FCZ bekommt die 2 Punkte aus dem St.Gallen Spiel !

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

big_fish hat geschrieben:Am besten noch bis zum 24.5. warten, dann kann man eindeutig abwägen ob der fcz die Punkte nun braucht oder nicht.
sämtliche Mitglieder der Disziplinarkommission sitzen in der Kirche, um den Segen für ihre Entscheidung zu erhalten. Der Pfarrer ist fanatischer GC-Fan, er steckt in einem Dilemma :rolleyes: ;)

Kenny
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 15.12.2004, 12:47

Beitrag von Kenny »

Lassen wir die Herren doch noch in Ruhe in der Sonne sitzen und ein Bierchen trinken. Dabei können sie ja ausjassen, wer ins Büro muss, um die Fax-Mitteilung an die Presse zu schicken...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

freestate hat geschrieben:St.Gallen hat für den Fall des Falles Rekurs angekündigt.
Stellet euch mal vor, der FCB wird Meister mit einem Punkt Vorsprung und der Rekurs ist immer noch offen .......

udu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 839
Registriert: 07.01.2005, 15:43

Beitrag von udu »

Kawa hat geschrieben:Stellet euch mal vor, der FCB wird Meister mit einem Punkt Vorsprung und der Rekurs ist immer noch offen .......
das sollte man sich wirklich vorstellen, denn so abwegig ist das nicht. ein einspruch von st. gallen ist sehr wahrscheinlich und wenn diese schlafmützen im gleichen tempo weiterfahren (und wer zweifelt daran) sind die am 24.05. sicher noch nicht soweit.

griessli urs

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

dasto hat geschrieben:meine meinung.. bin sowieso allgemein der meinung, das man die fehlerhaft mannschaft bestrafen, und nicht die korrekte mannschaft belohnen sollte.. Ergo immer nur Punkte abzüge und nicht punktgewinne, AUSSER, wenn der spieler den es betrifft (im fall st. gallen wäre dies dann muntwiler) tore geschossen hat, die das endergebnis beinflussen (das 4te tor bei einem 4:0 sieg spielt keine rolle, das einzige tor bei einem 1:0 schon..) in diesem fall sollte es ein wiederholungsspiel geben!
Und dann wird diese Mannschaft dank der um 1 Tor besseren Tordifferenz Meister :eek:

Wenn's nur um Tore geht, wie sieht's denn aus mit dem finalen Pass, dem Penaltie verursacht am fehlerhaften Spieler aber von einem andern geschossen etc. etc.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Kawa hat geschrieben:Stellet euch mal vor, der FCB wird Meister mit einem Punkt Vorsprung und der Rekurs ist immer noch offen .......
Stell dr Mol vor, Züri kriegt die 2 Pünngt und Züri wird mit ein Punkt Vorsprung Meischter...
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Snowy hat geschrieben:Stell dr Mol vor, Züri kriegt die 2 Pünngt und Züri wird mit ein Punkt Vorsprung Meischter...
Stell dr mol vor Züri kriegt dä 3:0 forfait Sieg und wird maischter mit Punkteglichstand aber goaldifferänz +1 gegenüber uns. :eek:


Ok übertriibe mues mes nid. :D

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Stelled Euch emol vor, Zirü kriegt die 2 Pünkt gschänggt und es längt trotzdäm nid.... :D

Schöner gohts doch gar nüm!

Benutzeravatar
Bandita
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: 07.12.2004, 13:00
Wohnort: Muttenz / Mulhouse

Beitrag von Bandita »

Chartking hat geschrieben:Stelled Euch emol vor, Zirü kriegt die 2 Pünkt gschänggt und es längt trotzdäm nid.... :D

Schöner gohts doch gar nüm!
aight :D :D
..................uff dini goal gits ä explosion
MUTTENZERKURVE ai tradition.............

Benutzeravatar
LovePetric
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: 14.10.2005, 23:48
Wohnort: Südöstlich von Basel

Beitrag von LovePetric »

HILFE - bin schon den ganzen Tag wie auf Nadeln. Wann kommt denn nun endlich der Entscheid. Wenn mein Arbeitgeber wüsste, wie oft ich heute im Internet war .... Sch..... SFV!
Alles hat einen Grund.
Ausser vielleicht Fussball.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

ich denke mal das heute im Verlaufe des abends im txt steht, dass die Entscheidung vertagt wurde :o

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Radio 24sagte soeben, der FCZ bekomme die 3 Punkte nun definitiv :mad:

Hier noch eine Quelle:http://www.fcz.ch/erste/news/news_detail.aspx?id=5098

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

FCB Fan hat geschrieben:Radio 24sagte soeben, der FCZ bekomme die 3 Punkte nun definitiv :mad:

Hier noch eine Quelle:http://www.fcz.ch/erste/news/news_detail.aspx?id=5098
alles andere ist ja auch nicht glaubwürdig nach der niederlage vom sonntag !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

definitiv ist noch gar nichts.
Zanni soll seine Gelbsperre beim kommenden U21 Spiel absitzen.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Wirklich traurig, diese Ligabosse. Ich wäre dafür, dass wir beim nächsten Spiel gegen YB noch einen Abstecher nach Muri machen. :mad:

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

big_fish hat geschrieben:Stell dr mol vor Züri kriegt dä 3:0 forfait Sieg und wird maischter mit Punkteglichstand aber goaldifferänz +1 gegenüber uns. :eek:


Ok übertriibe mues mes nid. :D
Forfait wirkt sich in der Regel nicht aufs Torverhältnis aus. Also man bekommt zwar Punkte, aber das Goalverhältnis bleibt.

Na ja, ist eine Frechheit und die Chance, jetzt noch Meister zu werden, sinkt meiner Ansicht nach von 70% auf etwa 30%. 5 Punkte ohne direktes Aufeinandertreffen sind trotz 7 ausstehenden Spielen ein nettes Polster.

Benutzeravatar
Riverplate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 353
Registriert: 05.01.2006, 14:06

Beitrag von Riverplate »

Radio 24sagte soeben, der FCZ bekomme die 3 Punkte nun definitiv :mad:

Was,jetzt wollen sie schon 3?? 2 Sind ja schon 2 zuviel :cool: :mad:
Mein Herz schlägt für den FCB!!!

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Definitiv ist erst, wenn St.Gallen mit ihrer Einsprache nichts bewirken kann.
Die haben noch den UEFA-Cup-Platz zu verlieren.

Ich wüsste noch einen guten Anwalt. Herr B.H. aus B
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3837
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Eine Riesensauerei! SFV=FCZ (Fussballmafia)!
Auf nach Muri, brennen wir die schweine nieder!
Ein Riesen Skandal typsich SFV. :mad:

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Kann der FCB da eigentlich gar keinen Einfluss nehmen?

Murmi
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2004, 23:32

Beitrag von Murmi »

Das Spiel FC Zürich u2013 FC St. Gallen vom 1. April 2007 wird mit 3:0 forfait gewertet

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat entschieden, das Meisterschaftsspiel der Axpo Super League vom 1. April 2007 FC Zürich u2013 FC St. Gallen (Endresultat 0:0) in ein 3:0 forfait umzuwandeln. Der FC St. Gallen hatte gemäss der Disziplinarkommission in der erwähnten Partie einen gesperrten Spieler eingesetzt. Der Spieler Philipp Muntwiler war am Samstag, 31. März 2007, in der 1. Liga-Partie des U-21- Nachwuchses des FC St. Gallen nach der zweiten gelben Karte im gleichen Spiel des Feldes verwiesen worden. Tags darauf wurde er in der Meisterschaftspartie der Axpo Super League zwischen dem FC Zürich und St. Gallen in der 64. Minute eingewechselt. Am 3. April reichte der FC Zürich eine Einsprache mit dem Antrag ein, dass die Spielberechtigung des Spielers Philipp Muntwiler zu überprüfen und allenfalls das Spiel 3:0 forfait zu werten sei. Die zuständige Disziplinarkommission der SFL kommt aufgrund der relevanten Reglementsbestimmungen zum Schluss, dass Philipp Muntwiler für das erwähnte Spiel der Axpo Super League aufgrund seines Feldverweises vom Vortag gesperrt gewesen wäre. Bei einem Feldverweis (direkte rote Karte oder gelbrot) müssen gemäss Disziplinarkommission für den weiteren Einsatz des Spielers zwei Perioden beachtet werden: die Sperrperiode (fix definierte Wochentage) und der anschliessende Zeitpunkt der Verbüssung der Suspension d.h. der Spielsperre.

Die Disziplinarkommission stellt fest, dass für den Spieler Muntwiler nach seinem Feldverweis vom 31. März 2007 die laufende Sperrperiode vom Freitag, 30. März 2007, bis Montag, 2. April 2007, zur Anwendung gelangt ist. Mit der Einwechslung des Spielers Muntwiler durch den FC St. Gallen am 1. April 2007 in der Axpo Super League gegen den FC Zürich hat dementsprechend ein gesperrter Spieler am Match teilgenommen. Gemäss analoger konstanter Praxis der Disziplinarkommission führt dies zu einer Forfait-Niederlage des FC St. Gallen. Die Swiss Football League (SFL) ist eine von drei eigenständigen Abteilungen (SFL, 1. Liga, Amateurliga) innerhalb des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV). Sie ist verantwortlich für die Organisation und die Durchführung der Profifussball-Meisterschaften der Axpo Super League und der Challenge League. Im übrigen durfte der FC St. Gallen nicht auf eine vorgängig durch Verantwortliche der 1. Liga erteilte Auskunft vertrauen, der Spieler Muntwiler dürfe trotz allem am Spiel der 1. Mannschaft teilnehmen. Als Mitglied der Swiss Football League weiss der FC St. Gallen, dass die Meisterschaft der Super League durch die Swiss Football League organisiert wird und nicht durch die 1. Liga weswegen die SFL für derartige Auskünfte zu konsultieren ist.

Quelle: Medienmitteilung Swiss Football League, 23.4.2007, 16:11 Uhr

Murmi
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2004, 23:32

Beitrag von Murmi »

Das Spiel FC Zürich u2013 FC St. Gallen vom 1. April 2007 wird mit 3:0 forfait gewertet

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat entschieden, das Meisterschaftsspiel der Axpo Super League vom 1. April 2007 FC Zürich u2013 FC St. Gallen (Endresultat 0:0) in ein 3:0 forfait umzuwandeln. Der FC St. Gallen hatte gemäss der Disziplinarkommission in der erwähnten Partie einen gesperrten Spieler eingesetzt. Der Spieler Philipp Muntwiler war am Samstag, 31. März 2007, in der 1. Liga-Partie des U-21- Nachwuchses des FC St. Gallen nach der zweiten gelben Karte im gleichen Spiel des Feldes verwiesen worden. Tags darauf wurde er in der Meisterschaftspartie der Axpo Super League zwischen dem FC Zürich und St. Gallen in der 64. Minute eingewechselt. Am 3. April reichte der FC Zürich eine Einsprache mit dem Antrag ein, dass die Spielberechtigung des Spielers Philipp Muntwiler zu überprüfen und allenfalls das Spiel 3:0 forfait zu werten sei. Die zuständige Disziplinarkommission der SFL kommt aufgrund der relevanten Reglementsbestimmungen zum Schluss, dass Philipp Muntwiler für das erwähnte Spiel der Axpo Super League aufgrund seines Feldverweises vom Vortag gesperrt gewesen wäre. Bei einem Feldverweis (direkte rote Karte oder gelbrot) müssen gemäss Disziplinarkommission für den weiteren Einsatz des Spielers zwei Perioden beachtet werden: die Sperrperiode (fix definierte Wochentage) und der anschliessende Zeitpunkt der Verbüssung der Suspension d.h. der Spielsperre.

Die Disziplinarkommission stellt fest, dass für den Spieler Muntwiler nach seinem Feldverweis vom 31. März 2007 die laufende Sperrperiode vom Freitag, 30. März 2007, bis Montag, 2. April 2007, zur Anwendung gelangt ist. Mit der Einwechslung des Spielers Muntwiler durch den FC St. Gallen am 1. April 2007 in der Axpo Super League gegen den FC Zürich hat dementsprechend ein gesperrter Spieler am Match teilgenommen. Gemäss analoger konstanter Praxis der Disziplinarkommission führt dies zu einer Forfait-Niederlage des FC St. Gallen. Die Swiss Football League (SFL) ist eine von drei eigenständigen Abteilungen (SFL, 1. Liga, Amateurliga) innerhalb des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV). Sie ist verantwortlich für die Organisation und die Durchführung der Profifussball-Meisterschaften der Axpo Super League und der Challenge League. Im übrigen durfte der FC St. Gallen nicht auf eine vorgängig durch Verantwortliche der 1. Liga erteilte Auskunft vertrauen, der Spieler Muntwiler dürfe trotz allem am Spiel der 1. Mannschaft teilnehmen. Als Mitglied der Swiss Football League weiss der FC St. Gallen, dass die Meisterschaft der Super League durch die Swiss Football League organisiert wird und nicht durch die 1. Liga weswegen die SFL für derartige Auskünfte zu konsultieren ist.

Quelle: Medienmitteilung Swiss Football League, 23.4.2007, 16:11 Uhr

Murmi
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2004, 23:32

Beitrag von Murmi »

Das Spiel FC Zürich u2013 FC St. Gallen vom 1. April 2007 wird mit 3:0 forfait gewertet

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat entschieden, das Meisterschaftsspiel der Axpo Super League vom 1. April 2007 FC Zürich u2013 FC St. Gallen (Endresultat 0:0) in ein 3:0 forfait umzuwandeln. Der FC St. Gallen hatte gemäss der Disziplinarkommission in der erwähnten Partie einen gesperrten Spieler eingesetzt. Der Spieler Philipp Muntwiler war am Samstag, 31. März 2007, in der 1. Liga-Partie des U-21- Nachwuchses des FC St. Gallen nach der zweiten gelben Karte im gleichen Spiel des Feldes verwiesen worden. Tags darauf wurde er in der Meisterschaftspartie der Axpo Super League zwischen dem FC Zürich und St. Gallen in der 64. Minute eingewechselt. Am 3. April reichte der FC Zürich eine Einsprache mit dem Antrag ein, dass die Spielberechtigung des Spielers Philipp Muntwiler zu überprüfen und allenfalls das Spiel 3:0 forfait zu werten sei. Die zuständige Disziplinarkommission der SFL kommt aufgrund der relevanten Reglementsbestimmungen zum Schluss, dass Philipp Muntwiler für das erwähnte Spiel der Axpo Super League aufgrund seines Feldverweises vom Vortag gesperrt gewesen wäre. Bei einem Feldverweis (direkte rote Karte oder gelbrot) müssen gemäss Disziplinarkommission für den weiteren Einsatz des Spielers zwei Perioden beachtet werden: die Sperrperiode (fix definierte Wochentage) und der anschliessende Zeitpunkt der Verbüssung der Suspension d.h. der Spielsperre.

Die Disziplinarkommission stellt fest, dass für den Spieler Muntwiler nach seinem Feldverweis vom 31. März 2007 die laufende Sperrperiode vom Freitag, 30. März 2007, bis Montag, 2. April 2007, zur Anwendung gelangt ist. Mit der Einwechslung des Spielers Muntwiler durch den FC St. Gallen am 1. April 2007 in der Axpo Super League gegen den FC Zürich hat dementsprechend ein gesperrter Spieler am Match teilgenommen. Gemäss analoger konstanter Praxis der Disziplinarkommission führt dies zu einer Forfait-Niederlage des FC St. Gallen. Die Swiss Football League (SFL) ist eine von drei eigenständigen Abteilungen (SFL, 1. Liga, Amateurliga) innerhalb des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV). Sie ist verantwortlich für die Organisation und die Durchführung der Profifussball-Meisterschaften der Axpo Super League und der Challenge League. Im übrigen durfte der FC St. Gallen nicht auf eine vorgängig durch Verantwortliche der 1. Liga erteilte Auskunft vertrauen, der Spieler Muntwiler dürfe trotz allem am Spiel der 1. Mannschaft teilnehmen. Als Mitglied der Swiss Football League weiss der FC St. Gallen, dass die Meisterschaft der Super League durch die Swiss Football League organisiert wird und nicht durch die 1. Liga weswegen die SFL für derartige Auskünfte zu konsultieren ist.

Quelle: Medienmitteilung Swiss Football League, 23.4.2007, 16:11 Uhr

Kenny
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 15.12.2004, 12:47

Beitrag von Kenny »

Für das hän sie 3 Wuche bruucht? :confused: Also ich han gwüsst, dass d'Zürstricher die Pünkt gschenkt bekömme, wo das mit däm gschperrte Spieler uskoo isch!

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

tja... d'güller händ versait susch niermerds...
jetzt chönes d'güller nur no guedmache indäm se d'zürcher am näggschte sunndig bodige!
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Evil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: 07.12.2004, 14:38

Beitrag von Evil »

Murmi hat geschrieben:Das Spiel FC Zürich u2013 FC St. Gallen vom 1. April 2007 wird mit 3:0 forfait gewertet

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat entschieden, das Meisterschaftsspiel der Axpo Super League vom 1. April 2007 FC Zürich u2013 FC St. Gallen (Endresultat 0:0) in ein 3:0 forfait umzuwandeln. Der FC St. Gallen hatte gemäss der Disziplinarkommission in der erwähnten Partie einen gesperrten Spieler eingesetzt. Der Spieler Philipp Muntwiler war am Samstag, 31. März 2007, in der 1. Liga-Partie des U-21- Nachwuchses des FC St. Gallen nach der zweiten gelben Karte im gleichen Spiel des Feldes verwiesen worden. Tags darauf wurde er in der Meisterschaftspartie der Axpo Super League zwischen dem FC Zürich und St. Gallen in der 64. Minute eingewechselt. Am 3. April reichte der FC Zürich eine Einsprache mit dem Antrag ein, dass die Spielberechtigung des Spielers Philipp Muntwiler zu überprüfen und allenfalls das Spiel 3:0 forfait zu werten sei. Die zuständige Disziplinarkommission der SFL kommt aufgrund der relevanten Reglementsbestimmungen zum Schluss, dass Philipp Muntwiler für das erwähnte Spiel der Axpo Super League aufgrund seines Feldverweises vom Vortag gesperrt gewesen wäre. Bei einem Feldverweis (direkte rote Karte oder gelbrot) müssen gemäss Disziplinarkommission für den weiteren Einsatz des Spielers zwei Perioden beachtet werden: die Sperrperiode (fix definierte Wochentage) und der anschliessende Zeitpunkt der Verbüssung der Suspension d.h. der Spielsperre.

Die Disziplinarkommission stellt fest, dass für den Spieler Muntwiler nach seinem Feldverweis vom 31. März 2007 die laufende Sperrperiode vom Freitag, 30. März 2007, bis Montag, 2. April 2007, zur Anwendung gelangt ist. Mit der Einwechslung des Spielers Muntwiler durch den FC St. Gallen am 1. April 2007 in der Axpo Super League gegen den FC Zürich hat dementsprechend ein gesperrter Spieler am Match teilgenommen. Gemäss analoger konstanter Praxis der Disziplinarkommission führt dies zu einer Forfait-Niederlage des FC St. Gallen. Die Swiss Football League (SFL) ist eine von drei eigenständigen Abteilungen (SFL, 1. Liga, Amateurliga) innerhalb des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV). Sie ist verantwortlich für die Organisation und die Durchführung der Profifussball-Meisterschaften der Axpo Super League und der Challenge League. Im übrigen durfte der FC St. Gallen nicht auf eine vorgängig durch Verantwortliche der 1. Liga erteilte Auskunft vertrauen, der Spieler Muntwiler dürfe trotz allem am Spiel der 1. Mannschaft teilnehmen. Als Mitglied der Swiss Football League weiss der FC St. Gallen, dass die Meisterschaft der Super League durch die Swiss Football League organisiert wird und nicht durch die 1. Liga weswegen die SFL für derartige Auskünfte zu konsultieren ist.

Quelle: Medienmitteilung Swiss Football League, 23.4.2007, 16:11 Uhr
ich bin hin und her gerissen ob ich hysterisch lachen oder weinen soll

Hobbes
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: 07.12.2004, 10:52

Beitrag von Hobbes »

wo hast du online diese info gefunden?

Benutzeravatar
housestyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von housestyle »

und für was hett jetzt das so viel ziit bruucht?

ihr verootet euch sälber...

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

link?

Benutzeravatar
Indianer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: 07.12.2004, 18:38

Beitrag von Indianer »

Sie ist verantwortlich für die Organisation und die Durchführung der Profifussball-Meisterschaften der Axpo Super League und der Challenge League. Im übrigen durfte der FC St. Gallen nicht auf eine vorgängig durch Verantwortliche der 1. Liga erteilte Auskunft vertrauen, der Spieler Muntwiler dürfe trotz allem am Spiel der 1. Mannschaft teilnehmen. Als Mitglied der Swiss Football League weiss der FC St. Gallen, dass die Meisterschaft der Super League durch die Swiss Football League organisiert wird und nicht durch die 1. Liga weswegen die SFL für derartige Auskünfte zu konsultieren ist.....

Super....brauchen dafür 3 Wochen um das herauszufinden und St.Gallen hätte innert wenigen Stunden von der SFL Bescheid bekommen? :confused: Das soll mal einer verstehen... :(

Antworten