das nächste kapitel:
15:04 -- Newsticker Schweiz/sda
Cablecom verlangt vom Bundesrat klare Vorgaben für analoges Netz
BERN - Cablecom will klare Verhältnisse im analogen Kabelnetz. Die Firma verlangt, dass der Bundesrat 25 Sender bestimmt, die bis Ende 2009 nicht ins digitale Fernsehen verschoben werden dürfen.
Cablecom-Chef Rudolf Fischer habe am Morgen einen entsprechenden Vorschlag in der Verkehrs- und Fernmeldekommission des Nationalrats präsentiert, bestätigte Cablecom-Sprecher Martin Wüthrich einen Bericht der "Tagesschau" des Schweizer Fernsehens. Das Unternehmen erhoffe sich davon mehr Klarheit für sich und für die Kunden.
Gelten soll die Vorgabe des Bundesrates bis Ende 2009. Danach müsse neu verhandelt werden, sagte Wüthrich. Neben den 25 vorgeschriebenen Sendern würde Cablecom laut dem Sprecher einen Infokanal und drei Kanäle im Analogen Netz belassen, mit denen die Firma Verträge hat.
Cablecom war in den letzten Monaten wegen der Verschiebung von Sendern ins digitale TV-Netz heftig kritisiert worden. Am vergangenen Freitag hatte Medienminister Moritz Leuenberger dem Unternehmen untersagt, die Sender Rai Uno und France 2 abzuschalten.
--------------------
na bravo, so legitimiert man also einen massiven leistungsabbau bei steigenden preisen. mal sehen, ob der bundesrat so blöd ist, darauf einzusteigen.
