Hauseigentümerverband empfiehlt Cablecom-Kündigung

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Hauseigentümerverband empfiehlt Cablecom-Kündigung

Beitrag von Heaven Underground »

Hauseigentümerverband empfiehlt Cablecom-Kündigung

Beim digitalen Fernsehen ist der Kampf um Kunden voll entbrannt, seit Swisscom Bluewin-TV den Markt betreten hat und Cablecom seine Kunden mit immer neuen Hiobsbotschaften verärgert. Um profitieren zu können, sollte man jetzt handeln.

«Kündigen Sie vorsorglich den Anschluss bei Cablecom», rät der Hausjurist Patrick Zadrazil vom Schweizerischen Hauseigentümerverband den Hausbesitzern. Nur so könne man nach Ablauf der Kündigungsfrist den Markt analysieren und erneut den besten Anbieter wählen. Viele von ihnen haben laut Zadrazil einen Vertrag über ein Jahr oder länger.

Für Mieter ist das Umsteigen zwischen den beiden Anbietern Swisscom und Cablecom theoretisch einfach: Artikel 41 des Radio- und Fernsehgesetzes billigt Mietern die Kündigungsmöglichkeit ausdrücklich zu.

Aber lange nicht alle können davon finanziell profitieren: «Wird der Kabelanschluss nicht über die Nebenkosten abgerechnet, sondern ist in der Miete inbegriffen, zahlt man mit oder ohne Cablecom gleich viel», sagt Christoph Steiger, Jurist und Rechtsberater vom Schweizerischen Mieterschutzverband.

Swisscom bietet umsteigewilligen Mietern ihre Hilfe an: Auf der Bluewin-Homepage kann man eine Rechtsbelehrung und eine fixfertige Kündigung im Word-Format herunterladen.
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

NOX
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 15.09.2006, 14:40
Wohnort: B(r)as(i)el
Kontaktdaten:

Beitrag von NOX »

.... man muss doch absolut doof sein oder einfach ein laye um es nicht einzusehen das cablecom der grösste müll ist.
Benutzer ist nicht mehr aktiv

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Ich habe seit über 10 Jahren keinen TV mehr. Mich betriffts eh nicht. :cool: :cool: :cool:
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

NOX hat geschrieben:.... man muss doch absolut doof sein oder einfach ein laye um es nicht einzusehen das cablecom der grösste müll ist.
Auf der anderen Seite muss man sich fragen, ob es nötig ist, dass jede noch so kleinste Landesgruppe mit einem TV-Sender in der Schweiz vertreten sein muss. Nebenbei die grössere Anzahl Kanäle macht noch lang kein gutes Programm.

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Heaven Underground hat geschrieben:Hauseigentümerverband empfiehlt Cablecom-Kündigung

Beim digitalen Fernsehen ist der Kampf um Kunden voll entbrannt, seit Swisscom Bluewin-TV den Markt betreten hat und Cablecom seine Kunden mit immer neuen Hiobsbotschaften verärgert. Um profitieren zu können, sollte man jetzt handeln.

«Kündigen Sie vorsorglich den Anschluss bei Cablecom», rät der Hausjurist Patrick Zadrazil vom Schweizerischen Hauseigentümerverband den Hausbesitzern. Nur so könne man nach Ablauf der Kündigungsfrist den Markt analysieren und erneut den besten Anbieter wählen. Viele von ihnen haben laut Zadrazil einen Vertrag über ein Jahr oder länger.

Für Mieter ist das Umsteigen zwischen den beiden Anbietern Swisscom und Cablecom theoretisch einfach: Artikel 41 des Radio- und Fernsehgesetzes billigt Mietern die Kündigungsmöglichkeit ausdrücklich zu.

Aber lange nicht alle können davon finanziell profitieren: «Wird der Kabelanschluss nicht über die Nebenkosten abgerechnet, sondern ist in der Miete inbegriffen, zahlt man mit oder ohne Cablecom gleich viel», sagt Christoph Steiger, Jurist und Rechtsberater vom Schweizerischen Mieterschutzverband.

Swisscom bietet umsteigewilligen Mietern ihre Hilfe an: Auf der Bluewin-Homepage kann man eine Rechtsbelehrung und eine fixfertige Kündigung im Word-Format herunterladen.
Link zum Worddokument?

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Genau, jetzt annulieren und in 3 Monaten erneut 100.- Aufschaltgebuehren zahlen. Dann lohnen sich die 5.-, die man im Monat spart, bereits nach 1.5 Jahren. (bis man kuendigen kann hat Cablecom wohl bereits die neuen Preise)

Den Cablecom Anschluss selbst braucht man sowieso, ausser man gibt sich mit einer langsamen Internetverbindung zufrieden oder ist bereit sehr viel mehr fuer's Telefonieren zu zahlen. Alleine der Wechsel von Swisscom -> Digital Phone zahlt bei mir schon den digitalTV Anschluss und das Teleclub Abo ;)

NOX
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 15.09.2006, 14:40
Wohnort: B(r)as(i)el
Kontaktdaten:

Beitrag von NOX »

... bietet cablecom oder swisscom auch sDSL an ? ... ok, dann sind sie beide lahm und kacke hahahahah
Benutzer ist nicht mehr aktiv

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

[quote="Soriak"]Den Cablecom Anschluss selbst braucht man sowieso, ausser man gibt sich mit einer langsamen Internetverbindung zufrieden oder ist bereit sehr viel mehr fuer's Telefonieren zu zahlen. Alleine der Wechsel von Swisscom -> Digital Phone zahlt bei mir schon den digitalTV Anschluss und das Teleclub Abo ]

Alleine schon deshalb, weil Cablecom es noch nicht geschafft hat in ganz Basel-Stadt Anschlüsse zu schaffen finde ich es ein riesen Dreckshaufen. Wir leben jetzt seit 10 Jahren "mitten" in der Stadt Basel, links und rechts haben die Häuserblöcke Cablecom, wir nicht. Wieso weiss niemand. Man könne aber damit rechnen, das wir in den nächsten 10 Jahren einen Anschluss bekommen würden hiess es beim Einzug vor 10 Jahren, dieses Jahr auf Nachfrage "könne man nicht sagen, ob unser Block einen Kabelanschluss bekommen werde oder nicht, frühestens jedoch in 5 Jahren".

So leben wir halt seit mehreren Jahren mit Satellit (früher Analog OHNE Schweizer Sender! Heute zumindest Digital mit Box und SF mit Aufpreis), leider bekommt man die Regionalen Sender damit nicht.
ADSL haben wir uns vor 6 oder 7 (?) Jahren zugetan, als ein Router noch 700 Franken gekostet hat und man mit einer 256kbit-Leitung immerhin das doppelte vom ISDN-Anschluss vorher hatte.

Kurz gesagt, man braucht die Cablecom überhaupt nicht und den ganzen Scheissverein wünsche ich im Moment den Niedergang. Alternativen gibt es genug, schade nur das man lange praktisch "gezwungen" war...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Master hat geschrieben:Wir leben jetzt seit 10 Jahren "mitten" in der Stadt Basel, links und rechts haben die Häuserblöcke Cablecom, wir nicht. Wieso weiss niemand.
Dein Hausbesitzer weiss schon wieso ....

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Es geht um einen Häuser-BLOCK! Soll heissen der Teil einer Siedlung, der von Strassen eingegrenzt ist. Das sind mehrere dutzend Häuser...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Antworten