Stürmen des Spielfeldes soll strafbar werden
Stürmen des Spielfeldes soll strafbar werden
Bern. SDA/baz. Der Bundesrat will prüfen, wie das Stürmen des Spielfelds zu einem Straftatbestand gemacht werden kann. Er ist bereit, ein Postulat von Nationalrat Norbert Hochreutener (CVP/BE) zu erfüllen, das Lehren aus dem Fussballmatch Basel-Zürich zieht.
Die Krawalle vom 13. Mai in Basel hätten gezeigt, dass es relativ schwer sei, Randalierer angemessen ins Recht zu fassen. Der Tatbestand sei so auszugestalten, dass das Stürmen des Spielfeldes an sich strafbar werde und nicht irgendwelche andere Handlungen oder Vorsätze erforderlich seien, fordert Hochreutener.
---
Die "Politiker" hän ächt nüt besseres z'tue.... het das Land keini wichtigeri Problem als e Pitch Invasion?
Die Krawalle vom 13. Mai in Basel hätten gezeigt, dass es relativ schwer sei, Randalierer angemessen ins Recht zu fassen. Der Tatbestand sei so auszugestalten, dass das Stürmen des Spielfeldes an sich strafbar werde und nicht irgendwelche andere Handlungen oder Vorsätze erforderlich seien, fordert Hochreutener.
---
Die "Politiker" hän ächt nüt besseres z'tue.... het das Land keini wichtigeri Problem als e Pitch Invasion?
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Vollgeil, man freue sich auf künftige Freundschafts- und Cupspiele, und auf die Bullen, die danach die jeweils 500 Autogrammjäger verhaften
Wie schön, dass man - statt sich um AHV, Gewaltverbrecher, Aussenpolitik oder die Kostenexplosion im Gesundheitswesen zu kümmern - endlich etwas wirklich Wichtiges gefunden hat, um sich zu beschäftigen. So tut halt Jeder, was er kann...



Wie schön, dass man - statt sich um AHV, Gewaltverbrecher, Aussenpolitik oder die Kostenexplosion im Gesundheitswesen zu kümmern - endlich etwas wirklich Wichtiges gefunden hat, um sich zu beschäftigen. So tut halt Jeder, was er kann...
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Wieder ein Politiker, der sich auf Kosten anderer profilieren will.... Die Waehler sollten die Lehren aus solchen Aktionen ziehen und auf CVP in Zukunft verzichten.fma79 hat geschrieben:Bern. SDA/baz. Der Bundesrat will prüfen, wie das Stürmen des Spielfelds zu einem Straftatbestand gemacht werden kann. Er ist bereit, ein Postulat von Nationalrat Norbert Hochreutener (CVP/BE) zu erfüllen, das Lehren aus dem Fussballmatch Basel-Zürich zieht.
Die Krawalle vom 13. Mai in Basel hätten gezeigt, dass es relativ schwer sei, Randalierer angemessen ins Recht zu fassen. Der Tatbestand sei so auszugestalten, dass das Stürmen des Spielfeldes an sich strafbar werde und nicht irgendwelche andere Handlungen oder Vorsätze erforderlich seien, fordert Hochreutener.
---
Die "Politiker" hän ächt nüt besseres z'tue.... het das Land keini wichtigeri Problem als e Pitch Invasion?
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Jedes Land hat die Regierung, die es verdient.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
http://www2.cvp.ch/de/party/persondetai ... --207.html
Norbert Hochreutener (Kanton Bern)

Geboren: 1946
Adresse:
Mattenweg 12
3084 Wabern
norbert.hochreutener@svv.ch
Tel. 031 351 96 66
Tel. 079 301 68 17
Fax 031 351 96 68
Funktionen und Tätigkeiten innerhalb der CVP:
u2022 Im Nationalrat seit 2003
u2022 Kantonsvorstand
u2022 Kantonalpartei
"Bleibe dir treu."
Ausbildung:
Jurist
Beruf:
Leiter Public Affairs, Schweizerischer Versicherungsverband SVV
Werdegang:
Jurist in der Bundesverwaltung
Redaktor Radio DRS
Bundeshausredaktor Radio- und Fernsehen DRS
Informationschef Bundeskanzlei
Chefredakteur TV SPlus
Schweiz. Versicherungsverband
Politische Karriere:
1995-1999: Nationalrat
2003: Nationalrat
Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen und der Kommission für Rechtsfragen
Schwerpunkte:
KMU
Familienpolitik
Altersrenten
Krankenversicherung
Vereine:
Stiftungsratsmitglied Kinder und Gewalt, Münsingen
Vizepräsident der Stiftung für Krebsforschung (SSKK)
Beirat Crédit Suisse Group
Präsident Solidarität 3. Welt, Sektion Bern
Präsident Int. Gesellschaft für Menschenrechte Schweiz (IGFM)
Präsident der Stiftung Dokumenta Natura, Bern
Präsident der Gesellschaft Schweiz-UNO, Bern
Geschäftsleitungsmitglied des Schweizerischen Versicherungsverbandes, Bern
*******
kai wunder muess dää moll e vorschtooss bringe won e biz pfupf dinne het!
Norbert Hochreutener (Kanton Bern)

Geboren: 1946
Adresse:
Mattenweg 12
3084 Wabern
norbert.hochreutener@svv.ch
Tel. 031 351 96 66
Tel. 079 301 68 17
Fax 031 351 96 68
Funktionen und Tätigkeiten innerhalb der CVP:
u2022 Im Nationalrat seit 2003
u2022 Kantonsvorstand
u2022 Kantonalpartei
"Bleibe dir treu."
Ausbildung:
Jurist
Beruf:
Leiter Public Affairs, Schweizerischer Versicherungsverband SVV
Werdegang:
Jurist in der Bundesverwaltung
Redaktor Radio DRS
Bundeshausredaktor Radio- und Fernsehen DRS
Informationschef Bundeskanzlei
Chefredakteur TV SPlus
Schweiz. Versicherungsverband
Politische Karriere:
1995-1999: Nationalrat
2003: Nationalrat
Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen und der Kommission für Rechtsfragen
Schwerpunkte:
KMU
Familienpolitik
Altersrenten
Krankenversicherung
Vereine:
Stiftungsratsmitglied Kinder und Gewalt, Münsingen
Vizepräsident der Stiftung für Krebsforschung (SSKK)
Beirat Crédit Suisse Group
Präsident Solidarität 3. Welt, Sektion Bern
Präsident Int. Gesellschaft für Menschenrechte Schweiz (IGFM)
Präsident der Stiftung Dokumenta Natura, Bern
Präsident der Gesellschaft Schweiz-UNO, Bern
Geschäftsleitungsmitglied des Schweizerischen Versicherungsverbandes, Bern
*******
kai wunder muess dää moll e vorschtooss bringe won e biz pfupf dinne het!
birdy-num-num!
De Hochreutener isch jo e glaine Wältverbesserer....

http://www2.cvp.ch/de/party/persondetai ... --207.html :
Vereine:
Stiftungsratsmitglied Kinder und Gewalt, Münsingen
Vizepräsident der Stiftung für Krebsforschung (SSKK)
Beirat Crédit Suisse Group
Präsident Solidarität 3. Welt, Sektion Bern
Präsident Int. Gesellschaft für Menschenrechte Schweiz (IGFM)
Präsident der Stiftung Dokumenta Natura, Bern
Präsident der Gesellschaft Schweiz-UNO, Bern
Geschäftsleitungsmitglied des Schweizerischen Versicherungsverbandes, Bern

http://www2.cvp.ch/de/party/persondetai ... --207.html :
Vereine:
Stiftungsratsmitglied Kinder und Gewalt, Münsingen
Vizepräsident der Stiftung für Krebsforschung (SSKK)
Beirat Crédit Suisse Group
Präsident Solidarität 3. Welt, Sektion Bern
Präsident Int. Gesellschaft für Menschenrechte Schweiz (IGFM)
Präsident der Stiftung Dokumenta Natura, Bern
Präsident der Gesellschaft Schweiz-UNO, Bern
Geschäftsleitungsmitglied des Schweizerischen Versicherungsverbandes, Bern
Da kommt mir spontan gerade der kleine Knirps in den Sinn, der in der Pause von Schweiz - Venezuela der Mutter und der SJP-Security ein Schnippchen geschlagen hat. 
Jubel und Applaus als der kleine Hooligan endlich eingefangen werden konnte.

Jubel und Applaus als der kleine Hooligan endlich eingefangen werden konnte.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Uhhh, do hämmer jo e glaine Wältverbesserer...
kopfwee hat geschrieben: Vereine:
Stiftungsratsmitglied Kinder und Gewalt, Münsingen
Vizepräsident der Stiftung für Krebsforschung (SSKK)
Beirat Crédit Suisse Group
Präsident Solidarität 3. Welt, Sektion Bern
Präsident Int. Gesellschaft für Menschenrechte Schweiz (IGFM)
Präsident der Stiftung Dokumenta Natura, Bern
Präsident der Gesellschaft Schweiz-UNO, Bern
Geschäftsleitungsmitglied des Schweizerischen Versicherungsverbandes, Bern
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Geht ja wohl um Ligaspiele und nicht um Grümpelturniere...Pippo Inzaghi hat geschrieben:Vollgeil, man freue sich auf künftige Freundschafts- und Cupspiele, und auf die Bullen, die danach die jeweils 500 Autogrammjäger verhaften![]()
![]()
![]()
Wie schön, dass man - statt sich um AHV, Gewaltverbrecher, Aussenpolitik oder die Kostenexplosion im Gesundheitswesen zu kümmern - endlich etwas wirklich Wichtiges gefunden hat, um sich zu beschäftigen. So tut halt Jeder, was er kann...
Ich fände ein saftige Geldbusse besser.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Das Recht, ein Spielfeld nach dem Spiel zu betreten - wenn man zum Beispiel wie in Thun Meister wird.Zemdil hat geschrieben:Rächt uff Fäldsturm??![]()
Auf das Feld stuermen sollte man immer nicht gleich mit Gewalt verbinden - es gibt auch friedliche Varianten - ja, ich bin fuer das Recht, bei entsprechenden Situationen friedlich mit Freude das Feld zu stuermen. Dieser CVP-Mensch will das Feldstuermen an sich strafbar machen. Dies ist fuer mich das Problem.
PS: Sind bald wieder Wahlen?
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Grümpelturniere? Cupspiele!Bender hat geschrieben:Geht ja wohl um Ligaspiele und nicht um Grümpelturniere...
Ich fände ein saftige Geldbusse besser.
Und entweder ist das Betreten des Spielfelds verboten oder nicht. Bei Rot über die Kreuzung fahren kann man ja auch nicht für Hauptstrassen verbieten, und bei Nebenstrassen in Käffern unter 100 Einwohnern eine Ausnahme machen.
Oder soll man im Gesetz noch eine Aufteilung verankern, bei welchen Spielen man vielleicht doch aufs Feld rennen darf? Gehts noch dümmer?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
no comment.SubComandante hat geschrieben:Das Recht, ein Spielfeld nach dem Spiel zu betreten - wenn man zum Beispiel wie in Thun Meister wird.

Während in den letzten beiden Jahren bei den Meisterfeiern von GC und Basel im Berner Neufeld Sachschäden angerichtet wurden - war am Sonntag das Lachenstadion in Thun betroffen: Als der Meistertitel für den FC Basel dank dem 2:0 beim FC Thun feststand, gabs für die Fans kein Halten mehr. Alles, was nicht niet- und nagelfest war, wurde als Andenken mitgenommen - oder einfach zerstört. Am Tag nach den Tumulten sind die Schäden in Thun aufgelistet: Die beiden Tore sind zerstört, die Team-Häuschen demoliert, der Rasen in Mitleidenschaft gezogen, der Totomat läuft nicht mehr. Schäden gabs bei Drehbanden, Absperrgittern und in den Toiletten. «Der aktuelle Stand ist, dass die Schäden im Stadion mehrere 10 000 Franken betragen», musste FC-Thun-Präsident Kurt Weder konstatieren.
Quelle
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
Ich weiss ja nicht, aber dieser Politiker lenkt doch nur von der TATSACHE ab, dass vorhandene Gesetze in Stadien offenbar nicht umgesetzt werden müssen.
Ich frage mich halt schon, wieso einer, der ner Oma die Handtasche klaut, verfolgt wird, aber es im Stadion so n Problem sein soll, etwas gegen jemanden zu unternehmen, welcher ganz klar Gesetze bricht...
Aber da will sich kein Politiker die Finger verbrennen, sonst würde diese Frage mal endlich postuliert !

Ich frage mich halt schon, wieso einer, der ner Oma die Handtasche klaut, verfolgt wird, aber es im Stadion so n Problem sein soll, etwas gegen jemanden zu unternehmen, welcher ganz klar Gesetze bricht...
Aber da will sich kein Politiker die Finger verbrennen, sonst würde diese Frage mal endlich postuliert !
Hehehe - mainsch z.B. so eppis (OB-FCB letscht Joor)?Pippo Inzaghi hat geschrieben:Vollgeil, man freue sich auf künftige Freundschafts- und Cupspiele, und auf die Bullen, die danach die jeweils 500 Autogrammjäger verhaften![]()
![]()
![]()
Wie schön, dass man - statt sich um AHV, Gewaltverbrecher, Aussenpolitik oder die Kostenexplosion im Gesundheitswesen zu kümmern - endlich etwas wirklich Wichtiges gefunden hat, um sich zu beschäftigen. So tut halt Jeder, was er kann...

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 15.12.2004, 14:27
Ist diese Idee wirklich so schlecht ?
Fakt ist nun mal das Zuschauer nix auf dem Feld verloren haben.
Wie kann das erreicht werden ? Entweder durch bauliche Massnahmen, repressive Massnahmen, Videoüberwachung und Sicheheitspersonal ohne Ende oder auf die einfach Art: mit einem Gesetz und entsprechend empfindlichen Bussen. Wer läuft schon noch auf's Feld wenn er weis das sowas z.B. CHF 5000.- kostet ?
Falls durch solch ein Gesetz die Repression in der Kurve weniger wird (Stichworte: Registration, Fahnenpass, Stress wegen Pyro etc.) könnte ich mich durchaus mit solch einer Lösung anfreunden.
Fakt ist nun mal das Zuschauer nix auf dem Feld verloren haben.
Wie kann das erreicht werden ? Entweder durch bauliche Massnahmen, repressive Massnahmen, Videoüberwachung und Sicheheitspersonal ohne Ende oder auf die einfach Art: mit einem Gesetz und entsprechend empfindlichen Bussen. Wer läuft schon noch auf's Feld wenn er weis das sowas z.B. CHF 5000.- kostet ?
Falls durch solch ein Gesetz die Repression in der Kurve weniger wird (Stichworte: Registration, Fahnenpass, Stress wegen Pyro etc.) könnte ich mich durchaus mit solch einer Lösung anfreunden.
Ja. Wenn man will, kann man mit bereits vorhandenen Gesetze die Leute bestrafen... aber da bereits in zwei Jahren die EM 2008 ist, müssen gewisse Politiker die Gelegenheit offenbar nützen um sich in der Öffentlichkeit zu profilieren...Chris Climax hat geschrieben:Ist diese Idee wirklich so schlecht ?
Das hat aber nicht die Politik zu entscheiden, sondern der Veranstalter, von mir aus könnten in jedem Spiel alle zusammen nach dem Spiel oder in der Pause noch selber Fussball spielen, wenn jetzt die Politik meint, das Feldbetreten allgemein zu verbieten, würde ich mich als Veranstalter ja mitschuldig machen, wenn ich den Leuten trotzdem erlauben würde, aufs Feld zu gehen....Chris Climax hat geschrieben:Ist diese Idee wirklich so schlecht ?
Fakt ist nun mal das Zuschauer nix auf dem Feld verloren haben.
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
aso yych wär für läbenslengligi verwaarig für fäldstürmer!Chris Climax hat geschrieben:Ist diese Idee wirklich so schlecht ?
Fakt ist nun mal das Zuschauer nix auf dem Feld verloren haben.
Wie kann das erreicht werden ? Entweder durch bauliche Massnahmen, repressive Massnahmen, Videoüberwachung und Sicheheitspersonal ohne Ende oder auf die einfach Art: mit einem Gesetz und entsprechend empfindlichen Bussen. Wer läuft schon noch auf's Feld wenn er weis das sowas z.B. CHF 5000.- kostet ?
Falls durch solch ein Gesetz die Repression in der Kurve weniger wird (Stichworte: Registration, Fahnenpass, Stress wegen Pyro etc.) könnte ich mich durchaus mit solch einer Lösung anfreunden.
birdy-num-num!
ich wäre für bauliche massnahmen... überall plexiglas hochziehen bis untersdach. und das so dick, das es auch nicht zu bruch gehen kann.
viel besser als bussen, falls jemand auf feld stürmt um krawalle anzuzetteln.
und wieso könnte man sowas nicht einführen, aber unterscheiden zwischen grümpeli und liga? gibt es nur schwar oder weiss?
viel besser als bussen, falls jemand auf feld stürmt um krawalle anzuzetteln.
und wieso könnte man sowas nicht einführen, aber unterscheiden zwischen grümpeli und liga? gibt es nur schwar oder weiss?