Nationalspieler. Pardo, der im defensiven Mittelfeld spielt, unterschrieb
bis 2009, Verteidiger Osorio erhält einen Vertrag bis 2010.
(Quelle: ORF-Teletext)


Pardo (8) und Osorio (5)
e gueti sach, aber ich frog mi ob teleclub bundesliga zeigt?! den hüt hannis tv heftli übercho und do stoht leider nüd überd bundesliga drin! wäri schad wens nid würd ko.teutone hat geschrieben:http://www.sport1.de/de/sport/artikel_242674.html
Bundesliga-Konferenz live bei Sat.1
München - Der TV-Sender Arena rührt kräftig die Werbetrommel und macht allen Fußball-Fans zum Start der Bundesliga "ein Geschenk".
Packende Zweikämpfe gibt es am ersten Spieltag live bei Sat.1 zu sehen
Die Samstagsbegegungen des ersten Spieltags am 12. August werden in einer Konferenzschaltung aus allen sechs Stadien live und für jedermann empfangbar vom Privatsender Sat.1 übertragen.
Arena als neuer Inhaber der Pay-TV-Rechte begründet die einmalige Aktion mit einem Werbeeffekt. "Das ist unser Geschenk an die Fans. Wir wollen, dass sich alle ein Bild von der Arena-Übertragung machen und die Konferenz kennen lernen können", sagte Arena-Geschäftsführer Dejan Jocic.
Auch Eröffnungsspiel live
Das Saison-Eröffnungsspiel am 11. August zwischen Meister Bayern München und Borussia Dortmund (20.45 Uhr) überträgt bereits die ARD live.
Auch die DFL ist von der Arena-Aktion angetan. "Wir freuen uns für die Fans, die vor allem von dieser Promotionmaßnahme profitieren, und nun alle am ersten Spieltag in den Genuss der Bundesliga-Konferenz kommen können", sagte DFL-Kommunikationsdirektor Tom Bender, der bereits kurz nach WM-Ende vor zwei Wochen Gerüchte über angebliche Arena-Probleme bei der Vorbereitung auf den Sendestart zurückgewiesen hatte.
"Das hat nichts damit zu tun, dass etwas nicht zu stemmen wäre. Wenn sich ein Sender um Sublizenzierung bemüht, spricht das nur für die Qualität des Produkts."
"Splitscreen" als Neuerung
Arena kündigte an, dass die Konferenz ein neues Format bekommen wird. Sobald in einem der Bundesliga-Stadien ein Tor fällt, schaltet die Regie auf einen so genannten "Splitscreen". Das heißt: Die aktuell laufende Partie wird verkleinert und das Spiel, bei dem ein Tor fällt, wird sofort auf zwei Dritteln des Bildschirms gezeigt.
Arena verspricht "Jubelszenen und Emotionen in Echtzeit". Die Konferenz am ersten Bundesliga-Samstag der neuen Saison präsentiert Moderator Oliver Welke.
Sonntagsspiele für zahlende Kunden
Folgende Spiele (Anpfiff: 15.30 Uhr) werden die Fans sehen: Schalke 04 - Eintracht Frankfurt, Hamburger SV - Arminia Bielefeld, Bayer Leverkusen - Alemannia Aachen, Borussia Mönchengladbach - Energie Cottbus, VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg und FSV Mainz 05 - VfL Bochum.
Die beiden Sonntagsspiele Hannover 96 - Werder Bremen und VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin bleiben dann wieder dem zahlenden Kunden vorbehalten.
Sendestart am 1. August
Arena-Sendestart ist bereits elf Tage vor dem ersten Spieltag, ab 1. August sollen Highlights aus 43 Jahren Bundesliga gezeigt werden. Am 8. August ist der Sender beim Abschiedsspiel von Giovane Elber zwischen Bayern München und Lokalrivale 1860 München erstmals live dabei.
Arena hatte sich im Dezember 2005 die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga gesichert und zahlt dafür gut 240 Millionen Euro pro Saison. Dennoch schaut auch der Vorgänger und Mitbieter Premiere nicht in die Röhre.
Vertrag macht Kooperation möglich
Zwischen beiden Sendern besteht ein so genannter Distributions- und Vermarktungsvertrag für das Kabelnetz. Die Kooperation bedeutet, dass Arena über Premiere und weitere Anbieter (u.a. ish, iesy, Tele Columbus, Kabel BW) praktisch alle Kabelkunden in Deutschland erreicht. Dies war eine Voraussetzung der DFL.
Dafür mietet Arena bei Premiere einen freien Kanal an, wie es beispielsweise auch der Kinderkanal oder Beate Uhse tun. Premiere dient als reine Abspielstation ohne redaktionelle oder produktionstechnische Verantwortung. Das Bundeskartellamt muss dieser Kooperation allerdings noch zustimmen.
Erstverwertung an DSF und ARD
Ab dem zweiten Spieltag läuft dann der Spieltag in der ersten und zweiten Bundesliga wie folgt ab:
Die Erstverwertungsrechte haben das DSF und die ARD inne. Das einzige Live-Spiel im Free-TV, das Montagsspiel der Zweiten Liga, wird weiterhin vom DSF übertragen.
Alle Spiele werden live vom neuen Pay-TV-Sender Arena übertragen.
Dieser ist bundesweit über Satellit und über Kabel in drei Bundesländer für jedermann kostenpflichtig empfangbar, in den restlichen Bundesländern im Kabelnetz über Premiere.
Sport1.de fasst zusammen, wie, wann und wo die Bundesliga und die Zweite Liga in der kommenden Saison ab dem zweiten Spieltag gezeigt werden.
Laut Geschäftsleitungsmitglied Patrick Gantner stehen die Chancen gutcarigool hat geschrieben:e gueti sach, aber ich frog mi ob teleclub bundesliga zeigt?! den hüt hannis tv heftli übercho und do stoht leider nüd überd bundesliga drin! wäri schad wens nid würd ko.![]()