Status quo?
Status quo?
Nach den Kommentaren über das Blackburn Spiel scheint es 2 Lager zu geben...
Die einen haben einen aufstrebenden FCB mit aufopferungsvoll kämpfendem Zanni, guter Innenverteidigung und einem soliden Costanzo gesehen, die anderen mangelnden Einsatz, diletantische "Basler" und eine Flopproduzenten als Schlussmann.
EDITH:
Nach den diversen Anfragen per PN sag ichs noch öffentlich . . .
Highway to hell heisst (freiübersetzt) Geradewegs ins Verderben
Die einen haben einen aufstrebenden FCB mit aufopferungsvoll kämpfendem Zanni, guter Innenverteidigung und einem soliden Costanzo gesehen, die anderen mangelnden Einsatz, diletantische "Basler" und eine Flopproduzenten als Schlussmann.
EDITH:
Nach den diversen Anfragen per PN sag ichs noch öffentlich . . .
Highway to hell heisst (freiübersetzt) Geradewegs ins Verderben
O TEMPORA, O MORES
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 685
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
es gib immer 2 Lager...
Also ich denke das wir nicht wirklich sehr viel weiter sind als Anfang Saison. Diese Manschaft hat einfach nicht die Qualität um National, bzw. International zu bestehen. Es fehlt einfach an Klasse. Ein Delgado wurde nie richtig ersetzt etc. Darüber wurde schon so viel geschrieben und diskutiert. Meine Befürchtung ist, das wir diese Saison ohne Titel auskommen müssen und nächste Saison nicht im Int. Geschäft sind.
Das wäre alles kein Problem, hätte man beim FCB richtig Kommuniziert. Z.B. diese Saison ist eine Uebergangssaison etc. Aber nein, man sagte nur, dass alle Transfereinnahme reinvestiert werden. Da steigt doch automatisch die Erwartungshaltung der Fans. Das macht mich sauer
Also ich denke das wir nicht wirklich sehr viel weiter sind als Anfang Saison. Diese Manschaft hat einfach nicht die Qualität um National, bzw. International zu bestehen. Es fehlt einfach an Klasse. Ein Delgado wurde nie richtig ersetzt etc. Darüber wurde schon so viel geschrieben und diskutiert. Meine Befürchtung ist, das wir diese Saison ohne Titel auskommen müssen und nächste Saison nicht im Int. Geschäft sind.
Das wäre alles kein Problem, hätte man beim FCB richtig Kommuniziert. Z.B. diese Saison ist eine Uebergangssaison etc. Aber nein, man sagte nur, dass alle Transfereinnahme reinvestiert werden. Da steigt doch automatisch die Erwartungshaltung der Fans. Das macht mich sauer

antwortmöglichkeiten sind scheisse, weil beide zu extrem. tendiere jedoch immer noch richtung highway to hell obwohl es die letzten 2 spiele mal wieder guten fussball (auch wenn nur über jeweils eine halbzeit) zu sehen gab
edit: auf bestem wege kann man sowieso nicht sein, solange es immer noch keinen sportcheff gibt und der trainer an zanni, stereo etc festhällt :\
edit: auf bestem wege kann man sowieso nicht sein, solange es immer noch keinen sportcheff gibt und der trainer an zanni, stereo etc festhällt :\
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
- drummerbhoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 203
- Registriert: 13.12.2004, 21:35
- Wohnort: Auberg 2B
Status Quo
Das Schtügg mit dütschem Titel vo Status Quo haisst "Umleitung" und nid "Auf bestem Wege", und "Highway to Hell" isch vo AC/DC und nid vo Status Quo, Iir Banause!!! 

- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
Besten Dank. muss ich nichts mehr anfügenCheerio hat geschrieben:antwortmöglichkeiten sind scheisse, weil beide zu extrem. tendiere jedoch immer noch richtung highway to hell obwohl es die letzten 2 spiele mal wieder guten fussball (auch wenn nur über jeweils eine halbzeit) zu sehen gab
edit: auf bestem wege kann man sowieso nicht sein, solange es immer noch keinen sportcheff gibt und der trainer an zanni, stereo etc festhällt :\
_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
- dutsh_shulz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 02.04.2006, 19:23
- Kontaktdaten:
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Ein Aspekt ist bisher leider nie erwähnt worden:swony hat geschrieben:Nach den Kommentaren über das Blackburn Spiel scheint es 2 Lager zu geben...
Die einen haben einen aufstrebenden FCB mit aufopferungsvoll kämpfendem Zanni, guter Innenverteidigung und einem soliden Costanzo gesehen, die anderen mangelnden Einsatz, diletantische "Basler" und eine Flopproduzenten als Schlussmann.
Von der Mannschaft aus der Saison 2004/05 sind momentan Sterjovski, Chipperfield, Ergic und Petric sowie die verletzten Smiljanic und Carignano übrig geblieben. Von 2005 bis heute sind nur Sterjovski, Chipperfield und Petric regelmässig eingesetzt worden, die anderen drei fehlten zuvor oder jetzt. Das heisst nun, dass der FCB innerhalb 2 Jahren ca. 20 Spieler resp. drei Viertel einer Stammformation ersetzen musste. Dass dies nicht gut gehen kann, liegt doch auf der Hand. Wo auf der Welt kann man in so kurzer Zeit so viele Spieler gleichwertig ersetzen, wenn man zudem noch in der glücklichen Lage war, mehrere überragende Spieler gleichzeitig während ca. 2 Jahren in den eigenen Reihen zu wissen. Glücksfälle wie ein Atouba, Rossi, Jimmy, Muri usw. gibt es nicht alle Tage. Schon Kleber war einen Tick schlechter. Doch mit den Jungen kommt jetzt wieder frischer Schwung in die Mannschaft wie damals auch mit Beni oder Marco oder den Degens. Nicht einmal Gross kann diese Tatsache leugnen. Der Lernprozess hat auch bei ihm eingesetzt. Er forciert Raki und Kouzma mehr. G.Oeri sollte eigentlich nun merken, dass Talente vor der eigenen Haustüre mehr bringen als abgehalfterte BuLI- oder Eredivisie-Ausländer. Schon R.Jäggi machte damals mit Gaudino und Konsorten denselben Fehler. Kann man der FCB-Führungsriege auch noch diese Erkenntnis "rüber bringen", sehe ich für die Zukunft nicht schwarz, auch nicht mit Gross. Das Projekt mit jungen Ausländern aus Übersee (Delgado, Caicedo) hingegen muss (schon aus finanziellen Erwägungen) weiter geführt werden. Falsch aber ist eine Mannschaft im Umbau/Neuaufbau nur aus purem Frust noch mehr zu verunsichern, wenn's mal nicht so läuft. Echte Fans stärken der Mannschaft gerade in solchen Zeiten den Rücken. Was kann Zanni dafür, dass er nicht der AV-Messias ist, schliesslich hat er sich nicht selbst dem FCB als Heilsbringer angeboten, genau so wenig wie Berner. Keiner geht mit dem Vorsatz aufs Feld "heute spiele ich Scheisse, heute verärgere ich wieder mal alle." Wer Zanni damals beim FC Thun beobachtet hat, kann sich sicherlich erinnern, dass die jeweiligen Gegenspieler keinen Stich gegen ihn machten.
Wenn man die Leistung von gestern mit den bisherigen Auswärtsauftritten in der Gurkenliga analysiert (ausser GC), kommt man zum Schluss: Ein FCB gestern z.Bsp. in Luzern hätte 0:4 gewonnen. Beim FCB ist auch mit dieser bitteren, unverdienten Niederlage in England gestern ein eindeutiger Aufwärtstrend auch mit diesen "ach so vielen schlechten Spielern" vorhanden.
Komposchti:
Wenn d'Jungi wiiterhin regelmässig zum Iisatz kömme, wird's guet kho...
Es wär eifach geil, wenn dr FCB zuneme Usbildigsverein (à la Ajax, Nantes friehner, Auxerre...) wird:
regelmässig d'beschti us dr U21 oder sogar U19 in d'1. Mannschaft fördere, ab und zue gueti Spieler us dr eigene Liga, mänggmol dr eint oder dr ander us ere EU-Liga, und denn no öbbe 1 Talänt us Südamerika pro oder jedi 2. Saison.
Die Mischig wär perfekt!

Wenn d'Jungi wiiterhin regelmässig zum Iisatz kömme, wird's guet kho...

Es wär eifach geil, wenn dr FCB zuneme Usbildigsverein (à la Ajax, Nantes friehner, Auxerre...) wird:
regelmässig d'beschti us dr U21 oder sogar U19 in d'1. Mannschaft fördere, ab und zue gueti Spieler us dr eigene Liga, mänggmol dr eint oder dr ander us ere EU-Liga, und denn no öbbe 1 Talänt us Südamerika pro oder jedi 2. Saison.
Die Mischig wär perfekt!
/unterschreibkomposchti hat geschrieben:Ein Aspekt ist bisher leider nie erwähnt worden:
Von der Mannschaft aus der Saison 2004/05 sind momentan Sterjovski, Chipperfield, Ergic und Petric sowie die verletzten Smiljanic und Carignano übrig geblieben. Von 2005 bis heute sind nur Sterjovski, Chipperfield und Petric regelmässig eingesetzt worden, die anderen drei fehlten zuvor oder jetzt. Das heisst nun, dass der FCB innerhalb 2 Jahren ca. 20 Spieler resp. drei Viertel einer Stammformation ersetzen musste. Dass dies nicht gut gehen kann, liegt doch auf der Hand. Wo auf der Welt kann man in so kurzer Zeit so viele Spieler gleichwertig ersetzen, wenn man zudem noch in der glücklichen Lage war, mehrere überragende Spieler gleichzeitig während ca. 2 Jahren in den eigenen Reihen zu wissen. Glücksfälle wie ein Atouba, Rossi, Jimmy, Muri usw. gibt es nicht alle Tage. Schon Kleber war einen Tick schlechter. Doch mit den Jungen kommt jetzt wieder frischer Schwung in die Mannschaft wie damals auch mit Beni oder Marco oder den Degens. Nicht einmal Gross kann diese Tatsache leugnen. Der Lernprozess hat auch bei ihm eingesetzt. Er forciert Raki und Kouzma mehr. G.Oeri sollte eigentlich nun merken, dass Talente vor der eigenen Haustüre mehr bringen als abgehalfterte BuLI- oder Eredivisie-Ausländer. Schon R.Jäggi machte damals mit Gaudino und Konsorten denselben Fehler. Kann man der FCB-Führungsriege auch noch diese Erkenntnis "rüber bringen", sehe ich für die Zukunft nicht schwarz, auch nicht mit Gross. Das Projekt mit jungen Ausländern aus Übersee (Delgado, Caicedo) hingegen muss (schon aus finanziellen Erwägungen) weiter geführt werden. Falsch aber ist eine Mannschaft im Umbau/Neuaufbau nur aus purem Frust noch mehr zu verunsichern, wenn's mal nicht so läuft. Echte Fans stärken der Mannschaft gerade in solchen Zeiten den Rücken. Was kann Zanni dafür, dass er nicht der AV-Messias ist, schliesslich hat er sich nicht selbst dem FCB als Heilsbringer angeboten, genau so wenig wie Berner. Keiner geht mit dem Vorsatz aufs Feld "heute spiele ich Scheisse, heute verärgere ich wieder mal alle." Wer Zanni damals beim FC Thun beobachtet hat, kann sich sicherlich erinnern, dass die jeweiligen Gegenspieler keinen Stich gegen ihn machten.
Wenn man die Leistung von gestern mit den bisherigen Auswärtsauftritten in der Gurkenliga analysiert (ausser GC), kommt man zum Schluss: Ein FCB gestern z.Bsp. in Luzern hätte 0:4 gewonnen. Beim FCB ist auch mit dieser bitteren, unverdienten Niederlage in England gestern ein eindeutiger Aufwärtstrend auch mit diesen "ach so vielen schlechten Spielern" vorhanden.
Ich finds schon auch merkwürdig, wie viele hier so was von erfolgsverwöhnt sind, und die Mannschaft kritisieren, grad so als ob wir seit einem Jahr die überimbarulors gewesen wären und die Liga nach Belieben dominiert um nicht zu sagen vorgeführt hätten...
Andererseits scheint es nur die kleine Minderheit zu sein, die es nötig hat, sich über Zannibashing aufzugeilen und den Frust abzubauen.
Es ist doch beruhigend, dass die Kurve es ja generell nicht nötig hat, die eigene Mannschaft dergestallt zu schwächen, und wenn es mir im D Balkon Oben mal wieder zu blöd wird, und ich die dummen Zannipolemiker mit ihrem hirnlosen Gemotze nicht mehr hören mag, ja dann geh ich lieber runter zum Parkett, wo man noch weiss, was es heisst, die Mannschaft als Fan zu unterstützen...
@Topic/Abstimmung: Auf dem Weg zur Besserung