Horrorfilm "severance"

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Horrorfilm "severance"

Beitrag von LeyMoBai »

Waldsterben mit Yuppies
Von David Kleingers

Karrieristen können sich gehackt legen - und zwar buchstäblich: In Christopher Smiths Splatterfarce "Severance" wird ein Betriebsausflug von beflissenen Selbstausbeutern zum Massaker.

Manch einer reißt sich ein Bein aus, um auf der Karriereleiter emporzukommen. Und manchmal wird einem dabei ein Bein ausgerissen. So simpel und zwingend lassen sich spätkapitalistische Verwertungszusammenhänge beschreiben. Jedenfalls in der britischen Splatterfarce "Severance", die jegliche Subtilität wegrationalisiert und mit brachialer Gewalt in neue Regionen der Jobhölle vorstößt.
Hierfür schickt Regisseur und Co-Autor Christopher Smith in seinem Horrorstück eine Handvoll Mitarbeiter des internationalen Rüstungskonzerns Palisade Defense zur Teambildung in eine entlegene Balkanregion.

Auf der Busfahrt durch zivilisationsferne Waldgebiete müht sich Abteilungsleiter Richard (Tim McInnerny) redlich, seine gelangweilten Untergebenen für die Unternehmensphilosophie der Waffenschmiede zu begeistern. Unterstützung findet er allein bei Gordon (Andy Nyman), einem stets freundlichen Befehlsempfänger, der sich für gruppendynamische Kennenlernspiele erwärmt. Die erste gemeinsame Grenzerfahrung wartet auch gleich am Ziel des Betriebsausflugs, denn die vermeintliche Bergvilla entpuppt sich als Gruselherberge, was die ohnehin knatschigen Teilnehmer auf die Barrikaden bringt.

Ungeachtet der unheilvollen Aura dieser maroden Liegenschaft nerven Richard und Gordon ihre Kollegen Harris (Toby Stephens), Jill (Claudie Blakley), Billy (Babou Ceesay), Steve (Danny Dyer) und Maggie (Laura Harris) mit einem Programm aus Marketing-Mantras und Paintball-Schießereien.

[ATTACH]8563[/ATTACH]

[ATTACH]8564[/ATTACH]

[ATTACH]8565[/ATTACH]

Wirklich effektives Motivationstraining gibt es für die Angestellten jedoch, als eine Horde vergessener Söldner über die Schreibtischtäter herfällt. Von denen verlieren viele nicht nur die Lust an der Lohnarbeit, sondern auch noch etliche Gliedmaßen. Weil die Führungsetage buchstäblich kopflos abzutreten droht, bleibt es dem chronischen Kiffer Steve und der skeptischen Maggie überlassen, die verbliebenen Human Resources vor Hackebeilen, Bärenfallen und Flammenwerfern zu retten.

In "Creep" (2004) scheuchte Christopher Smith eine arg blondierte Franka Potente durch das Londoner U-Bahnsystem, verfolgt von einem sadistischen Großstadt-Grottenolm. Im Vergleich zur Monsterhatz des angestrengt düsteren Regiedebüts ist "Severance" weitaus leichthändiger inszeniert, selbst wenn der Film nicht immer das richtige Maß zwischen Spaß und Schrecken findet.

Denn obwohl das gut aufgelegte Ensemble dem Massaker mit steifer Oberlippe und dem charmant-albernen Gestus der englischen "Carry On"-Komödien aus den sechziger Jahren begegnet, widersprechen einige der äußerst grafischen Grobheiten der satirischen Grundhaltung.

Zumeist aber glückt die dramaturgische Gratwanderung; entsprechend aussichtsreich bewirbt sich "Severance" um den Posten der rabiatesten Horrorsause des Saison. Als Referenzen bringt der Film große Namen mit: Sam Raimis "Evil Dead"-Trilogie, Peter Jacksons ruppigen Erstling "Bad Taste" (1987) und die grandiose britische TV-Satire "The Office". Und, nicht zuletzt wegen der unwirtlichen Wildniskulisse und des Gleichklangs im Titel, John Boormans Ur-Survivalthriller "Deliverance" (1972).

Bewusst blutig - blutig bewusst

Der Mehrwert - um im Duktus der hier so gekonnt vorgeführten Nadelstreifennieten zu bleiben - dieser Edel-Exploitation bleibt aber ihr faustisches Szenario, das zynische Waffenhändler mit den blutrünstigern Geistern vergangener Geschäfte konfrontiert.

Deshalb können auch nur die faulsten Produktivkräfte hier so etwas wie Helden sein: Angesichts eines derart verwerflichen Gewerbes kommen Ineffektivität, Subordination und allgemeine Verlottertheit fast schon einer ethischen Verpflichtung gleich. Es geht vielleicht zu weit, dem Film hier dialektische Argumentationsreife zu bescheinigen, aber immerhin kommt er so zur grundsätzlichen Emanzipation und Bewusstwerdung im Blutbad.

Die findet auch im Kinosaal statt, etwa wenn man unvermittelt an die aus Firmenstatements, Betriebsversammlungen und jeder Ausgabe von "Sabine Christiansen" vertrauten Floskeln denkt: Jeder Einzelne sei betroffen, Opfer müssten gebracht werden und überhaupt komme man nicht um schmerzhafte Einschnitte herum.

Dass diese Rhetorik reformgetarnten Raubbaus letztlich nichts anderes als die Sprache des Horrors ist, offenbart "Severance" mit drastischer Konsequenz. Auch deswegen ist die brutale Kapitalismuskritik immer noch erträglicher als die realen Verhältnisse in vielen Cheftagen: Zwar haben die unfreiwilligen Salonrevolutionäre in "Severance" mehr zu verlieren als ihre bequemen Ketten - nämlich Beine, Arme und Köpfe -, aber dafür gewinnen sie ein wenig Anstand zurück.

quelle + trailer: http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,451315,00.html
homepage: http://www.severancethemovie.co.uk/
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
Rheinkultur
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 259
Registriert: 13.11.2005, 14:51

Beitrag von Rheinkultur »

Film vor 3 monet oder so mol gseh. Nit so dr bringer. Isch mängmol so billig gmacht dass meh scho widder muess lache. Story au eher dürftig.

Typische eimol lueg film

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

I hanen geil gfunde und bi e bar Szene bini fascht verreckt vor lache.

Kai Maischterwärk, aber e solidi Horrorkomödie.

Ludwig van
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2005, 18:57

Beitrag von Ludwig van »

luschtig findi jo, dass er oft als splatter(-kömodie) apriese wird. ka mer aber nid vorstelle, dass e film wo im kino und ab 16 lauft allzu splattrig cha sie... (wird en aber no luege und vilicht muessi mi jo nocher korrigiere)

Benutzeravatar
Diggi_Eier
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2674
Registriert: 04.01.2005, 14:45
Wohnort: 1.Stock

Beitrag von Diggi_Eier »

Splatter? Billig? Luschtig? Dr Chines widr :D
Dönt ganz nach em Schwöschterfilmli vom:

Bild

Nix Kapitalismuskritik. Aifach usserirdischi Zombies statt Grossstadt-Yuppies.
BÄÄÄÄM-SPLATT!
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.

Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

@Ludwig: glaub mrs, är isch zimlig deftig für e film ab 16! ;) also abtrennti körperteil sin kai sälteheit! :D :cool:

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Beitrag von LeyMoBai »

Diggi_Eier hat geschrieben:Splatter? Billig? Luschtig? Dr Chines widr :D
Dönt ganz nach em Schwöschterfilmli vom:

Bild

Nix Kapitalismuskritik. Aifach usserirdischi Zombies statt Grossstadt-Yuppies.
BÄÄÄÄM-SPLATT!
Bild
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Billiger "Wolf Creek" Abklatsch.

Apropos.. mein Filmtip.
13 (Tzameti)

http://www.imdb.com/gallery/ss/0475169/ ... 008538.jpg

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

BadBlueBoy hat geschrieben:.
Apropos.. mein Filmtip.
13 (Tzameti)

http://www.imdb.com/gallery/ss/0475169/ ... 008538.jpg
Dieser Film hat ausschliesslich schlechte Wertungen gekriegt, so dass ich dafür kein Geld ausgebe. Schade, die Story klingt nämlich ziemlich interessant.

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Corpsegrinder hat geschrieben:Dieser Film hat ausschliesslich schlechte Wertungen gekriegt, so dass ich dafür kein Geld ausgebe. Schade, die Story klingt nämlich ziemlich interessant.
Als Freund neuer französischer Verfilmungen, muss ich allen Wertungen widersprechen. Bei IMDB hat er immerhin eine 7.3/10 (was auch nicht viel heissen muss, bei diesem Hollywood verseuchten Votingsystem)

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Ludwig van hat geschrieben:luschtig findi jo, dass er oft als splatter(-kömodie) apriese wird. ka mer aber nid vorstelle, dass e film wo im kino und ab 16 lauft allzu splattrig cha sie... (wird en aber no luege und vilicht muessi mi jo nocher korrigiere)
Im Kinoprogramm stoht aber ab 18... :p

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

BadBlueBoy hat geschrieben:Als Freund neuer französischer Verfilmungen, muss ich allen Wertungen widersprechen. Bei IMDB hat er immerhin eine 7.3/10 (was auch nicht viel heissen muss, bei diesem Hollywood verseuchten Votingsystem)
Vor allem bei kleineren Filmen hat die Note nichts zu sagen. Eine 7.5 bei einem Mainstreamfilm ist besser einzustufen als eine 7.5 bei einem Indy-Film.

Benutzeravatar
Trunkenbold
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2005, 14:49
Wohnort: Capital City

Beitrag von Trunkenbold »

BadBlueBoy hat geschrieben:Als Freund neuer französischer Verfilmungen, muss ich allen Wertungen widersprechen. Bei IMDB hat er immerhin eine 7.3/10 (was auch nicht viel heissen muss, bei diesem Hollywood verseuchten Votingsystem)
Atmosphärisch geil gemachter Film (s/w)! Die Story ist ein bisschen dünn, die ganzen Szenen im Haus bei den Roulette-Runden sind auch ganz gut gemacht, die Spannung wird gut gesteigert. Doch das Ende fand ich ganz schwach. Für mich ein guter Film. Kein sehr guter oder geiler aber ein guter auf alle Fälle!
per aspera ad astra

Ludwig van
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2005, 18:57

severance

Beitrag von Ludwig van »

mich erstaunt, dass noch kein grüner den film verbieten liess. der film war super, aber auch ganz schön menschenverachtend und brutal (zwei bedingungen, die die zensurbehörden ja sofort auf den plan rufen)...

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Guy Morin ist wohl im Urlaub... :D
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)

Antworten