hallo zämme
vor e paar wuche isch bi mim tumbler dr schluch abgheit, d.h. es isch wasser usegloffe statt via schluch use beförderet worde. denn hani dr verwaltig telifoniert und die hän mir e handwerker verbi gschiggt. jetzt bekumi vo dr verwaltig e rächnig für d reparatur (weiterverrechnung gemäss art. 8 des mietvertrages "kleine reparaturen").
jetzt mini froog.. dörfe die das? ha gmeint das ich dä tumbler jo au miet wenn er nit mi ghört und in minere wohnig stoht und somit nüt muess zahle... wie sehn dir das?
merci für euri hilf.
gruess
flOX
mietrecht
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
jo ok es sin 98.-. s goht mr au nit ume betrag.. eifach ums prinzip.. verwaltige mache ammel was si grad wän..Pippo Inzaghi hat geschrieben:Kleine Rechnungen bis circa 150.-- sind vom Mieter zu bezahlen. Was drüber geht ist Sache des Hausbesitzers.
Allerdings weiss ich jetzt nicht, ob diese Bestimmung durch entsprechende Klauseln im Mietvertrag abgeändert werden kann (und was in deinem Vertrag steht).

Ok, dr Betrag isch sehr klei. Das hani nid gwüsst. Ha mit mehrere hundert grächnet.flOX hat geschrieben:jo guet bi 98.-![]()
Wenns dir ums Prinzip goht, denn blibt dir e Gang zum Mieterverband nid erspart. Muesch glaubs Mitglied wärde wennd e Berotig in Aaspruch nimmsch.
25.-- im Joor soviel ich weiss.
Aso ich würds glaubs eifach zahle, isch jo sehr gringfüegig dä Betrag.
jo scho... has scho vor eifach z zahle... aber wie gseit mir gohts ums prinzip.. merci für d hilf..ketzer hat geschrieben:Ok, dr Betrag isch sehr klei. Das hani nid gwüsst. Ha mit mehrere hundert grächnet.
Wenns dir ums Prinzip goht, denn blibt dir e Gang zum Mieterverband nid erspart. Muesch glaubs Mitglied wärde wennd e Berotig in Aaspruch nimmsch.
25.-- im Joor soviel ich weiss.
Aso ich würds glaubs eifach zahle, isch jo sehr gringfüegig dä Betrag.