EHC Basel

Der Rest...
Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Bisher musste man in den Gang, jetzt sind es halt noch ein paar Schritte mehr. Ist das eine so schreckliche Zumutung? Die Luft ist während der Pausen wirklich miserabel. Und in der Halle selber wird das Rauchverbot ja schon lange durchgesetzt.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

1980 hat geschrieben: Eigentlich wollte ich ja auf die neue Saison mehr Spiele sehen gehen. Somit spare ich mir das Geld. Family event, rauchfreie Stadien, bald wohl nur noch alkfreies Bier etc.. Fuck off
Als nichtraucher kann ich mir aber künfrig an den EHC-Spielen auch eine Wurst und ein Bier kaufen gehen, ohne mit Atemnot und Hustenreizen wieder zum Platz zurück zu kehren.
Der Stadionumgang war in der Vergangenheit teilweise eine Zumutung, wie schlecht die Entlüftung funktioniert hat. Aber einem Raucher fällt sowas nicht auf.

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

1980 hat geschrieben: Das Rauchverbot gilt jeweils bis zum Anpfiff des dritten Drittels. Für das Rauchen in den Pausen muss die Halle durch den Haupteingang verlassen werden.
wo ischs problem, chasch ja na 20 min während em match rauche ;)
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

1980 hat geschrieben: Das Rauchverbot gilt jeweils bis zum Anpfiff des dritten Drittels
Man könnte meinen die Halle sei jedes Spiel proppe voll - hat da jemand über die Strasse geschielt oder sogar nachgefragt wie man am besten Kunden vergrault?

Nun gut, ich denke mal der Bierumsatz wird merklich runtergehen, vor allem in den ersten beiden Dritteln. Mal sehen wieviele Leute ein Bier kaufen und dieses dann in der Kälte draussen (jaja Hockey soll ja eine Wintersportart sein) saufen - ich sicher nicht.

Richtig ist aber, dass die Gänge der Halle völlig zugequalmt waren nach den Pausen - hier stellt sich aber schon die Frage, ob man dies nicht mit baulichen Mitteln hätte beheben sollen bzw. wieso baut man in einer neuen Eishalle nicht gleich einen richtigen Abzug rein? (Probleme mit der Lüftung gibts ja auch in der Halle selber - gerade zu beginn der Meisterschaft im September werden regelmässig Temperaturen von 25 Grad erreicht).

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Gascht hat geschrieben: Und in der Halle selber wird das Rauchverbot ja schon lange durchgesetzt.
nun ja.....
CR7 Fanboy

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

ScoUtd hat geschrieben:nun ja.....
Kannst du dich etwas präziser ausdrücken? Ich habe auf den Stehplätzen jedenfalls diese Erfahrung gemacht.

Benutzeravatar
tschanky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1310
Registriert: 11.12.2004, 12:10
Wohnort: Bosel

Beitrag von tschanky »

RAUCHE ISCH OUT
bgreifts doch endlich
[LEFT]#ayzzendrekk!!![/LEFT]
[LEFT]Wo isch dr Reto ?[/LEFT]
[LEFT]Schaffe isch Geil! Schaffe isch Alles! [/LEFT]

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

EHC: Positive Zahlen

BASLER EISHOCKEYCLUB STEIGERT ABO-VERKAUF

Oliver Gut

Der EHC Basel hat bislang 1440 Saisonkarten verkauft. Ausserdem präsentiert er eine ausgeglichene Jahresrechnung und erhöht das Budget von 7,9 auf 8,5 Millionen Franken.

Der unerwartete Erfolg in der vergangenen NLA-Saison scheint sich für den EHC Basel auch abseits der Eisfläche bezahlt zu machen: Bereits wurden 1440 Saison-Abonnemente für die bevorstehende Spielzeit verkauft, hinzu kommen 260 Bestellungen für Dauerkarten. Im Vorjahr hatten die Basler zum gleichenZeitpunkt 250 Abos weniger verkauft. Budgetiert wurden 2000 Jahreskarten - einWert, der erreichbar scheint.
Ebenfalls erfreulich verlief am Montag die Generalversammlung der EHCBasel AG, an der die Aktionäre Matthias Preiswerk als Nachfolger von Christoph Hagenbach in den Verwaltungsrat wählten: Die Jahresrechnung 2005/06 schloss mit einem Gewinn von 6216 Franken. Möglich wurde dies dank der Unterstützung von Mäzen Rudolf Maag und dem Beitrag der Donatoren.
Diese neu gegründete Vereinigung alimentierte den EHC mit mehr als 300000 Franken. Verwaltungsratspräsident Michael Geiger betont zudem, dass die positive Rechnung nicht durch nachträgliche Zahlungen von Maag zustande kam: «DerMäzen unterstützte uns mit jenem Betrag, der vor der Saison festgelegt wurde. Wir mussten ihn danach nicht um zusätzliches Geld bitten.» Was das in Zahlen bedeutet, wird nicht gesagt.
Öffentlich ist hingegen das neue Budget: Dieses wurde von 7,9 auf 8,5 Millionen Franken erhöht - eine Summe, die den gesamten Betrieb inklusive der Elite-B-Junioren beinhaltet. Auch die Transferkosten für die neuen Spieler sind darin enthalten - wobei diese im Vergleich zum Vorjahr klar tiefer liegen, da der EHC weniger Neuverpflichtungen vornehmen musste.
Diese Neuverpflichtungen können am Freitag in der St.-Jakob-Arena begutachtet werden: Im Rahmen des Saisoneröffnungsevents (Start: 17.30 Uhr mit Autogrammstunde der NLA-Mannschaft) treffen die Basler um 20 Uhr im zweiten und letzten Heim-Testspiel auf das slowakische Topteam HK Nitra.

edit:
EHCBasel startet mit Fest

BASEL.
Am Freitag, 25. August, organisiert der EHCBasel für seine stetig wachsende Fangemeinde ein grosses Saisoneröffnungsfest.
Am späten Nachmittag werden die Jungen und Jüngsten in einem Parcours in der Eishalle auf Hockey eingeschworen, ab 17.30 Uhr folgt eine Autogrammstunde mit allen Cracks des EHCBasel. Um 20 Uhr steht in der Eis-Arena einTestspiel gegen das Team vonNitra (Slowakei) auf dem Programm. > http://www.ehcbasel.ch
>http://www.hockeyfans.ch
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Erst vorgestellt, dann vorgeführt

DER EHC BASEL LÄDT ZUM SAISON-ERÖFFNUNGSEVENT - 1322 BESUCHER KOMMEN
Bild
Helle Freude. Der Kanadier Chris Bright geniesst den netten Empfang durch Basels Junioren. Foto Dominik Plüss

Oliver Gut

Im eigentlichen Hauptakt des gestrigen Abends, einem Testspiel gegen das slowakische Topteam HK Nitra, unterlag die Equipe von Kent Ruhnke mit 2:8.

Der Rahmen stimmte. 1322 Zuschauer folgten der Einladung des EHC Basel, ihn an dessen offiziellem Saison-Eröffnungsevent zu besuchen. Geboten wurden Autogrammstunde, Pauseninterview und eine Teampräsentation, während der auch sämtliche Nachwuchs-Mannschaften auf dem Eis standen.
Das klappte alles wunderbar. Nur beim eigentlichen Hauptakt lief wenig nach Plan: Die Mannschaft von Kent Ruhnke unterlag in ihrem fünften Testspiel zur bevorstehenden Nationalliga-A-Saison dem slowakischen Erstdivisions-Vertreter HK Nitra gleich mit 2:8 und vermochte mit dieser deutlichen Niederlage keine zusätzliche Stimmung zu entfachen.
Erst waren die Basler Spieler also vorgestellt und dann vorgeführt worden. Und auch wenn die Aussagekraft von Testspielen im Eishockey höchst bescheiden ist, so lässt sich zumindest festhalten, dass die aktuelle Auswahl jene drei Wochen noch gut brauchen kann, die zwischen der gestrigen Darbietung und dem Saisonauftakt beim HC Davos liegen. Denn die richtige Abstimmung, die scheint die Mannschaft noch nicht gefunden zu haben.
Mit Ausnahme der Startminuten passte wenig im EHC-Spiel zusammen, waren zu viele Aktionen ungenau oder Zufall. Und die Defensive um Goalie Daniel Manzato war gegen die wendigen, individuell starken Slowaken noch weit von jener Sicherheit entfernt, die sie in der vergangenen Spielzeit ausgezeichnet und den Grundstein zur überraschenden Playoff-Qualifikation gebildet hatte.

«Werden bereit sein.» Der EHC Basel muss und wird sich bis zum Saisonstart steigern. Dafür garantiert der Name Ruhnke, verstand es der Trainer doch in der Vergangenheit stets, im richtigen Moment die Zügel entweder anzuziehen oder schleifen zu lassen. Oder, wie es Patrick Schöpf, der frühere Goalie, gestern formulierte: «Es gab doch einige Wechsel - und Kent Ruhnke lässt ein System spielen, das nicht von heute auf morgen sitzt. Wenn es darauf ankommt, wird die Mannschaft bereit sein.»

EHC Basel-HK Nitra 2:8 (0:2, 1:4, 1:2)
St.-Jakob-Arena. - 1322 Zuschauer. - SR: Mandioni; Wirth/Kaderli. - Tore: 13. Prochazka (Vodecky, G. Saliji/ Ausschluss Schnyder) 0:1. 19. Smidriak (Svarny/Ausschluss Voegele) 0:2. 22. Mihali 0:3. 23. Kolnik (Cacho, Jendek/Ausschlüsse Plavsic; Hruska) 0:4. 25. Landry (Fuchs) 1:4. 32. (31:22) G. Saliji (Mihalik) 1:5. 32. (31:59) Racek (Andrascik) 1:6. 41. Della Rossa (Camenzind, Tarvainen) 2:6. 58. Mihalik (Hruska/Ausschluss Camenzind) 2:7. 60. (59:22) Dusan (Kovacik) 2:8. - Strafen: 11-mal 2 Minuten gegen Basel; 14-mal 2 und 1-mal 10 Minuten (Kovacik) gegen Nitra.
Basel: Manzato; Astley, Collenberg; Gerber, Heins; Voisard, Stalder; Plavsic, Wüthrich; Nüssli, Bright, Anger; Fuchs, Landry, Tschannen; Tarvainen, Camenzind, Della Rossa; Schnyder, Tschuor, Voegele; Ruhnke.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Vom Spiel abgesehen....... das war doch gestern Abend eine sehr gelungene Veranstaltung. Da fühlt man sich als Zuschauer noch ernst genommen. Es macht Spass in der Arena. Trotz Professionalismus war es eine herzliche Atmosphäre.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Brandstifter hat geschrieben:Vom Spiel abgesehen....... das war doch gestern Abend eine sehr gelungene Veranstaltung. Da fühlt man sich als Zuschauer noch ernst genommen. Es macht Spass in der Arena. Trotz Professionalismus war es eine herzliche Atmosphäre.
Ja ja und am Schluss nahmen alle das Gesangbuch und sangen das Lied.... :o Für mich ist der EHC ein "Retortenklub" ohne Charisma. Was die dort hinter den Geleisen machen hat mich noch nie und wird mich nie Interessieren! dazu dieser arrogante Präsident welcher immer gegen den FCB zündet. Nein Danke, Basel ist eine F U S S B A L L S T A D T !!!

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

sagen sie mal Stefan Voegele
Bild
Der 24-jährige Spieler des EHC Basel lanciert eine Los-Aktion für vier Heimspiele.

baz: StefanVoegele, Sie lancieren die Los-Aktion «Everybody Wins» für die ersten vier EHC-Heimspiele. Wie funktioniert dies genau?
Wir suchen Käufer für mindestens ein Bund mit 30 Losen. Ein Bund kostet 336 Franken, ist auf der Geschäftstelle erhältlich und enthält jeweils Lose von 1 bis 27 Franken plus drei Gratis-Lose. Der Käufer verkauft die Lose dann weiter: Zieht beispielsweise jemand ein Los mit der Aufschrift «10 Franken», dann bezahlt er dem Besitzer des Losbunds diese 10 Franken und erhält anschliessend auf der EHC-Geschäftsstelle für das Los ein Sitzplatzticket für eines der ersten vier Heimspiele. Im besten Fall kommt der Loskäufer also gratis an den Match, im schlimmsten Fall bezahlt er 27 Franken - ein Preis, der immer noch verbilligt ist, denn die Sitzplatz-Kategorie, für welche die Lose bestimmt sind, kostet normal 35 Franken pro Ticket.
Lohnt sich denn die Angelegenheit auch für den Käufer eines Losbunds?
Ja, denn auch er erhält den Losbund verbilligt. Der Gegenwert aller Lose beträgt 378 Franken. Wer also seinen gesamten Losbund verkauft, verdient 42 Franken. Es ist - wie ja der Name sagt - eben eine Aktion, die sich für alle lohnt: Der Losverkäufer verdient Geld, wenn er alle Lose verkauft. Der Loskäufer geht in jedem Fall günstiger an den Match - und der EHC Basel spielt vor grösserer Kulisse.
Warum engagieren Sie sich dafür?
Nachdem ich die Handelsschule abgeschlossen habe, absolviere ich seit Mai auf der Geschäftsstelle des EHC Basel ein kaufmännisches Praktikum. Unser CEO Ueli Schwarz hat mich mit der Betreuung dieses Projekts beauftragt; ich kümmere mich um denDruck der Lose, die Administration, denVerkauf und die Werbung.
Wie viele Lose wurdenbislangverkauft?
Wir haben gegen 50 von 80 Losbunden verkauft. Es hat also noch genugu2026

olg
> http://www.ehcbasel.ch
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Agent Orange hat geschrieben:Ja ja und am Schluss nahmen alle das Gesangbuch und sangen das Lied.... :o Für mich ist der EHC ein "Retortenklub" ohne Charisma. Was die dort hinter den Geleisen machen hat mich noch nie und wird mich nie Interessieren! dazu dieser arrogante Präsident welcher immer gegen den FCB zündet. Nein Danke, Basel ist eine F U S S B A L L S T A D T !!!
Tja zuerst war sie aber eine Hockeystadt ;) , leider wurde viel zwischen Aufsteig erste liga nati b und heute an fanpotential kaputt gemacht und die lange zeit untenrum hat der fangeneration nicht gut getan....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Amadeus
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 22.05.2006, 16:45

Beitrag von Amadeus »

Agent Orange hat geschrieben:Nein Danke, Basel ist eine F U S S B A L L S T A D T !!!
Hast du eine Ahnung..

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Agent Orange hat geschrieben:dazu dieser arrogante Präsident welcher immer gegen den FCB zündet.
Ich kenne nur einen, der zwischendurch mal zündet. Sieht für dich der Präsident zufällig so aus?

Bild

Das liesse sich dann tatsächlich nur mit Desinteresse begründen. :rolleyes:

Was den Präsidenten angeht, hier ein Zitat aus dem letzten Geschäftsbericht. Solche Aussagen sind mir deutlich sympathischer als das, was Gigi so von sich gibt. Wenn Retorte so aussieht, soll es mir recht sein.
Nicht einstimmen kann ich in das Liedchen derjenigen, die sich an zum Teil tatsächlich etwas burschikosen Ausdrücken von Sprechchören stossen. Diese Ausdrücke gehören zum Beispiel sicher nicht in den Jahresbericht des Präsidenten. Aber die Goldwaage gehört auch nicht auf die Zuschauerränge eines Eishockeymatchs. Standardisierte Schmähgesänge, deren Wortlaut man nicht zum Nennwert nehmen soll, gehören nun einmal dazu und sind, wenn sie nicht schwer beleidigenden, aufwieglerischen oder gar rassistischen Charakter annehmen, zu tolerieren. Mich würde es im Gegenteil nicht einmal gross stören, wenn eine oder einer im Sektor A ausser mir einmal einen schlechten Schiedsrichterentscheid oder ein sackgrobes Foul des Gegners mit ein paar träfen Ausdrücken kommentieren würde.

Buckley99
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 28.08.2006, 21:28

Beitrag von Buckley99 »

amolamiacitta hat geschrieben:EHC Pyro in Olte
http://youtube.com/watch?v=In79XZJBlSA

RESPECT nicht schlecht für ein Testspiel ;)

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

[quote="Buckley99"]RESPECT nicht schlecht für ein Testspiel ]

Im direkten anschluss wurde die gesamte Fangruppierung mit 3 Politzisten umzingeld. :D



Härzigs Grüppli, aber Respect.

Basler83
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 10.01.2005, 15:17
Wohnort: Basel

Beitrag von Basler83 »

[quote="Delgado"]Im direkten anschluss wurde die gesamte Fangruppierung mit 3 Politzisten umzingeld. :D


Wir wurden tatsächlich von einem grösseren Polizeiaufgebot zum Bahnhof geleitet ;)

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

eishockey EHC Basel: Sieg gegen EVZ
Zuchwil.
Der EHC Basel schlug im Rahmen des Skoda Future Cup in Zuchwil den EV Zug - einen Gegner der bevorstehenden NLA-Saison - mit 3:2 (0:0, 1:1, 2:1).
Dabei glich die Mannschaft vonKent Ruhnke durch Eric Landry und Shawn Heins zweimal einen Rückstand aus (Zuger Tore: Sutter, Maneluk), bevor Neuzugang Patrick Della Rossa den EHC in der 51. Minute gegen seine letztjährigen Teamkollegen zum Sieg schoss.
Im weiteren Turnier treffen die Basler morgen auf den finnischen Vertreter Ilves Tampere (18 Uhr, Zuchwil), bevor sie am Sonntag ihr Platzierungsspiel bestreiten.

olg
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

EHC:Zwei Niederlagen

DER EHC BASEL VERLOR DIE TESTSPIELE IN ZUCHWIL

Vierter Schlussrang. So vielversprechend der «Skoda Future Cup» für den EHC Basel mit einem 3:2-Sieg am Donnerstag begonnen hatte, so ernüchternd endete das Saison-Vorbereitungsturnier in Zuchwil für die Mannschaft von Kent Ruhnke: Am Samstag unterlagen die Basler gegen den finnischen Top-Club Ilves Tampere nach 1:0-Führung durch Thomas Nüssli zum Schluss deutlich mit 1:5, am Sonntag verloren sie die Partie um Platz 3 gegen Nationalliga-A-Gegner HC Fribourg-Gottéron mit 3:4.

Gestern lag der EHCbereits nach dem ersten Drittel der Begegnung mit 1:3 zurück, wobei wiederum Nüssli für den Basler Treffer besorgt war. Danach vermochten die Basler Eishockeyaner das Spiel im Mitteldrittel dank Treffern von Patric Della Rossa und Eric Landry auszugleichen, bevor Fribourg im Schlussdrittel das Siegtor gelang.
Weit schmerzhafter als die Niederlagen könnte das Ausscheiden von Stefan Tschannen sein: Die Neuverpflichtung vom SC Langenthal lief gegen Fribourg in einen heftigen Check und fiel mit Verdacht auf Hirnerschütterung aus. Eine genaue Diagnose konnte bislang allerdings nicht erstellt werden. Bereits zuvor waren Trainer-Sohn Corey Ruhnke (Schulter) und Verteidiger Ralf Bundi (langwierige Knieverletzung) ausgefallen.

olg
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

EHC-Losaktion.
«Everybody wins» heisst die neu ins Leben gerufene Los-Aktion des EHC Basel - ein Motto, das durchaus gerechtfertigt ist. Der EHC sucht dabei Käufer für mindestens einenLos-Bund mit 30 Losen. Dieses kostet 334 Franken, ist auf der Geschäftsstelle in der St.-Jakob-Arena erhältlich und enthält jeweils Lose von 1 bis 27 Franken plus drei Gratis-Lose. Der Bund-Käufer verkauft die Lose dann weiter: Zieht beispielsweise jemand ein Los mit der Aufschrift «10 Franken», dann bezahlt er dem Besitzer des Losbunds diese 10 Franken und erhält anschliessend auf der Geschäftsstelle oder an der Abendkasse für das Los ein Sitzplatzticket für eines der ersten vier Heimspiele. Selbst wenn jemand ein Los für 27 Franken zieht, spart er noch 8 Franken, weil die Sitzplatz-Kategorie, für welche die Lose bestimmt sind, normal 35 Franken pro Ticket kostet. Profitabel ist dieAngelegenheit auch für den Käufer des Los-Bunds: Der Gegenwert aller 30 Lose beträgt 378 Franken - verkauft er alle, verdient er dabei 42 Franken. > http://www.ehcbasel.ch
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

EHC: Letzte Tests und Abwesende


Industrie-Cup in Lyss. Der EHC Basel wird morgen und am Samstag im Rahmen des Industrie-Cups in Lyss seine zwei letzten Testspiele im Hinblick auf die bevorstehende Nationalliga-A-Meisterschaft bestreiten. Die Mannschaft vonCheftrainer Kent Ruhnke trifft morgen auf den Liga-Konkurrenten SCL Tigers (20 Uhr,Eishalle Lyss) und wird je nach Resultat tags darauf den Final (20 Uhr) oder das Spiel um den dritten Platz bestreiten (15.30 Uhr). Der Gegner wird dabei entweder HC Fribourg-Gottéron (NLA) oder EHC Biel (NLB) heissen.

Verzichten müssen die Basler bei ihrem Ausflug ins Berner Seeland neben Ralf Bundi (langwierige Knieverletzung) und Trainersohn Corey Ruhnke (ausgekugelte Schulter) auch auf Stefan Tschannen und JulianWalker: Tschannen leidet an einer Hirnerschütterung, die sich der Stürmer am Sonntag in der Begegnung mit Fribourg-Gottéron zuzog; der Neueinkauf dürfte aber zum Saisonauftakt wieder einsatzbereit sein.Walker hingegen wird den Meisterschaftsstart am 15. September beim HC Davos definitiv verpassen - allerdings aus einem anderen Grund: Der bald 20-jährige Center reiste am Dienstag nach Nordamerika, wo er am NHL-Rookie-Camp der Minnesota Wild teilnimmt - jener Franchise, die ihn in diesem Sommer gedraftet hat.Der Berner wird auf das zweite Meisterschaftsspiel vom 16.September zuhause gegen Fribourg-Gottéron (19.45 Uhr,St.-Jakob-Arena) zurückerwartet.

olg
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
crypto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 428
Registriert: 01.05.2006, 13:24
Wohnort: Muttenz

ehc basel - saison 06/07

Beitrag von crypto »

i find das het e fred vrdient!

in ere wuche fangt d'saison wider a. und das grad mit em knaller in davos. i hoff d'jungs wärde no befreiter uffspiele als letscht johr und au das johr de "grosse" e höggli stelle... auf gehts!



Quelle: sf-homepage 08.09.2006 17:34

«Wir sind deutlich stärker besetzt»

Zuerst der Aufstieg, dann die Qualifikation für die Playoffs. Kent Ruhnke bastelt auch in Basel weiter an seinem Erfolgs-Image. In der neuen Saison gilt es nun, die starken Leistungen zu bestätigen. Der Kanadier will dies mit neun neuen Spielern erfolgreich umsetzen.

Bild
BildBild vergrössern
Kent Ruhnke. (keystone)
Mehrwert

Kent Ruhnke, wie sind Sie rund eine Woche vor Saisonstart mit der bisherigen Vorbereitung ihres Teams zufrieden?
Kent Ruhnke: «Ich bin nicht total zufrieden, das ist aber eigentlich normal. Wir haben neun neue Spieler, wir müssen uns zuerst noch finden. Ein neues Team braucht immer eine gewisse Zeit, um mein System zu verinnerlichen. Es wird jetzt wichtig sein, dass wir uns in den nächsten Wochen schnell steigern.»

Bei den Abgängen sticht ein Name ins Auge: Olivier Keller spielt neu für Servette. Konnte sein Abgang in der Defensive kompensiert werden?
«Ich glaube schon. Mit dem Kanadier Shawn Heins haben wir einen wertvollen Spieler verpflichten können. Er spielt etwas härter als Keller, sonst agiert er aber ähnlich. Zudem haben wir auch mit dem Zuzug von Lukas Gerber von Lugano an Erfahrung gewonnen. Der Abgang von Keller war für uns ein Schlag, wir haben ihn aber einigermassen kompensiert.»

Basel hatte letzte Saison primär in der Defensive überzeugt. Wie wichtig war Keller für die defensive Stabilität?
«Er war unglaublich wichtig. Wir hatten eh schon wenige Verteidiger im Kader, dann hatten wir auch noch viele Verletzte u2013 darunter auch Keller selber. Nur mit viel Kampf, Zusammenhalt und nicht zuletzt auch Glück haben wir es in die Playoffs geschafft.»

Eine andere wichtige Defensiv-Stütze war Goalie Daniel Manzato. Er hat für viele überraschend eine ganz starke Saison gespielt. Nun gilt es, diese zu bestätigen, was keine leichte Aufgabe ist. Ist Manzato für die Herausforderung gerüstet?
«Mental ist er sicher parat. Für einen jungen Spieler wie ihn ist die Ausgangslage vor der neuen Saison sicher nicht nur einfach u2013 vor allem in Sachen Fokus und Konzentration auf die Spiele. Aber er ist in der Einstellung und der Vorbereitung ein absoluter Profi. Ich sehe keine Probleme auf uns zukommen.»

Shawn Heins ist bereits erwähnt worden. Mit den Stürmern Jussi Tarvainen/FIN und Chris Bright/CAN stehen zwei weitere neue Ausländer im Team. Wie haben sich die drei in Basel eingelebt?
«Sehr gut. Sie haben sich schon voll mit ihren Fähigkeiten ins Team eingebracht. Natürlich haben sie betreffend dem System noch nicht alle Details verinnerlicht, aber das wird noch kommen. Wir sind auf den Ausländer-Positionen wesentlich stärker, weil die drei mehr Stabilität versprechen.

Ein paar Worte noch zu Tarvainen und Bright. Welche Qualitäten bringen die beiden mit?
«Bright ist ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler. Er ist kein Superstar wie zum Beispiel ein Nummelin. Er ist aber äusserst solid und kann einen Block hervorragend führen. Tarvainen ist ein Rechtshänder, von denen wir nur wenige im Team haben. Und hoffentlich ein Goalgetter u2013 bis jetzt hat er diese Qualität noch nicht gezeigt, ich bin aber sicher, dass auch er eine Verstärkung für uns ist.»

Mit Patric Della Rossa und Régis Fuchs konnten für den Angriff, der in der letzten Saison im Vergleich zur guten Defensiv-Arbeit etwas abfiel, zwei bestandene NLA-Stürmer verpflichtet werden. Reichen diese Korrekturen in der Offensive, um die Torausbeute massiv zu verbessern?
«Die Offensive war letzte Saison sicher unsere Schwäche. Ich hoffe und ich glaube daran, dass wir mit diesen Spielern mehr Tore schiessen werden als in der Vorsaison. Dies wird auch nötig sein. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir aber noch nicht dort, wo wir sein sollten. Wir haben in der Vorbereitung erneut zu wenige Tore erzielt.»

Zu- und Abgänge verändern das Gesicht eines Teams auf jede Saison hin. Wenn Sie eine Bilanz ihrer Aktivitäten ziehen: Ist der EHC Basel personell stärker geworden?
«Wir sind deutlich stärker besetzt als letzte Saison. Das Kader ist generell breiter, mit Della Rossa kam ein Internationaler, die Ausländer werden wie bereits erwähnt nicht unbedingt stärker aber stabiler sein. Gerber, Fuchs und auch Camenzind, der von den Lions zu uns kam, sind weitere Verstärkungen. Bei den Abgängen hat bezüglich unserer Spiel-Qualität eigentlich einzig Keller ein Loch hinterlassen. Und dieses konnten wir recht gut wieder stopfen. Es sieht nicht so schlecht aus.»

Sie schaffen es seit Jahren, aus Ihren Teams das Optimum heraus zu holen u2013 auch letzte Saison in Basel mit der Playoff-Qualifikation. Wie sieht Ihr Erfolgsrezept aus?
«Meine Teams sind immer sehr gut vorbereitet. Auch die Qualität des Teamworks stimmt in meinen Mannschaften meistens. Und ich lege grossen Wert auf defensive Disziplin, gerade auch hier in Basel, wo wir sicher nicht die talentierteste Equipe der Liga haben. Als Team kannst du viel erreichen. Deshalb versuche ich eine Atmosphäre zu kreieren, in der diszipliniert gearbeitet werden kann. One for all and all for one heisst es in meiner Muttersprache. Und ich pflege die Details. Jeder meiner Spieler kennt ganz genau seine Aufgabe. Auch dies macht uns konkurrenzfähiger.»

Basel hat mit dem FCB ein Aushängeschild, für das in der Super League nur das Beste gut genug ist: der Meistertitel. Der EHC hat nun mit der Playoff-Qualifikation in der letzten Saison ein erstes Zeichen gesetzt. Ist der Erfolgsdruck damit in der St.Jakobs-Arena ähnlich hoch wie im St.Jakobs-Park?
«Der Druck ist gestiegen, aber er ist für meinen Geschmack noch nicht gross genug. Wir haben mehr Presse, mehr Aufmerksamkeit in der Stadt für den EHC Basel. Aber die Fussball-Fans sind noch nicht so weit, um auch in die St.Jakobs-Arena zu kommen. Es wird ein langer Prozess sein, um dies zu realisieren. In Bern ist es genau umgekehrt. Aber diesem Aspekt gebe ich nicht viel Raum. Ich bin hier, um mit den Spielern zu arbeiten, das Team weiter zu bringen.»

Pro Sieg gibt es neu drei Punkte, nach einer torlosen Verlängerung ein Penaltyschiessen um den Sieg. Befürworten Sie die neuen Regeln?
«Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll. Ich denke, es werden vor allem die talentierteren Mannschaften von den Änderungen profitieren. Spieler mit guten Skills haben im Spiel vier gegen vier und auch bei den Penaltys Vorteile. Meinem Team werden diese Änderungen kaum Vorteile bringen.»

Auf welchem Rang wird Basel die Quailfikation beenden?
«Unser Ziel sind natürlich die Playoffs. Im letzten Jahr hatten wir ein Ziel und einen Traum: Ligaerhalt und Playoff-Quali. Beide haben wir realisiert. In diesem Jahr heisst das Ziel Playoffs und der Traum, in den Playoffs weiter zu kommen. Wir können jeden Gegner schlagen, wenn wir gut spielen. Und wir werden für jedes Team einen harten Gegner abgeben. Es wird nicht einfach sein, gegen uns Punkte zu gewinnen.»

Und welche Klubs sehen Sie im Klassement ganz vorne?
«Bern, keine Frage. Sie haben seit Jahren das grösste Potenzial. Sie werden mit Abstand die beste Mannschaft stellen.» (Interview: Roland Schneider)
[CENTER] [CENTER][CENTER]Um ein vollständiges Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER]* * *
Albert Einstein[/CENTER]
[/CENTER]


[/CENTER]

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Von http://www.spoor.ch:
Während dem Testspiel zwischen den SCL Tigers und dem EHC Basel wurde der Basel-Stürmer Régis Fuchs hart vom Langnauer Mathias Joggi gegen den Kopf gecheckt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach dem Check blieb Fuchs 2 Minuten lang bewusstlos liegen, bevor man ihn ansprechen konnte. Fuchs muss nun mit einer schweren Hirnerschütterung mindestens eine Nacht im Spital von Aarberg verbringen.
Zuerst Tschannen, jetzt Fuchs ... Es leben die Testspiele. :rolleyes:

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Gascht hat geschrieben:Von http://www.spoor.ch:


Zuerst Tschannen, jetzt Fuchs ... Es leben die Testspiele. :rolleyes:
Scheisse! Fuchs verletzt, kurz vor Meisterschafts-Beginn!
Hass dem langnauer Bauernpack! :mad:

Benutzeravatar
GRANDE BASILEA
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 21.01.2006, 10:57
Wohnort: Bahamas

Beitrag von GRANDE BASILEA »

Gascht hat geschrieben:Von http://www.spoor.ch:
:eek:

wasch den das fiir e komischi site :confused:
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Keine Fussballseite. Du wirst staunen, aber so was existiert tatsächlich.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Ticketvorverkauf geöffnet

Ab Montag, 11. September 2006 ist der Ticketvorkauf für die Heimspiele des EHC Basel offen.

An sämtlichen Ticketcorner, viele Poststellen aber auch auf der Geschäftsstelle EHC Basel, erhalten Sie ab kommenden Montag Einzeltickets bis und mit dem Heimspiel vom 22.12.06.

Öffnungszeiten Geschäftsstelle EHC Basel AG
Montag u2013 Freitag 13.30h u2013 18.00h

http://www.ehcbasel.ch

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

GRANDE BASILEA hat geschrieben: :eek:

wasch den das fiir e komischi site :confused:
Thjaa... hab lange Zeit auch nicht gewusst, dass es eine Seite im Stile von hattrick.ch oder transfermarkt.de auch fürs Eishockey gibt.
Ich wurde eines besseren belehrt... und spoor.ch ist absolut top. Transfernews, Spielberichte, Ergebnisse. National, kontinental, international.
*

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

"LoungeTalk" mit Patric Della Rossa, neuer EHC-Stürmer

Sonntag, 10. September 2006, 11.03 Uhru201312.00 Uhr
Radio Basel1: 101,7 / 95,9 / 88,4 MHz

Am übernächsten Wochenende steigt der EHC Basel in seine zweite NLA-Saison. In der Sommerpause hat sich das Team von Kent Ruhnke weiter verstärkt, unter anderem mit dem über 100-fachen Schweizer Nationalspieler Patric Della Rossa. Der Zürcher wurde mit Kloten und den ZSC Lions insgesamt 6 Mal Schweizer Meister, jetzt soll er aus dem EHC einen sicheren Playoff-Kandidaten machen. Wieso wechselt ein Spieler seines Kalibers ans Rheinknie? Was gefällt "Della" nicht an der Valascia von Ambri-Piotta und wieso wünscht er sich unbedingt, dass der 2. Januar spielfrei bleibt? u2013 Radio Basel 1-Sportchef Benjamin Schmid unterhält sich mit Patric Della Rossa über die Kunst, 6 Mal Meister zu werden, über die wachsende Eishockey-Kultur in Basel und über den bevorstehenden Saisonstart.

Übrigens: Radio Basel 1 ist das offizielle EHC-Radio und überträgt auch in dieser Saison sämtliche Spiele live!

http://www.ehcbasel.ch

Antworten