
Eine Bitte heute an d'Capo's der MK
Eine Bitte heute an d'Capo's der MK
Ich sitze im D-Balkon und wollte am Do durchgehend mitsingen aber das war beinahe nicht möglich. Ihr seid dauernd viel zu schnell mit den Songs. Da kommen wir oben überhaupt nicht mehr mit!!! Das fängt schon beim Baslerlied an. Nach 10s seid ihr unten schon weiter als die eingespielte Musik. Bei den Songs während dem Spiel brauchts immmer nen Moment um überhaupt zu verstehen, was ihr singt und wenn man's dann weiss, habt ihr bereits ein super horrendes Tempo drauf. Bei uns würden in der Regel viel mehr Leuts mitmachen aber wir geben jedesmal frustriert auf... 

Das "Problemli" bestoht scho lang. Isch nüd Neu's.
Bim Basler Lied hörsch dr Unterschied vo de Sektore am beschte.
D'MK isch scho laaaang fertig, während däm me im B mehr oder weniger au chli uf d'Musik loost, und au mit dere fertig wird. D.h. s'B isch uf e gwüssi Art s'Echo vo dr MK
Aber wie gseit, das "Problemli" bestoht scho sit eh und jeh, und wird wohl chuum z'ändere sy.
Bim Basler Lied hörsch dr Unterschied vo de Sektore am beschte.
D'MK isch scho laaaang fertig, während däm me im B mehr oder weniger au chli uf d'Musik loost, und au mit dere fertig wird. D.h. s'B isch uf e gwüssi Art s'Echo vo dr MK

Aber wie gseit, das "Problemli" bestoht scho sit eh und jeh, und wird wohl chuum z'ändere sy.
- Pibe d'oro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 16.09.2006, 16:23
- Wohnort: Vierzig-einefuffzig
wieso nicht gleich vor jedem lied eine ansage machen ('hallo liebe leute, als nächstes werden wir das baslerlied singen'), die entsprechende tonart durchgeben, gemeinsam anstimmen und dann nach dem einzählen loslegen?Sacchi1 hat geschrieben:Ich sitze im D-Balkon und wollte am Do durchgehend mitsingen aber das war beinahe nicht möglich. Ihr seid dauernd viel zu schnell mit den Songs. Da kommen wir oben überhaupt nicht mehr mit!!! Das fängt schon beim Baslerlied an. Nach 10s seid ihr unten schon weiter als die eingespielte Musik. Bei den Songs während dem Spiel brauchts immmer nen Moment um überhaupt zu verstehen, was ihr singt und wenn man's dann weiss, habt ihr bereits ein super horrendes Tempo drauf. Bei uns würden in der Regel viel mehr Leuts mitmachen aber wir geben jedesmal frustriert auf...![]()
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Oder jedem ein,von Pfarrer Szabo signiertes, Gesangbuch mitgeben!nogomet hat geschrieben:wieso nicht gleich vor jedem lied eine ansage machen ('hallo liebe leute, als nächstes werden wir das baslerlied singen'), die entsprechende tonart durchgeben, gemeinsam anstimmen und dann nach dem einzählen loslegen?

- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
about baslerlied:
da wir in der kurve so laut und voller insbrunst singen, hören wir die melodie welche eingespielt wird garnicht mehr....erst am schluss merken wir, dass die anderen noch am singen sind....
problemlösung:
der text sollte wie beim karaoke eingefärbt werden... dann würds vielleicht klappen...
oder einen dirigenten unten links auf dem bildschirm einblenden
da wir in der kurve so laut und voller insbrunst singen, hören wir die melodie welche eingespielt wird garnicht mehr....erst am schluss merken wir, dass die anderen noch am singen sind....
problemlösung:
der text sollte wie beim karaoke eingefärbt werden... dann würds vielleicht klappen...
oder einen dirigenten unten links auf dem bildschirm einblenden

HJK - Suomen Mestari 27 kertaa
Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)
Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)
ganz einfach: weg mit der scheissmusik.HJK hat geschrieben: problemlösung:
der text sollte wie beim karaoke eingefärbt werden... dann würds vielleicht klappen...
oder einen dirigenten unten links auf dem bildschirm einblenden![]()
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Du hast ja einen Schaden!HJK hat geschrieben:das wäre die lösung...
diese marschmusik ist mir auch zu militärisch gefärbt...passt doch garnicht zu unserer stadt...

[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- Pibe d'oro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 16.09.2006, 16:23
- Wohnort: Vierzig-einefuffzig
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
Quelle:BaZ.ch
«Umme isch dr grossi Fruscht - mir singe drum us voller Bruschtu2026»
GEGEN DEN FC ST.GALLEN ZÄHLTEN DIE SPIELER DES FC BASELS ZUM ERSTEN MAL IN DIESER MEISTERSCHAFT WIEDER AUF DIE MUTTENZER-KURVE
NEUSTART. Als wäre nichts gewesen. Kein 13. Mai, keine gesperrte Muttenzer Kurve, kein Fan-Boykott, keine langwierigen Gespräche zwischen Verein und Fans, keine mittelmässigen Spiele mit mittelmässiger Stimmung.
Gut, das Spiel gegen den FC St. Gallen war trotz des FCB-Siegs nur mittelprächtig. Aber die Stimmung? Formidabel. Von der ersten Minute an tönte der St.-Jakob-Park wie früher. Ohne Pause schrien sich die Fans in der Muttenzer Kurve die Lunge aus dem Leib, johlten, pfiffen, grölten, verhöhnten den Gegner, feuerten Spieler und das restliche Stadion an.
«Es pusht uns unglaublich, wenn die Muttenzer Kurve voll ist», sagte Spieler Zdravko Kuzmanovic nach dem Match von der Grossleinwand - die Fans in der Muttenzer Kurve nahmen es dankend zur Kenntnis.
Vor dem Spiel war es Stadionspeaker Michael Koehn gewesen, der wiederholt darauf hingewiesen hatte, dass der Vergleich mit dem FC St. Gallen das erste Spiel dieser Meisterschaft mit einem gänzlich ungesperrten Stadion sei. Zur Feier des Tages dichteten die Vereinsverantwortlichen eine vierte Strophe zum obligaten «Z Basel an mym Rhy»:
Geischterspiel adee
e Jede kah das gseh
umme isch dr grossi Fruscht
und mir singe drum us voller Bruscht:
Mir si Basel, mir si dr zwölfti Maa.
So war das gestern im Stadion. Laut und friedlich. Als wäre nichts gewesen.
los
GEGEN DEN FC ST.GALLEN ZÄHLTEN DIE SPIELER DES FC BASELS ZUM ERSTEN MAL IN DIESER MEISTERSCHAFT WIEDER AUF DIE MUTTENZER-KURVE
NEUSTART. Als wäre nichts gewesen. Kein 13. Mai, keine gesperrte Muttenzer Kurve, kein Fan-Boykott, keine langwierigen Gespräche zwischen Verein und Fans, keine mittelmässigen Spiele mit mittelmässiger Stimmung.
Gut, das Spiel gegen den FC St. Gallen war trotz des FCB-Siegs nur mittelprächtig. Aber die Stimmung? Formidabel. Von der ersten Minute an tönte der St.-Jakob-Park wie früher. Ohne Pause schrien sich die Fans in der Muttenzer Kurve die Lunge aus dem Leib, johlten, pfiffen, grölten, verhöhnten den Gegner, feuerten Spieler und das restliche Stadion an.
«Es pusht uns unglaublich, wenn die Muttenzer Kurve voll ist», sagte Spieler Zdravko Kuzmanovic nach dem Match von der Grossleinwand - die Fans in der Muttenzer Kurve nahmen es dankend zur Kenntnis.
Vor dem Spiel war es Stadionspeaker Michael Koehn gewesen, der wiederholt darauf hingewiesen hatte, dass der Vergleich mit dem FC St. Gallen das erste Spiel dieser Meisterschaft mit einem gänzlich ungesperrten Stadion sei. Zur Feier des Tages dichteten die Vereinsverantwortlichen eine vierte Strophe zum obligaten «Z Basel an mym Rhy»:
Geischterspiel adee
e Jede kah das gseh
umme isch dr grossi Fruscht
und mir singe drum us voller Bruscht:
Mir si Basel, mir si dr zwölfti Maa.
So war das gestern im Stadion. Laut und friedlich. Als wäre nichts gewesen.
los
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- Pornoräbli
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 130
- Registriert: 03.08.2005, 22:53
- Wohnort: 4053
das musste wohl einfach noch seinbulldogu2122 hat geschrieben:«Umme isch dr grossi Fruscht - mir singe drum us voller Bruschtu2026»
GEGEN DEN FC ST.GALLEN ZÄHLTEN DIE SPIELER DES FC BASELS ZUM ERSTEN MAL IN DIESER MEISTERSCHAFT WIEDER AUF DIE MUTTENZER-KURVE
NEUSTART. Als wäre nichts gewesen. Kein 13. Mai, keine gesperrte Muttenzer Kurve, kein Fan-Boykott, keine langwierigen Gespräche zwischen Verein und Fans, keine mittelmässigen Spiele mit mittelmässiger Stimmung.
Gut, das Spiel gegen den FC St. Gallen war trotz des FCB-Siegs nur mittelprächtig. Aber die Stimmung? Formidabel. Von der ersten Minute an tönte der St.-Jakob-Park wie früher. Ohne Pause schrien sich die Fans in der Muttenzer Kurve die Lunge aus dem Leib, johlten, pfiffen, grölten, verhöhnten den Gegner, feuerten Spieler und das restliche Stadion an.
«Es pusht uns unglaublich, wenn die Muttenzer Kurve voll ist», sagte Spieler Zdravko Kuzmanovic nach dem Match von der Grossleinwand - die Fans in der Muttenzer Kurve nahmen es dankend zur Kenntnis.
Vor dem Spiel war es Stadionspeaker Michael Koehn gewesen, der wiederholt darauf hingewiesen hatte, dass der Vergleich mit dem FC St. Gallen das erste Spiel dieser Meisterschaft mit einem gänzlich ungesperrten Stadion sei. Zur Feier des Tages dichteten die Vereinsverantwortlichen eine vierte Strophe zum obligaten «Z Basel an mym Rhy»:
Geischterspiel adee
e Jede kah das gseh
umme isch dr grossi Fruscht
und mir singe drum us voller Bruscht:
Mir si Basel, mir si dr zwölfti Maa.
So war das gestern im Stadion. Laut und friedlich. Als wäre nichts gewesen.
los

- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
genau ab däm hami au total uffgregt..s sch.. ZF sött sich mol e schibe vom sat1 abschnide, wo e total anders bild vo uns überebrocht hed und immer wider d mk globt/ zeigt hed!RED&BLUE hat geschrieben:genau so im ZF. au dört het meh doch s wort friidlig miesse unändlig betone... me könnt fascht maine es isch amme d ussnahm, dass es in dr mk im joggeli friidlig zue und her gooht...![]()
![]()
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!