Alkoholverkauf soll eingeschränkt werden
Alkoholverkauf soll eingeschränkt werden
Habe gehört, daß die Politik im Baselbiet ein Gesetz zur Einschränkung des Alkoholverkaufs erlassen will. Soll heute in der baz stehen. Kann das mal jemand posten?
Wualla:
Abends kein Alkohol mehr
IM BASELBIET SOLL DER VERKAUF EINGESCHRÄNKT WERDEN
LIESTAL. Über zwei brisante Vorstösse entscheidet diese Woche der Landrat: SP-Politiker wollen den Verkauf von Alkohol in Tankstellenshops generell verbieten und in den anderen Läden zwischen 20 Uhr und 7 Uhr. Die Jugendlichen sollen nicht mehr so leicht an Alkohol herankommen wie bisher. Betroffen wären aber auch die Erwachsenen. Sie könnten abends ebenfalls keinen Alkohol mehr kaufen. Udo Kinzel, Beauftragter für Suchtprävention, unterstützt die Vorstösse. «Die Verfügbarkeit zu erschweren, ist das wirksamste Mittel, um Jugendliche vom Trinken abzuhalten.» Wirtschaftsvertreter reden dagegen von einem Angriff auf die Handelsfreiheit.
rock
Abends kein Alkohol mehr
IM BASELBIET SOLL DER VERKAUF EINGESCHRÄNKT WERDEN
LIESTAL. Über zwei brisante Vorstösse entscheidet diese Woche der Landrat: SP-Politiker wollen den Verkauf von Alkohol in Tankstellenshops generell verbieten und in den anderen Läden zwischen 20 Uhr und 7 Uhr. Die Jugendlichen sollen nicht mehr so leicht an Alkohol herankommen wie bisher. Betroffen wären aber auch die Erwachsenen. Sie könnten abends ebenfalls keinen Alkohol mehr kaufen. Udo Kinzel, Beauftragter für Suchtprävention, unterstützt die Vorstösse. «Die Verfügbarkeit zu erschweren, ist das wirksamste Mittel, um Jugendliche vom Trinken abzuhalten.» Wirtschaftsvertreter reden dagegen von einem Angriff auf die Handelsfreiheit.
rock
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Sinnloser Ansatz. Die Leute werden ihren Mist einfach am Nachmittag kaufen. Wenn man Allohol wirklich bekämpfen wollte, würde man die Preise verdoppeln (dann würden die Leute den Scheiss halt im Reich oder bei den Franzaken kaufen).
-> Gagazügs vo profilneurotische ideologisch verbländete Verbieterlis-Spieler.
-> Gagazügs vo profilneurotische ideologisch verbländete Verbieterlis-Spieler.
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Damit kommen sie nicht durch....Mayor hat geschrieben:Wualla:
Abends kein Alkohol mehr
IM BASELBIET SOLL DER VERKAUF EINGESCHRÄNKT WERDEN
LIESTAL. Über zwei brisante Vorstösse entscheidet diese Woche der Landrat: SP-Politiker wollen den Verkauf von Alkohol in Tankstellenshops generell verbieten und in den anderen Läden zwischen 20 Uhr und 7 Uhr. Die Jugendlichen sollen nicht mehr so leicht an Alkohol herankommen wie bisher. Betroffen wären aber auch die Erwachsenen. Sie könnten abends ebenfalls keinen Alkohol mehr kaufen. Udo Kinzel, Beauftragter für Suchtprävention, unterstützt die Vorstösse. «Die Verfügbarkeit zu erschweren, ist das wirksamste Mittel, um Jugendliche vom Trinken abzuhalten.» Wirtschaftsvertreter reden dagegen von einem Angriff auf die Handelsfreiheit.
rock

Grüsse gehen an alle die es verdienen...
ALLERDINGSVincent Vega hat geschrieben:So eine Scheisse!
Die VOLLJÄHRIGEN Bürger sollen vom Staat nicht bevormundet werden!
Und von der SP... kommt als wie öfter so ein Kack
In 20 Jahren wird man dann verpflichtet, im Dienste der Gesundheit dreimal wöchentlich zum Frühsport anzutreten - Nordkorea ahoi
anstatt immer einen rundumschlag gegen alle, also auch die unschuldigen, zu machen müsste, man fehlbare mal so richtig zur kasse bitten. z.b. busse für läden welche alkohol an miderjährige verkaufen und damit meine ich jetzt nicht 100 fränggli, sondern 5-10000 franken! zudem sollten private, welche nachweislich alkohol an miderjährige weitergeben auch mit 5-10000 chf bestraft werden. es ist klar, dass solch ein gesetzt nicht plötzlich alles ändern würde, jedoch würden für einmal dir richtigen bestraft und nicht alle!
FREYSTAATBASEL 2003
Und andere Kantone und das nahe Ausland sind ja soooo weit weg....Pippo Inzaghi hat geschrieben:Sinnloser Ansatz. Die Leute werden ihren Mist einfach am Nachmittag kaufen. Wenn man Allohol wirklich bekämpfen wollte, würde man die Preise verdoppeln (dann würden die Leute den Scheiss halt im Reich oder bei den Franzaken kaufen).
-> Gagazügs vo profilneurotische ideologisch verbländete Verbieterlis-Spieler.
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- Rheinkultur
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 259
- Registriert: 13.11.2005, 14:51
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
bei uns in zug ist das so..snatch hat geschrieben:anstatt immer einen rundumschlag gegen alle, also auch die unschuldigen, zu machen müsste, man fehlbare mal so richtig zur kasse bitten. z.b. busse für läden welche alkohol an miderjährige verkaufen und damit meine ich jetzt nicht 100 fränggli, sondern 5-10000 franken! zudem sollten private, welche nachweislich alkohol an miderjährige weitergeben auch mit 5-10000 chf bestraft werden. es ist klar, dass solch ein gesetzt nicht plötzlich alles ändern würde, jedoch würden für einmal dir richtigen bestraft und nicht alle!
die läden haben die kontrollen massiv verschärft, als die polizei ein infobrief gemacht hat, das ab sofort strenger die kontrollen überprüft werden.. früher war es noch möglich mit dem papierschülerausweis alkohol zu bekommen, heute zählen nicht einmal mehr die neuen schülerausweise (plastik) oder öv-abonnemente, sondern strikt nur noch id/pass/fahrausweis..
einige erwachsene regen sich zwar ab den harten kontrollen auf (warum ist für mich mehr als fraglich) aber es hat schon gebessert..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
- PeppermintPatty
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: 07.12.2004, 08:46
- Wohnort: Basel-Wipkingen
Absicht: Gut.
Ansatz: Völlig falsch.
Menschen reagieren auf nichts anderes als Anreize. Verbote schaffen Anreize zur Umgehung und Vermeidung, tragen aber zumeist nix bei zu einem Erreichen des gewünschten Ziels (ausser sie sind rigide kontrollier- und durchsetzbar, was ja wohl hier getrost verneint werden kann).
Ansatz: Völlig falsch.
Menschen reagieren auf nichts anderes als Anreize. Verbote schaffen Anreize zur Umgehung und Vermeidung, tragen aber zumeist nix bei zu einem Erreichen des gewünschten Ziels (ausser sie sind rigide kontrollier- und durchsetzbar, was ja wohl hier getrost verneint werden kann).
60 Joor ARI-vederci 
_______________________________________________
BYE BYE ZUBI
_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

_______________________________________________
BYE BYE ZUBI

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!
Reine Logik!
- Die Autofahrer haben wir mit massiver Ausweitung von Radaranlagen so langsam in den Griff bekommen.
- Die Raucher sind dank unserer Kampagne wegen Gefährlichkeit von Passivrauchen stark am abnehmen, Rauchverbot in Restaurants so gut wie durch.
- Hunde haben wir wegen einem schlimmen und einigen weniger schlimmen Zwischenfällen dermassen diffamiert, dass sich kein Vierbeiner auch nur noch das Gerinste erlauben kann.
- Alle Velofahrer haben einen Helm auf dem Kopf.
- Hanfläden sind wieder geschlossen.
Also muss was Neues her!!! Und was hat keine Lobby? Auf was sind die Alten denn neidisch? Auf die Jugend! Nichts wie los, nehmen wir ihnen mal den Alk weg...
à suivre
- Die Autofahrer haben wir mit massiver Ausweitung von Radaranlagen so langsam in den Griff bekommen.
- Die Raucher sind dank unserer Kampagne wegen Gefährlichkeit von Passivrauchen stark am abnehmen, Rauchverbot in Restaurants so gut wie durch.
- Hunde haben wir wegen einem schlimmen und einigen weniger schlimmen Zwischenfällen dermassen diffamiert, dass sich kein Vierbeiner auch nur noch das Gerinste erlauben kann.
- Alle Velofahrer haben einen Helm auf dem Kopf.
- Hanfläden sind wieder geschlossen.
Also muss was Neues her!!! Und was hat keine Lobby? Auf was sind die Alten denn neidisch? Auf die Jugend! Nichts wie los, nehmen wir ihnen mal den Alk weg...
à suivre
Alte Säcke Basel
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
Na ja, sicher kommt von der SP und den Grünen viel Müll (z.B. Guy Morins FilmzensurAlge hat geschrieben:ALLERDINGS
Und von der SP... kommt als wie öfter so ein Kack
In 20 Jahren wird man dann verpflichtet, im Dienste der Gesundheit dreimal wöchentlich zum Frühsport anzutreten - Nordkorea ahoi

Rat an die eifrigen Politiker: "Leben und leben lassen und sich mit wirklichen Problemen beschäftigen!"
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
+ BWISVincent Vega hat geschrieben:die Rechten sind alles andere als gesellschaftspolitisch-liberal... (Stichworte: Cannabis, Homo-Ehe, Abtreibung usw.)
+ Znünipolizei
aber damals gegen eine tiefere Promille-Limite im Strassenverkehr.
Nur so der Vollständigkeit halber...
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
Au i Basel...
Grosser Rat fordert Alkoholverbot an Fussballspielen
Basel. baz. Mit einem Postulat hat der Grosse Rat des Kantons Basel - Stadt am Mittwoch die Regierung verpflichtet, die Einführung eines Alkoholverbots im und um das Fussballstadion St. Jakob-Park während Spielen zu prüfen. Die Überweisung fiel mit 45 zu 44 Stimmen äusserst knapp aus. Der Perimeter rund um das Stadion soll noch bestimmt werden.
Mehr zum Thema am Donnerstag in der baz
Perimeter: Ab Aeschenplatz bis Muttenz Bahnhof - Münchensten bis Bad. Bf....
Basel. baz. Mit einem Postulat hat der Grosse Rat des Kantons Basel - Stadt am Mittwoch die Regierung verpflichtet, die Einführung eines Alkoholverbots im und um das Fussballstadion St. Jakob-Park während Spielen zu prüfen. Die Überweisung fiel mit 45 zu 44 Stimmen äusserst knapp aus. Der Perimeter rund um das Stadion soll noch bestimmt werden.
Mehr zum Thema am Donnerstag in der baz
Perimeter: Ab Aeschenplatz bis Muttenz Bahnhof - Münchensten bis Bad. Bf....
- Tolkien
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 134
- Registriert: 06.12.2004, 19:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Moulegou, wo bist du, das ist dein Thema 
Man kann dem Menschen auch jegliche Form von Selbstverantwortung absprechen und sich dann wundern, dass nicht sinnvoll mit gefährlichen Dingen umgegangen werden kann...
Ständiges Alkverbot im Joggeli --> Ende meiner Besuche, versprochen!

Man kann dem Menschen auch jegliche Form von Selbstverantwortung absprechen und sich dann wundern, dass nicht sinnvoll mit gefährlichen Dingen umgegangen werden kann...
Ständiges Alkverbot im Joggeli --> Ende meiner Besuche, versprochen!
[CENTER]Fortuna lächelt - doch sie mag
nur ungern voll beglücken:
Schenkt sie uns einen Sommertag,
schenkt sie uns auch Mücken.
- Wilhelm Busch
Wenn das Spiel vorbei ist, kommen König und Bauer in dieselbe Schachtel zurück. [/CENTER]
nur ungern voll beglücken:
Schenkt sie uns einen Sommertag,
schenkt sie uns auch Mücken.
- Wilhelm Busch
Wenn das Spiel vorbei ist, kommen König und Bauer in dieselbe Schachtel zurück. [/CENTER]
Libero hat geschrieben:Grosser Rat fordert Alkoholverbot an Fussballspielen
Basel. baz. Mit einem Postulat hat der Grosse Rat des Kantons Basel - Stadt am Mittwoch die Regierung verpflichtet, die Einführung eines Alkoholverbots im und um das Fussballstadion St. Jakob-Park während Spielen zu prüfen. Die Überweisung fiel mit 45 zu 44 Stimmen äusserst knapp aus. Der Perimeter rund um das Stadion soll noch bestimmt werden.
Mehr zum Thema am Donnerstag in der baz
Perimeter: Ab Aeschenplatz bis Muttenz Bahnhof - Münchensten bis Bad. Bf....
Zumindest Nachmittagsspiele sind kein Problem: Man kauft die Getränke in der Grün 80.
Und wenn keine Fussballspiele stattfinden, kauft man Bier im St. Jakob Park und veranstaltet ein Saufgelage in der Grün 80...
*************
Morgen ist der 10. Schweizerischen Solidaritätstag für Menschen mit Alkoholproblemen, und da müssen halt ein paar Politiker ihren Senf dazugeben:
Tages-Anzeiger Online vom 15. November 2006
Aufklärung für jugendliche Rauschtrinker
Jeden Tag landen Jugendliche wegen exzessivem Alkoholkonsum im Spital.
«Kampftrinken» ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung unter Jugendlichen. Die Fachstelle für Suchtprävention hat eine CD-ROM erarbeitet, die den Einstieg in das Thema «Alkohol und Exzess» erleichtert, so dass es im Unterricht thematisiert werden kann.
Wie aktuell die Problematik gerade unter Jugendlichen ist, zeigt eine Statistik der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme: Täglich müssen in der Schweiz drei bis vier Jugendliche wegen Alkoholmissbrauchs behandelt werden. In den meisten Fällen lautet die Diagnose Alkoholvergiftung.
Rechtzeitig zum morgigen 10. Schweizerischen Solidaritätstag für Menschen mit Alkoholproblemen kommt nun das Thema «Rausch- oder Kampftrinken» in die Klassenzimmer. Denn obwohl die Trinkexzesse in der Freizeit stattfinden, tangieren diese auch die Schule.
Um mit den neusten Erkenntnissen aus der Forschung auf die schnell ändernden Konsumgewohnheiten von Jugendlichen reagieren zu können, geht die Fachstelle Suchtprävention Mittelschulen und Berufsbildung jedes Jahr auf ein aktuelles Thema der Suchtproblematik ein.
Die diesjährige CD-ROM, die verschiedene Aspekte zum Thema «Rausch- oder Kampftrinken» kann bei der Fachstelle bezogen werden. Deren Inhalt steht zugleich auf der Homepage der Fachstelle für Suchtprävention zur Einsicht bereit. (krj)
finde ich gut, in England ist das schon lange so, und seit dieses Alkoholverbot in Kraft getreten ist, gibt es, in Verbindung mit den Stehplatzverboten, keine Probleme mehr in den Stadien.Libero hat geschrieben:die Einführung eines Alkoholverbots im und um das Fussballstadion St. Jakob-Park während Spielen zu prüfen.
Zitat: Th. Helbling oder so
CR7 Fanboy
- Starmaster
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: 06.12.2004, 22:34
- Wohnort: 44!!!