist ja unsäglich. Dass St. Gallen rummotzt ist ja verständlich, schliesslich haben Sie ja Punkte verloren. Dass aber auch der FCB rekurriert ist schon extrem peinlich, erstens gehts hier lediglich um St. Gallen und den FCZ, zweitens bringts ja eh nichts. Man sollte auch so den Titel holen können, auf 2 Punkte mehr oder weniger sollte so ein Verein nicht angewiesen sein. Fazit: Unterste.
Bender, bzw. Gross hat das auch richtig gesagt, dem Z wurden nicht nur 2 Punkte geschenkt, dies wäre ja noch aufholbar um gleichzuziehen, aber ihnen wurden auch noch 3 Tore zusätzlich geschenkt. D.h. also, bei Punktegleichheit ist immernoch die Tordifferenz wichtig. Soviel ich weiss, hat der Z momentan -2 Tore (also ohne diese 3 geschenkten Tore), was soviel heisst, dass wir 1 Tor im Plus wären, wenn....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
keineswegs, wenn der zürcher den rekurs des fcb als peinlich und lächerlich bezeichnet, dann muss er wenigsten am beginn der geschichte anfangen!tanner hat geschrieben:sorry dies ist eine peinliche und unkorrekte aussage
der fcz hat nichts falsch gemacht, denn jeder verein würde in dem fall eine
anfrage starten
aber der verband hat falsch oder besser geht unsportlich reagiert
und sonst niemand
fszhass hin oder her
und das weisst du auch![]()
[quote="örjan berg"]Nein, beide haben 71 Punkte, da beide in der Tabelle nach dem letzten Match 69 Punkte haben. Da nun ein Unentschieden in einen Sieg umgewandelt wird, gibt es 2 zusätzliche Punkte: 69 - 1(Punkt für Unentschieden) + 3 (Punkte für Forfaitsieg) = 71 ]
danke - wobei dieses Beispiel jetzt wohl kaum so weltbewegend ist, dass man es lang diskutieren müsste (egal ob 71 oder 72 Punkte). Wichtiger ist eigentlich das, was ich rings ums Beispiel geschrieben habe
danke - wobei dieses Beispiel jetzt wohl kaum so weltbewegend ist, dass man es lang diskutieren müsste (egal ob 71 oder 72 Punkte). Wichtiger ist eigentlich das, was ich rings ums Beispiel geschrieben habe

Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Wenn das so klar wäre, würden St. Gallen und Basel den Fall nicht nach Lausanne weiterziehen. Würde es sich um einen eindeutigen Fall handeln, würde auch der FCB dieses Urteil aufgrund Ostschweizer Dummheit akzeptieren müssen. Die Reglemente widersprechen sich aber derart (was jeder der sich wirklich mal damit befasst und die entsprechenden Artikel durchgelesen hat), dass alles andere als "im Zweifel für den Angeklagten" ein Fehlentscheid ist.Webmax hat geschrieben:schliesslich war Muntwiler wirklich nicht spielberechtigt. .
Der FCB hat lange genug jeden Scheissentscheid Fussballmafia geschluckt und brav mit dem Kopf genickt - wird Zeit dass man sich endlich mal dagegen wehrt. Sollte man in Lausanne gleicher Meinung wie die SFL sein, dann wird der FCB dies auch akzeptieren müssen
[quote="örjan berg"]Nein, beide haben 71 Punkte, da beide in der Tabelle nach dem letzten Match 69 Punkte haben. Da nun ein Unentschieden in einen Sieg umgewandelt wird, gibt es 2 zusätzliche Punkte: 69 - 1(Punkt für Unentschieden) + 3 (Punkte für Forfaitsieg) = 71 ]
oh mein gott ist das peinlich...
oh mein gott ist das peinlich...
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]
Nun, der FCZ hätte - wie der FCB einstmals - sportliche Grösse beweisen können und auf einen Rekurs verzichten. Das kostete den FCB die Meisterschaft. Der FCZ macht diesen Fehler nicht.tanner hat geschrieben:sorry dies ist eine peinliche und unkorrekte aussage
der fcz hat nichts falsch gemacht, denn jeder verein würde in dem fall eine
anfrage starten
aber der verband hat falsch oder besser geht unsportlich reagiert
und sonst niemand
fszhass hin oder her
und das weisst du auch![]()
Der FCZ verhält sich durch diesen Rekurs nicht übermässig sportlich - doch jeder andere Club hätte sich gleich verhalten. Der Profisport ist längst auch ein Rechtsgebiet.
Der FCZ hat sich also auch meiner Meinung nach korrekt verhalten.
Traurig ist, dass es in diesem Fall zwei Stümper gibt:
- die Oberstümper aus dem Altersheim in Muri
- die Unterstümper aus dem Espenmoos
Die sind zu bestrafen. Bestraft wird jedoch derzeit der FCSG und der FCB, begünstigt der FCZ...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
und immer (zu unserem leidwesen) zuerst abgewogen, ob es überhaupt sinnvoll ist, gegen urteile zu rekurierenpanda hat geschrieben:Wenn das so klar wäre, würden St. Gallen und Basel den Fall nicht nach Lausanne weiterziehen
Der FCB hat lange genug jeden Scheissentscheid Fussballmafia geschluckt und brav mit dem Kopf genickt - wird Zeit dass man sich endlich mal dagegen wehrt
und wenn der fcb es jetzt tut, ist das für mich als laie das untrügliche zeichen
dass bei dem angewannten schuldspruch sehr viel "gummi" dahinter ist
also ein weiter deeeehnbarer entscheid,
das einzige was wir wissen, er war nicht zugunsten des sportes
jep, das kann man so gelten lassen. klar will ich das sg in den uefa-cup kommtHans hat geschrieben:schlussendlich geht es dir nur darum, dass st gallen in den uefacup kommt.
würde zürich die 2 punkte nicht wieder abgezogen (rekurs wird abgelehnt) wäre für euch eindeutig besser, da basel sowieso den cup gewinnen wird und somit auch der 4te in der tabelle (evt st gallen) den uefacupplatz bekommt.
holt basel aber mit hilfe des rekurs das double, sieht das ganze doch wieder ganz anders aus. (oder?)

mal ne andere frage. wenn ein spieler der in der U21 ne karte kassiert hat für die NLA gesperrt ist, kann dann ein spieler der in nem NLA-match ne rote kriegt die sperre auch in der 1. liga "absitzen"? So quasi den spieler melden, dass er am samstag seine sperre absitzen kann und am sonntag in der NLA wieder mittun kann? wenn das eine geht, müsste ja eigentlich auch das andere gehen? oder verwechsle ich da jetzt etwas ganz?
eben nichtsan gallo hat geschrieben:jep, das kann man so gelten lassen. klar will ich das sg in den uefa-cup kommt ]NLA-match ne rote kriegt die sperre auch in der 1. liga "absitzen"[/B]? So quasi den spieler melden, dass er am samstag seine sperre absitzen kann und am sonntag in der NLA wieder mittun kann? wenn das eine geht, müsste ja eigentlich auch das andere gehen? oder verwechsle ich da jetzt etwas ganz?

und siehst du da fängt es ja schon an, die ungereimtheit
- z basel a mym ryy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1844
- Registriert: 15.07.2006, 11:24
Auch der FCB legt Beschwerde ein
Der FC Basel 1893 begrüsst den Entscheid des FC St. Gallen, beim Internationalen Sportgericht in Lausanne (TAS/CAS) Beschwerde gegen den Forfaitentscheid im u201EFall Muntwileru201C einzureichen und hat sich entschieden, im Sinn eines sportlichen Wettbewerbes den Schritt des FC St. Gallen zu untermauern und eigenständig bei der gleichen Instanz ebenfalls Beschwerde einzureichen
quelle fcb.ch !!!
find i guet, das sie au was mache
Der FC Basel 1893 begrüsst den Entscheid des FC St. Gallen, beim Internationalen Sportgericht in Lausanne (TAS/CAS) Beschwerde gegen den Forfaitentscheid im u201EFall Muntwileru201C einzureichen und hat sich entschieden, im Sinn eines sportlichen Wettbewerbes den Schritt des FC St. Gallen zu untermauern und eigenständig bei der gleichen Instanz ebenfalls Beschwerde einzureichen
quelle fcb.ch !!!

Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
FALSCH!!!tanner hat geschrieben:sorry dies ist eine peinliche und unkorrekte aussage
der fcz hat nichts falsch gemacht, denn jeder verein würde in dem fall eine
anfrage starten
aber der verband hat falsch oder besser geht unsportlich reagiert
und sonst niemand
fszhass hin oder her
und das weisst du auch![]()
Das spiel ging 0:0 aus, Mutzweiler hatte absolut keinen Einfluss auf das Spiel bzw. dessen Resultat genommen. ER hat weder ein Tor geschossen, noch ein Torschuss auf der Linie gerettet. Er war einfach einer von insgesamt 11 Spielern und durch einen x-beliebigen ersetzbar gewesen.
Daher ist der Rekurs von FCZ eindeutig eine Reaktion auf die schwindenden Punkte.
Anderes REALES Beispiel:
Rekurs, Xamax. Da hat der offensichtlich nicht mehr spielberechtigte Spieler ein Tor gegen Xamax geschossen, er selber war direkt betroffener. Da hätte im Sinne des Sportes ganz klar PRO Xamax eintschieden werden müssen.
@San Gallo:
Ob wir das Flutlicht-Wiederholungs-Spiel gewonnen haben oder nicht steht absolut nicht zur diskussion. Es geht um den Entscheid, der überhaupt zu diesem Spiel geführt hat.
Gegen den FCZ wird ja jetzt auch nicht ein Wiederholungsspiel angeordnet, mit der Auflage, Mutzweiler nicht spielen zu lassen. DANN, hätten wir nichts zu motzen, ja dann könnte Zürich auch die 2 "Zusatz"Punkte behalten. Dann wären die Entscheide wenigstens konstant gleich falsch.
Darum geht es im Muntwiler-Fall doch gar nicht, sondern um die Frage ob er direkt nach der Karte schon gesperrt ist (erste Sperrperiode), oder erst nach Erhalt des Sanktionsbescheids (laut SFV-Reglement ist ein Spieler nach einer gelb-roten Karte nicht automatisch suspendiert)san gallo hat geschrieben: mal ne andere frage. wenn ein spieler der in der U21 ne karte kassiert hat für die NLA gesperrt ist, kann dann ein spieler der in nem NLA-match ne rote kriegt die sperre auch in der 1. liga "absitzen"? So quasi den spieler melden, dass er am samstag seine sperre absitzen kann und am sonntag in der NLA wieder mittun kann? wenn das eine geht, müsste ja eigentlich auch das andere gehen? oder verwechsle ich da jetzt etwas ganz?
Das Absitzen der Sperre (zweite Sperrperiode) ist dann aber klar geregelt. Die Sperre muss an einem Wochenende (oder evtl. unter der Woche) an welchem die Mannschaft in welcher er die Karte kassierte, spielt abgesessen werden.
Sprich: hat der Spieler die rote Karte in der NLA kassiert, darf er am nächsten NLA-Spieltag für KEINE Mannschaft eingesetzt werden. Spielt die NLA-Mannschaft beispielsweise am Samstag, darf er Freitag bis Montag weder in der U21, noch in der NLA spielen
Hätte die NLA-Mannschaft ein spielfreies Wochenende, dürfte er aber für die U21 eingesetzt werden, die Sperre wird erst am nächsten NLA-Spieltag abgesessen
Meinst du wirklich der Spieler hätte das Tor in der 49. Minute nicht erzielt, wenn er in der 94. Minute vom Platz gestellt worden wäre?Delgado hat geschrieben::
Rekurs, Xamax. Da hat der offensichtlich nicht mehr spielberechtigte Spieler ein Tor gegen Xamax geschossen, er selber war direkt betroffener. Da hätte im Sinne des Sportes ganz klar PRO Xamax eintschieden werden müssen.

Ein Entscheid für Xamax wäre in diesem Fall wohl ein riesengrosser Witz gewesen... Zum Glück kam der Protest von Xamax zu spät, ein neuerliches Witzurteil des SFV wäre wohl unabwendbar gewesen