nix mit rülpse nach em ässe....
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
nix mit rülpse nach em ässe....
Regierung verhängt Verhaltens-Knigge
Chinesen sollen im Ausland
nicht mehr rülpsen
von holger köhler
Testen Sie hier, ob Sie diese Regeln fremder Länder kennen
Viele chinesische Touristen benehmen sich im Ausland wenig vornehm. Was bei uns für Empörung sorgt, stellt für sie kein Problem dar: in der Öffentlichkeit rülpsen, auf die Straße spucken oder laut ins Handy brüllen. Aus Sorge um das Ansehen der Volksrepublik China will die regierende Kommunistische Partei (KP) nun ihre Bürger besser auf die im Urlaub einzuhaltenden Regeln vorbereiten.
Nachhilfe erhalten die Chinesen jetzt vom u201EKP-Steuerungskomitee für geistige Zivilisationu201C, das einen neuen Verhaltens-Knigge für gutes Benehmen herausgegeben hat. Eine Investition, die sich lohnen könnte. Denn immerhin reisten im vorigen Jahr 31 Millionen Chinesen ins Ausland. Außerdem sollen Angestellte staatlicher Unternehmen und Regierungsbeamte ihr Land im Ausland künftig nicht mehr blamieren.
Und die Chinesen erwartet in der Broschüre einiges, was sie in Erstaunen versetzen wird:
>>> Rülpsen ist zum Beispiel zu vermeiden. Dabei ist es in China u2013 genau wie das Schlürfen beim Essen u2013 ganz normal und wird dort eher als Ausdruck dafür verstanden, dass es geschmeckt hat.
>>> Das Spucken auf die Straße wird ebenfalls angeprangert. Was uns ekelt, ist für Chinesen selbstverständlich, denn viele empfinden das Schnäuzen in ein Taschentuch als unhygienisch.
>>> Da viele chinesische Gesetze weniger streng sind, werfen Chinesen schon mal ihren Müll in die Landschaft oder rauchen auf der Toilette. Immerhin leben in China gut ein Drittel aller Raucher weltweit.
Doch im Ausland gelten andere Regeln. Darum fürchtet die KP um den Ruf Chinas: u201EDas Verhalten einiger chinesischer Reisender im Ausland ist nicht vereinbar mit der zunehmenden wirtschaftlichen Stärke der Nation und ihrer wachsenden internationalen Rolleu201C.
Deshalb müssen auch die Staatsmedien für die Verbreitung des neuen Verhaltens-Knigge sorgen, um möglichst viele Chinesen zu informieren.
Andere Länder, andere S(t)itten u2013 können Sie sich im Ausland benehmen?
Quelle bild.de
ach wie isch damlas schön gsi...eifach nach luscht + laune rülpse....
Chinesen sollen im Ausland
nicht mehr rülpsen
von holger köhler
Testen Sie hier, ob Sie diese Regeln fremder Länder kennen
Viele chinesische Touristen benehmen sich im Ausland wenig vornehm. Was bei uns für Empörung sorgt, stellt für sie kein Problem dar: in der Öffentlichkeit rülpsen, auf die Straße spucken oder laut ins Handy brüllen. Aus Sorge um das Ansehen der Volksrepublik China will die regierende Kommunistische Partei (KP) nun ihre Bürger besser auf die im Urlaub einzuhaltenden Regeln vorbereiten.
Nachhilfe erhalten die Chinesen jetzt vom u201EKP-Steuerungskomitee für geistige Zivilisationu201C, das einen neuen Verhaltens-Knigge für gutes Benehmen herausgegeben hat. Eine Investition, die sich lohnen könnte. Denn immerhin reisten im vorigen Jahr 31 Millionen Chinesen ins Ausland. Außerdem sollen Angestellte staatlicher Unternehmen und Regierungsbeamte ihr Land im Ausland künftig nicht mehr blamieren.
Und die Chinesen erwartet in der Broschüre einiges, was sie in Erstaunen versetzen wird:
>>> Rülpsen ist zum Beispiel zu vermeiden. Dabei ist es in China u2013 genau wie das Schlürfen beim Essen u2013 ganz normal und wird dort eher als Ausdruck dafür verstanden, dass es geschmeckt hat.
>>> Das Spucken auf die Straße wird ebenfalls angeprangert. Was uns ekelt, ist für Chinesen selbstverständlich, denn viele empfinden das Schnäuzen in ein Taschentuch als unhygienisch.
>>> Da viele chinesische Gesetze weniger streng sind, werfen Chinesen schon mal ihren Müll in die Landschaft oder rauchen auf der Toilette. Immerhin leben in China gut ein Drittel aller Raucher weltweit.
Doch im Ausland gelten andere Regeln. Darum fürchtet die KP um den Ruf Chinas: u201EDas Verhalten einiger chinesischer Reisender im Ausland ist nicht vereinbar mit der zunehmenden wirtschaftlichen Stärke der Nation und ihrer wachsenden internationalen Rolleu201C.
Deshalb müssen auch die Staatsmedien für die Verbreitung des neuen Verhaltens-Knigge sorgen, um möglichst viele Chinesen zu informieren.
Andere Länder, andere S(t)itten u2013 können Sie sich im Ausland benehmen?
Quelle bild.de
ach wie isch damlas schön gsi...eifach nach luscht + laune rülpse....
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
[quote="LeyMoBai"](...)„]
Wieso denke ich bei diesem Begriff bloss an eine Zielgruppe, die auch aus Terroristen im BVB-Tram bestehen könnte?
Wieso denke ich bei diesem Begriff bloss an eine Zielgruppe, die auch aus Terroristen im BVB-Tram bestehen könnte?
(c) moulegou, 2007 - alle Rechte vorbehalten
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
schrägg...
also bi über dr mittag in unsri kantine gange.....
menu1: tom. suppe / mischsalat
* * *
z!!ri geschnetzeltes ( worum immer zhgeschnetzeltes?? )
* * *
teigwaren ohni (!!!!) eier
* * *
karotten vichy
also scho bim suppe han ych extra luut schlürff.. dr erschte tischnachbar hän scho mol schrägg glueg....
denn bim teigware ässe han ych au ziemlich luut gmampf...
tischnachbar langsam rot im gsicht.....
am schluss a riise schluck wasser ohni kohlesüri gnoh...denn rülpst....
uiiiii, jetzt het dr tischnachbar si krage platz....boom...
bösi blick aber er isch stumm blibe...
fazit: so lang niemand öbbis sait chasch du mache was du willsch.... so in sinne lass mich rülpsen ich bin ein chinese!!!
provokation statt immigration?!?
menu1: tom. suppe / mischsalat
* * *
z!!ri geschnetzeltes ( worum immer zhgeschnetzeltes?? )
* * *
teigwaren ohni (!!!!) eier
* * *
karotten vichy
also scho bim suppe han ych extra luut schlürff.. dr erschte tischnachbar hän scho mol schrägg glueg....
denn bim teigware ässe han ych au ziemlich luut gmampf...
tischnachbar langsam rot im gsicht.....
am schluss a riise schluck wasser ohni kohlesüri gnoh...denn rülpst....
uiiiii, jetzt het dr tischnachbar si krage platz....boom...
bösi blick aber er isch stumm blibe...
fazit: so lang niemand öbbis sait chasch du mache was du willsch.... so in sinne lass mich rülpsen ich bin ein chinese!!!
provokation statt immigration?!?
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
Umbedingt...Lou C. Fire hat geschrieben:ach wie werd ich sie vermissen, diese schmatzenden, rülpsenden und furzenden Chinesen. Auch das neben den Tisch spucken sollte als Kulturerbe erhalten bleiben!
spucke isch a kunst....oder ma ka au als waffe benütze...scharfi hühnerknoche spucke und a attentat ausuebbe...
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
klar, will dr asiatische markt riiiisig isch, find ych persönlich a gueti entwicklig... aber hoff die chinese mache nit dr glichi fähler wie dazumol dr japaner....Kawa hat geschrieben:Was soll's, in 20 Jahren haben die Chinesen uns eh wirtschaftlich längst überholt und bestimmen die Verhaltensregeln .....
PS : Chinese Language ist heute schon Bestandteil der anerkannten int. Manager-Universitäten .....
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
...die gönd so schnäll unter wie sie uffstiege...Kawa hat geschrieben:Was soll's, in 20 Jahren haben die Chinesen uns eh wirtschaftlich längst überholt und bestimmen die Verhaltensregeln .....
PS : Chinese Language ist heute schon Bestandteil der anerkannten int. Manager-Universitäten .....
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Klingt komisch, ist aber so!Lou C. Fire hat geschrieben:s chinesische Wirtschaftswaggstum isch e Nullsumme-Spiel....

****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
...ich machs mal hier rein.
Hat zwar nichts mit Rülpsen nach dem Essen zu tun, aber sonst mit Knigge.
Wir sind grad am diskutieren wg. "Darf man das..."
Bier trinken im Tram?
Geht für mich nicht, ist irgendwie anrüchig und ich würde mich nicht wohlfühlen dabei.
Gleichzeitig muss ich aber sagen, dass Bier trinken im Zug hingegen völlig ok ist und das hab ich auch schon diverse Male gemacht.
Ich komm selber nicht draus, was genau der Unterschied ist.
Wie steht ihr dazu?
Hat zwar nichts mit Rülpsen nach dem Essen zu tun, aber sonst mit Knigge.
Wir sind grad am diskutieren wg. "Darf man das..."
Bier trinken im Tram?
Geht für mich nicht, ist irgendwie anrüchig und ich würde mich nicht wohlfühlen dabei.
Gleichzeitig muss ich aber sagen, dass Bier trinken im Zug hingegen völlig ok ist und das hab ich auch schon diverse Male gemacht.
Ich komm selber nicht draus, was genau der Unterschied ist.
Wie steht ihr dazu?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17684
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel