Nintendo ruft gut drei Millionen Wii-Sicherheitsbänder zurück Dickeres Band soll künftig Unfälle mit Fernbedienung verhindern
Nach leichten Spielunfällen mit der neuen Spielkonsole Wii hat Nintendo eine Rückrufaktion gestartet. Weltweit 3,2 Millionen Sicherheitsbänder zur Befestigung der Fernbedienung am Handgelenk sollen durch stärkere Bänder ersetzt werden.
Seit Anfang Dezember würden bereits Controller mit stärkeren Bändern ausgeliefert, betonte das Unternehmen am Freitag in Tokio. Der japanische Konzern reagiert auf Unfälle mit der bewegungsgesteuerten Wii-Konsole.
In eigens geschaffenen Internetforen berichten Spieler von ihren Unfällen mit der Wii-Fernbedienung. Ihnen gingen demnach Fernseher, Computerbildschirme, Fenster oder Glaslampen zu Bruch. Zwischenfälle mit der Wii-Konsole hätten bei Spielern ausserdem zu blauen Flecken und Schnittwunden an den Händen geführt.
In der Schweiz gab es laut dem Nintendo-Generaldistributor Waldmeier drei Unfälle. Verkauft worden seien bislang zwischen 10 000 und 20 000 Wii-Konsolen. Deren Fernbedienungsbänder können bei Waldmeier in Neuendorf SO umgetauscht werden.
Fernbedienung als Baseballschläger
Bei der Wii-Konsole spielt der Spieler im Stehen und steuert das Spiel durch seine Körperbewegungen, die durch Bewegungssensoren an der drahtlosen Fernbedienung registriert werden. Bei realitätsnahen Videospielen wird die Fernbedienung beispielsweise als Baseball-, Golf- oder Tennisschläger eingesetzt.
Daher hatte Nintendo nach dem Wii-Verkaufsstart in den USA die Käufer gewarnt, sich beim Spiel nicht allzu sehr zu verausgaben. Das Sicherheitsband für die Fernbedienung von 0,6 Millimetern habe sich für die Kraft mancher Spieler als zu schwach erwiesen, erklärte Nintendo-Sprecher Yasuhiro Minagawa.
Deswegen solle es nun durch ein Band von einem Millimeter Stärke ersetzt werden. Mit insgesamt 3,2 Millionen Stück werden mehr Sicherheitsbänder zurückgerufen als bislang Wii-Konsolen verkauft wurden, da einige Kunden gleich mehrere Fernbedienungen zum gemeinsamen Wii-Spielen gekauft hatten.
In Europa hat Nintendo seit Verkaufsstart am Freitag vergangener Woche nach eigenen Angaben bereits mehr als 325 000 Wii-Konsolen verkauft. In den USA gingen seit Verkaufsstart rund 600 000 Stück über die Ladentheken, in Japan seit dem 2. Dezember rund 400 000 Stück.
Nintendo rief auch zudem in Japan 200 000 Netzteile für die Konsolen DS und DS Lite zurück. Netzteile im Ausland seien nicht betroffen, erklärte Nintendo.
20min.ch
