El Capullo hat geschrieben:hejo gege wär sunscht...
aber dr Jauch isch wenigschtens ehrlig und losst nit so allzue oft ghörti Phrase uuse wie "dr Trainer gniesst unser vollschts Vrtraue" und 2 Daag spööter stohtr uff dr Stross
Rohr ist ein arroganter Franzose, wie er im Buche steht. Läufts für ihn rund, ist er zu allen nett und ein gewiefter Rhethoriker. Wagt man ihn allerdings zu kritisieren (z.B. wegen der Nichtberücksichtigung von Haki im Cupfinal), wird er frech und belächelt uns kleine Schweizer.
Holt verdammt nochmals Schälli zurück (auch wenn ich den Choleriker gerne beim FCB sehen würde), er kennt den Klub und das Umfeld. Er könnte in Bern wieder die Begeisterung auslösen, auf die ihr schon lange wartet. Und als Sportchef holt ihr am besten Hänzi, Bregy oder Lunde. Ihr braucht Identifikationsfiguren, heillanddonner, dann gehts bei euch aufwärts.
1980 hat geschrieben:Rohr ist ein arroganter Franzose, wie er im Buche steht. Läufts für ihn rund, ist er zu allen nett und ein gewiefter Rhethoriker. Wagt man ihn allerdings zu kritisieren (z.B. wegen der Nichtberücksichtigung von Haki im Cupfinal), wird er frech und belächelt uns kleine Schweizer.
Holt verdammt nochmals Schälli zurück (auch wenn ich den Choleriker gerne beim FCB sehen würde), er kennt den Klub und das Umfeld. Er könnte in Bern wieder die Begeisterung auslösen, auf die ihr schon lange wartet. Und als Sportchef holt ihr am besten Hänzi, Bregy oder Lunde. Ihr braucht Identifikationsfiguren, heillanddonner, dann gehts bei euch aufwärts.
Gernot Rohr ist - wie von sport.sf.tv angekündigt - ab sofort nicht mehr Trainer der Berner Young Boys. Der Deutsch-Franzose hat sein Amt per sofort niedergelegt. Mehr Infos folgen in Kürze. Exklusive Bilder des YB-Tages sehen Sie heute Abend in der Sendung «Sport aktuell» um 22.20 Uhr. (zbi)
sergipe hat geschrieben:YB: Gernot Rohr tritt zurück
Gernot Rohr ist - wie von sport.sf.tv angekündigt - ab sofort nicht mehr Trainer der Berner Young Boys. Der Deutsch-Franzose hat sein Amt per sofort niedergelegt. Mehr Infos folgen in Kürze. Exklusive Bilder des YB-Tages sehen Sie heute Abend in der Sendung «Sport aktuell» um 22.20 Uhr. (zbi)
gross rochade
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
welch ein schwachsinn. da hat YB nach vielen durststreckenjahren endlich mal positive aufwärtstendenzen und dann spickt man den architekten dieses erfolges.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
Gernot Rohr (53) tritt aus persönlichen Gründen per sofort als YB Trainer zurück. Die Trennung zwischen Trainer und Club erfolgt einvernehmlich. Gernot Rohr: «Ich möchte unter den gegebenen Umständen nicht mehr als Trainer der Young Boys weiterarbeiten». Der BSC Young Boys bedankt sich bei Gernot Rohr für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Marcel Hottiger geniesst weiterhin das Vertrauen des Clubs und wird seine Arbeit als Sportchef weiterführen. Die Mannschaft wird bis auf weiteres vom bestehenden YB Trainerstab betreut und trainiert. Erminio Piserchia wird dieses Trainerteam vorläufig ergänzen.
21.09.2006 18:53
YB: Gernot Rohr tritt zurück
Gernot Rohr ist - wie von sport.sf.tv angekündigt - nicht mehr Trainer der Berner Young Boys. Der Deutsch-Franzose und sein Assistent Bernard Gines haben ihre Ämter per sofort niedergelegt.
Stillschweigen und Bootstour nach Krisengipfel (21.9.06)
Rohr wird Zaugg-Nachfolger (18.10.05)
Alles zur Super League
Gleich nach dem Morgentraining fand bei YB heute Donnerstag eine Krisensitzung mit Sportchef Marcel Hottiger, Stefan Niedermaier (CEO Stade de Suisse) und Rohr statt. Vereinbart wurde Stillschweigen. «Das Team soll zuerst erfahren, wie es mit mir weitergehen wird», sagte Rohr gegenüber «SF». Am Nachmittag war bei YB Teambuilding angesagt: Eine Schlauchbootfahrt auf der Aare mit dem gesamten Kader sowie ein Essen in einem Berner Restaurant standen auf dem Programm.
Rohr geht, Sportchef bleibt
Am Abend waren die Würfel dann gefallen: Rohr gab seinen Rücktritt bekannt. Marcel Hottiger hingegen wird weiterhin als Sportchef fungieren. Erst im Oktober 2005 hat Rohr die Nachfolge von Hanspeter Zaugg angetreten. Er konnte in Bern die enorm hohen Erwartungen nicht erfüllen.
Schweizer Lösung bevorzugt
Bei der Suche nach einem Nachfolger wird eine Schweizer Lösung bevorzugt. Diese dürfte sich für die Verantwortlichen allerdings nicht einfach gestalten. Der Markt an verfügbaren Fussball-Lehrern bietet derzeit wenig. Kaum realistisch ist die Verpflichtung von Wunschtrainer Hanspeter Latour (1. FC Köln). Eine Möglichkeit wäre die Rückkehr von Marco Schällibaum, der bei den Fans nach wie vor sehr beliebt ist. Der ehemalige YB-Trainer könnte den Job per sofort antreten und ist Gerüchten zufolge bereits kontaktiert worden. Auch der Name von Murat Yakin (Concordia Basel) geistert in der Hauptstadt herum. Bereits vor der Verpflichtung Rohrs war der ehemalige Schweizer Internationale ein Thema.
Als Übergangslösung wird eine interne Variante mit dem bestehenden Trainerstab sowie mit Erminio Piserchia (momentan Trainer U18) Realität. Gut möglich, dass auch U21-Trainer Stefano Ceccaroni dazustossen wird. Er verfügt mit der Uefa-Pro-Lizenz über die notwendigen Diplome und weist als «Feuerwehrmann» bereits Erfahrung aus: Vor knapp zwei Jahren sprang der Basler beim krisengeschüttelten Servette ein. (Micha Zbinden)
TV-Hinweis:
Exklusive Bilder des YB-Tages sehen Sie heute Abend in der Sendung «Sport aktuell» um 22.20 Uhr.
Steckbrief von Gernot Rohr
Geboren: 26. Juni 1953
Erfolge als Spieler: Meistercupsieger mit Bayern München (1973 und 1974), Deutscher Meister (1973 und 1974), Meister mit Bordeaux (1984, 1985 und 1987).
Stationen als Trainer:
Bordeaux (1992 - 1996), Créteil (1999 - 2000), Nizza (2002 - 2004), Young Boys Bern (18.10.2005 - 21.9.2006).
Technischer Direktor bei Eintracht Frankfurt (1998 - 1999). Bevor er zu YB kam, war er als Nachwuchsberater bei Salzburg tätig.
tja... und wieder mal fangen wir bei null an in bern...
man hat es wieder nicht fertig gebracht ein einigermassen vernünftiges
konzept durchzuziehen. ein katastrophaler sportchef der von einem fettnäpfchen ins nächste taumelt, der zwar eine talentierte aber charakterlose truppe zusammengekauft hat, ein vorstandsmitglied dass seine meinung lieber über den blick kundtut, ein präsident, von dem man überhaupt nichts hört...
ich bin gespannt, welch glanzvolle idee sie als nächste aus dem hut zaubern. das leiden geht weiter
Mir war Rohr sehr sympathisch und ich hoffe, er geht seinen Weg. Würde ihn auch gerne in Basel sehen, aber unter dieser Führung hier erleidet er wohl denselben Schiffbruch.
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
kann dir nur recht geben. ein sehr kompetenter mann, der aufgrund seiner inkompetenten vorgesetzten gescheiter ist... tja, vielleicht kommt ja jetzt muri
[quote="Domingo"]du meinst wohl Basler ]
seine aussage war mit ziemlich hoher wahrscheinlichkeit ironischer natur
schällibaum hat zürchersche, ceccaroni italienische und yakin türkische wurzeln
Grambambuli hat geschrieben:Bitte liebe Basler, sagt mir, wie seit ihr damals diesen Jauch losgeworden?
wenn ich mir den jetzigen fcb ansehe kann ich nicht sagen, dass ohne jauch eine wende zum besseren stattgefunden hätte ...
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
schade, mir war rohr immer unsympathisch und überheblich, aber nie wirklich kompetent. da wäre wohl mehr drin gewesen ne?
genau deswegen wollte ich ihn länger bei den berner haben... ich mag die auch ned.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
Grambambuli hat geschrieben:dr jauch und "ehrilg"?
öffnet der nur seinen mund kommt scheisse heraus.
nimmt my jo nur Wunder wo my Originalbydraag aanekoh isch...
äntwäder hän d'Moderatore
1. s'Gfiehl gha myyni Ussag het NÜT mit em Thema z'tue und glöscht (denn hän sie vrmuetlig rächt)
2. e Formle yygäh dass alli Bydrääg mit Schnittmängi Capullo/Fuessball automatisch glöscht wärde
(wär denn halt technisch höheri Gwalt)
FCB Forever hat geschrieben:der C. Gross sig au e Kandidat
und als Sahnehäubchen auch noch Muri..... holen wir noch Emine als Physiotherapeutin und die Familie ist wieder glücklich vereint wie einst in Basel...
Taratonga hat geschrieben:und als Sahnehäubchen auch noch Muri..... holen wir noch Emine als Physiotherapeutin und die Familie ist wieder glücklich vereint wie einst in Basel...
emine wohl eher zum brötchen schmieren für ihre jungs ...
aber der vorschlag gross nach bern würde mir gefallen, gross könnte einen abgang in basel ohne grosses getöse hinlegen, für den rest der saison übernimmt heinz hermann die erste mannschaft und auf die kommende saison kommt das duo cecca/muri und smaijc als sportchef.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
maldini hat geschrieben:und dr hakan het jo wider e riese statement vo sich gä im sport aktuell.....
"e trainerwäggsel isch immer positiv..aber vilicht ischs au negativ"
hakan kann fussballspielen, aber sonst nichts. keine ahnung, weshalb ihm der zf-reporter ein mikrofon vor die fresse gahlten hat.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.