Experte in internationales Finanzmanagement gesucht

Der Rest...
Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

jungs, gebt mal die antworten von den obigen fragen bitte.

habe soeben meine note erhalten und bin wahrlich nicht zufrieden !!

Benutzeravatar
Grga Mali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2005, 13:11
Wohnort: Dalbevorstadt

Beitrag von Grga Mali »

D Antworte sin A) D) B) und C)

Was hesch fyr e Note gha?
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Grga Mali hat geschrieben:D Antworte sin A) D) B) und C)

Was hesch fyr e Note gha?
du luschtige, das isch nid lotto !! muesch nid d'antworte roote.

es goht nid drum, was i ka ha, sondern dass ich e 6.0 plant ha. und das hani nid erreicht.

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

is zwar schon ne weile her aber ich würde sagen "d" ist falsch und somit die korrekte antwort.

mich macht die "discount rate" stutzig, so wie in der aufgabe geschrieben macht sie mmn keinen sinn.
D) In finding the appropriate risk adjusted discount rate, unique risk is measured an used to find the approximate expected return
mE stimmt diese definition nur, wenn man von alternativ ventures spricht...
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

ich fass es nicht; alle idioten (leute, die tagelang für diese prüfung gelernt hatten) waren besser als ich...

ich vermute, dass ich bei den rechenaufgaben 0 fehler machte und bei den theoriefragen ein paar falsch hatte :(

Benutzeravatar
Grga Mali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2005, 13:11
Wohnort: Dalbevorstadt

Beitrag von Grga Mali »

Sad Mo S. hat geschrieben:du luschtige, das isch nid lotto !! muesch nid d'antworte roote.

es goht nid drum, was i ka ha, sondern dass ich e 6.0 plant ha. und das hani nid erreicht.
Du hesch e 6.0 plant? :o Vor drei Wuche hesch jo do inne no gfrogt, ebb dir ebber cha hälfe...
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

[quote="Sad Mo S."]ich fass es nicht]

grundsätzlich sind figuren, welche wegen einer nicht erreichten 6 rumheulen, für mich ne wandelnde provokation...
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Basic hat geschrieben:grundsätzlich sind figuren, welche wegen einer nicht erreichten 6 rumheulen, für mich ne wandelnde provokation...
es ist keine provokation. ich habe mir einfach ziele gesetzt, die nun nicht erreicht wurden. evtl. lags an meinen beschränkten englisch-kenntnisse.

ich setze nur so hohe ziele in fächern, die mit zahlen zu tun haben (mathe, statistik, finance und accounting); der rest interessiert mich zu wenig.

es mag nach heulen tönen, aber das einzige, was komplett nervt, sind so eklig gestellte theorie-fragen.

irgend ein ansporn muss ich haben bei diesen prüfungen.


egal; ich werde nun in 1 monat nochmals antreten und versuchen, meine note zu verbessern.

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Grga Mali hat geschrieben:Du hesch e 6.0 plant? :o Vor drei Wuche hesch jo do inne no gfrogt, ebb dir ebber cha hälfe...
eben... helfen, damit ich nachher ne 6.0 habe ;)

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Hast du keine Buecher zu dem Thema bekommen?
Sad Mo S. hat geschrieben: - When evaluating the NPV, which is not relevant:
A) The amount of projected cash flows
B) The timing of projected cash flows
C) The risk adjusted discount rate r
D) The internal rate of return of cash flows
E) All above mentioned answers are relevant.
http://en.wikipedia.org/wiki/Net_present_value

NPV = Present value of cash inflows - Present value of cash outflows.
Formula

Each cash inflow/outflow is discounted back to its PV. Then they are summed. Therefore
Bild Where
t - the time of the cash flow
n - the total time of the project
r - the discount rate
Ct - the net cash flow (the amount of cash) at that point in time.
C0 - the capitial outlay at the begining of the investment time ( t = 0 )


Hilft dir vielleicht...

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

ich frag mich, ob IRR notwendig ist oder nicht...

die frage ist doch eher "when EVALUATING NPV".... evaluating.... :confused:

für mich war entweder D not relevant oder aber alle waren relevant. ich entschied mich für D (not relevant)

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

"evaluating" im Kontext der Mathematik bedeutet den Wert zu bestimmen. (z.B. einer Funktion oder eben dieser Gleichung)

Anders gesagt fragt die Aufgabe, welcher der Faktoren nicht in die Berechnung einbezogen wird.

(mindestens bei Fragen ueber das Englisch kann ich behilflich sein... wenn dir eine Fragestellung mal unklar ist -> PM ;) )

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Soriak hat geschrieben:"evaluating" im Kontext der Mathematik bedeutet den Wert zu bestimmen. (z.B. einer Funktion oder eben dieser Gleichung)
ja dann ist irr also nicht notwendig meiner meinung nach. das hab ich im test auch so angekreuzt :o

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Sad Mo S. hat geschrieben:ja dann ist irr also nicht notwendig meiner meinung nach. das hab ich im test auch so angekreuzt :o
gut, hab heute erfahren, dass ich dies nicht angekreuzt habe :(

was sagt ihr zu dieser fiesen aufgabe?
What is false?
A) IRR can be adjusted to produce the same results as the NPV method
B) The discounted pay-back method uses all project cash flows in evaluating a project
C) The NPV method always produces best results for financial decision making
D) AAR does not use discounted cash flows in the decision method

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

C: es gibt keine Methode, die in allen Faellen am Besten ist.

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Soriak hat geschrieben:C: es gibt keine Methode, die in allen Faellen am Besten ist.
tja... diese überlegung hab ich auch gemacht.
vorallem stimmt dieser satz ja nicht, wenn man eine geldlimite hat...

die richtige (FALSCHE) antwort ist aber B:
man nimmt nicht alle cash flows in betracht.

ich hab der frau dann gesagt, dass C auch falsch sei; sie bemerkte, dass ich zwar recht habe, aber "B" ist sowas von ganz falsch :rolleyes:

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Was fuer eine laecherliche Antwort. Multiple Choices bedeutet, dass nur eine Antwort richtig sein kann - nicht, dass eine "richtiger" als die anderen ist...

Nur machen kann man in solchen Faellen kaum viel :(

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Soriak hat geschrieben:Was fuer eine laecherliche Antwort. Multiple Choices bedeutet, dass nur eine Antwort richtig sein kann - nicht, dass eine "richtiger" als die anderen ist...

Nur machen kann man in solchen Faellen kaum viel :(
ja, sie hat zugegeben, das ganze unglücklich formuliert zu haben.

falls genügend beschwerden reinkommen, wird sie wohl nachgeben müssen.

aber ich schreib sowieso die prüfung nochmals

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

frage an wirkliche experten:
wie schwer sind folgende aufgaben? wir mussten diese selbständig lösen; hatte leider keine ahnung, um was es da überall ging:

Aufgabe 1:
“Under the Expectation Hypothesis, if the yield curve has a rising slope, the market expects the short term interest rates to rise in the future”.
True/false/not always true ? Explain.


-------------------------------------------------------------------

Aufgabe 2:
A long term bond has a 8% yield to maturity. You expect the yield to maturity to decrease. The rest of the market expects the yield to maturity to stay the same. In each of the following possibilities describe which one will give you the highest return if your expectations materialize. Explain your answer.
a)
1)A bond graded BAA with a 8% coupon and 20 years to maturity.
2)A bond graded AAA with a 8% coupon and 20 years to maturity.

b)
1)A bond graded A with a 4% coupon and 20 years to maturity.
2)A bond graded A with a 8% coupon and 20 years to maturity.

c)
1)A treasury bond with a 9% coupon, 15 years to maturity and 8% yield to maturity.
2)A treasury bond with a 9% coupon, 20 years to maturity and 8% yield to maturity.


-------------------------------------------------------------------

Aufgabe 3:
Pension funds pay annual payments for life to their members. Suppose that a pension fund’s doesn’t want to be dependant on interest rates and has a commitment to pay its members $2 million per year.

Two kinds bonds exist in the market. All bonds’ yield to maturity is 16%. If the bond with 5 years to maturity and a 12% coupon has a 5 years duration whereas the bond with 20 years to maturity and a 6% coupon has a 11 years duration, how many bonds of each kind will the pension fund want to hold if it wishes to be be immune from changes in interest rates ?

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

kann mir vorstellen, dass hier keine richtigen experten vorhanden sind :o

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

was soll am 1 faslch si?
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Barty hat geschrieben:was soll am 1 faslch si?
die frage ist eher, ob's immer richtig ist oder "not always true"...

und bitte mit begründung.

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Ohne lange darüber nachgedacht zu haben...
Aufgabe 1
not always true: eine steigende Zinskurve gibt lediglich darüber Auskunft, dass für längere Verbindlichkeiten höhere Zinsen bezahlt werden, nicht aber über jedwelche Markterwartungen

Aufgabe 2 a
2) der Bond mit der besseren Bonität wird bei sinkenden Zinsen, gleichem Coupon und gleicher Laufzeit aufgrund seiner höheren Attraktivität den besseren Verkaufspreis erzielen

Aufgabe 2 b
2) die tiefere Verzinsung ist schon längere Zeit "our of the money", sie wird demnach weniger auf sinkende Zinsen reagieren als ein Bond "at the money"

Aufgabe 3
Leider kein HP zur Hand dafür schon drei, vier Bier über den Durst getrunken, was auch meine Antworten zu Aufgabe 1 und 2 relativieren muss. Ich hoffe, dass ich mir morgen ob meinen Anworten nicht an den Kopf fassen muss...
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Fixed rate bond calculation

Beitrag von Sad Mo S. »

angenommen, man will den PV eines bonds berechnen, der schon gehandelt wird.

die annahmen sind:
FV = 1000
c (coupon rate) = 10 % annualy

jetzt sind noch 2 jahre und 6 monate übrig.

die nächste zahlung ist in 6 monaten.
wie ist der bondpreis heute?

nun muss man ja die cash flows berechnen:

100 usd in 6 monaten
100 usd in 18 monaten
100 usd in 30 monaten

angenommen, discount rate d ist auch 10 %

in unseren slides steht jetzt ein satz, den ich nicht nachvollziehen kann:
"we know that c=10% annualy so the effective rate for 6 months will be 1.1^0.5-1 = 0.0488"

wieso rechnet man effective rate für den coupon rate aus (und nicht für discount rate (in diesem fall ist zwar c=d, aber was ist, wenn d nicht gleich c wäre)?

dann steht:
PV = 100 / (1.0488) + 100 / (1.1 * 1.0488) + 1100 / (1.1^2 * 1.0488) = 1048.8 = Pari

die 1.0488 beziehen sich ja anscheinend auf effective annual rate für coupon rate
und die 1.1 beziehen sich jeweils auf discount rate d

aber kann mir jemand dies erklären, wieso man überhaupt c ins spiel bringt?

ich dachte bisher, dass c nur eine rolle beim COUPON selber spielt (zB wenn es heisst: 6 % coupon rate, paid semi-annually, dann muss man einfach 30 usd pro 6 monate nehmen)...?

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

sobald einer mir die oben genannte frage beantworten kann, kann ich nämlich aufgabe 2 anfangen zu lösen:


2) A bond is issued for 3 years, paying a coupon of 6% a year every 6 months (simple rate of 3% every half a year), and the full fund in the end of the period. If the discount rate is 7% what will be the bond price a year and 3 months after the issuance of the bond?

hier ist allerdings die frage, ob man effective rate überhaupt braucht?


-----------
Frage 1 ist auch verwirrend:
1) A bond is issued for a period of 15 years, paying a yearly coupon of 5%, and the full fund in the end of the period. If the discount rate on the day of issuing is 4% what will be the price of the bond on that date?
(use effective rate)

wieso steht ganz unten "use effective rate"? ich seh den punkt nicht, wo man effective rate berechnen muss.
dies ist doch eine normale cashflow berechnung mit:
50 usd für die ersten 14 jahre mit discount rate d (also teilen durch (1.04)^n)
und 1050 usd für das jahr 15 mit dem nenner (1.04)^15 ?

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

ich nehme schwer an, dass es sich um einen druckfehler handelt... habe dem prof ne email geschrieben; leider kam diese aber nie an :(

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

um mehr über currency trading zu erfahren, wollte ich mal einen probeaccount eröffnen bei einem der broker. doch bei welchem? habt ihr erfahrung mit:

http://www.forex.com
http://www.fxcm.com
http://gcitrading.com
http://www.itradefx.com
http://www.oanda.com
http://www.ac-markets.com


auf was müsste man speziell achten? tiefe spread limits... was noch?

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »


Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

eifach finger vo fx loh
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Scott hat geschrieben:eifach finger vo fx loh
die testaccounts sin alli gratis und ich finds e guete afang, zum sich mit währige zbefasse. solang kei real money im spiel isch, isch es e ziitvertrieb.

Antworten