Rechtshilfegesuch Deutschland
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
Rechtshilfegesuch Deutschland
Liebe Hobbypolizisten, Juristen etc:
Ich hab da ne Frage! Ich bin während der Fussball-Wm in Deutschland ziemlich schnell gefahren und 2mal geblitzt worden. Schätze so mit ca 180km anstatt 100kmh.
Jetzt muss ich bei der Polizei in meinem Kanton in der Schweiz antraben, welche ein Rechtshilfegesuch von Deutschland vorliegen haben.
Meine Fragen:
Was kann mir da im schlimmsten Fall passieren?
Wie soll ich mich am besten Verhalten?
Danke für eure fundierten Antworten.
Ich hab da ne Frage! Ich bin während der Fussball-Wm in Deutschland ziemlich schnell gefahren und 2mal geblitzt worden. Schätze so mit ca 180km anstatt 100kmh.
Jetzt muss ich bei der Polizei in meinem Kanton in der Schweiz antraben, welche ein Rechtshilfegesuch von Deutschland vorliegen haben.
Meine Fragen:
Was kann mir da im schlimmsten Fall passieren?
Wie soll ich mich am besten Verhalten?
Danke für eure fundierten Antworten.
http://www.burg-reuland.be/de/Verwaltun ... z_2006.htm
Die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen haben ebenfalls einige Änderungen erfahren. Diese sind nicht in den vier Kategorien aufgenommen und werden künftig »pro km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit« berechnet. Für die ersten 10 km/h über der zulässigen Geschwindigkeit wird eine Pauschale von 50 Euro fällig. Ab 11 km/h zu viel werden fünf Euro pro km/h hinzugefügt. In geschlossenen Ortschaften, Zonen 30, in der Nähe von Schulen und in Wohngebieten werden nicht fünf, sondern zehn Euro hinzugerechnet.
Konkret bedeutet dies, dass Tempo 140 auf der Autobahn künftig 100 Euro Strafe kostet (50+50, anstatt 175 Euro wie bisher), aber 195 Euro, wer bei Tempo 159 erwischt wird (50+145, anstatt 175 Euro wie bisher). In einer Zone 30 wird Tempo 43 mit 80 Euro (50+30) geahndet - statt 175 Euro wie bisher.
Ab dem 31. März ist ein Führerscheinentzug bis sechseinhalb Monate möglich (bisher höchstens zwei Wochen), doch kann der Richter mildernde Umstände gelten lassen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
Aber grundsätzlich müsste ich die Busse nach Deutscher Berechnung bezahlen oder? Das wäre vergleichsweise günstig! Und Ausweisentzug ist kaum möglich, einfach Fahrverbot durch Deutschland für einen Monat oder so könnt ich mir vorstellen?Soriak hat geschrieben:http://www.burg-reuland.be/de/Verwaltun ... z_2006.htm
Ab dem 31. März ist ein Führerscheinentzug bis sechseinhalb Monate möglich (bisher höchstens zwei Wochen), doch kann der Richter mildernde Umstände gelten lassen.
[/size][/font]
Wie wäre die Rechtslage wenn ich sage und das stimmt auch dass ich mit 3 kollegen unterwegs war und ich nicht weiss wer zum Zeitpunkt des blitzen gefahren ist?
Denn sage si, "ah ja, ist gut, wir vergessen die Busse Herr Fetisch, gute Weiterfacht"FCB-Fetisch hat geschrieben: Wie wäre die Rechtslage wenn ich sage und das stimmt auch dass ich mit 3 kollegen unterwegs war und ich nicht weiss wer zum Zeitpunkt des blitzen gefahren ist?
Ev. isch d Rächtslag so, dass si denn s Fetteli aluege wo s di blizzt het... Chasch jo im "1 km/h zuviel" -Thread go läse, was passiere cha wenn du gschider willsch si als d Bolizei... Stand doch eifach drzue, y mein wenn du im 100 180 fahrsch, denn chasch jo au zu dr Strof stoh oddr nid?
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
da hät nüt mit däm ztuä! mä muä numä alli rechtshilfe und gsetzesartikel usnutzä wens möglich isch! d frog isch obs überhaupt ä foti händ wo ich vo vornä druff bi! wenn nämli nöd, dänn gsehts schitter us für sie! und falls eis händ zahl ich diä buss gern! Aber eifach so zahlä, so eifach machä söt mäs dänn scho nöd :-)Grga Mali hat geschrieben:Denn sage si, "ah ja, ist gut, wir vergessen die Busse Herr Fetisch, gute Weiterfacht"
Ev. isch d Rächtslag so, dass si denn s Fetteli aluege wo s di blizzt het... Chasch jo im "1 km/h zuviel" -Thread go läse, was passiere cha wenn du gschider willsch si als d Bolizei... Stand doch eifach drzue, y mein wenn du im 100 180 fahrsch, denn chasch jo au zu dr Strof stoh oddr nid?
Also billiger als 200 Euro wird es sicher nicht, wenn du dich dumm stellst - siehe anderen thread. Vorallem, da 200 Euro wirklich nicht gerade viel ist, obwohl du fast mit der doppelten erlaubten Geschwindigkeit gerast bist. Hier waerst du den Fuehrerschein sehr viel laenger los und ein Gerichtsverfahren haettest du auf sicher.
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
Dann kannst du deine Freunde angeben, die werden angefragt und wenn die alle auf dich zeigen -> Pech. Dann zahlst du neben der Busse auch noch die Ermittlungskosten.FCB-Fetisch hat geschrieben:da hät nüt mit däm ztuä! mä muä numä alli rechtshilfe und gsetzesartikel usnutzä wens möglich isch! d frog isch obs überhaupt ä foti händ wo ich vo vornä druff bi! wenn nämli nöd, dänn gsehts schitter us für sie! und falls eis händ zahl ich diä buss gern! Aber eifach so zahlä, so eifach machä söt mäs dänn scho nöd :-)
Sollten sich alle nicht mehr erinnern koennen, gibt es auch moegliche strafrechtliche Konsequenzen -> Falschaussage.
Fuer die Freunde:
und fuer dich:(1) Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle als Zeuge oder Sachverständiger uneidlich falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
(1) Wer einen anderen zur Ableistung eines falschen Eides verleitet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft] einer falschen uneidlichen Aussage verleitet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Wer meinst du uebernimmt die Kosten der Ermittlung?aber es kann ja nicht einfach so zu hohen gerichtskosten kommen, bloss weil nicht klar ist wer gefahren ist???

Wänns blizzt, dänn händs meischtäns ä Fotti mäinsch nööd? Und sälbscht wänns ä kchei Foti händ wo du vo vornä druff bisch, dänn muess glich öber diä Buäss zahle.FCB-Fetisch hat geschrieben:da hät nüt mit däm ztuä! mä muä numä alli rechtshilfe und gsetzesartikel usnutzä wens möglich isch! d frog isch obs überhaupt ä foti händ wo ich vo vornä druff bi! wenn nämli nöd, dänn gsehts schitter us für sie! und falls eis händ zahl ich diä buss gern! Aber eifach so zahlä, so eifach machä söt mäs dänn scho nöd :-)
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
Blitzer uff dr Autobahn mache s'Föteli immer vo vorne, nur mänggmol hett's eine wo vo vorne und hinde blitzt. Genau wäge dämm dass dr Fahrer MUESS z'identifiziere sy.FCB-Fetisch hat geschrieben:isch mä uf jedem föteli guät sichtbar druf? wa isch wens z.b. vo hinä blitzt händ?
Jep, uff dene Föteli seht me dr Fahrer sehr guet.
Edit: Au wenn Du azwyyflisch dass Du dr Fahrer gsi bisch, wenn Sie s'Nummereschild hänn und Du bisch dr Bsitzer vo däm Auto wirds grad nonemol chli düürer (Verfahre etc). Frog emol dr Alkboy...
@ Soriak:
Mal halblang. Einfach Gesetze zitieren, deren Inhalt Du nicht genau kennst, bringt niemandem was.
@ Threaderöffner:
Es ist davon auszugehen, dass ein Foto vorhanden ist. Ob Du darauf erkennbar bist, wissen wir noch nicht. Der Versuch, zu behaupten, dass Du nicht weisst, wer gefahren ist, halte ich für tauglich, v.a. wenn Deine Kollegen mitmachen und diese auf dem Foto ebenfalls sichtbar sind.
Da ab dem Moment, in dem alle vier behaupten, dass sie ev. gefahren seien, aber nicht klar sei, wer es war, alle vier als mögliche Beschuldigte gelten, dürfen alle vier lügen, dass die Balken sich biegen, ohne unter die von Soriak fälschlicherweise zitierten Bestimmungen zu fallen. Sollte dennoch jemand fälschlicherweise als Zeuge einvernommen werden, so hat dieser klar zu sagen, dass er die Aussage verweigere, da er sich unter Umständen selbst belasten müsse.
Ob Du mit dieser Argumentation durchkommst, hängt einerseits davon ab, wie glaubwürdig Du bist und anderseits, wie glaubwürdig Deine Kollegen klingen. Schliesslich ist fraglich, wie viel Aufwand sowohl die Schweizer als auch die Deutsche Polizei treiben wird. Speziell die Schweizer Polizei wird sich hüten, hier ein Riesen-Tamm-Tamm zu machen.
Mal halblang. Einfach Gesetze zitieren, deren Inhalt Du nicht genau kennst, bringt niemandem was.
@ Threaderöffner:
Es ist davon auszugehen, dass ein Foto vorhanden ist. Ob Du darauf erkennbar bist, wissen wir noch nicht. Der Versuch, zu behaupten, dass Du nicht weisst, wer gefahren ist, halte ich für tauglich, v.a. wenn Deine Kollegen mitmachen und diese auf dem Foto ebenfalls sichtbar sind.
Da ab dem Moment, in dem alle vier behaupten, dass sie ev. gefahren seien, aber nicht klar sei, wer es war, alle vier als mögliche Beschuldigte gelten, dürfen alle vier lügen, dass die Balken sich biegen, ohne unter die von Soriak fälschlicherweise zitierten Bestimmungen zu fallen. Sollte dennoch jemand fälschlicherweise als Zeuge einvernommen werden, so hat dieser klar zu sagen, dass er die Aussage verweigere, da er sich unter Umständen selbst belasten müsse.
Ob Du mit dieser Argumentation durchkommst, hängt einerseits davon ab, wie glaubwürdig Du bist und anderseits, wie glaubwürdig Deine Kollegen klingen. Schliesslich ist fraglich, wie viel Aufwand sowohl die Schweizer als auch die Deutsche Polizei treiben wird. Speziell die Schweizer Polizei wird sich hüten, hier ein Riesen-Tamm-Tamm zu machen.
- Homunculus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2006, 16:04
Normalerwiis lauft das folgendermassä: D Polizei bekunnt ä Rächtshilfeersuechä und du trabsch aa. Wenn ä Föteli vorhandä isch, hesch Päch gha, wenn kains (vo vornä) vorhandä isch, denn chasch... nainai, ich gib dir kaini Hiiwiis, wie du di uss däm sälbschtverschuldetä Schlamassel rettä chasch, aber ganz so aifach, wie einigi meinä, goht's denn scho nit!
D Buessä in Dütschland kenn i nit. Villicht bekunnsch au no Fahrverbot und je nach däm, ob Dütschland das in di Wohnkanton mäldet, au no Fiererusswiisentzug in dr Schwiiz. Alles isch also möglich!
Dorum: Jo nit glaubä, dass mä im Ussland aifach alles machä cha im Verkehr und denn aifach dervochunnt
D Buessä in Dütschland kenn i nit. Villicht bekunnsch au no Fahrverbot und je nach däm, ob Dütschland das in di Wohnkanton mäldet, au no Fiererusswiisentzug in dr Schwiiz. Alles isch also möglich!
Dorum: Jo nit glaubä, dass mä im Ussland aifach alles machä cha im Verkehr und denn aifach dervochunnt

- Homunculus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2006, 16:04
Also wenn alli Kollege uf em Fetteli erkennbar sin, denn gohts jo umso weniger, y mein usefinde weli vo dene 4 Gstalte jezz linggs vorne gsässe isch cha jo sogar die dytschi Bolizei oddr nid?Lemieux hat geschrieben: Der Versuch, zu behaupten, dass Du nicht weisst, wer gefahren ist, halte ich für tauglich, v.a. wenn Deine Kollegen mitmachen und diese auf dem Foto ebenfalls sichtbar sind.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)
aber nid dr Josef
Wenn jedoch jeder behauptet, er sei gefahren und man darauf das Photo zu Gesicht bekommt auf dem man den Fahrzeuglenker eindeutig erkennt, dann hat das doch Konsequenzen, oder?Lemieux hat geschrieben:Da ab dem Moment, in dem alle vier behaupten, dass sie ev. gefahren seien, aber nicht klar sei, wer es war, alle vier als mögliche Beschuldigte gelten, dürfen alle vier lügen, dass die Balken sich biegen, ohne unter die von Soriak fälschlicherweise zitierten Bestimmungen zu fallen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 08.07.2005, 14:04
Das dürfte nach den Richtlinien in Soriaks Posting (#2) 800u20AC ausmachen (2x 400). Da würde ich als deutsche Polizei einigen Druck auf die Schweizer Kollegen machen, um das Geld einzutreiben. Aber inwiefern die CH-Polizei verpflichtet ist, auf das Rechtshilfegesuch einzugehen, weiss ich nicht.FCB-Fetisch hat geschrieben: Ich hab da ne Frage! Ich bin während der Fussball-Wm in Deutschland ziemlich schnell gefahren und 2mal geblitzt worden. Schätze so mit ca 180km anstatt 100kmh.
Nein, als Angeschuldigter hast Du das Recht zu lügen.Soriak hat geschrieben:Wenn jedoch jeder behauptet, er sei gefahren und man darauf das Photo zu Gesicht bekommt auf dem man den Fahrzeuglenker eindeutig erkennt, dann hat das doch Konsequenzen, oder?
Wenn auf dem Foto das Gesicht zu erkennen ist, lohnt es sich nicht zu lügen und Aufwand zu generieren, so viel dürfte ja wohl offensichtlich sein. Zudem müsste eine allfällige "Ich weiss nicht wer gefahren ist"-Strategie selbstverständlich mit den Kollegen abgesprochen sein, das dürfte auch offensichtlich sein.
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
behauptet ja niemand er sei gefahren. es wird nur gesagt, wir wüssen nicht wer zum zeitpunkt des blitzen gefahren ist. das ist doch möglich! oder fährt ihre längere strecken immer ohne zu fahrer zu wechseln?Soriak hat geschrieben:Wenn jedoch jeder behauptet, er sei gefahren und man darauf das Photo zu Gesicht bekommt auf dem man den Fahrzeuglenker eindeutig erkennt, dann hat das doch Konsequenzen, oder?
und ich muss doch nicht mal angeben mit wem ich gefahren bin. ich muss niemanden belasten. wenn ich sage mit 3 kollegen, dann liegt es nicht an mir zu sagen wer die andern 3 sind.
oder seh ich das falsch?
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
die schweizer polizei aus meinem kanton hat sich bei mir gemolden und ich muss antraben.sancho pancho hat geschrieben:Das dürfte nach den Richtlinien in Soriaks Posting (#2) 800u20AC ausmachen (2x 400). Da würde ich als deutsche Polizei einigen Druck auf die Schweizer Kollegen machen, um das Geld einzutreiben. Aber inwiefern die CH-Polizei verpflichtet ist, auf das Rechtshilfegesuch einzugehen, weiss ich nicht.
- Homunculus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2006, 16:04
Nicht ganz richtig! Die Polizei ist nicht blöd! Wenn er auf dem Foto erkennbar ist, dann darf er lügen, aber das hat ja dann keinen Wert, da man ja sieht, dass er es ist! Wenn er auf dem Foto nicht erkennbar ist oder keine Foto existiert, dann wird er als Fahrzeughalter einvernommen, also als Auskunftsperson und nicht als Angeschuldigter, womit das Aussageverweigerungsrecht erheblich schrumpft!Lemieux hat geschrieben:Nein, als Angeschuldigter hast Du das Recht zu lügen.
Dann könnte er aber theoretisch angeben es seien Familienmitglieder gewesen, egal ob wahr oder nicht, oder muss dafür ein Beweis erbracht werden? (wäre aber wieder sehr unlogisch...)Lemieux hat geschrieben:Jup, sehe ich auch so. Wenn Du sagt, Du seist nicht gefahren, musst Du Deine Kollegen benennen. Nur, wenns Familienmitglieder wären, dürftest Du die Aussage verweigern.