Spamalot hat geschrieben:Ich war doch erst in Südfrankreich und als Bäcker weiss ich wie heiss es vor einem Ofen sein kann. Das da draussen ist ja fast Kühlschrankwetter, ausoaberau... Weicheier odr wass?
Bern (sda) Die diesjährigen Hitzerekordwerte vom Vortag wurden
am Donnerstag noch übertroffen. In Genf wurde um 17 Uhr mit 36,2
Grad der Tages- und bisherige Jahreshöchstwert verzeichnet, wie es
bei MeteoSchweiz auf Anfrage hiess.
Zum Vergleich: Der Genfer Höchstwert im Hitzesommer 2003 lag bei
36,5 Grad. Weitere Jahreshöchstwerte wurden am Donnerstag auch in
Chur mit 35,4 Grad (Vortag 34,2), in Sitten mit 35,2 (34,1) und in
Basel mit 34,6 Grad (33,6) gemessen. In Reckenholz bei Zürich
wurden 33,4 (32,2) und auf dem Zürichberg 32,4 (31,3) Grad
registriert.
Auch im Gebirge ist das Thermometer weiter angestiegen. Auf dem
Jungfraujoch kletterte es auf 10,5 Grad (9,1) und auf dem Säntis
auf 18,6 Grad, was den diesjährigen Spitzenwert darstellt.
Hohe Ozonwerte
Praktisch überall wurde auch der Ozon-Grenzwert von 120
Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) überschritten. Um 16 Uhr wurde
der höchste Wert mit 195 µg/m³ wiederum in Lugano gemessen, wie das
Nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe (NABEL) auf seiner
Website festhielt.
Nur in Davos Land (116 µg/m³) und auf dem Jungfraujoch (98
µg/m³) wurde der Grenzwert nicht überschritten.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
Zemdil hat geschrieben:geschter hett's wenigstens no e bitzeli g'windet.
Hütt stoht die Sauhitz in mim Büro und wird wohl nid so schnäll verschwinde.
hesch kai aircondition in büro???
bi mi büro isch es tip top...ca. 19 grad...herrlich...aber sobald ich dusse bin...tschöss...die hitz.......
hey leute viil flüssigkeit trinke!!!!!!!!!!
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat.«Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punktemehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
Bellinzona (AP) Im Tessin ist Hitzealarm ausgelöst worden.
Angesichts der bis kommenden Samstag drohenden Bruthitze,
kombiniert mit der hohen Luftfeuchtigkeit, warnte das kantonale
Sanitäts- und Sozialdepartement vor gesundheitlichen Risiken. Auf
Hitze empfindliche Risikogruppen wurden dazu aufgerufen, alle
Massnahmen zu treffen, um eine gesundheitliche Gefährdung zu
vermeiden, insbesondere Sonnenstiche oder Hitzschläge. Die Hitze
werde dann gefährlich, wenn die Temperatur 32 bis 35 Grad
übertrifft und gleichzeitig die hohe Luftfeuchtigkeit eine normale
Ausdünstung verhindert sowie wenn die Innentemperatur die
Aussentemperatur übersteigt. Die nach dem Hitzesommer 2003 ins
Leben gerufene Tessiner Aktionsgruppe Gesundheit und Umwelt hat
nach den Angaben ihres Koordinators Angelo Tomada Kontakt
aufgenommen mit den Altersheimen, Spitexdiensten und Gemeinden im
Kanton, um Vorkehrungen gegen die Hitze zu treffen. Zudem wollten
die Vertreter des kantonalen Baumeisterverbandes, der
Gewerkschaften und des Kantons am Nachmittag entscheiden, ob in
gewissen Kantonsteilen die Bauarbeiten im Freien eingestellt werden
sollten.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
Zemdil hat geschrieben:Bellinzona (AP) Im Tessin ist Hitzealarm ausgelöst worden.
Angesichts der bis kommenden Samstag drohenden Bruthitze,
kombiniert mit der hohen Luftfeuchtigkeit, warnte das kantonale
Sanitäts- und Sozialdepartement vor gesundheitlichen Risiken. Auf
Hitze empfindliche Risikogruppen wurden dazu aufgerufen, alle
Massnahmen zu treffen, um eine gesundheitliche Gefährdung zu
vermeiden, insbesondere Sonnenstiche oder Hitzschläge. Die Hitze
werde dann gefährlich, wenn die Temperatur 32 bis 35 Grad
übertrifft und gleichzeitig die hohe Luftfeuchtigkeit eine normale
Ausdünstung verhindert sowie wenn die Innentemperatur die
Aussentemperatur übersteigt. Die nach dem Hitzesommer 2003 ins
Leben gerufene Tessiner Aktionsgruppe Gesundheit und Umwelt hat
nach den Angaben ihres Koordinators Angelo Tomada Kontakt
aufgenommen mit den Altersheimen, Spitexdiensten und Gemeinden im
Kanton, um Vorkehrungen gegen die Hitze zu treffen. Zudem wollten
die Vertreter des kantonalen Baumeisterverbandes, der
Gewerkschaften und des Kantons am Nachmittag entscheiden, ob in
gewissen Kantonsteilen die Bauarbeiten im Freien eingestellt werden
sollten.
Jööööö, also 32-35 Grad isch doch nid so schlimm... Y mein was sell ych denn sage, meined dir in mim Wohnwage isch es chüehl oddr was?
Siits in minere Schuelzyt an dr Heuwoog obe am ehemalige Cenci mind. 40 Grad ka hett (dur die saudämlich Konstruktion Alu/Fänschterfassade) ka mi eigentlich nüd me wirgglig erschüttere
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen