FAQ zu den Sicherheitsmassnahmen

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

FAQ zu den Sicherheitsmassnahmen

Beitrag von Balisto »

Für die Spiele des FC Basel 1893 werden als Folge der Ausschreitungen vom 13. Mai 2006 mit sofortiger Wirkung Massnahmen umgesetzt, die ausschliesslich das Ziel haben, die Sicherheit im Stadion zu erhöhen, friedliche Fussballspiele austragen zu können und die Wiederholung von Krawallen zu vermeiden. Die Massnahmen sind das Ergebnis von Analysen des Vorgefallenen, von Empfehlungen des so genannten u201ERunder Tischu201C und von hunderten von Anregungen aus Kreisen der JahreskarteninhaberInnen und Fans.
Beim FCB ist man sich bewusst, dass einige Massnahmen unpopulär sind und dass damit vor allem auch alle korrekten StadionbesucherInnen und Fans in allen Sektoren, vor allem aber im Sektor D, betroffen sind. Wir bedauern dies sehr, danken aber allen, die diese notwendigen Massnahmen solidarisch mittragen.

Die einzelnen Massnahmen warfen und werfen Fragen der Abwicklung und Handhabung auf, die der FCB hiermit gerne beantwortet.

Wir bitten alle Fans, uns allfällige Unklarheiten und weitere Fragen auf info@fcb.ch zukommen zu lassen.

Frage 1: KANN ICH EINE AUF MEINEN NAMEN LAUTENDE JAHRESKARTE AUCH ZUKÜNFTIG JEMAND ANDEREM FÜR DEN BESUCH EINES MEISTERSCHAFTSSPIELS WEITERGEBEN?
Antwort: Ja, alle Jahreskarten können auch künftig weitergegeben werden. Für JahreskartenbesitzerInnen der Sektoren A, B und C ergeben sich keine Anpassungen.

Wer eine auf seinen Namen lautende Jahreskarte im Sektor D besitzt, kann diese zukünftig wie folgt weitergeben: Während den normalen Geschäftsöffnungszeiten besteht im FCB-Fanshop St. Jakob die Möglichkeit, sich ein personifiziertes Ersatz-Ticket für ein oder mehrere Spiele ausstellen zu lassen. Ausgestellt werden kann für all jene Personen, die beim FCB mit einem Foto und den Daten eines gültigen Personalausweises (Pass oder ID) hinterlegt sind. Personen, die ein solches Ersatz-Ticket wünschen, müssen damit zwingend ein Mal persönlich für die Aufnahme des Fotos sowie der Personaldatenhinterlegung im Fanshop St. Jakob vorbeikommen. Sobald diese Daten erfasst sind, kann ein Ersatz-Ticket u2013 für eine beim FCB bereits registrierte Person - auch von einem anderen Matchbesucher abgeholt werden.

Es ist keine schriftliche Vollmacht oder sonstige Bestätigung des Jahreskarteninhabers notwendig. Sowohl die Erfassung der Personaldaten, des Fotos als auch der Bezug eines Ersatz-Tickets sind selbstverständlich kostenlos. Siehe auch Frage 2.

Frage 2: KANN ICH MEINE JAHRESKARTE AUCH KURZFRISTIG, DAS HEISST AM SPIELTAG, WEITERGEBEN?
Antwort: Ja, selbstverständlich kann die Jahreskarte auch am Spieltag weitergegeben werden. Jahreskartenbesitzer der Sektoren A, B und C können dies wie bisher durch die Aushändigung der Karte an eine Drittperson tun.

Für Jahreskartenbesitzer des Sektors D steht neu das Kassenhäuschen 3 für das Ausstellen von Ersatz-Tickets zur Verfügung. Matchbesucher haben die Möglichkeit, gegen Vorweisen einer Sektor- D- Jahreskarte sowie ihres Personalausweises vor Ort ein Ersatz-Ticket zu beziehen. Sind Foto und Personaldaten noch nicht hinterlegt, wird dies gleich am Kassenhäuschen 3 vorgenommen. Sowohl die Erfassung der Personaldaten, des Fotos als auch der Bezug eines Ersatz-Tickets sind selbstverständlich kostenlos.

Die genauen Öffnungszeiten werden jeweils rechtzeitig unter http://www.fcb.ch publiziert. Zurzeit verfügen wir über keine Erfahrungswerte, wie viele Ersatz-Ticket ausgestellt werden müssen, weshalb wir alle Matchbesucher in ihrem eigenen Interesse bitten, das Ersatz-Ticket wenn möglich NICHT am Spieltag zu beziehen.

Frage 3: MÜSSEN ALLE PERSONEN, DIE EIN SPIEL IM SEKTOR D BESUCHEN, DEN PERSONALAUSWEIS ANS SPIEL MITNEHMEN?
Antwort: Ja, und zwar jenen Personalausweis (Pass oder ID), dessen Daten vorgängig beim FCB hinterlegt worden sind. Matchbesuchern ohne diesen Personalausweis, einem Personalausweis, der auf eine andere Person lautet oder nicht mit den Angaben auf dem Ticket resp. der Jahreskarte übereinstimmt, kann der Stadionzutritt - auch mit gültigem Eintrittsticket u2013 leider nicht gewährt werden. In diesem Fall wird der Ticketpreis auch nicht rückerstattet.

Frage 4: WIE GENAU FUNKTIONIERT NEU DIE EINLASSKONTROLLE IM SEKTOR D?
Antwort: Neben den bisherigen Personen- und Eintrittskontrollen wird neu eine Ausweiskontrolle durchgeführt. Dabei sind den Stewards der beim FCB hinterlegte Personalausweis, zusammen mit dem Eintrittsticket resp. der Jahreskarte vorzuweisen. Es wird überprüft, ob die Daten des Personalausweises mit der Person und den Daten auf dem Ticket resp. der Jahreskarte übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, kann der Stadionzutritt leider nicht gewährt werden und es ist auch keine Rückerstattung des Kaufpreises möglich.

Frage 5: BENÖTIGE ICH ZUKÜNFTIG MEHR ZEIT FÜR DEN STADIONZUTRITT?
Antwort: Ja, das ist leider unumgänglich, und zwar definitiv für den Sektor D und mit grösster Wahrscheinlichkeit auch für alle anderen Sektoren. Neben den zusätzlichen Kontrollen im Sektor D werden auch in den anderen Sektoren die bisherigen Kontrollen vorerst intensiviert.

In der Vergangenheit wurden im Durchschnitt knapp 50% aller Besuchereintritte in den letzten 15 Minuten vor Spielbeginn verzeichnet, was in etwa der theoretischen Kapazität des Zutrittssystems entspricht. Mehr Zeit benötigt jedoch die Personenkontrolle, womit hier in der Vergangenheit Abstriche gemacht wurden, um möglichst allen Matchbesuchern zu ermöglichen, den Spielbeginn im Stadion mitzuerleben.

Zur Zeit lässt die bautechnische Situation keine Erhöhung der Zutrittskapazität zu, womit wir alle Matchbesucher bitten, sich zukünftig SPÄTESTENS 60 Minuten vor Spielbeginn beim Stadion einzufinden. Parallel dazu ist in Abklärung, ob baulich weitere Eingänge realisierbar sind. Wir möchten darauf hinweisen, dass es nicht möglich ist, eine genauere Angabe oder eine Garantie bezüglich der benötigen Zutrittszeit abzugeben.

Frage 6: KANN ICH MEINE JAHRESKARTE IM SEKTOR D AUF EINE ANDERE PERSON UMSCHREIBEN LASSEN?
Antwort: Ja, Jahreskarten aller Sektoren können wie bisher auf andere Personen umgeschrieben werden. Das dazu benötigte Formular sowie die genaue Vorgehensweise finden Sie unter: http://www.fcb.ch/media/FormulareDokume ... skarte.doc

Frage 7: WANN WIRD DER VORVERKAUF FÜR DIE MEISTERSCHAFTSHEIMSPIELE 2006 DES FCB GESTARTET?
Antwort: Der Vorverkaufsstart ist für die zweite Juli-Hälfte geplant. Aufgrund der getroffenen Massnahmen wurden diverse Anpassungen im Bereich der Zutrittskontrolle notwendig, die auch Modifikationen der Ticketverkaufsprozesse mit sich zogen. Sobald alle Tests abgeschlossen sind, wird der FCB auf http://www.fcb.ch über den genauen Zeitpunkt informieren. Ob der Vorverkauf für alle Heimspiele gleichzeitig erfolgt, ist zurzeit noch nicht entschieden.

Frage 8: WIE LANGE WERDEN DIESE MASSNAHMEN AUFRECHT ERHALTEN?
Antwort: Wir möchten betonen, dass sich der FCB aufgrund der dramatischen Ereignisse des 13. Mai 2006 zur Umsetzung dieser Massnahmen gezwungen sah resp. gezwungen wurde. Deshalb werden alle jetzt ergriffenen und umgesetzten Massnahmen regelmässig auf ihre Wirksamkeit überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Frage 9: GIBT ES ANPASSUNGEN IM TICKETVERKAUF FÜR MEISTERSCHAFTSAUSWÄRTSSPIELE DES FCB?
Antwort: Ja, diese betreffen jedoch nur den Gästesektor. Tickets für die FCB-Gästesektoren in den anderen Stadien werden ab sofort und bis auf weiteres AUSSCHLIESSLICH durch den FCB verkauft. Analog dem Verkauf von Tickets für den Sektor D im Joggeli können nur jene Personen ein Ticket erwerben, deren Foto und Personaldaten (Pass oder ID) beim FCB hinterlegt sind. Pro Person kann somit nur ein (1) Gästesektorticket gekauft werden. Zusammen mit dem Originalticket des Gegners erhält der FCB-Fan einen Voucher mit seinen Personaldaten. Der Zutritt zum Gästesektor ist zukünftig ausschliesslich geben Vorweisung des Originaltickets des Gegner, des FCB-Vouchers sowie des beim FCB hinterlegten Personalausweises möglich.

Beim Eintritt in den Gästesektor wird überprüft, ob die Daten des Personalausweises mit der Person und den Daten auf dem Voucher übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, kann der Zutritt in den Gästesektor nicht gewährt werden. Selbstverständlich ist es möglich, dass eine Person für mehrere Personen gleichzeitig Tickets beziehen kann, SOFERN von allen Personen jeweils ein entsprechendes Foto und die Personaldaten (Pass oder ID) hinterlegt sind. Pro Person wird maximal 1 Ticket ausgestellt. Der personifizierte Ticketverkauf für den Gästesektor wird mit grösster Wahrscheinlichkeit auf Anordnung der Swiss Football League in allen Super League-Stadien auf Beginn Saison 2006/07 eingeführt und betrifft damit alle Super League-Vereine.

ACHTUNG: Da der Vorverkauf für Tickets im FCB-Gästesektor AUSSCHLIESSLICH über den FCB erfolgt, findet ab sofort KEIN VERKAUF von Gästesektortickets am Spieltag mehr statt! Für Spiele am Samstag und Sonntag, können Tickets bis und mit vorangehendem Freitag, für Spiele unter der Woche jeweils bis am Vortag des Spieles gekauft werden. Wer also am Spieltag ohne Gästesektorticket anreist, hat keine Möglichkeit mehr, das Spiel im Gästesektor mitzuverfolgen.

Wer kein Ticket für Auswärtsspiele im FCB-GÄSTESEKTOR kaufen möchte, kann dies wie bisher tun. In der Regel können für alle anderen Sektoren als den Gästesektor auch am Spieltag noch Tickets erworben werden. Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Informationen der Homepage des Veranstalters.

Frage 10: AB WANN KÖNNEN TICKETS FÜR DEN GÄSTESEKTOR DER MEISTERSCHAFTSAUSWÄRTSSPIELE DES FCB BEIM FCB GEKAUFT WERDEN?
Antwort: Erst wenn die Tickets für den Gästesektor beim FCB eingetroffen sind, kann mit dem Vorverkauf begonnen werden. Selbstverständlich informieren wir über den jeweiligen Verkaufsstart auf http://www.fcb.ch.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Frage 11: KANN ICH MIT MEINER JAHRESKARTE DIREKT DAS SPIEL GEGEN DEN FC TOBOL BESUCHEN?
Antwort: NEIN, es muss ein entsprechendes Eintrittsticket beim FCB bezogen werden. Alle Jahreskarteninhaber haben die Möglichkeit, noch bis und mit Samstag, 8. Juli 2006 die Eintrittskarten gegen Vorweisung der Jahreskarte zu beziehen. Die genauen Vorverkaufszeiten sowie der entsprechende Ablauf finden Sie unter http://www.fcb.ch (Vorverkaufsinfos FCB - FCTobol Kostanay).

Frage 12: WANN BENÖTIGE ICH EINEN FAHNENPASS UND WIE ERHALTE ICH DIESEN?
Antwort: Es wird bis auf weiteres AUSSCHLIESSLICH für den Sektor D sowie die Gastsektoren an Auswärtsspielen ein Fahnenpass benötigt. Als Fahnen gelten Fahnen, Transparente, Doppelhalter, Flaggen, Banner, u. ä.. Wer für den Besuch eines FCB-Heimspiels im Sektor D oder des Gastsektors an einem FCB-Auswärtsspiel eine oder mehrere Fahnen mitbringen möchte, muss dies vorgängig zum Spiel während den normalen Geschäftsöffnungszeiten beim FCB anmelden (keine Registrierungsmöglichkeit am Spieltag oder ausserhalb der Geschäftsöffnungszeiten). Damit ein Fahnenpass ausgestellt werden kann, benötigt der FCB das entsprechend ausgefüllte Formular (verfügbar unter http://www.fcb.ch/media/FormulareDokume ... enpass.pdf) sowie 2 Farbfotos der Fahne per Post oder in elektronischer Form, was die Bearbeitungszeit deutlich verkürzt, an die E-Mail-Adresse fahnenpass@fcb.ch zugestellt. Nach entsprechender Prüfung durch den FCB erhält der Fan einen so genannten Fahnenpass ausgehändigt.

Für den Stadioneintritt an FCB-Heimspielen besteht neu am Eingang Sektor D7 die Möglichkeit, vor dem Stadionzutritt die Fahne zusammen mit dem dazugehörigen Fahnenpass abzugeben. Der Fahnenträger betritt das Stadion wie gewohnt durch den D7-Eingang und kann unmittelbar danach die in der Zwischenzeit geprüfte Fahne in Empfang nehmen. Wird während dem Stadionaufenthalt ein Vergehen in Zusammenhang mit der Fahne festgestellt, kann die entsprechende Fahne nicht mehr zugelassen werden und der Inhaber des Fahnenpasses erhält automatisch ein Stadionverbot. Als Vergehen gelten neben den Verstössen gegen die Stadionordnung auch bspw. das Verdecken von Personen, die pyrotechnische Gegenstände abbrennen resp. das Abbrennen vorbereiten.

Selbstverständlich ist der Fahnenpass übertragbar, jedoch haftet der Inhaber persönlich für alle Aktivitäten in Zusammenhang mit der Fahne. Das heisst, der Inhaber erhält automatisch ein Stadionverbot, solange nicht diejenige Person ermittelt werden kann, die das Vergehen begangen hat. Der genaue Ablauf für die Fahnenkontrolle im Gastsektor bei Auswärtsspielen kann jeweils erst vor Ort bekannt gegeben werden.

Frage 13: WAS PASSIERT MIT MEINEN BEIM FCB HINTERLEGTEN, PERSÖNLICHEN DATEN? WERDEN DIESE AN DRITTE WEITERGEGEBEN?
Antwort: Prinzipiell werden die Daten weder an Dritte weitergeleitet noch zu Werbezwecken verwendet. In 3 Fällen kann resp. muss jedoch davon abgewichen werden:

Fall 1: Erhält der FCB von der Polizei oder einer anderen staatlichen Behörde die Anfrage, Personendaten auszuhändigen, sind wir von Gesetzes wegen VERPFLICHTET, dieser Anfrage Folge zu leisten.

Fall 2: Gelingt es dem FCB oder einer in seinem Auftrag handelnden Firma Personen zu identifizieren, die in Zusammenhang mit einem Spielbesuch eine strafbare Handlung begangen haben, werden wir die entsprechenden Personendaten für eine Anzeige der Polizei weiterleiten.

Fall 3: Bei Verstössen gegen die Stadionordnung verwendet der FCB die vorhanden Daten, um Sanktionen auszusprechen (bspw. Stadionverbote). Wird gegen einen Matchbesucher ein Stadionverbot verhängt, so erhält die Swiss Football League Vorname, Name, Geburtsdatum und Adresse zugestellt.

Alle 3 Fälle wurden resp. mussten bereits in der Vergangenheit so gehandhabt werden. Der FCB ist sich bewusst, dass es sich dabei um einen sehr sensitiven Bereich handelt. Deshalb hat er aus eigener Initiative Hr. Jean-Louis Wanner von der Datenschutzaufsichtsstelle Basel-Stadt als Experte zugezogen, der ihn in der Aufbewahrung, Bearbeitung und Weitergabe der Daten berät.


Juli 2006, Änderungen vorbehalten.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Ich sag nur: krank

Ich besuche keine Spiele mehr.

Quattro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: 21.04.2005, 23:15
Wohnort: Rüti

Beitrag von Quattro »

Balisto hat geschrieben:Ich sag nur: krank

Ich besuche keine Spiele mehr.
Schwuléééééééééééééééééééééééééééééééééééééééééééé

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Totalboykott

Quattro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: 21.04.2005, 23:15
Wohnort: Rüti

Beitrag von Quattro »

Balisto hat geschrieben:Totalboykott
TOTALE MONGIS, ECHT ALLES SCHWULEEEEEEEEEEEEEEEEE

Benutzeravatar
Szene Tours
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2004, 23:54

Beitrag von Szene Tours »

fuck off!

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

wie immer bi däne tolle faq's...

me probiert jo sich sälber super toll darzstelle und spielt alles abe.

am liebschte würdi däm pagg in hals schisse.
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Auf jetzt, der Kampf hat begonnen!

VIVA LA RESISTENZA!

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

die sind doch alli nüm ganz bache...

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

pro heimboykott und anreisen an die spiele ohne tiket, versuchen auf der tribüne tikets zu kriegen!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

aber ych finds digg. jetzt kani au mol wider am sunntig öbbis mit minere frau unternäh und au mol e verlängerts wuchenänd wäg.

die machesmer jo soo eifach uf fcb-match z'verzichte :(
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Auswärtsspiele

Beitrag von Balisto »

Tja, dann wird eben wie z.B. in Lugano auf andere Tribünen ausgewichen.

Benutzeravatar
***Cartman***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: 08.02.2006, 16:17
Wohnort: South Park

Beitrag von ***Cartman*** »

Grossartig! Mir steigt gerade die Galle wieder hoch.

Die Auswärtsspiele kann man sich also auch gleich abschmicken. Und die Polizei hat den vollen Zugriff zu den hinterlegten Daten.

FUCK YOU BASTARDS!!!

Quattro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: 21.04.2005, 23:15
Wohnort: Rüti

Beitrag von Quattro »

Am Arsch lecken können die mich!!!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

"faq" hat noch nie so ähnlich wie "fuck" geklungen wie jetzt...
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

***Cartman*** hat geschrieben:Grossartig! Mir steigt gerade die Galle wieder hoch.

Die Auswärtsspiele kann man sich also auch gleich abschmicken. Und die Polizei hat den vollen Zugriff zu den hinterlegten Daten.

FUCK YOU BASTARDS!!!
naja, ob jetzt die polizei darauf zugriff hat ist mir eigentlich egal... aber all diese umstände die einem aufgezwungen werden wenn man seiner leidenschaft nachgehen will :mad:

hey, ych will jo nume go fuessball luege und mi mannschaft lutstark unterstütze. wieso all dä scheiss?

y verstands eifach nit.
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Wenn das alles nicht wahr wäre, müsste man lachen.

Der Punkt Fahnenpass ist auch ganz geil...

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Liebi FCB-Elf, mir liebe di, aber leider wänn dini Cheffe das mir di nümme chömme go unterstütze! Aber eins schwöre mir, mir chömme wider sobald me uns wider akzeptiert, au wenn's mönet oder johre lang durt, mir sin bereit!
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
Cheerio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 07.12.2004, 22:40

Beitrag von Cheerio »

Balisto hat geschrieben: Frage 5: BENÖTIGE ICH ZUKÜNFTIG MEHR ZEIT FÜR DEN STADIONZUTRITT?
Antwort: Ja, das ist leider unumgänglich, und zwar definitiv für den Sektor D und mit grösster Wahrscheinlichkeit auch für alle anderen Sektoren. Neben den zusätzlichen Kontrollen im Sektor D werden auch in den anderen Sektoren die bisherigen Kontrollen vorerst intensiviert.

In der Vergangenheit wurden im Durchschnitt knapp 50% aller Besuchereintritte in den letzten 15 Minuten vor Spielbeginn verzeichnet, was in etwa der theoretischen Kapazität des Zutrittssystems entspricht. Mehr Zeit benötigt jedoch die Personenkontrolle, womit hier in der Vergangenheit Abstriche gemacht wurden, um möglichst allen Matchbesuchern zu ermöglichen, den Spielbeginn im Stadion mitzuerleben.

Zur Zeit lässt die bautechnische Situation keine Erhöhung der Zutrittskapazität zu, womit wir alle Matchbesucher bitten, sich zukünftig SPÄTESTENS 60 Minuten vor Spielbeginn beim Stadion einzufinden. Parallel dazu ist in Abklärung, ob baulich weitere Eingänge realisierbar sind. Wir möchten darauf hinweisen, dass es nicht möglich ist, eine genauere Angabe oder eine Garantie bezüglich der benötigen Zutrittszeit abzugeben.

http://www.fcb.ch.
die sehen das aber recht optimistisch mit den zuschauerzahlen

Benutzeravatar
Legolas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2005, 23:24
Wohnort: nowhere

Beitrag von Legolas »

Läcket mir doch am Arsch!! LÄCKET MIR DOCH GOPFERDAMMI NOMOL AM ARSCH!!! :mad: :mad: :mad:
© by Legolas - all rights reserved

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

Cheerio hat geschrieben:die sehen das aber recht optimistisch mit den zuschauerzahlen
sälbscht, wenn 30'000 wuurde koo (was mi doch schwer wundere wuurd), die glaube doch nit im ärnscht, ass alli uss em A, B oder C scho e stund vorhär dert sin?!? bsunders, wenn e spiil unter dr wuche isch.
dert hän jetz zwar e huffe noo massnaame gschraue, aber wette, das git e duurenand, wenn denn fimfduusig bim fcb motze, well si zspoot an match koo sin!

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so :(


(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte

Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

falls epper d umschriibig beantraage duet ...

uff em formular stoht ...

Folgendes wird für eine Umschreibung zwingend benötigt

Kopie der Identitätskarte oder des Passes des ALTEN Jahreskarteninhabers
Dauerkarten, welche umgeschrieben werden müssen

Korrekt ausgefülltes Formular mit allen Adressangaben
Umschreibegebühr von CHF 20.--

Ohne Einhaltung der oben aufgeführten Punkte kann keine Umschreibung von Dauerkarten vorgenommen werden.


d.h. y kha mi ID mit emene foteli vo irgendepperem kopiere und iischigge ... mi name ... adrässe hänn sii jo eh scho vo dr SK ... :cool: :p
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Beitrag von pete boyle »

endi juni d heimspiel versaut, und mit dem jetzt au no d uswärtsspiel. eifach nur zum kotze. fahnenpass, uswärtstickets, igangskontrolle... nur no krank.

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Der personifizierte Ticketverkauf für den Gästesektor wird mit grösster Wahrscheinlichkeit auf Anordnung der Swiss Football League in allen Super League-Stadien auf Beginn Saison 2006/07 eingeführt und betrifft damit alle Super League-Vereine.
Absoluter Bullshit! Halten die uns für völlig verblödet, wie sollen die kleinen Vereine das managen, vorallem im Cup gegen 1. Liga Vereine? Das wird nie passieren!!!

Die Bullen und Security's sollen endlich mal das liefern wofür sie bezahlt werden, uns wir können wieder normal an ein Fussballspiel gehen, dammi nomol!
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

i glaub die hän ein an dr schüssle!!! :eek: :mad:

lägged mr doch!! :mad:
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

bulldogu2122 hat geschrieben:falls epper d umschriibig beantraage duet ...

uff em formular stoht ...

Folgendes wird für eine Umschreibung zwingend benötigt

Kopie der Identitätskarte oder des Passes des ALTEN Jahreskarteninhabers
Dauerkarten, welche umgeschrieben werden müssen

Korrekt ausgefülltes Formular mit allen Adressangaben
Umschreibegebühr von CHF 20.--

Ohne Einhaltung der oben aufgeführten Punkte kann keine Umschreibung von Dauerkarten vorgenommen werden.


d.h. y kha mi ID mit emene foteli vo irgendepperem kopiere und iischigge ... mi name ... adrässe hänn sii jo eh scho vo dr SK ... :cool: :p
und was isch, wenn me dr seggdoor will wäggsle und nit dr bsitzer vo dr jk? vom D ins B zem bischpil? muess me denn au e foti abgää?
vo däm schriibe si wieder nyt!
het do per zuefall scho epper noochegfrogt?

mini Väärs ka me numme no im Parlamänt lääse - offebar wintscht das d Forumsschuggerey so :(


(c) by Schooffseggel 2008 - alli Rächt voorbehalte

Dr oobe stehendi Text isch vo me Schooffseggel verfasst woorde. Und well ai Schooffseggel vollkomme längt, isch jeeglichi witteri Verwändig, eb kommerziell oder nit, numme mit dr ussdrygglige Zuestimmig vom Autor erlaubt. Innerhalb vo däm Forum darf dä Teggscht vollständig oder dailwyys glääse und au zitiert wäärde.

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

Am 14. August stimmen die NLA-Präsidenten über den Fanpass ab, aber Laub übernimmt ihn per sofort... SEIN Voucher, endlich ist er da..

Fahnenpass... Dachte das giltet für Schwenker und DHs. Aber Transparente (Spruchbänder!!!) und Banner (Zaunfahnen!!!!).... NIEMALS!

1 Stunde vor dem Spiel beim Stadion... Giltet ja neu (da selbe verschärfte kontrollen) auch auswärts, somit werden alle normal arbeitenden nun definitiv den anpfiff verpassen. oder würden, falls wir mit laub-voucher anreisen würden...
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Und einmal mehr. Wer unter diesen Umständen noch auswärts fährt, die Mannschaft anfeuert, sonst irgendwie Stimmung macht oder eine Fahne mit ins Stadion bringt, ist ein Vollidiot.

Kein Geld einschiessen, keinen Beitrag mehr an den "Event" leisten in Form von Fahnen/Atmosphäre/Emotionen, keine Unterstützung mehr geben. Mal sehen, wie lange sich das Produkt bei den Konsumenten so noch an den Mann bringen lässt.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Und einmal mehr. Wer unter diesen Umständen noch auswärts fährt, die Mannschaft anfeuert, sonst irgendwie Stimmung macht oder eine Fahne mit ins Stadion bringt, ist ein Vollidiot.

Kein Geld einschiessen, keinen Beitrag mehr an den "Event" leisten in Form von Fahnen/Atmosphäre/Emotionen, keine Unterstützung mehr geben. Mal sehen, wie lange sich das Produkt bei den Konsumenten so noch an den Mann bringen lässt.
du machst noch immer den selben denkfehler... wenn wir nicht an den spielen auftauchen, ist die fanszene tot - ihr ziel erfüllt. natürlich fahren wir auswärts. aber ohne voucher. und zuhause werden sie wohl schon vor dem 6. heimspiel nochmals die massnahmen überarbeiten... und ansonsten bis zur winterpause.
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Antworten