Das Ganze mit den angemalten Titten, Ärsche und Bierbäuche, die Sprüche auf einem Karton usw. gehören bei denen einfach dazu. Es ist ein Teil ihrer FANKULTUR. Dich verurteilt hier auch keiner, weil du den ganzen Match deine Fahne schwingst und eine beschissene Zipfelmütze trägst.Asselerade hat geschrieben:ja mag arrogant sein, aber noch arroganter ist deine antwort. fantum hat nullkommanix mit einer fahne zu tun.
in europa und südamerika haben sich im letzten halben jahrhundert eigene subkulturen gebildet, die eigene gesetze, eigene werte und eigene traditionen haben. sei es die kuttenszene, ultra, barra brava oder die englischen hooligans. ganz abgesehen von den normalen supporters. mal gucken ob solche sachen auch in amerika bestehen, oder man dort einfach den aff auf der tribüne spielt mit irgendwelchen bierbäuchen und ESPN plakaten. welche werte diese fans verteidigen und für was sie einstehen, wäre auch etwas was mich interessieren würde.
ich war schon an sportveranstaltungen in den usa. sei es basketball, baseball oder hallenfootball. jedesmal war es scheisse, es hat 100mal mehr zuschauer als in langnau, aber "atmosphäre"-mässig kamen sie nicht an langnau vorbei. ich halte nichts von der mentalität der amerikaner und wenn die wirklich so etwas wie eine fanszene haben, dann wäre ich doch um fotos und videos dankbar.
Ein Stadion bei einem Footballspiel ist ein Hexenkessel. Wenn die gegnerische Offense den Call macht, verstehst du dein eigenes Wort nicht mehr. Familien sind seit Generationen für ein Team (college). Nach Niederlagen oder grossen Siegen können die Emotionen schon mal überkochen (Stichwort Strassenschlachten). Ein Arbeitskollege von mir ist regelmässig 6h mit dem Auto zum Stadion gefahren und er ist sicher nicht der einzige
Was willst du mehr?
Natürlich gibt es auch dort Eventfans, die kommen nur wenns läuft oder bei grossen Spielen. Aber die gibt es überall