Doch. Mindestens:Lou C. Fire hat geschrieben:In Basel-Stadt keinen Rappen!
33 % VST = ~81 Mio. Die kannst du nach einem Jahr zurückfordern, zahlst auf diesem Betrag jedoch Einkommenssteuer (=25%) = ~20 Mio
Gewinnsteuer gibts dann auch noch...
und mir no s genesis ticket bsorge...NID VERGÄSSE!Domingo hat geschrieben:... denn ich werd heute abräumen, Gigi auszahlen und den Trainer dem Proletariat vorwerfen![]()
Jo was? (Auf Oder-Fragen sind Ja/Nein-Antworten meist etwas unpräzis...)snatch hat geschrieben:jo!
als einkommenssteuer zählt nur der VST anteil. wenn du den VST anteil zurückforderst wird das als einkommen taxiert und du musst das versteuern.penalty hat geschrieben:Jo was? (Auf Oder-Fragen sind Ja/Nein-Antworten meist etwas unpräzis...)
Fiktiver Lottogewinn: 243 Mio
VST 35% von 243 Mio = 85 Mio (Bekommst Du zurück, wenn Du den Gewinn als Einkommen versteuerst)
Einkommenssteuer 25% (je nach Wohnort und Verhandlungsgeschick) von 243 Mio = 60 Mio.
So wärs korrekt oder nicht?
Einkommenssteuer zahlst du auf den zurückgeforderten Betragpenalty hat geschrieben:Das weissi au! Aber wenn de uf e Lottogwinn vo 243 mio 33% VST zahlsch, denn zahlsch Ikommensstür uf 243 Mio, nid uf 81 Mio! Oder nid?
Aber isch jo eigentlich wurscht, mit däm beschäftigi mi denn morn, wenni gwunne ha...![]()
also ganz langsam:penalty hat geschrieben:Das weissi au! Aber wenn de uf e Lottogwinn vo 243 mio 33% VST zahlsch, denn zahlsch Ikommensstür uf 243 Mio, nid uf 81 Mio! Oder nid?
Aber isch jo eigentlich wurscht, mit däm beschäftigi mi denn morn, wenni gwunne ha...![]()
VST isch 35% !!penalty hat geschrieben:Das weissi au! Aber wenn de uf e Lottogwinn vo 243 mio 33% VST zahlsch, denn zahlsch Ikommensstür uf 243 Mio, nid uf 81 Mio! Oder nid?
Aber isch jo eigentlich wurscht, mit däm beschäftigi mi denn morn, wenni gwunne ha...![]()
Und wer gar nicht Spielt hat gar keine Chance auf den Gewinn. Und glaubt mir, ich werde es euch mitteilen, wenn ich gewonnen habe.kreuzritter hat geschrieben: Die Chance, die richtige Kombination von 5 Zahlen und 2 Sternen zu treffen, wird mit der Multiplikation der beiden Teilwahrscheinlichkeiten errechnet:
2'118'760 x 36 = 76'275'360
Ihre Chance auf den Gewinn der Viertelmilliarde ist also:
1:76'275'360 [/B]
(5+2)....fcbdreamer hat geschrieben:Dieser Modus kommt nur zum Zug wenn es keinen Gewinner im ersten Rang (5 + 1)hat!!!!!!!!!
Nur dann wird der Jackpot auf den zweiten Rang (5 + 1) verteilt.
Das ist kompletter Blödsinn. Der gesamte Gewinn unterliegt der Einkommenssteuer. Die Handhabe ist genau gleich wie bei Wertschriftenerträgen.snatch hat geschrieben:also ganz langsam:
- du gewinnst 243 mio
- bekommst aber nur 2/3 ausbezahlt
- das restliche drittel geht als VST zum staat (oder was weiss ich wohin)
- auf das erhaltene 2/3 zahlt du KEINE einkommenssteuer, jedoch ganz normal jährliche vermögenssteuer
- nach der ersten steuererklärung kannst du dann die abgegebenen 1/3 VST zurückfordern
- wenn du die 1/3 zurückbekommst zählt das aber als EINKOMMEN in diesem jahr und du musst das nach dem einkommensstueresatz versteuern!
kapische?
exakt. Einkünfte aus Lotterien und lotterieähnlichen Veranstaltungen gehören zu den übrigen Einkünften nach Art. 23.gruusigeSiech hat geschrieben:Das ist kompletter Blödsinn. Der gesamte Gewinn unterliegt der Einkommenssteuer. Die Handhabe ist genau gleich wie bei Wertschriftenerträgen.