season 04/05ScoUtd hat geschrieben:ja, weils dann als normale Kneipenschlägerei durchgeht
Frage an dich. Wann haben die Lions zum letzten mal gegen die Hammers gespielt?
Die englische Revolution - ich könnte kotzen!
In Nottingham im stadionsviertel (Match Forest vs. Millwall vom 25.11.06) liessen sie dich nur in den Eintrink-Pub, wenn du ein gültiges Ticket für den Trent Stand (Heimfans) und angrenzende Sektoren hattest. Ohne Tic gabs kein Eintritt, geschweige denn eine Diskussion darüber.RALE BALE hat geschrieben:wenni als Fuessballfan also vorem Stadion inere Knille e Beizeschlägerei azettle isch es dämfall ok. Wenn 20 im Stadion Puff hän mitenand denn nid?
Dämfall bini ab sofort fir e Beizepass, jede wo dert uffallt wird inere Datebank erfasst und ab sofort gilt au Alk Verbot in de Pubs und rundherum. Ev. kriege mir so mehr Familie in Pubs.-......
Hoffe, dass der Seibi Käller noch lange ohne einschränkungen betreten werden darf.
In ZH bekam ich letzten Feb. nach dem FCZ-spiel Probleme vor der Flachpassbar, weil ein verschwindend kleiner Ecken meines Schals erkennbar war und den Zurri BOYS meine Fresse nicht gefiel.
i hätt au kei Freud bim Ydringge e Zirüch Supporter an minere Site zha......Falcão hat geschrieben:In Nottingham im stadionsviertel (Match Forest vs. Millwall vom 25.11.06) liessen sie dich nur in den Eintrink-Pub, wenn du ein gültiges Ticket für den Trent Stand (Heimfans) und angrenzende Sektoren hattest. Ohne Tic gabs kein Eintritt, geschweige denn eine Diskussion darüber.
Hoffe, dass der Seibi Käller noch lange ohne einschränkungen betreten werden darf.
In ZH bekam ich letzten Feb. nach dem FCZ-spiel Probleme vor der Flachpassbar, weil ein verschwindend kleiner Ecken meines Schals erkennbar war und den Zurri BOYS meine Fresse nicht gefiel.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 685
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
sie händ au zäpter überno remeberFalcão hat geschrieben:In Nottingham im stadionsviertel (Match Forest vs. Millwall vom 25.11.06) liessen sie dich nur in den Eintrink-Pub, wenn du ein gültiges Ticket für den Trent Stand (Heimfans) und angrenzende Sektoren hattest. Ohne Tic gabs kein Eintritt, geschweige denn eine Diskussion darüber.
Hoffe, dass der Seibi Käller noch lange ohne einschränkungen betreten werden darf.
In ZH bekam ich letzten Feb. nach dem FCZ-spiel Probleme vor der Flachpassbar, weil ein verschwindend kleiner Ecken meines Schals erkennbar war und den Zurri BOYS meine Fresse nicht gefiel.
[LEFT]#ayzzendrekk!!![/LEFT]
[LEFT]Wo isch dr Reto ?[/LEFT]
[LEFT]Schaffe isch Geil! Schaffe isch Alles! [/LEFT]
[LEFT]Wo isch dr Reto ?[/LEFT]
[LEFT]Schaffe isch Geil! Schaffe isch Alles! [/LEFT]
- LaFamigliaCrew
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 23.12.2004, 18:51
Hooligan Problem im Griff? Nur ein paar Beispiele..
Portugal 2004/Albufeira.. ..tagelange Krawalle
Lissabon.. ..immer wieder Krawalle mit Engländern
Belgien/Holland 2000/ Charlroi, Brüssel: Ueble Krawalle mit Massenverhaftungen..
Italie 1990: Ueble Krawalle zwischen Deutsche und Engländer..
Schweden: Ueble Ausschreitungen zwischen Engländer, Deutsche und auch Schweden...
Heysel war 1985, danach kam Hillsborough. Polizei versagt bei beiden Spielen und ist mitschuldig am Desaster... ..dann die Verbannung der Inselaffen für 5 Jahre. Danach, 1990, hat es in Italien bereits wieder wegen den Engländern geknallt. Danach an jedem EM und WM-Turnier...
..was also bitte haben die Leute dort im Griff?
Portugal 2004/Albufeira.. ..tagelange Krawalle
Lissabon.. ..immer wieder Krawalle mit Engländern
Belgien/Holland 2000/ Charlroi, Brüssel: Ueble Krawalle mit Massenverhaftungen..
Italie 1990: Ueble Krawalle zwischen Deutsche und Engländer..
Schweden: Ueble Ausschreitungen zwischen Engländer, Deutsche und auch Schweden...
Heysel war 1985, danach kam Hillsborough. Polizei versagt bei beiden Spielen und ist mitschuldig am Desaster... ..dann die Verbannung der Inselaffen für 5 Jahre. Danach, 1990, hat es in Italien bereits wieder wegen den Engländern geknallt. Danach an jedem EM und WM-Turnier...
..was also bitte haben die Leute dort im Griff?
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."
Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion
Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Hautze, hautze auf die Schnauze.tschanky hat geschrieben:sie händ au zäpter überno remeber
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Die an sich tolerante Einlasspolitik, in die sich die Boys einmischten, kannst du jetzt rauchen. Hasse euri Farbä und euer Zäpter.Falcão hat geschrieben:In Nottingham im stadionsviertel (Match Forest vs. Millwall vom 25.11.06) liessen sie dich nur in den Eintrink-Pub, wenn du ein gültiges Ticket für den Trent Stand (Heimfans) und angrenzende Sektoren hattest. Ohne Tic gabs kein Eintritt, geschweige denn eine Diskussion darüber.
Hoffe, dass der Seibi Käller noch lange ohne einschränkungen betreten werden darf.
In ZH bekam ich letzten Feb. nach dem FCZ-spiel Probleme vor der Flachpassbar, weil ein verschwindend kleiner Ecken meines Schals erkennbar war und den Zurri BOYS meine Fresse nicht gefiel.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Wir sind hier nicht am Eastend, wo die Gangster, Hammers und Lions-Fraktion um die Ecke knallen.BadBlueBoy hat geschrieben:Wer in Rot-Blau in eine Flachpassbar geht, verdient eine Packung Herbes in die Fresse. Kein Mitleid. Ich geh auch nicht im Dinamo Dress in den Poljud Feindsektor und suche neue Kollegen.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.03.2005, 16:07
sehe ich auch so...ScoUtd hat geschrieben:ja, weils dann als normale Kneipenschlägerei durchgeht
Frage an dich. Wann haben die Lions zum letzten mal gegen die Hammers gespielt?
war beim letzten derby im upton park 04/05 im away end.
Hab ausser provokatione nichts mitgekriegt.aber wie will etwas passieren wenn der ganze away sektor nach dem spiel zur station eskortiert wird?vielleicht hat es ja auch kleinere dinge abseits des spiel gegeben?!
Wenn ihr mal die chance gehabt hat in nem away sektor zu sein bei einem anständigen spiel wisst ihr wie gut es england in den griff bekommen habt.Falls ihr es noch nie erlebt hat hat es auch kein sinn darüber zu diskutieren!!
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Na was meinst Du was passieren würde, wenn die HallyGallys (oder sonst irgendwelche Proleten) mal an der Tanggi auftauchen würden...Falcão hat geschrieben:In Nottingham im stadionsviertel (Match Forest vs. Millwall vom 25.11.06) liessen sie dich nur in den Eintrink-Pub, wenn du ein gültiges Ticket für den Trent Stand (Heimfans) und angrenzende Sektoren hattest. Ohne Tic gabs kein Eintritt, geschweige denn eine Diskussion darüber.
Hoffe, dass der Seibi Käller noch lange ohne einschränkungen betreten werden darf.
In ZH bekam ich letzten Feb. nach dem FCZ-spiel Probleme vor der Flachpassbar, weil ein verschwindend kleiner Ecken meines Schals erkennbar war und den Zurri BOYS meine Fresse nicht gefiel.
Sie würden wohl kaum ein Bier spendiert erhalten.
Also echt...
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
so my liebe, s isch genau eso uuse koo wie mrs vorussgsait hänn:Rule Britannia hat geschrieben:Sagt mal, habt ihr den Artikel gelesen? Da steht nichts darüber, dass Bradford, Heysel oder Hillsborough etwas mit Hooliganismus zu tun hatten. ...
dr aint "unwüssende" schryyberling schrybt bim anderen "unwüssende" schryyberling ab:
nzz, 06.02.2007
"Als Hooligan-Schreie plötzlich verstummten
Britische Behörden erst nach drei Katastrophen handlungswillig
Viele ehemalige Hooligans trauern den swingenden Sixties nach wie andere Nostalgiker den Beatles. Damals sei «Hooligan spielen» noch ein fairer Sport gewesen. Praktisch jedes Stadion hatte in der Nähe einen bekannten Treff- bzw. Prügelpunkt, wo sich die Schlägertrupps beider Vereine blutige Kämpfe lieferten. Es ging dabei um nichts als «die Ehre». «Es machte einfach Spass», schreibt Colin Ward in seinen Hooligan-Memoiren «Steaming In». Ward beschreibt auch die Haltung der Polizei: «<Excuse me, officer>, sagte ich zum Polizisten, <eine Gang von Everton-Supportern ist hinter mir her, könnten Sie mich bitte zum Tor geleiten?> Seine Antwort verblüffte mich. Er sagte: <Das lehrt euch Cockneys, hierherzukommen! Such dir deine eigene Gang! Piss off!>»
Die britischen Klubs reagierten schliesslich insofern auf die nirgends richtig ernstgenommene Problematik mit den Hooligans, als sie die Stadien in Käfige verwandelten, in denen die Supporter der beiden Teams wie wilde Tiere getrennt eingesperrt wurden. Damit verlagerte sich allerdings das Geschehen nun noch verbreitet auf die Strasse. Aber solange die Hooligans nur unter sich blieben, schien der blutige Radau niemanden zu stören.
Tragödien bringen Veränderungen
1985 kamen bei der Brandkatastrophe im Stadion von Bradford City 56 Menschen ums Leben, kurze Zeit später starben im Heysel-Stadion in Brüssel 39 Fussballfans, am 15. April 1989 in Sheffield nach einer Panik in einem überfüllten Stadionsektor 96 Menschen. Nach dieser Anhäufung von Katastrophen und imageschädigenden Auftritten von Hooligans erkannten die Politiker endlich, dass etwas getan werden musste. Lord Justice Taylor wurde beauftragt, eine Studie anzufertigen. Zu seinen Empfehlungen gehörte es, alle Stehplätze durch Sitze zu ersetzen. Rassistische Gesänge waren fortan verboten, genauso wie Alkohol und Wurfgeschosse in den Stadien. Viele Klubs bemühten sich nun um Familien als Fussballbesucher - alle setzten sie die Eintrittspreise hinauf, wodurch sich die Zusammensetzung des Publikums ebenfalls veränderte. Plötzlich war es beispielsweise unter Popstars Mode, sich als Fussballfan zu outen. Fussball wurde zum Modetrend, und die Europameisterschaft 1996 in England machte aus dem neuen Trend ein glamouröses Geschäft. Die britische Polizei zeigte erhebliche Fortschritte im Umgang mit Fussballfans. Statt sie anzubellen, wurden sie nun mit Respekt behandelt. Jeder Ordnungshüter eines Fussballklubs musste einen Kurs besuchen, ehe er zum Einsatz gelangte. Heute haftet nur noch einigen unterklassigen Klubs wie Cardiff City und Millwall der Ruf an, ein Hooligan-Gefolge zu haben.
Vorteil Überwachungs-Technologie
Gerade rechtzeitig kam für die Polizei die rasante Entwicklung der Überwachungs-Technologie (CCTV). Diese erlaubt es, bekannte Hooligans nicht nur von einem Stadion oder gar einer ganzen Stadt zu verbannen, sondern diesen Bann auch konsequent durchzusetzen. Derzeit sind 3500 Fans mit einem solchen Ausschluss belegt. «Hooligans haben nichts dagegen, verhaftet zu werden», erläutert Stephen Thomas, Assistant Chief Constable der Greater Manchester Police und zuständig für den polizeilichen Umgang mit Fussball in ganz Grossbritannien, die heutige Problematik.
Und Thomas setzt seine Begründung fort: «Hooligans haben auch nichts dagegen, im Gefängnis zu sitzen. Hingegen finden sie es völlig unfair, dass sie mit einem Bann belegt werden können, der es ihnen drei bis zehn Jahre lang verbietet, in ein Fussballstadion zu gehen oder sich vor dem Spiel im Pub mit Hooligan-Freunden zu treffen. Wir haben in dieser Hinsicht grosses Glück in Grossbritannien. Bei uns ist der Einsatz von CCTV mit weniger Auflagen verbunden als in vielen Ländern auf dem Kontinent. Deswegen können wir jedes Stadion, jedes Stadtzentrum jederzeit mit Kameras überwachen, um Hooligans zu identifizieren und festzunehmen.»
Hanspeter Künzler"
freue mr ys also druff, glyy au überall und jeederzyt irgendnoimen im färnsee z koo!!!
birdy-num-num!
Was ich bei der Diskussion nicht ganz verstanden habe:
Haben die Engländer nun versagt, weil es irgendwo in einer unteren Liga bei Millwall oder einem anderen Nostaligevereinen noch zuweilen eine Schlägerei gibt?
Oder hatten sie zu viel Erfolg, weil im und um das Stadion jetzt der Kids-Corner über die Kurve triumphiert?
Haben die Engländer nun versagt, weil es irgendwo in einer unteren Liga bei Millwall oder einem anderen Nostaligevereinen noch zuweilen eine Schlägerei gibt?
Oder hatten sie zu viel Erfolg, weil im und um das Stadion jetzt der Kids-Corner über die Kurve triumphiert?
- Stiffmeister
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 316
- Registriert: 18.07.2006, 01:28
Falsche Asatz, sie lüge, s stimmt nit das nur no Stoke City, Millwall und co. Hools hän.Echo hat geschrieben:Was ich bei der Diskussion nicht ganz verstanden habe:
Haben die Engländer nun versagt, weil es irgendwo in einer unteren Liga bei Millwall oder einem anderen Nostaligevereinen noch zuweilen eine Schlägerei gibt?
Oder hatten sie zu viel Erfolg, weil im und um das Stadion jetzt der Kids-Corner über die Kurve triumphiert?
Nein zu Red Bull!
Stadionverbote sind unmenschlich!
Stadionverbote sind unmenschlich!