Velofahren

Der Rest...
Antworten
beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Velofahren

Beitrag von beginner »

Mich interessiert das profimässige Velofahren eigentlich einen ,,fiechten''. Was man aber da in letzter Zeit wieder liest, lässt einem schon nachdenken. Velofahren ist der Einzige Sport, in welchen nachweislich regelmässig gedopt wird. Und es ist nicht nur ein kleiner Teil welche diese Art von ,,Training'' wählt. Aber warum wird dies immer wieder gemacht? Trotz guten Nachweismöglichkeiten?

Meiner Ansicht nach, müsste mal ein Umdenken stattfinden. Sind die Anforderungen an die Sportler zu hoch? Kommt man zu leicht an EPO und seine Kameraden? Wieso wird man bei Dopingsmissbrauch nicht strafrechtlich verfolgt? Es ist nämlich eine Drogenmissbrauch wie jeder andere auch. Gäll H+M!!!!

Meiner Ansicht nach müsste man den Radsport mal überdenken, und nicht immer längere, immer härtere Etappen machen. Ich mein, welche normale Mensch fährt nach 200 km noch auf die alp du huez hinauf?

Wäre es nicht besser, wenn man die Schwierigkeitsgrad einer Etappe hinunterstuft und somit auch normale Sportler, ohne Doping reüssieren können? Es ist wohl im Interesse des gesamten Radsportes.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5960
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

hat jemand von Euch vorgestern die Reportage "die fahrende Apotheke" auf ARD gesehen?? Potzheilanddonner... Dass die sich so ziemlich alles reinpfeifen was sie gerade in die Finger kriegen wusste ich ja, aber dass auf Ihrem Menuplan nebst Eigen/Fremdblut-Doping, Amphetamin, Kokain und den unzähligen, anderen Präparaten auch Heroin (gegen Schmerzen) steht, hat mich doch erstaunt....

lasst krachen Jungs!! :o

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Wo bleibt des Gevatters Standardeinsatz?

F _ _ _ _ a _ _ D _ _ _ _ e _ _ _ _
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

beginner hat geschrieben:Mich interessiert das profimässige Velofahren eigentlich einen ,,fiechten''. Was man aber da in letzter Zeit wieder liest, lässt einem schon nachdenken. Velofahren ist der Einzige Sport, in welchen nachweislich regelmässig gedopt wird.
Denke nicht, dass die Radfahrer die einzigen sind, vielleicht machens die anderen einfach schlauer...
die nachweismöglichkeiten sind kaum der hit. weshalb stehen mit den 56 leuten auf der liste nur leute, die nicht überführt wurden und gem. jan ullrich z.b. 9 mal in diesem jahr kontrolliert wurden? nun soll er aber hängen, obwohl nie beim dopen erwischt...
kann nicht glauben, dass in anderen sportarten ebensoviel getestet wird... also ist dort die wahrscheinlichkeit noch kleiner, dass jemand beim bescheissen erwischt wird...

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

Barty hat geschrieben:Denke nicht, dass die Radfahrer die einzigen sind, vielleicht machens die anderen einfach schlauer...
die nachweismöglichkeiten sind kaum der hit. weshalb stehen mit den 56 leuten auf der liste nur leute, die nicht überführt wurden und gem. jan ullrich z.b. 9 mal in diesem jahr kontrolliert wurden? nun soll er aber hängen, obwohl nie beim dopen erwischt...
kann nicht glauben, dass in anderen sportarten ebensoviel getestet wird... also ist dort die wahrscheinlichkeit noch kleiner, dass jemand beim bescheissen erwischt wird...
es wird sicher auch in anderen Sportarten gedopt, habe ich auch nicht gesagt. Aber es ist einfach auffallend, wieviele ,,Sünder'' es im Radsport gibt.
Viellicht will man der Wahrheit ja nicht ins Auge sehen, der Radsport ist verseucht!!!

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Viele Ausdauersportler greifen zur Apotheke. Wenn ich mit meinem Fahrrad über den 3. Pass gefahren bin, dann habe ich auch ds verlangen, dass ich noch etwas nehmen soll damit es noch besser wird.
Ich denke, dass das Doping nicht in den Griff zu bekommen ist. Es wird der Tag kommen, da wird das dopen legalisiert. Sollen sie sich doch ganz legal voll dopen.
Jeder und jeder welcher Dopingmittel nimmt, weiss über die körperlichen Konsequenzen Bescheid.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Barty hat geschrieben: kann nicht glauben, dass in anderen sportarten ebensoviel getestet wird... also ist dort die wahrscheinlichkeit noch kleiner, dass jemand beim bescheissen erwischt wird...
In allen Ausdauersportarten wird enorm kontrolliert (Langlauf, Triathlon, Duathlon, Schwimmen, Radsport, Laufsport etc). Auch die Kraftathleten werden sehr streng kontrolliert (Gewicht heben etc.)

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Brandstifter hat geschrieben:In allen Ausdauersportarten wird enorm kontrolliert (Langlauf, Triathlon, Duathlon, Schwimmen, Radsport, Laufsport etc). Auch die Kraftathleten werden sehr streng kontrolliert (Gewicht heben etc.)
trotzdem ist der radsport die disziplin mit den meisten (unangekündigten) kontrollen... egal...
die liste der kunden vom spanischen medizinmann zeigt doch deutlich, dass die kontrollen für die füchse sind. auch zülle und konsorten beispielsweise wurden nie des dopings überführt, sondern sind unter der indizienlast zusammengebrochen...

Benutzeravatar
dongga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: 06.12.2004, 20:40
Wohnort: 4057
Kontaktdaten:

Beitrag von dongga »

In der Weltspitze des Radsports ist eh jeder gedopt. Bin überzeugt das im Feld einer TdF keiner sauber ist. Ist doch wurscht ist ihr Körper den kaputtmachen wegen ein paar km/h.
So ist es schlussendlich doch der Trainigsfleiss, Talent und Tagesform das entscheidend ist.

Von mir aus kann man Doping freigeben. Sollen sie doch alles reinschmeissen was sie wollen.....
Wenn man an der TdF jeden Tag ein zwei Stück verrecken wird evtl ein umdenken stattfinden....

Ich frage mich ab und zu wissen die Rennfahrer wirklich immer was man ihnen so gibt? Was man mit ihrem Körper so treibt?

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

dongga hat geschrieben: Ich frage mich ab und zu wissen die Rennfahrer wirklich immer was man ihnen so gibt? Was man mit ihrem Körper so treibt?
ne! das wissen 90% bestimmt nicht... sind wohl auch nicht genug "gebildet" dafür... oder weisst du, was du alles schluckst, wenn dir der arzt ein rezept ausstellt... :o

Benutzeravatar
Hennes&Mauritz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 849
Registriert: 13.12.2004, 21:05

Beitrag von Hennes&Mauritz »

in jeder ausdauer sportart und kraft sport art wird gezielt gedopt. wer etwas anderes glaubt ist dumm. nur ist die jagd auf die radfahrer enorm grösser als bei anderen sportarten.

ich finds ok, nach dem motto, lass dich nicht erwischen

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

Barty hat geschrieben:ne! das wissen 90% bestimmt nicht... sind wohl auch nicht genug "gebildet" dafür... oder weisst du, was du alles schluckst, wenn dir der arzt ein rezept ausstellt... :o
da bin ich anderer meinung. Wenn du bei z.B. bei Phonak einen Vertrag willst, musst du einen Vertrag unterzeichnen indem du dich vom Doping distanzierst...

meistens besorgen es sich die Sportler selber bei ihre checker...beispiel pantani oder auch die mitglieder des phonak teams.

und sie wissen genau was sie nehmen...sie wissen ja auch dass es leistungssteigernd ist...

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

Hennes&Mauritz hat geschrieben:in jeder ausdauer sportart und kraft sport art wird gezielt gedopt. wer etwas anderes glaubt ist dumm. nur ist die jagd auf die radfahrer enorm grösser als bei anderen sportarten.

ich finds ok, nach dem motto, lass dich nicht erwischen
und die trefferquote ist auch um ein vielfaches höher...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Tour de France ohne Jan Ullrich

Jan Ullrich ist von seinem T-Mobile-Team wegen seiner mutmasslichen Verwicklung in einen Doping-Skandal suspendiert worden und wird nicht bei der Tour de France starten.

Benutzeravatar
Dr_Joggeli
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: 06.12.2005, 11:40
Wohnort: nit im Joggeli :-)

Beitrag von Dr_Joggeli »

Habe soeben bei SWR3 gehört das Ullrich nicht an der Tour starten wird.
Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. ;)

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

T-Mobile
Jan Ullrich suspendiert

| 30.06.06, 09:42 Uhr |
Der Profi-Radrennstall T-Mobile hat seine beiden Stars Jan Ullrich und Oscar Sevilla sowie Ullrichs Betreuer Rudy Pevenage mit sofortiger Wirkung suspendiert.
Das teilte das Team am Freitag in Plobsheim mit. Die Entscheidung steht laut T-Mobile im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen im spanischen Dopingskandal.


(flf/dpa)

|{i||er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 08.12.2004, 14:42
Wohnort: entreamigos
Kontaktdaten:

Beitrag von |{i||er »

wo isch eigentlich dr tour de france thread

hennes, podolski und co, wo bliebe euri tipps?
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

mimpfeli hat geschrieben:T-Mobile
Jan Ullrich suspendiert

| 30.06.06, 09:42 Uhr |
Der Profi-Radrennstall T-Mobile hat seine beiden Stars Jan Ullrich und Oscar Sevilla sowie Ullrichs Betreuer Rudy Pevenage mit sofortiger Wirkung suspendiert.
Das teilte das Team am Freitag in Plobsheim mit. Die Entscheidung steht laut T-Mobile im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen im spanischen Dopingskandal.


(flf/dpa)
BUUUUUUUUUUUUUUUUUM! :eek:

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

zerscht go vorschloh, dass alli überfierte doper läbenslang gsperrt wärde...und jetz sälber dopt si...

isch natürlich s gliche gsi wie mit dr pille...er het si natürlich ins glas becho und hets nid gwüsst...haha :rolleyes:

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

beginner hat geschrieben:zerscht go vorschloh, dass alli überfierte doper läbenslang gsperrt wärde...und jetz sälber dopt si...

isch natürlich s gliche gsi wie mit dr pille...er het si natürlich ins glas becho und hets nid gwüsst...haha :rolleyes:
nei, er hats jo zuegeh...
aber ebbe... er isch dört so schlächt zwäg gsi und er het kei dopingvergehe gamacht, er het in sinere tiefe läbenskrise halt eifach e chleins drogebroblem gha... pffffffffffff... zackzack, ab in d'chischte mit däm... :cool:

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

sorry...aber wer sich irgendwelchi scheisse inepumpt nur zum besser
oder stärker zsi isch doch krank im kopf...unglaublich...

ob jetzt das irgendwelchi fremdbluet infusione oder irgendwelchi pille
cocktail sin isch doch egal...wer d leischtig wo vo eim gforderet wird
nid ka bringe de muess entweder mehr trainiere oder sich halt e andere
job sueche....so harts halt au immer si mag....
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

abe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 19.07.2005, 05:23

Beitrag von abe »

wie sagte doch der ehemalige radprofi rolf järmann?
"früher haben alle gedopt, trotzdem gab es bessere und schlechtere radfahrer. die talentierten werden immer besser sein" (sinngemäss).

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

nirgends wird so viel kontrolliert wie im Radsport. Das hat auch einen Einfluss. Und andererseits müssen die Fahrer enorme Strapazen vollbringen und es ist viel Geld dabei im Spiel
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

Rankhof hat geschrieben:nirgends wird so viel kontrolliert wie im Radsport. Das hat auch einen Einfluss. Und andererseits müssen die Fahrer enorme Strapazen vollbringen und es ist viel Geld dabei im Spiel
viel Geld?

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Rankhof hat geschrieben:nirgends wird so viel kontrolliert wie im Radsport
Sieht so aus......
Und andererseits müssen die Fahrer enorme Strapazen vollbringen

Ja und? Darum dürfen Sie dopen?

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Doping fängt doch schon beim Volkssportler an, der Schmerzmittel einnimt, damit er den ZüriMarathon beenden kann etc.
Doping ist ein Volkssport und nicht nur bei Spitzensportlern ein beliebtes Aufputschmittel.
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

Antworten