April: Es knutet...

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

April: Es knutet...

Beitrag von Rankhof »

  • gemäss dr NZZaS ka me hüt nomiddaag dr "Knuddel-Knut" vo Berlin vo 2-3 uff em Sächsilüteplatz aluege (Europatour)
  • gemäss em "Berner Bär" kunnt dr Knut am glliche Tag au no noch Bärn...
  • gemäss em Teletext kunnt dr Knut sogar definitiv in Bäregrabe...
Gott, sin die Schurnis ifallsriich... :rolleyes:


Do gfallt mr dä Joke (woni nymm weiss, wonen gläse han) besser, dass dr DJ Bobo doch nid noch Helsinki derf, drfyr gienge dr Bo Katzmann und d Carmen Fenk mit Praise the Lord, Hallelujah! (oder so...)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Es ist beschämend, wie dieser Eisbär missbraucht wird. Zuerst als Zugpferd für den Verkauf von Eintritten und nun als Symbolfigur gegen das Schmelzen der Polarkappen. Und keine Sau interessiert sich für das Tier.

Und das alles geschieht unter der Federführung eines wissenschaftlich geführten Zoos. Das hat nichts mit artgerechter Tierhaltung zu tun sondern mutiert zu einem Wanderzirkus der vorletzten Jahrundertwende unter dem die seriös arbeitenden Zoos leiden werden.

Wo sind die Halbschuhe von PETA, wenn man sie wirklich braucht?

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

:D
gutes Fake, Bender

3xFCB
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 18.03.2006, 13:55
Wohnort: Kriens

Beitrag von 3xFCB »

luut 20min.ch singt de bobo nömme vo vampiirer, sondern vo ängeliii
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!

Benutzeravatar
Mayor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: 14.12.2004, 19:32

Beitrag von Mayor »

Und lut http://www.fasnacht.ch wird in Zuekumft d Blaggedde rezyklet... :rolleyes:

Übrigens, Du hesch de Schuehbändel offe :p

Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

Mayor hat geschrieben:Übrigens, Du hesch de Schuehbändel offe :p
Also wirklich, das isch jetzt soooooo billig :o :p
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

Benutzeravatar
JohnHolmes
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 714
Registriert: 08.12.2004, 08:28
Wohnort: BL

Beitrag von JohnHolmes »

wie yyfallsrich doch die lüt sin:

http://www.news.ch/Ab+heute+ist+Fernseh ... detail.htm

die näggschti änte
Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

JohnHolmes hat geschrieben:wie yyfallsrich doch die lüt sin:

http://www.news.ch/Ab+heute+ist+Fernseh ... detail.htm

die näggschti änte
schön wärs wenn das e Scherz wär... isch es aber leider nid

Benutzeravatar
schegä
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2004, 22:53
Wohnort: Zuhause

Beitrag von schegä »

und bluewin.ch schreibt, dass das EM-Eröffnungsspiel 2008 in München statt Basel ausgetragen wird.

leser
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 11.04.2005, 14:09

Beitrag von leser »

Geheimplan: Euro 2008-Eröffnungsspiel in München?

[Bild: Keystone/privat Irene Feusi]
Euro 2008: qualifiziert sich Deutschland fürs Eröffnungsspiel gegen die Schweiz, soll in München statt Basel gespielt werden


Geistesgegenwärtige Zürcher Augenzeugin

[Bluewin/Rainer Widmann] - Am Anfang war ein Foto: eine Zürcher Marketingfrau, Freitagnacht auf dem Weg zum Flughafen «Franz-Josef-Strauss», traute ihren Augen nicht: als ihr Taxi in Folge eines Staus auf Höhe der Allianz-Arena zum Warten gezwungen wurde, war eben dort wunderschön illuminiert ein Schweizer Kreuz zu sehen. Geistesgegenwärtig griff sie zur Digital-Kamera. Mittlerweile hat sich aus Gerüchten, Halb- und Viertelswahrheiten, Absichtserklärungen und Dementis eine verworrene, nichtsdestotrotz explosive Gemengelage entwickelt. In deren Zentrum: eine einflussreiche Gruppe um die in der deutschen Fussball-Szene als «graue Eminenzen» bekannten Charles Hens-Ruhmgekigge und Franz Lichtgstalt. Ihr Plan: (bisher) geheim. Ihr Ziel: sollte sich Deutschland für das Eröffnungsspiel der Euro 2008 qualifizieren, soll der Match in München, nicht in Basel stattfinden.

Gerüchte und Klarstellungen

Die «Verschwörungs-Theoretiker» im Internet und an den Stammtischen haben seit 24 Stunden Hochkonjunktur: eiskalt servierte Rache für die «Wieviel Deutsche verträgt die Schweiz»-Kampagne? Ein Versuch, den zwischen der UEFA und den Baslern zutage getretenen Zwist um die Miethöhe für das Stadion auszunutzen? Konsequenz aus einem möglichen deutschen Votum bei der unlängst erfolgten Wahl zum UEFA-Präsidenten? Alles komplett falsch, verweisen Hens-Ruhmgekigge und Lichtgstalt alle Mutmassungen ins Reich der Fabel. «Im Kern geht es uns um ein gutnachbarschaftliches Angebot und das Bestreben, das Eröffnungsspiel in einem würdigen Rahmen abzuhalten, der auch den berechtigten nationalen und wirtschaftlichen Interessen aller Beteiligten gerecht wird. München liegt zentral und symbolisch-völkerverbindend zwischen den veranstaltenden Ländern Schweiz und Österreich. Wir können den Schweizern mühelos die 30'000 Tickets aus dem Basler Stadion zur Verfügung stellen. Dann bleiben immer noch mehr als 30'000 für deutsche und andere Gäste über.»

Die Fakten: wie wahrscheinlich ist ein Eröffnungsspiel Schweiz vs. Deutschland?

Gesetzt sind die beiden Ausrichterverbände Schweiz und Österreich als Kopf der Gruppen A und B. Zudem u2013 sofern für die Endrunde qualifiziert u2013 der amtierende Europameister Griechenland (davon ist aktuell auszugehen; die Redaktion) und eine bzw. zwei Mannschaften, die den besten Koeffizienten auf Grundlage ihrer Ergebnisse in der Qualifikation zur WM 2006 und Euro 2008 aufweisen (Italien; die Redaktion). Das Eröffnungsmatch bestreitet die Schweizer Nati gegen jenen Gegner, der als «A2» in die Gruppe eingesetzt wird: die Chance, dass dies aufgrund der erwähnten Kriterien Deutschland sein wird, liegt zwischen 75% und 82%.

Wie es weitergeht, bleibt für den Moment offen: «Schau'n mer mal», äussert sich Lichtgstalt vielsagend. Letztendliche Gewissheit bietet wohl erst die Gruppeneinteilung für die Finalrunde, die im Rahmen einer Auslosung («Final draw») am 2. Dezember 2007 im Kultur- und Kongresszentrum in Luzern stattfindet.

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

dä isch ganz schlächt... :rolleyes:

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

http://www.blick.ch/sonntagsblick/aktuell/artikel59479

di arme ficher uf däm chleine isbärg

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6032
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

heise war auch schon kreativer
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87582
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Da find' ich doch das redesign des Total War forums ("Kriegsstrategiespiel ;) )") richtig gediegen:

http://www.twcenter.net/forums/index.php


Auch ganz schön ist uncyclopedia heute. Zum Unterschied mal alles richtig. Dafür hat wikipedia ein paar falsche links eingebaut ;)

mick

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6032
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

http://www.binsearch.info/ geht wieder, aber bis vor ein paar Stunden war folgende Meldung zu sehen:
This site is no longer available due to legal action by the Music And Film Industry Association of America (MAFIAA).

London, April 1st 2007.


If you steal music or movies, you are breaking the law.

Courts around the world -- including the United States Supreme Court --
have ruled that businesses and individuals can be prosecuted for illegal
downloading.

You are not anonymous when you illegally download copyrighted material.


Respect the music, download legally.
Wer das Spiel "EverQuest" kennt, wird sich vielleicht an dem 1. April Patch erfreuen... so gab es ein update fuer das graphic engine:

Bild


zusammen mit dieser patch message:
March 31, 2007
_____________________

*** Highlights ***

New Character Models!

We are pleased to announce that we have developed new technology that allows us to change the character models for all races at the same time. This includes the following:

- New Graphics Engine: We completely overhauled the EverQuest graphics engine. . . yes again. All character models have been retextured using this new technology and the results are beyond anyone???s wildest dreams.
- Dynamic effects for animations: Each movement of the model now acts as a separate entity, allowing more life-like animations.
- Enhanced weapon visage: While we didn???t change the look of the weapons, they sure look better on the new character models.


*** Items ***

- Removed some unnecessary stats on Solteris items.
- Fixed a problem with Journeyman's Boots.
- Removed all keys that unlock doors from the world.


*** Quests

- By popular request, we removed all quests and raids from the game. Loot from these events is now found in the form of ground spawns.
- Added 200 new quests in the Slamming Door quest series.


*** Spells ***

- All spells have been renamed to include Al'Kabor in the name. Long live the King!
- Created a new Enchanter spell, Charm Door.


*** Zones ***

- Fixed the door that leads into Sverag, Stronghold of Rage.
- Burned Woods has been moved. We'll leave it up to you to find out where it went.
- Halflings have been kicked out of Rivervale. Their new home is in Runnyeye... yeah, that's where it is.


*** Classes ***

- Rangers are now working as intended.
- Bards have gained the ability to yodel.
- Magicians can now use an Open Sesame ability to open locked doors.


*** NPCs ***

- Snakes still don't kick. I mean, seriously...
- NPCs now lock the doors to their shops and homes at night. Quit waking them up in the middle of the night!


*** Tradeskills ***

- A recipe for Ngreth's Nutritional Nightcap has been added. This drink will give some very nice stats, but will make the player drunk (player, not character). However, you'll have to seek out this recipe on your own.
- Alchemy is not broken.
- A new tradeskill has been added: Doorcraft. Recipes from this tradeskill will allow you to modify existing doors throughout the world including changing knobs, resetting hings, and patching holes in the door.


- The EverQuest Team

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

in der Ennetbadener-post kann man bei den Blitzkasten porträtfotos machen gehen! :D
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Economist:
THE Finns like a laugh. Famous for an annual wife-carrying competition, for regular success at the world air-guitar championship and record-breaking hurling of rubber boots and mobile phones, Finland can now claim another accolade: its citizens are reportedly the world’s keenest pranksters. Celebrated for a full week at the beginning of April in the capital, Helsinki, and for weeks at a time in rural areas, the traditional “spring joke” in Finland has been raised to a national art form.

This long involved young men trying to catch the eye of women, typically by donning fancy dress (in the cold war a favourite was the garb of Soviet border guards) or through good-natured abduction—often in combination. More recently motorists have learned to watch for fake road-safety signs, which frequently cause springtime gridlock and collisions. Diplomats are increasingly wary of water-bomb attacks at functions—one thin-lipped European ambassador lodged a protest after being drenched in 2005. Even political leaders indulge. In 2003 the government apologised after stating that Finland wanted Sweden expelled from the European Union during a row about pickled herring.

But Finland’s enthusiasm is not unique. Dr Is Poli-Savon, an anthropologist at the Paris-based Fairpooll Foundation, says that in many countries fooling is seen as a celebration of the end of winter. “In modern societies it serves as a rare chance for semi-subversive behaviour within safely defined parameters”, he says. Polls conducted by his team of researchers suggest that, despite suspicions to the contrary, many different cultures do share a common sense of humour.
A surprising number of German adults take part in April Fooling, along with many French (see chart) who mark “poisson d’avril” by sticking paper fish on each others’ backs. Most Iranian jokers choose April 3rd, the 13th day of the Persian calendar, for mild joking. But not absolutely everyone sees the funny side. Adults in Equatorial Guinea, an oil-rich speck of a country in west Africa, are reportedly the least inclined to find anything to chuckle about. Fooling by anyone over the age of 13 years recently became a criminal offence, with exceptions only for the president and his extended family.


Bild

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Hintergründe zu den 1. April-Scherzen:

http://www.sonntagszeitung.ch/dyn/news/ ... 36833.html


Auszüge:

Der Islam und das Judentum kennen keine Scherze


1886 vermeldete die «Neue Zürcher Zeitung», dass englische Investoren den Bau einer elektrischen Eisenbahn auf die Jungfrau sowie einen hochalpinen Freizeitpark planten. Nichts daran war wahr. Doch die Idee war gut. 1889 reichte der Ingenieur Maurice Koechlin beim Bundesrat ein Konzessionsgesuch ein, 1912 wurde die Jungfraubahn eröffnet.

und die BBC berichtete von den Spaghetti-Pflückerinnen im Tessin...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

invasione
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 18.02.2007, 20:38

Beitrag von invasione »

April, April: 20Minuten-User decken Scherze auf

Haben Sies gemerkt? Eisbär Knut kommt heute nach Zürich und Bern und am 19. April nach Zofingen. Und neuerdings werden in der Schweiz Privat-Radarfallen und in Kuwait alkoholische Getränke verkauft.

Was das ganze Jahr hindurch Gültigkeit hat, gilt am 1. April ganz besonders: Man darf nicht alles glauben, was man liest und hört. Die User von 20minuten.ch waren heute besonders aufmerksam und haben bis jetzt diese Scherze aufgedeckt:

Knut-Mania überall

Eisbär Knut ist der absolute Scherzkönig an diesem 1. April: Sowohl die «NZZ am Sonntag» wie auch das das Gratisblatt «Berner Bär» frohlockten, dass der knuffige Bär heute Zürich und Bern einen Besuch abstatten würde, wie mehrere 20minuten.ch-User meldeten. Doch damit nicht genug: Laut der Online-Ausgabe des Zofinger Tagblatts, kommt Knut am 19. April nochmals und zwar auf den Zofinger Thutplatz, wie Martina Nipp berichtete.

20minuten.ch-User KeMi fand heraus, dass auch n-tv.de auf Knut setzte. Laut dem deutschen Nachrichtensender will ihn der Berliner Zoo an die Börse bringen: «Damit können Investoren erstmalig direkt am Wachstum eines Star-Eisbären partizipieren. Derzeit steht Knut noch in den Büchern des Berliner Zoos, doch mit dem Börsengang wird er dann in die eigenständige Knut AG überführt.»

Skihalle in Liechtenstein

Mit den Folgen der Klimakrise setzt sich die Liechtensteiner Zeitung «Liewo» auseinander, wie Martina Nipp schrieb. In Vaduz soll demnach eine riesige Skihalle gebaut werden, um Einheimischen wie Touristen auch in künftigen klimaerwärmten Wintern ein ungetrübtes Wintersporterlebnis zu garantieren.

Das «Bündner Tagblatt» versuchte auf ähnliche Weise, seine Leserschaft in den April zu schicken: In der Samstagsausgabe wurde angekündigt, wegen des häufigen Schneemangels werde in Tschiertschen bei Chur eine Gras-Skipiste in Betrieb genommen.

Appenzell soll seit heute um eine Attraktion reicher sein: Appenzell24.ch berichtete, dass auf dem Migroskreisel zu Ehren des zurückgetretenen Ständerats Carlo Schmid eine Statue errichtet worden sei. Am Sonntag Nachmittag um 14 Uhr sollte die Figur im Beisein von alt Bundesrat Arnold Koller enthüllt werden, wie John Mistoffelees berichtete.

Eröffnungsspiel in München

Unglaubwürdig fand Bruno Pfister die heutige Meldung auf Bluewin.ch, wonach das Eröffnungsspiel für die Euro 08 in München statt Basel stattfinden sollte, falls die deutsche Nationalelf in diesem Match Gegner Schweiz würde.

Radio Top beglückte seine Hörer heute mit der Meldung, Uriella habe in Winterthur und St.Gallen je eine katholische Kirche gekauft, in den ab September Gottesdienste abgehalten werden sollen. Jene in Winterthur soll in «St.Uriella und Icordo» umgetauft werden, die St.Leonardskirche in
St.Gallen in «St.Kosmos-Kirche», wie eine 20minuten.ch-Userin aus Winterthur schrieb.

Auch die SVP konnte sich am 1. April im Wahljahr ein Scherzchen nicht verkneifen und meldete, dass dank ihrem Maskottchen, dem Geissbock Zottel, die Zürcher gemeinde Otelfingen in «Zottelfingen» umbenannt werde. Dies, weil Zottel dort bei Landwirt und Nationalrat Ernst Schibli lebe. Mark Aebi entdeckte diese Meldung auf svp.ch.

Allerlei neue Gadgets

Im Reich der Fantasie wähnte sich Ramona Hinnen, als sie auf der Website des Elektronikhändlers Brack las, dass ab sofort auch an Private Radarkameras für Geschwindigkeitskontrollen verkauft würden unter dem Motto: «Machen Sie mit iTrap die Strassen ein Stück sicherer!»

Auf T-online.de entdeckte Marion Hofmeier eine vermeintliche Weltneuheit, den vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelten transparenten Computer-Bildschirm. Der koreanische Elektronikriese Samsung wolle demnach noch 2007 seine komplette Monitor- und TV-Produktion umstellen. Andere Hersteller hätten angekündigt, im ersten Quartal 2008 zu folgen.

Gerade revolutionär mutet eine Neuheit an, die Google der Welt präsentiert: Zehnfache Download-Geschwindigkeit und das erst noch gratis. Dafür muss man lediglich das Google-TiSP-Startpaket ordern, wie Christof Schwab und Andy Lardon meldeten. Die Installation ist einfach: Das Netzwerkkabel wird an einer Art Anker befestigt und in die Toilette geworfen. Zwei-, dreimal spülen - fertig!

Auch der Kuwait Times war der 1. April eine besondere Meldung wert, wie Kevin Dick herausfand. Die Zeitung verkündete heute die frohe Botschaft, dass in dem streng muslimischen Land ab Ende Mai wieder Alkohol verkauft würde, nachdem dieser über 40 Jahre lang im ganzen Emirat verboten war.

Bobo darf nicht nach Helsinki

Einen Schocker für alle Fans von DJ Bobo hatte heute die «Sonntagszeitung» auf Lager. Sie verkündete, das Schweizer Fernsehen SF verbiete dem Superstar den Auftritt am Eurovision Song Contest, wegen des bösen Texts von «Vampires Are Alive». Das ist natürlich Quatsch, schliesslich hat DJ Bobo von sich aus den Text bereits in «Angels Are Alive» abgeändert, wie 20minuten.ch berichtet.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Mark Aebi entdeckte diese Meldung auf svp.ch
Da hat sich jemand unfreiwillig geouted :D

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

festzeit ist pink :eek: :eek:
Das tut richtig weh in den Augen....
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

DrSharki27
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: 07.12.2004, 12:12
Wohnort: Ostblock +C6

Beitrag von DrSharki27 »

Sonntag, 1. April 2007 , VR
FC Zürich. Deal mit italienischem Stadionpartner
Der Stadtclub geht in puncto Stadion- und Eventmanagement neue Wege. Ab dem 1. Juli 2007 wird das italienische Unternehmen EL-IRPA S.p.A. Sponsor und neuer Stadion- und Eventpartner des FC Zürich. Darauf einigten sich beide Parteien gestern beim EL-IRPA Firmensitz in Arezzo.

FCZ-Bedingung für das Sponsoring war die Zusicherung des Traditions-unternehmens, bei allen Heimspielen im Stadion Letzigrund 26.000 blaue, hochwertige Schalensitze einzubauen und nach den FCZ-Spiel wieder auszubauen. Die Schalensitze können jeweils in einer grossen Lagerhalle in der Nàhe des GC-Trainingscamps in Niederhasli zwischengelagert werden.

Beim FC Zürich ist man über den Deal sehr erfreut: u201EWir konnten einen Partner gewinnen, der über grosse Erfahrung im Stadionbau verfügt und uns diesen Sitzfarben-Wunsch erfüllen konnte,u201C sagt FCZ-Präsident Ancillo Canepa.
und hier die Kommentare :D
http://www.fczforum.ch/phpbb2x/blaue-si ... 14354.html

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:festzeit ist pink :eek: :eek:
Das tut richtig weh in den Augen....
Das war der einzige Aprilscherz, der mich getroffen hat :)

Benutzeravatar
fineline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 243
Registriert: 06.12.2004, 21:30
Wohnort: èhnom Penh

Beitrag von fineline »

John_Clark hat geschrieben:Das war der einzige Aprilscherz, der mich getroffen hat :)
sä isch super gsi =)

Antworten