Schuluniformen?

Der Rest...

Soll in der Schweiz die Schuluniform Pflicht werden?

Ja:
165
57%
Nein:
122
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 287

Benutzeravatar
AJZ
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 21.03.2005, 11:27
Wohnort: heaven

Beitrag von AJZ »

hö? also ich find dä kawa jetz überhaupt nid so witzig als dasi das als pleonasmus könnd seh.
So why do we choose the boys that are naughty?
I dont fit in so why do you want me?
I know I cant tame you...but I just keep trying

Cause I still love to wash in your old bathwater
Love to think that you couldnt love another
I cant help it.. your my kind of my man

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

AJZ hat geschrieben:bis in 5 joor lauft ganz europa nackt umme! (yes! :D )
Darfst jetzt schon beginnen ....

Benutzeravatar
AJZ
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 21.03.2005, 11:27
Wohnort: heaven

Beitrag von AJZ »

Kawa hat geschrieben:Darfst jetzt schon beginnen ....
gsehsch lüci? nid witzig.
So why do we choose the boys that are naughty?
I dont fit in so why do you want me?
I know I cant tame you...but I just keep trying

Cause I still love to wash in your old bathwater
Love to think that you couldnt love another
I cant help it.. your my kind of my man

Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

Lou C. Fire hat geschrieben:Y wär eher fyr Uniforme fyr Studänte und zwar mit 24h Tragepflicht, denn wurd me uf ei Bligg gseh, wär sich do uf unseri Keschte e scheen Läbe macht....
Bender hat geschrieben:Hmmm, du warst/bist kein Student oder!?

:cool:
Elegant d Froog ignoriert...bis jetzt...

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

AJZ hat geschrieben:jetz bini z doof. wo isch dr alarm? kawa und witzig oder was? :confused:
wäg em Kawa und sine "Witzli" bzw. em P-Alarm:
offesichtlig e weng schwer z verstoh gsi, aber evtl. het au s Lotti rächt und Ironie mal Ironie git e Oxymoron....
AJZ hat geschrieben:will du anschienend au am dumm zünde bisch wäg däne härdöpfelsegg als frauebekleidig! so sehnich unseri zuekunft gar nid. im gegedeil! bis in 5 joor lauft ganz europa nackt umme! (yes! :D )
nope y bin sogar yberhaupt nid am dumm zynde: verglyych mol dr Vermehrigsfaggtor vo nere Igeborenefamilie mit däm vo nere, wie Du's nennsch, Härdepfelsaggfamilie, denn sehsch was d Zuekunft bringt....
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

AJZ hat geschrieben:pfff! wo simmer denn do?
Auch eine Burka kann ganz nett aussehen ....

BildBild

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

schueluniforme sins letschte...alli wo das fordere sölle doch ins kloschter.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Basel: Schuluniformen ab heute Pflicht

Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Hugo Boss, Ralph Lauren und ihre Kollegen müssen zu Hause bleiben. Die Schüler an zwei Basler Sekundarklassen tragen seit heute eine Schuluniform.

Das schweizweit einzigartige Projekt ist vorerst auf sechs Monate befristet, dann sollen Vor- und Nachteile abgewogen werden, wie das Erziehungsdepartement Basel-Stadt am Dienstag vor den Medien erklärte.

Die betroffenen Schülerinnen und Schüler des neunten Schuljahrs der Weiterbildungsschule Leonhard (WBS) in Basel müssen sich vorerst keine Gedanken mehr machen, was sie anziehen sollen. In den nächsten sechs Monaten werden sie in einheitlichem Look die Schulbank drücken. Das Pilotprojekt soll Aufschluss darüber geben, inwieweit sich das Tragen einer Schuluniform auf das Unterrichtsklima, die Identitätsbildung oder das Konsumverhalten der Jugendlichen auswirkt. Gleichzeitig rechnen die Projektverantwortlichen, die WBS-Schulleitung und die Budget- und Schuldenberatungsstelle Plusminus, damit, dass eine Familie dank der Schuluniform über 30 Prozent an Kleidungskosten einsparen könnte.

Wissenschaftlich begleitet wird der Versuch vom Institut für Psychologie der Universität Basel. Nach sechs Monaten sollen Schüler, Lehrer und Eltern sagen, wie sie das Schuluniformprojekt beurteilen. Dann entscheidet sich auch, ob der Versuch weitergeführt und ausgeweitet wird. Die Verantwortlichen hoffen, dass Schuluniformen dereinst im ganzen Kanton ab dem Kindergartenalter eingeführt werden. Dafür wäre jedoch eine Gesetzesrevision nötig.

Die Schuluniform der Basler Designerin Tanja Klein besteht aus insgesamt 14 Teilen, die weitgehend frei kombinierbar sind. Ein Set kostet rund 730 Franken. Die Eltern haben in der Projektphase nur einen kleinen Teil zu bezahlen. Die Hauptkosten übernehmen Sponsoren.

Das Basler Schuluniformprojekt ist in der Schweiz einzigartig. In anderen Kantonen herrscht Skepsis: So hatte etwa das Luzerner Kantonsparlament im vergangenen Februar eine entsprechende SVP-Motion abgelehnt. Und in den Kantonen Zürich und Solothurn sprachen sich die Regierungen gegen Schuluniformen aus.


20min

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Hatz auch irgendwo Bilder von der Uniform die getragen wird?
*

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Eines Rechtsstaates unwuerdig... an Privatschulen kann man das von mir aus machen (freiwillig, wer sich dort anmeldet), aber da man die oeffentliche Schule nicht waehlen kann, ist dies eine massive Einschraenkung der persoenlichen Freiheit. Das braucht in einer Demokratie immer eine gute Begruendung, in dem Fall gibt es gar keine - meint jemand wirklich, die gehen mit der Schuluniform in den Ausgang? Dann muss man fuer das nochmals Geld ausgeben (und bestimmt mehr als die 270.- die man jetzt spart), was absolut keinen Sinn macht.

Vor Ausgrenzung schuetzt das auch niemanden, ausser man darf eben auch in der Freizeit nur noch die Schuluniform tragen, kein neues Auto besitzen, keine teure Uhr tragen und schon gar keine Freundin/keinen Freund haben: das ist fuer die, die keine Chance haben, depremierend ;)
Einladungen an Feste muessten auch verboten werden, man will doch niemanden ausgrenzen.

Und dafuer geben wir tatsaechlich Steuergelder aus... ich wuerde lachen, wenn es nicht so traurig waere.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

green_day hat geschrieben:Hatz auch irgendwo Bilder von der Uniform die getragen wird?
Hieer:

http://www.20min.ch/news/basel/story/29734744

Benutzeravatar
Huber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 08.12.2004, 12:57
Wohnort: Mogadischu
Kontaktdaten:

Beitrag von Huber »

Der/Die Designer/in scheint reif für den Bendlerblock...

Schul-Uniformen? Nein!
Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.

Benutzeravatar
Beizensportler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 28.03.2005, 12:12

Beitrag von Beizensportler »

Eine Beleidigung für das Wort "Uniform"! :mad:
[CENTER]▲
▲ ▲[/CENTER]

DasRasenschacharovding
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 08.12.2004, 01:16

Beitrag von DasRasenschacharovding »

Schuluniformen? Halte ich für Quatsch. Wer meint viel Geld für Markenklamotten ausgeben zu müssen, weil er sonst nicht "in" ist, soll das halt machen. Wie er das Geld auftreibt, ist mir auch egal, solang es nicht kriminell wird. Gibt wichtigere Probleme.
Dies hier ist eine provisorische Signatur!

Ich verwende meine Signatur dazu, kundzutun, dass ich den FC Zürich als Fussballmeister des Jahres 2007 nicht anerkenne.

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

kömment vo eurem uniforme tripp obenabe... verstand nid wieso plötzlig soviel uff die scheiss uniforme stönn. uniforme isch ebbis für schnäuz.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

brewz_bana hat geschrieben:kömment vo eurem uniforme tripp obenabe... verstand nid wieso plötzlig soviel uff die scheiss uniforme stönn. uniforme isch ebbis für schnäuz.
wohl chum...
vor 5 joor het ich sälber no gseit uniforme sind quatsch, was aber hüt i dä schuel ablauft machts wirklich nötig zum uniforme ihzfiere...
gang emol ine os während dä pause, den wirsch gseh was i mein.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Schueluniforme, vo mir us, aber den au bitte Richtigi und nit sone Schiisdrägg.
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Beitrag von LeyMoBai »

es goht doch au um disziplin!!!!

in hong kong han mer sit johre scho schueluniform. wo isch das problem?
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5959
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Bild
PRO Schuluniformen!!

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Ich bin (als Vater) für Schuluniformen
- Verringerung Konkurrenzkampf/Ausgrenzung
- Konzentration auf die Schule
- Integrationserleichterung sozial Benachteiligter
- Erschwerung für Schulschwänzer
- Nach der Schule geht es zuerst ab nach Hause
- Markenartikelhersteller sind dagegen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Tolkien
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 06.12.2004, 19:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tolkien »

Soriak hat geschrieben:Eines Rechtsstaates unwuerdig [...] Und dafuer geben wir tatsaechlich Steuergelder aus... ich wuerde lachen, wenn es nicht so traurig waere.
Bin für einmal absolut Soriaks Meinung. Schuluniformen sind wieder ein Stücken Überreglementierung mehr ... :rolleyes:

@ Modern Times: Meinst du wirklich Kinder würden durch Uniformen aufmerksamer? Ausserdem finden gerade Kinder jede Menge andere Wege, um auszugrenzen, sich besser zu fühlen oder sich abzuheben. Gleichmacherei hat noch nie schöpferische Kräfte freigesetzt oder mehr Leistung hervorgebracht.

Ähnlichseherei und Gleichmacherei sind das Merkmal schwacher Augen. - Nietzsche
[CENTER]Fortuna lächelt - doch sie mag
nur ungern voll beglücken:
Schenkt sie uns einen Sommertag,
schenkt sie uns auch Mücken.

- Wilhelm Busch


Wenn das Spiel vorbei ist, kommen König und Bauer in dieselbe Schachtel zurück. [/CENTER]

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Tolkien hat geschrieben:...

@ Modern Times: Meinst du wirklich Kinder würden durch Uniformen aufmerksamer? Ausserdem finden gerade Kinder jede Menge andere Wege, um auszugrenzen, sich besser zu fühlen oder sich abzuheben. Gleichmacherei hat noch nie schöpferische Kräfte freigesetzt oder mehr Leistung hervorgebracht.

Ähnlichseherei und Gleichmacherei sind das Merkmal schwacher Augen. - Nietzsche
Die Zeit, welche für "Was ziehe ich heute an" verschwendet wird, fällt eindeutig weg. Und ich denke die Aufmerksamkeit nimmt v.a. bei männlichen Teenagern zu, wenn das auf den String-Tanga starren wegfällt.
Wo ist die schöpferische Komponente an Markenkleidern? Je teurer desto kreativ?
Klar werden andere Wege für Ausgrenzung gesucht und gefunden, liegt in der Natur des Menschen, ist dies Dein Argument gegen Uniformen?
Bist Du in allem Nietzsche's Meinung?
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Tolkien hat geschrieben:...

@ Modern Times: Meinst du wirklich Kinder würden durch Uniformen aufmerksamer? Ausserdem finden gerade Kinder jede Menge andere Wege, um auszugrenzen, sich besser zu fühlen oder sich abzuheben. Gleichmacherei hat noch nie schöpferische Kräfte freigesetzt oder mehr Leistung hervorgebracht.

Ähnlichseherei und Gleichmacherei sind das Merkmal schwacher Augen. - Nietzsche
Die Zeit, welche für "Was ziehe ich heute an" verschwendet wird, fällt eindeutig weg. Und ich denke die Aufmerksamkeit nimmt v.a. bei männlichen Teenagern zu, wenn das auf den String-Tanga starren wegfällt.
Wo ist die schöpferische Komponente an Markenkleidern? Je teurer desto kreativ?
Klar werden andere Wege für Ausgrenzung gesucht und gefunden, liegt in der Natur des Menschen, ist dies Dein Argument gegen Uniformen?
Bist Du in allem Nietzsche's Meinung?
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Tolkien
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 06.12.2004, 19:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tolkien »

Modern Times hat geschrieben:Die Zeit, welche für "Was ziehe ich heute an" verschwendet wird, fällt eindeutig weg. Und ich denke die Aufmerksamkeit nimmt v.a. bei männlichen Teenagern zu, wenn das auf den String-Tanga starren wegfällt.
Als könnte das andere Geschlecht nicht auch ohne Tanga ablenken. Gibt es irgend eine Untersuchung, die den Zusammenhang zwischen Schulleistungen und Tanga-Häufigkeit belegt? ]Wo ist die schöpferische Komponente an Markenkleidern? Je teurer desto kreativ?
[/QUOTE]Ist ja nicht so, dass es nur im Markenkleider ginge. Es geht ein Teil der individuelle Gestaltungsmöglichkeit und Freiheit verloren. Und meinst du die Wichtigkeit von Markenkleidern würde derart geschmälert, wenn man sich nur neben der Schule damit zeigen kann?
Klar werden andere Wege für Ausgrenzung gesucht und gefunden, liegt in der Natur des Menschen, ist dies Dein Argument gegen Uniformen?
Eines der Argumente ja. Wer behauptet Uniformen würden die Ausgrenzung stoppen zieht im Wahn der Gleichmachung einfach Scheinargumente bei!
Bist Du in allem Nietzsche's Meinung?
Nein - bist du in jedem Fall für die Beschneidung von Freiheiten, für Gleichmachung und gegen individuelle Entfaltung?
[CENTER]Fortuna lächelt - doch sie mag
nur ungern voll beglücken:
Schenkt sie uns einen Sommertag,
schenkt sie uns auch Mücken.

- Wilhelm Busch


Wenn das Spiel vorbei ist, kommen König und Bauer in dieselbe Schachtel zurück. [/CENTER]

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

@Tolkien
Gut gebrüllt Löwe!!! :D

Der Hauptunterschied ist doch, dass jedes Kind, jeder Jugendliche es sich aussuchen kann mit wem er oder sie die Freizeit verbringt. In der Schule ist es jedoch nicht so.
Kinder in der CH haben genügend Freizeit um sich dort kreativ zu entfalten.
Ich gehe auch in anderen Kleidern zur Arbeit als ich in meiner Freizeit anziehe.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
firefighter
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: 25.08.2005, 16:02
Wohnort: Im D

Beitrag von firefighter »

Modern Times hat geschrieben:Ich bin (als Vater) für Schuluniformen
- Verringerung Konkurrenzkampf/Ausgrenzung
- Konzentration auf die Schule
- Integrationserleichterung sozial Benachteiligter
- Erschwerung für Schulschwänzer
- Nach der Schule geht es zuerst ab nach Hause
- Markenartikelhersteller sind dagegen
Ich bi ganz Dynere Meinig. Ich ha zu mynere Zyt au rächt untedure miesse, wil mir nit unbedingt s Gäld für Levi's und so gha hän (jäwoll, damals sin no Levi's Mode gsy und nit Polo und Ralph Lauren und Tommy Hilfiger und wie die so alli no heisse...)! S isch jo eigentlich truurig, dass es uf d Marke achunnt, wo me aa het... Drum muess ich au sage, dass ichs eigentlich nit emol e schlächti Idee find, Schueluniforme yzfiehre. Denn cha niemerds me mit syne tüüre neue Hoose blöffe!
"Der FC Vaduz hat sich mehr auf die beiden Spiele gegen den FC Basel konzentriert als auf die Meisterschaft."

http://firefighter.hat-gar-keine-homepage.de

http://firefighter.hat-gar-keine-homepa ... rtikel.php

Lake
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 24.05.2006, 11:33

Beitrag von Lake »

Die Fotos der Schülerinnen haben mal wieder bewiesen, dass auch die neuste Generation Baslerinnen Schnäuze trägt :o :p

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1563
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Bild

...die Bullen von morgen? :eek:
© Basilou, 2024

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Die ersten Eindrücke der Schüler sind unterschiedlich: «Ich bin enttäuscht und habe geheult, als ich heimkam. Die Kleider sind viel zu weit», meinte Ana Badrov (15), die sonstpro Monat gegen 600 Franken für Kleider, Make-up und Schuhe ausgibt. Anders tönt es bei den Jungen: «Wir fallen positiv auf. Die Reaktionen der anderen waren besser als erwartet», sagte Rahman Raimovic (14). Christian Harmat (14) fügte hinzu: «Einige sind sogar neidisch.»
meistens sind genau das kinder famillie us ärmere verhältniss, wenns eim scho nid top goht, denn sells dä kinder wenigstens guet goh...

@tolkien und co:
d ziete a dä schuel het sich massiv veränderet, in gymnasie bestoht e soziale drug wäg dä kleider weniger, do chasch im hemmli oder au im muskel shirt cho, chunt au nid druf ah eb marke oder sunst was ah hesch...
in wbs/os isch jedoch e massivi hackornid in sache kleider, währ nid dolce und gabana ah het, dörf sich fast nümmi zeige und wird nid nur vo dä klass sundern vo allne klasse unterdrückt...
het mr vor 4 joor scho chene feststelle (pauseplatz mit ere wbs teile), aber es isch massiv gsteigeret worde...

und argument:schöpferischi kraft zieht nid, friener hesch di ei tag so versifft ahzoge das d lüt gmeint händ chemsch direkt vom drogestrich und am negste tag bisch in hemmli und stoffhose ind schueh, nur zum reaktione vo dä lehrer und co. zbemerke. sid dä 60er joor het jedi generation kleider ahzoge zum älteri generatione zschockiere und au um mittschieler z überrasche, mängisch het so eppis sogar zumene modetrend i dä schuel gfiehrt (weiss no wo plötzlich s ganze schuelhuus im summer d jeans unde abgschnitte het und den dä mit dä längste fransle dä coolsti gsi isch :D )
hützutag gilt kleidig in schuele als pretige objekt und kinder miend definitiv nid lerne: dass dä wo die türeri rolex het im gschäft, dä wo dä dicker kare fahrt dä besseri mensch isch. momentan wird dä soziali drug scho i dä schuele erzügt, mit däm chenets spöter no 40 joor läbe... und in 1-2 monet währdet sicher paar schieler ganz interresanti sache mit däne uniforme mache ;) und einigi währdet evtl spezieli freud an schniederei kriege (däng do an die ana, die wird sicher all ihri kleider änger mache, dass sie wieder dä augefang nummer eis vo dä schuel isch). minere meinig noch wird d schöpferischi kraft anere WBS durch so uniforme eher gsteigeret, will mr mol si kopf mues ahstrenge wie mr eppis speziels i däre masse cha währde und mr sich nid mues überlege, welli kleider chan i wo wie tür kaufe und was isch grad trendy...

think about it
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Basilou hat geschrieben:Bild

...die Bullen von morgen? :eek:
hehe geil dä links het no die eigene hose ah :D
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Antworten