«Franco Costanzo bleibt im Tor»

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

«Franco Costanzo bleibt im Tor»

Beitrag von bulldog™ »

«Franco Costanzo bleibt im Tor»
quelle:BaZ.ch
CHRISTIAN GROSS - EIN TRAINER AUF DER SUCHE NACH DER RICHTIGEN MISCHUNG
Bild
Inkonstant. Der neue Goalie Franco Costanzo - eines der vielen FCB-Probleme. Foto Hans-Jürgen Siegert

MARCELROHR

Der FCB-Coach verlangt von seinen Profis heute im Cupspiel gegen den FCLiestal (18.30 Uhr) einen deutlichen Sieg. Alles andere wäre peinlich. Die Stimmung rund um die Mannschaft ist gereizt.

«Franco Costanzo bleibt im Tor.» Es ist bemerkenswert, wenn der Trainer vor einem Wettbewerbsspiel bestätigen muss, dass seine Nummer 1 nicht auf die Reservebank wandert. Doch Christian Gross will seinem neuen Keeper aus Argentinien weiterhin das Vertrauen schenken, obwohl der drei Millionen Franken teure Schlussmann bei der 1:2-Niederlage in Vaduz erneut danebengriff - was einem Teil der Medien sofort die Möglichkeit gab, eine neue Polemik zu entfachen.
Costanzos Leistungen sind nicht so, wie sich das der Trainer vorstellt. Wenn dies das einzige Übel wäre, hätte Gross kleine Sorgen - das Gegenteil ist der Fall. «Wir reagieren nur, statt das wir agieren», hat der Zürcher ausgemacht. Noch vernichtender wiegt die Tatsache, dass seine von ihm stets hochgelobte Achse mit Daniel Majstorovic, Ivan Ergic und Mladen Petric die Mannschaft nicht trägt, sondern eher destabilisiert. «Es fehlt auch an der Kommunikation», sagt Gross, «und ich werde mit den Leistungsträgern nochmals reden müssen. Gewisse Probleme sind einfach da.» Der Trainer analysierte auch gestern ruhig und sachlich, so wie meistens in sportlich schwierigen Tagen.
Doch nicht alle im Verein haben einen tiefen Puls wie der Coach. Wer in den Kabinengängen von Vaduz die Ohren spitzte, hörte von Spielern und Betreuern Worte wie «Alibifussball» und «Angsthasengekicke». Das mag in der ersten Enttäuschung verständlich tönen, spiegelt aber auch die Tatsache, dass der eine odere andere mit seiner Geduld am Ende ist. Zur Erinnerung: Vaduz rangiert auf dem zwölften Tabellenrang - und dies in der Challenge League. Von den letzten sechs Spielen hat der FCBasel deren vier verloren.

Das Manko. Auffallend ist, dass einige Spieler keine sichtbare Leidenschaft zeigen. Ein Manko, das Ruedi Zbinden in Vaduz schon in der Pause auffiel. «Wir verlieren viel zu viele Duelle», kritisierte der Chefscout ungewohnt scharf, «und im Angriff muss man die eine oder andere Chance halt eben auch mal verwerten.» Mit versteinertem Gesicht nahm dann später auch Zbinden die Niederlage zur Kenntnis, ebenso wie der fast komplett anwesende Vereinsvorstand.

Für die heutige Partie gegen den interregionalen Zweitligisten FCLiestal kündigt Gross das Debüt der neu verpflichteten Offensivspieler Delron Buckley (28) und Cristiano (25) an. Sie sollen neuen Schwung ins Gefüge bringen.

Das Problem. Erste Opfer für die Ersatzbank könnten Mile Sterjovski und Bruno Berner sein. Doch gelöst hat Gross damit sein Problem kaum: Auch den formschwachen Majstorovic, Ergic und Petric würde eine Denk- oder Verschnaufpause auf der Bank wohl guttun. Doch solange bewährte Kräfte wie Smiljanic und Eduardo weiterhin verletzt ausfallen, sind Gross in Sachen Aufstellung die Hände gebunden. Und deshalb wird sich die Suche nach der richtigen Mischung sicher noch weit bis in den September hineinziehen.

Das stimmt nicht sehr optimistisch, doch Gross lässt sich nicht beirren: «Wir schauen nach vorne. Das sollte man im Fussball sowieso immer.»
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
majster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 409
Registriert: 17.08.2006, 16:16

Beitrag von majster »

het mr dr zanni nid als formschwach erwähnt, will dä in eme duurtief schteggt ? :p

was uns fehlt, sin sälbverschtändligi schtürmergoool , wie sie dr gimenez während 4 joor erzielt het. flangge gool, wyytschuss, inegschtolperet, das isch eins vo de hauptübel. so entwigglet sich kei vrschtändligkeit und d' abwehr kunnt under d räder. mit eme gimenez wär dr matsch in bärn anderscht ko, mir wäre 0:1 in füerig gang eund wäre a däm obe meischter worde.

worum ich das erwähn: ich hoff, dass dr krischt e guete yschtand wird ha und dr fcb ändlig wiider uff schtürmergool ka hoffe, denn kehrt viilicht au e gwüssi sälbschtüberzüügig in anderi mannschaftsteil zrugg.
für die, welche mich für einen neueinsteiger halten: dem ist nicht so. ein kleiner tipp: franz beckenbauer hält sich aufgrund von schizophrenie neuerdings für einen schwedischen nationalspieler. :p

die schwerste tugend ist die objektivität

wenn mer au emol verliere macht ys das kai ranzewee denn by sunneschyyn und rääge steen mir uff dr fcb

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Naja wär e n Eduardo als "bewährti Kraft" bezeichnet zeigt jo sii Sachverstand, d Ussage beträff vo de drei -ic, wo sette uff d Ersatzbangg sette lueg ich in däre Relation aa.... ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

"Majstorović auf die Bank" und den Hühnerhaufen sich selbst überlassen?

Die Bank wär mal was für sie, Herr Rohr. :rolleyes:

Benutzeravatar
metapher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 07.12.2004, 10:11

Beitrag von metapher »

bulldog hat geschrieben:Doch solange bewährte Kräfte wie Smiljanic und Eduardo weiterhin verletzt ausfallen, sind Gross in Sachen Aufstellung die Hände gebunden. .
Dä find i guet :D
Es isch immer wider shön z gseh wie wenig s brucht e eifach Gmied glücklich z mache :rolleyes:

Richturd

Beitrag von Richturd »

[quote="Balisto"]"Majstorovi&#263]
Jojo, dr Majster uff d'Bank... und wo söll denn dr Gross ahne? In Mischtkübel?

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

Richturd hat geschrieben:Jojo, dr Majster uff d'Bank...
het denn dä kei banggkärtli zum am automat gäld uuseloo?

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

Spätestens Ende September wird man Herrn Gross entlassen müssen. Zu gross wird der Druck von aussen sein. Dank dem langjährigen Vertrag ohne Ausstiegsklausel kostet dieser Spass einige Millionen Franken. Man wird einen neuen Trainer engagieren, der eine Mannschaft übernehmen muss, in der die eine Hälfte ihren Aufgaben nicht gewachsen ist und die andere Hälfte nicht miteinander harmoniert. Spätestens nach zwei Monaten setzt die grosse Ernüchterung ein. Es wird sehr viel Zeit und Geld benötigen, wieder eine gute Mannschaft aufzubauen. Die Summe aus dem Fehltransfer Costanzo und aus einer allfälligen Entlassung von Gross tilgt die Einnahmen aus den Transfers von Delgado und Degen locker. Insofern hätte man ja mit der ansonsten eher zurückhaltenden Transferaktivität ausnahmsweise und nur in finanzieller Sicht einmal etwas richtig gemacht.

Wie beim FCB momentan die Millionen verbraten werden, ist ja nicht mehr zu überbieten. So lange Frau Oeri die finanziellen Löcher abdeckt, welche aus den gemachten Fehlern entstehen, so lange hat sie noch ein letztes Argument, Präsidentin zu bleiben. Falls sie aber das Budget kürzen wird, ist auch ihre Mission offiziell gescheitert und folgerichtig sollte sie ihr Amt schnellstmöglichst zur Verfügung stellen.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Ja, beim ersten Tor sah er nicht sehr glücklich aus. Aber er wurde auch von seinen Verteidigern im Stich gelassen. Danach zeigte er einige gute Saves, einer davon unter der Kategorie, eigentlich unhaltbar. Er hat am Schluss dem FCB sicher das Weiterkommen im UEFA Cup gesichert. Deshalb ist der Torhüterposten sicher nicht das dringendste Probelm. Was zutrifft, dass wichtige Leistungsträger wie Maejstro, Petric, Ergic, Chippi, Ba aber auch ein Kuzmanovic einfach im Moment in einer Formkrise stecken. Da wäre natürlich ein Torhüter, der über sich hinauswächst, wertvoll. Und das macht der Costatino im Moment auch nicht. Aber was ist plötzlich los mit all diesen Leistungsträgern. Da stimmt doch irgendwie die Harmonie in der Mannschaft nicht. Auf dem Papier müsste der FCB selbst mit dieser Mannschaft ganz vorne dabei sein. Gegen Sion hat der FCB ab ca der 20. Min bis zur Halbzeit sehr guten Fussball gezeigt und auswärts gegen eine starke Sion Elf einen 2:0 Rückstand aufgeholt. Da hat der FCB doch gezeigt, dass er einfach mehr kann. Nur die Mannschaft kann das nur 25 Min. umsetzten und verliert dann wieder den Faden.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Corleone hat geschrieben: Dank dem langjährigen Vertrag ohne Ausstiegsklausel kostet dieser Spass einige Millionen Franken. Die Summe aus dem Fehltransfer Costanzo und aus einer allfälligen Entlassung von Gross tilgt die Einnahmen aus den Transfers von Delgado und Degen locker. I

Wie beim FCB momentan die Millionen verbraten werden, ist ja nicht mehr zu überbieten. So lange Frau Oeri die finanziellen Löcher abdeckt, welche aus den gemachten Fehlern entstehen, so lange hat sie noch ein letztes Argument, Präsidentin zu bleiben. Falls sie aber das Budget kürzen wird, ist auch ihre Mission offiziell gescheitert und folgerichtig sollte sie ihr Amt schnellstmöglichst zur Verfügung stellen.
Bist Du sicher, dass da keine Ausstiegsklausel eingebaut wurde. Das bezweifle ich.

Costanzo schon jetzt als Fehleinklauf einzustufen finde ich noch zu verfrüht. Gegen Sion hat er keine Fehler gemacht und gegen Vaduz war er am ersten Tor mitschuldig, hat aber nachher einige gute Saves gezeigt. Er hat gezeigt, dass er grosses Talent hat. Aber die Unsicherheit in der Mannschaft hinterlässt offensichtlich auch bei ihm Spuren. Gut, ich hätte jetzt auch nicht unbedingt einen Torhüter als Verstärkung geholt. Da haben wir anderen dringenderen Handlungsbvedarf. Ich verstehe auch nicht, warum sich der FCB schwer tut auf dem Transfermarkt. Die gleichen Leute haben auch schon sehr gute Transfers getätigt. Also sind sie offensichtlich auch in einem "Transfer Formtief". Übrigens, es gibt auch in der Challengue League gute Torhüter, die als Nr 2 tauglich gewesen wären. (Crayton Nr 1)

Du hast vielleicht noch nicht gemerkt, dass Frau Oeri die Besitzerin des FCB ist. Da müsste sie ihre FCB Aktien verkaufen. Und da besteht die Gefahr, dass der FCB in unseriöse Hände gerät. Etwas muss man einer Frau Oeri guthalten, sie sorgt zumindest dafür, dass der FCB nicht in finanzielle Schieflage gerät und das ist verdammt wichtig, sonst geht es uns wie dem FC Servette oder Lausanne Sport.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Querdängger hat geschrieben:Ja, beim ersten Tor sah er nicht sehr glücklich aus. Aber er wurde auch von seinen Verteidigern im Stich gelassen. Danach zeigte er einige gute Saves, einer davon unter der Kategorie, eigentlich unhaltbar. Er hat am Schluss dem FCB sicher das Weiterkommen im UEFA Cup gesichert. Deshalb ist der Torhüterposten sicher nicht das dringendste Probelm. Was zutrifft, dass wichtige Leistungsträger wie Maejstro, Petric, Ergic, Chippi, Ba aber auch ein Kuzmanovic einfach im Moment in einer Formkrise stecken. Da wäre natürlich ein Torhüter, der über sich hinauswächst, wertvoll. Und das macht der Costatino im Moment auch nicht. Aber was ist plötzlich los mit all diesen Leistungsträgern. Da stimmt doch irgendwie die Harmonie in der Mannschaft nicht. Auf dem Papier müsste der FCB selbst mit dieser Mannschaft ganz vorne dabei sein. Gegen Sion hat der FCB ab ca der 20. Min bis zur Halbzeit sehr guten Fussball gezeigt und auswärts gegen eine starke Sion Elf einen 2:0 Rückstand aufgeholt. Da hat der FCB doch gezeigt, dass er einfach mehr kann. Nur die Mannschaft kann das nur 25 Min. umsetzten und verliert dann wieder den Faden.
Querdängger = Rohr?

Zanni spielt seit über einem Jahr in jedem Spiel 90 Minuten. Wenn überhaupt, dann ist ER der Leistungsträger schlechthin. Aber seine Personalie ist auch bei dir kein Thema.

Der Rest steckt in keiner Formkrise sondern spielt gegen den Trainer.

Und der Trohüter hat seit seinen beiden Fehlgriffen in St. Gallen bei keinem Gegentor auch nur den Hauch einer Abwehrchance.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7474
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Bi scho iiverstande mit dir, Bender, was dr Zanni und dr Costanzo aabelangt. :cool:

Aber das mit em "gege ne Trainer schpiile" kapier ich jetzt nid ganz...
Wellem Schpiiler würd sone Iischtellig wiiter hälfe? Ich find das voll unlogisch, und glaub kuum, dass sich das Profifuessballer könne erlaube...

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

Querdängger hat geschrieben:Bist Du sicher, dass da keine Ausstiegsklausel eingebaut wurde. Das bezweifle ich.
Wir wissen es beide nicht. Teuer wäre eine allfällige Entlassung aber auf jeden Fall.
Querdängger hat geschrieben:Costanzo schon jetzt als Fehleinklauf einzustufen finde ich noch zu verfrüht.
In Relation zu den 3 Mio. Fr. Ablöse ist er für mich definitiv ein Fehltransfer.
Querdängger hat geschrieben:Du hast vielleicht noch nicht gemerkt, dass Frau Oeri die Besitzerin des FCB ist.
Danke, das weiss ich schon. Diese Tatsache spielt für mich persönlich überhaupt keine Rolle mehr. Lieber ein Neuanfang bei null als eine solche Zwangssituation. Allerdings sollte sie schon noch für einen seriösen Nachfolger ihrer Besitzverhältnisse sorgen. Wenn sie nicht einmal mehr dafür garantieren kann, dann war ihre Mission von Anfang an der Niedergang des FC Basel.

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Corleone hat geschrieben:In Relation zu den 3 Mio. Fr. Ablöse ist er für mich definitiv ein Fehltransfer.
:rolleyes: Nach nicht mal zehn Spielen schon ein definitives
Urteil...
Bender hat geschrieben:Der Rest steckt in keiner Formkrise sondern spielt gegen den Trainer.
Jaja, Bender, ist ja gut... *tätschel-tätschel*

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Bender hat geschrieben:Querdängger = Rohr?


Der Rest steckt in keiner Formkrise sondern spielt gegen den Trainer.
bender nimm dini huube wieder ab em chopf
sit dä ahhesch verzellsch numme no dä satz

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Querdängger hat geschrieben:Du hast vielleicht noch nicht gemerkt, dass Frau Oeri die Besitzerin des FCB ist. Da müsste sie ihre FCB Aktien verkaufen.
es soll doch tatsächlich unternehmen geben, in denen der hauptaktionär nicht ins operative geschehen eingreift. diesbezüglich kann sie sich ja mal bei ihrem mann erkundigen.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

Nikopol hat geschrieben: :rolleyes: Nach nicht mal zehn Spielen schon ein definitives
Urteil...
Von meiner Seite: ein entschiedenes JA!!!

Benutzeravatar
***Cartman***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: 08.02.2006, 16:17
Wohnort: South Park

Beitrag von ***Cartman*** »

Bender hat geschrieben:Und der Trohüter hat seit seinen beiden Fehlgriffen in St. Gallen bei keinem Gegentor auch nur den Hauch einer Abwehrchance.
:confused: :confused: :confused: 1:0 in Vaduz???

Und wieviele Bälle hat er fallen gelassen? Sicherheit im Tor sieht anders aus.
Er muss sich klar steigern, das weiss er selber auch (s. Interview). Ich hoffe auch sehr, dass es ihm gelingt.
I'm a loser baby so why don't you kill me

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

Querdängger hat geschrieben: Da hat der FCB doch gezeigt, dass er einfach mehr kann. Nur die Mannschaft kann das nur 25 Min. umsetzten und verliert dann wieder den Faden.
wie soll diese mannschaft als einheit eine konstante spielweise zeigen können, wenn 90 % der spielzüge (standardsituation ausgenommen) nicht abgeschlossen werden, sprich ohne torerfolg bleiben.

das es funktionieren könnte, wenn statt 10 chancen für ein tor zu benötigen, es eher an der tagesordnung wäre vileicht jede zweite erarbeitete chance für einen treffer zu nutzen..

würde jedenfalls eher helfen, stabilität ins spiel zu bringen, als krampfhaft zu versuchen gut zu verteidigen. meine meinung ist sowiso: gewonnen werden die spiele im sturm, ein 0:0 bedeutet selten ein sieg

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

tanner hat geschrieben:bender nimm dini huube wieder ab em chopf
sit dä ahhesch verzellsch numme no dä satz
Ich glaub dieses Ding ist ein Magnet.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

***Cartman*** hat geschrieben: :confused: :confused: :confused: 1:0 in Vaduz???

Und wieviele Bälle hat er fallen gelassen? Sicherheit im Tor sieht anders aus.
Er muss sich klar steigern, das weiss er selber auch (s. Interview). Ich hoffe auch sehr, dass es ihm gelingt.
Ich rede von den Gegentoren, nicht von sonst gefangenen Bällen.

Beim 1:0 gegen Vaduz trabt Koji lustlos mit dem Rücken zum Ball in der Gegend rum. Costanzo hat die richtige Seite abgedeckt. Wenn der Innenverteidiger dabei seinen Job nicht macht, sieht der Keeper halt beschissen aus.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Nikopol hat geschrieben: :rolleyes: Nach nicht mal zehn Spielen schon ein definitives
Urteil...


Jaja, Bender, ist ja gut... *tätschel-tätschel*
Dann erklär mir mal, weshalb die 20 Spieler denn sonst ausser Form sein sollen? Trotz optimaler konditioneller und psychischen Vorbereitung durch den Topmotivator Gross.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Nikopol hat geschrieben:Ich glaub dieses Ding ist ein Magnet.
Na, zumindest fischt bei mir niemand im Hirn rum.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Rony hat geschrieben: würde jedenfalls eher helfen, stabilität ins spiel zu bringen, als krampfhaft zu versuchen gut zu verteidigen. meine meinung ist sowiso: gewonnen werden die spiele im sturm, ein 0:0 bedeutet selten ein sieg
Und verloren in der Verteidigung.


Fussballweisheiten allez! :p


Aber mit Eduardo und Smiljanic ist dann wieder alles in Ordnung...

Benutzeravatar
***Cartman***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: 08.02.2006, 16:17
Wohnort: South Park

Beitrag von ***Cartman*** »

Bender hat geschrieben:Ich rede von den Gegentoren, nicht von sonst gefangenen Bällen.

Beim 1:0 gegen Vaduz trabt Koji lustlos mit dem Rücken zum Ball in der Gegend rum. Costanzo hat die richtige Seite abgedeckt. Wenn der Innenverteidiger dabei seinen Job nicht macht, sieht der Keeper halt beschissen aus.
Nicht einverstanden. Wenn der Goalie aus dem Tor so an die Strafraumgrenze stürmt, muss er den Ball haben, Koji hin oder her. Ist sicher auch fehlendes Verständnis zwischen beiden gewesen, aber dieses Tor muss er auf seine Kappe nehmen, was er übrigens auch vorbehaltlos gemacht hat.
Bleibe bei meiner Meinung: da muss einfach deutlich mehr kommen, auch wenn er sicher nicht das Hauptproblem des heutigen FCB ist.
I'm a loser baby so why don't you kill me

Benutzeravatar
Kimplayer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1606
Registriert: 07.12.2004, 12:43

Beitrag von Kimplayer »

***Cartman*** hat geschrieben: :confused: :confused: :confused: 1:0 in Vaduz???

Und wieviele Bälle hat er fallen gelassen? Sicherheit im Tor sieht anders aus.
Er muss sich klar steigern, das weiss er selber auch (s. Interview). Ich hoffe auch sehr, dass es ihm gelingt.
Er nimmt zwar bei diesem Gegentor die Schuld auf sich, ich behaupte aber dass er nichts machen kann! Nakata steht zu weit weg von seinem Gegenspieler und dieser kommt ungehindert zum Schuss. Er geht dem Schützen entgegen, kommt aber zu spät. Wäre er auf der Linie geblieben, wäre er wohl noch machtloser gewesen, da er den Winkel nicht hätte verkürzen können.
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Nikopol hat geschrieben:Ich glaub dieses Ding ist ein Magnet.
achso, er versuecht der mit der gross usem chopf zbekoh
ok,
aber er isch e arme, nimm a er muess di huube no lang a ha

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

Bender hat geschrieben:Und verloren in der Verteidigung.


Fussballweisheiten allez! :p


Aber mit Eduardo und Smiljanic ist dann wieder alles in Ordnung...
sischer sischer aber mit einem sturm, der aus 10 chancen im schnitt 5 tore schiesst, steht selbst die momentane fcb verteidigung nicht in der kritik.
da könnten doch in jedem suppen liga spiel 3 gegentreffer gefressen werden und alle würden bei regelmässigen 8 toren pro spiel von einem mords-spektakel schreiben

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Bender hat geschrieben:Na, zumindest fischt bei mir niemand im Hirn rum.
gäbs den öppis zfange ;)

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

[quote="tanner"]gäbs den öppis zfange ]

im hirn nicht aber fische schwimmen ja bekanntlich auch im wasser *g

Antworten