wie kann ich im excel scannen? also ich möchte gerne mein telefon scannen, so dass dann die eigene und alle auf dem gerät gespeicherten nummern automatisch formatiert in jeder 4. zelle eingetragen werden. zusätzlich muss das telefonmodell in die fusszeile und die anzahl löcher im hörer in die kopfzeile geschrieben werden.
also das formatieren an sich ist mit vba realisierbar, aber ich bekomme das mit dem scannen nicht hin.. eckfahne?
excel frage
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
Probier's mal mit dem neuen Dual Core Proz. von Amiga... ziemlich guter Frontside Bus und mit ein bisschen Datenbus, sowie einer Brise Steuerbus kann man sicher einen Power On Self Test - ähnlichen Zustand erreichen.heisbeis hat geschrieben:wie kann ich im excel scannen? also ich möchte gerne mein telefon scannen, so dass dann die eigene und alle auf dem gerät gespeicherten nummern automatisch formatiert in jeder 4. zelle eingetragen werden. zusätzlich muss das telefonmodell in die fusszeile und die anzahl löcher im hörer in die kopfzeile geschrieben werden.
also das formatieren an sich ist mit vba realisierbar, aber ich bekomme das mit dem scannen nicht hin.. eckfahne?
Alternative wäre eine Bluetooth Maus von Logitech mit Firewire Antenne ohne Blindwiderstand. Damit könnte man eine Siliziumdiode (0.7 Ohm!) simulieren.
du kannst dir mit hilfe einer kugelschreiberfeder, einer büroklammer und einem alten stempfelkissen sehr schnell einen sogenannten "telefon scanner pro 1.8" basteln.heisbeis hat geschrieben:wie kann ich im excel scannen? also ich möchte gerne mein telefon scannen, so dass dann die eigene und alle auf dem gerät gespeicherten nummern automatisch formatiert in jeder 4. zelle eingetragen werden. zusätzlich muss das telefonmodell in die fusszeile und die anzahl löcher im hörer in die kopfzeile geschrieben werden.
also das formatieren an sich ist mit vba realisierbar, aber ich bekomme das mit dem scannen nicht hin.. eckfahne?
jeder anfänger weiss wie das geht!
[CENTER]das wort "vegetarier" kommt aus dem indianischen und bedeutet soviel wie: "zu dumm zum jagen!".[/CENTER]
[CENTER]A.C.A.B.[/CENTER]
[CENTER]A.C.A.B.[/CENTER]
ich erwarte ehrlich gesagt ernstgemeinte antworten und keine rumpelstilzchen-einträge, ok?Bier hat geschrieben:du kannst dir mit hilfe einer kugelschreiberfeder, einer büroklammer und einem alten stempfelkissen sehr schnell einen sogenannten "telefon scanner pro 1.8" basteln.
jeder anfänger weiss wie das geht!
auch deine antwort, bs_eagle, kann ich überhaupt nicht gebrauchen, da ein dual-core prozessor reichlich wenig mit einem scan über excel zu tun hat!
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
nächste frage:
wie kann man mehrere listen auf einem Tabellenblatt filtern, wenn man mehrere listen hat, die allerdings nicht alle nebeneinander sind, sondern z.t auch untereinander? gibt es da eine möglichkeit, weil ansonsten, übernimmt es bei der filtersetzung bei der oberen liste gleich alle filtermöglichkeiten (fälschlicherweise auch diejenigen der liste, die direkt unterhalb ist) mit.
Merci für d hilf
wie kann man mehrere listen auf einem Tabellenblatt filtern, wenn man mehrere listen hat, die allerdings nicht alle nebeneinander sind, sondern z.t auch untereinander? gibt es da eine möglichkeit, weil ansonsten, übernimmt es bei der filtersetzung bei der oberen liste gleich alle filtermöglichkeiten (fälschlicherweise auch diejenigen der liste, die direkt unterhalb ist) mit.
Merci für d hilf
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Ich brauche Excel hilfe bei Bedingter Formatierung.
Ich will 3 Bedingte formatierungen eingeben. Das Problem ist nur, dass diese irgendwie entweder oder laufen, nie aber zusammen.
Ich will folgendes:
1. Bedingung:
Wenn Zelle in Spalte D nicht leer ist, jedoch datum in Spalte G kleiener als Heute ist, dann ist die ganze Zeile Rot geschrieben.
2. Bedingung:
Wenn in Spalte B ein "a" steht, dann soll es die ganze Teile durchgestrichen darstellen.
3. Bedingung:
Sobald in der Spalte D nicht leer ist, sollen die Zellen der Zeile unten gepunktet sein.
Bedingung 1 und 2 funktionierung ganz gut, Nur die Bedingung 3 geht nur, wenn bedingung 2 nicht auch schon erfüllt ist, und wenn Datum in Zelle G nicht kleiner als Heute ist, obwohl dies in Bedingung gar nicht eingefüllt ist.
Folgende Formeln habe ich:
Bedingung 1:
=AND($G4<TODAY();$B4="") dann soll er Rot schreiben
Bedingung 2:
=$B$4="a" dann soll er durchstreichen
Bedingung 3:
=$D4>"" dann soll er Zellenrahmen unten machen
Ich will 3 Bedingte formatierungen eingeben. Das Problem ist nur, dass diese irgendwie entweder oder laufen, nie aber zusammen.
Ich will folgendes:
1. Bedingung:
Wenn Zelle in Spalte D nicht leer ist, jedoch datum in Spalte G kleiener als Heute ist, dann ist die ganze Zeile Rot geschrieben.
2. Bedingung:
Wenn in Spalte B ein "a" steht, dann soll es die ganze Teile durchgestrichen darstellen.
3. Bedingung:
Sobald in der Spalte D nicht leer ist, sollen die Zellen der Zeile unten gepunktet sein.
Bedingung 1 und 2 funktionierung ganz gut, Nur die Bedingung 3 geht nur, wenn bedingung 2 nicht auch schon erfüllt ist, und wenn Datum in Zelle G nicht kleiner als Heute ist, obwohl dies in Bedingung gar nicht eingefüllt ist.
Folgende Formeln habe ich:
Bedingung 1:
=AND($G4<TODAY();$B4="") dann soll er Rot schreiben
Bedingung 2:
=$B$4="a" dann soll er durchstreichen
Bedingung 3:
=$D4>"" dann soll er Zellenrahmen unten machen