die strafe....

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

An der Härte der Strafen erkennt man die Schwäche des Regimes.
Martin Kessel



Mit dem Aussprechen und dem gleichzeitigen klaglosen Akzeptieren dieser absolut drakonischen Kollektivstrafe geben sämtliche Involvierten (SFL, BS United, FCB) zu, dass sie trotz vielbeschwörener und finanziell aufwändiger Sicherheitsmassnahmen nicht in der Lage sind, die wirklich Verantwortlichen der Vorfälle vom 13. Mai zu eruiren und zur Rechenschaft zu ziehen.

Immerhin darf gehofft werden, dass nun in den Köpfen der vielen unschuldig mitverurteilten Fans ein Umdenken stattfinden könnte und man sich endlich wieder an Worte wie Eigenverantwortung oder Selbstregulierung erinnert - den ersten Reaktionen zufolge aber wohl ein frommer Wunsch.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Ernesto hat geschrieben:Immerhin darf gehofft werden, dass nun in den Köpfen der vielen unschuldig mitverurteilten Fans ein Umdenken stattfinden könnte und man sich endlich wieder an Worte wie Eigenverantwortung oder Selbstregulierung erinnert - den ersten Reaktionen zufolge aber wohl ein frommer Wunsch.
Verantwortung kann man für das Übernehmen, was erstens innerhalb des eigenen zeitlichen und räumlichen Einflussbereichs liegt und wo man mit eigenem Handeln auch zumindest eine minimale Aussicht auf Erfolg zur wirksamen Einflussnahme hat. [moulegou 2006]

Wenn Du Deinen Worten Taten folgen lassen und einen eigenen privaten und unbezahlten Sicherheitsdienst in der MK implementieren willst, dann könnte ich diesen zweiten, zitierten Teil Deines Beitrags ernst nehmen. Den ersten fand ich übrigens gut.

Benutzeravatar
SHELLibaum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1088
Registriert: 11.05.2005, 14:34
Wohnort: Basel

Beitrag von SHELLibaum »

moulegou hat geschrieben:Verantwortung kann man für das Übernehmen, was erstens innerhalb des eigenen zeitlichen und räumlichen Einflussbereichs liegt und wo man mit eigenem Handeln auch zumindest eine minimale Aussicht auf Erfolg zur wirksamen Einflussnahme hat. [moulegou 2006]
Wahre Worte ! Bei einer Wiederholung der Ereignisse wäre das umgehende Verhalten der Unschuldigen wohl (+ logischerweise) dasselbe !
Sportler sterben gesünder

Quattro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: 21.04.2005, 23:15
Wohnort: Rüti

Beitrag von Quattro »

Zitat von Balisto
Na ja, ich finde dieses Zweiklassen-Urteil nicht sehr klug. Da wird sich viel Wut und Hass aufbauen.
Explodieren wird dieses Gemisch dann in den Auswärtsspielen - im und vor dem Stadion. Gut gemacht SFV...

bugix hat geschrieben:Wunderbar, die nächsten Tumulte sind angekündigt und die Schuldfrage ist auch bereits geklärt. Wie wärs wenn sich eure Hitzköpfe wieder vermehrt dem Fussball als solches widmen würden?
Tumulte angekündigt??? :rolleyes: :rolleyes:

Ich glaub am Freitag regnet es - folglich Sturm angekündigt? :rolleyes: :rolleyes:

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Schon fett, gestern die Anhörung, heute das Urteil, mit einem 25-Seitigen Bericht.

Ein Urteil, das jegliche Vernunft ausser Acht lässt, die wahren Schuldigen unbestraft lässt und dem FCB finanziell die Hände für eine finanzielle Unterstützung präventiver Massnahmen verunmöglicht.

Diese Leute im Verband sind ebenso unfähig wie inkompetent.

Was sollen diese Geisterspiele denn bringen? Ausser, dass jetzt jeder SVP-Wähler und/oder Restbünzlibürger in Zirü in Ruhe einschlafen kann?

Hier ist keine Lösung, kein Konzept zu erkennen.

Benutzeravatar
Kwai Chang
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 445
Registriert: 25.07.2005, 12:31

Beitrag von Kwai Chang »

Die Süperlig enthauptet ihr Zugpferd. Welchen Unterhaltungswert hätte diese Liga ohne den FCB und seine Fans? Unter Jäggy hätte es schon morgen einen Antrag zur Aufnahme des FCB in die Bundesliga gegeben - falls die Oeri Mumm hat, sollte sie dies prüfen.

Zudem noch dies:
1. Ich möchte den Verband anzeigen.
2. Ich möchte an der kommenden Demo teilnehmen.

Fridolin
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 13.03.2005, 23:49

Die Strafe

Beitrag von Fridolin »

Als Saisonkartenbesitzer fühle ich mich betrogen. Ich will, dass der FCB entweder gegen diese Strafe rekurriert, oder mein Geld zurück! Einmal mehr reagiert der FCB viel zu schwach gegen diesen lächerlichen Amateurverein Namens SFV!
Der SVF bremst den Schweizer Fussball einmal mehr. Was hat es für einen Sinn, den einzigen Schweizer Verein, der ansatzweise internationales Potential hat derart zu schwächen?

Warum wehrte sich der FCB nicht dagegen, dass er in der Abschlussphase im Gegensatz zu seinen Gegnern zwei Englische Wochen abhalten musste? Zu profillos, zu ängstlich.

Warum wehrten sich die Vereine nicht, als der SFV sich die grösste Peinlichkeit in der Geschichte des Fussballs leistete, und die Nationalliga in 'Superligue' umtaufte? Weil sie kein Rückgrat haben.

Wer war es, der den Spielplan ausarbeitete, und bewusst die Partie FCB-FCZ auf den Schluss verlegte? Der SFV. Wer büsst z. B. den Blick, der die Stimmung aufs primitivste anheizte vor dem Spiel? Niemand.

Man darf die Schuld nicht abschieben, schuld waren die Randalierer, und niemand sonst. Dennoch waren viele Kräfte am Werk, die das Geschehen beeinflussten.

Und einmal mehr wird der FCB überproportional bestraft. Wer hat, dem wird genommen! Was geschah nachdem in Thun der Rasen gestürmt wurde? Nichts. Was geschah, als Xamax zu faul war, den Rasen vom Schnee zu befreien? 5000 Franken Strafe. Und so weiter...

An die Randalier: Der SFV hat ein klares Signal gesetzt: Wenn Ihr einen Verein schwächen wollt, dann stürmt das Feld. Wenn Ihr also den FCB unterstützen wollt, stürmt die Felder anderer Clubs. Nirgendwo sind die Sicherheitsvorkehrungen so gross wie in Basel. Es müsste also ein leichtes sein, den SFV zu testen, und sonstwo Chaos zu sähen. Mal schauen, wie konsequent diese Kalkhäufen dann wären...

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

Kwai Chang hat geschrieben:Die Süperlig enthauptet ihr Zugpferd. Welchen Unterhaltungswert hätte diese Liga ohne den FCB und seine Fans? Unter Jäggy hätte es schon morgen einen Antrag zur Aufnahme des FCB in die Bundesliga gegeben - falls die Oeri Mumm hat, sollte sie dies prüfen.
definitiv. meh sott däm möchtegärn fuessballverband moll bitz uffzeige mit wäm sis eigentli ztue hän.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Bender hat geschrieben:Schon fett, gestern die Anhörung, heute das Urteil, mit einem 25-Seitigen Bericht.

Ein Urteil, das jegliche Vernunft ausser Acht lässt, die wahren Schuldigen unbestraft lässt und dem FCB finanziell die Hände für eine finanzielle Unterstützung präventiver Massnahmen verunmöglicht.

Diese Leute im Verband sind ebenso unfähig wie inkompetent.

Was sollen diese Geisterspiele denn bringen? Ausser, dass jetzt jeder SVP-Wähler und/oder Restbünzlibürger in Zirü in Ruhe einschlafen kann?

Hier ist keine Lösung, kein Konzept zu erkennen.
lösungen / konzepte müssen wohl auch eher der fcb bzw basel united bringen. das hier war einfach nur eins, eine (gerechte) BESTRAFUNG!
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Ratzinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: 19.04.2005, 18:53

Beitrag von Ratzinger »

hansy hat geschrieben: (gerechte) BESTRAFUNG!
sage mir bitte, für wen die strafe gerecht ist. wen, nicht was.
Schiintschööötschin!

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Ratzinger hat geschrieben:sage mir bitte, für wen die strafe gerecht ist. wen, nicht was.
für den sfv dängg :rolleyes:
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

hansy hat geschrieben:lösungen / konzepte müssen wohl auch eher der fcb bzw basel united bringen. das hier war einfach nur eins, eine (gerechte) BESTRAFUNG!
Was kann denn der FCB dafür??
Wird die Polizei für ihren inkompetenten Einsatz bestraft?
Der Security-Chef von BS United gefeuert?
Die BaZ für Ihre Hetze bestraft?
Der Verband für die idiotische Terminplanung?

Und wie soll der FCB nach diesem finanziellen Debakel noch Geld für präventive Massnahmen haben?

Eine sinnvolle Bestrafung wäre gewesen, wenn der FCB die Einnahmen des Spiels der MK-Tix und der FCZ den Betrag der Gästefans-Tix in das Fanprojekt hätten einbezahlen müssen.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Bender hat geschrieben:Was kann denn der FCB dafür??
Wird die Polizei für ihren inkompetenten Einsatz bestraft?
Der Security-Chef von BS United gefeuert?
Die BaZ für Ihre Hetze bestraft?
Der Verband für die idiotische Terminplanung?

Und wie soll der FCB nach diesem finanziellen Debakel noch Geld für präventive Massnahmen haben?

Eine sinnvolle Bestrafung wäre gewesen, wenn der FCB die Einnahmen des Spiels der MK-Tix und der FCZ den Betrag der Gästefans-Tix in das Fanprojekt hätten einbezahlen müssen.
Ich habe halt einfach das Gefühl, der SFV will eben gar KEINE RICHTIGE Lösung dieser Probleme, sonst würde er es nicht fertig bringen mit solchen Strafen Feuer ins Öl giessen wollen...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Bender hat geschrieben:Was kann denn der FCB dafür??
Wird die Polizei für ihren inkompetenten Einsatz bestraft?
Der Security-Chef von BS United gefeuert?
Die BaZ für Ihre Hetze bestraft?
Der Verband für die idiotische Terminplanung?

Und wie soll der FCB nach diesem finanziellen Debakel noch Geld für präventive Massnahmen haben?

Eine sinnvolle Bestrafung wäre gewesen, wenn der FCB die Einnahmen des Spiels der MK-Tix und der FCZ den Betrag der Gästefans-Tix in das Fanprojekt hätten einbezahlen müssen.
Solche Kollektivstrafen sind einfach nur schwachsinnig und diskriminierend. Geht in die Richtung von "wenn ein paar Schwarze kriminell sind muss man halt alle ausschaffen aus .ch"-Rechtsaussen-Logik.

Deine Frage "Und wie soll der FCB nach diesem finanziellen Debakel noch Geld für präventive Massnahmen haben?" sollte sich der FCB ernsthaft stellen und den Schwarzen Peter zum SFV zurückgeben und sagen, nach den enormen Verlusten ist es uns nicht möglich, Prävention zu bezahlen und überhaupt für irgendwelche Medienhetze und Unfähigkeit von Sicherheitskräfte auch noch draufzuzahlen. Eine konstruktive Strafe wäre, wenn Strafbeträge direkt für was sinnvolles eingesetzt werden würden. Dann wären einige Leute weniger Sauer. Dass es unter aller Sau war, was sich einige leisteten am letzten Spieltag werden wohl wenige bestreiten wollen - obwohl, in den letzten Sekunden ein so wichtiges Spiel zu verlieren, da sind wir doch alle auf irgendeine Art durchgestartet.

Ich habe mir sagen lassen, dass viele, die auf den Platz gestürmt sind, sonst nicht in der Kurve gesehen wurden. Ob das stimmt weiss ich nicht. Wenn ja, bringt Prävention gar nix. Und wenn die Führung der Sicherheitskräfte eine Mauer rund um die Zürcher macht und vor der MK nur ein paar von der Stadionsicherheit da sind dann ist eh Hopfen und Malz verloren. Und wenn der SFV umbedingt das letzte Spiel Basel-Zürich ansetzen muss, obwohl man weiss, dass immer was los ist nach dem Spiel, dann würde man fast schon Absicht unterstellen wollen. Tu ich aber nicht, soll sich jeder selber was drüber denken. Das liebe Hooligan-Gesetz braucht ja Nährboden...?!

Ein weiterer trauriger Tag. Mal sehen, was die WM noch alles bringen wird. Wieder so ne peinliche Geschichte a la Alex Frei und der Verband anno 2004? We'll see....

Es scheisst mich schon gehörig an, am letzten Tag nach einer umstrittenen Entscheidung wegen Einwurf die Meisterschaft zu verlieren (obwohl es für die Zürcher nicht unverdient war), als Abschiedsgruss noch mit Tränengas eingenebelt zu werden, danach völlig enttäuscht durch strömenden Regen (und brennenden Augen) laufen zu müssen und nun als unbeteiligter für die ganze Scheisse bestraft zu werden.

Aber auch die 2 (oder 5) Tage sind vorbei, auch der riesen Geldbetrag irgendwann vergessen vereinsseitig. Meine Sicht mag vielleicht auch einseitig und parteiisch sein, bin ja ein Fan (oder Modefan oder was auch immer).

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

tschanky hat geschrieben:ich bi unschuldig.
Aus Mangel an Beweisen wird wohl ein Grossteil der Randalierer ungeschoren davonkommen,solange die Unschuldsvermutung aufrechterhalten werden kann.
Presumed innocent. Deine Aussage ist Beweis genug. ;)
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

David-Degen-21
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 07.03.2006, 14:16

Beitrag von David-Degen-21 »

Scheiss... :mad:

Die entscheidung gegen die MK ist stark zu, das ist lächerlich.. die beste fan in der schweiz ist MuttenzerKurve und die ASF boykotiert.. das ist schlecht..
[CENTER]:: bâloise à plus forte raison ::[/CENTER]

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Falcão hat geschrieben:machst dich nicht beliebt hier drin. Trotzdem richtig, was du schreibst.
Ich schnauzte heute, nachdem ich es erfahren hatte, auch jeden an, das dieses Strafmass zu erwarten war. :rolleyes:
Im Ernst, die Wogen hatten sich bei mir mit zunehmendem zeitlichen Abstand gerade etwas geglättet, da kann dieses Urteil, das von Heusler in unglücklicher, in seiner Lage als juristischer und nicht emotional involvierter Exponent des Vereins aber durchaus verständlicher Diktion als vertretbar kommentiert wurde, auch nicht mehr überraschen. ;)
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

David-Degen-21 hat geschrieben:Scheiss... :mad:

Die entscheidung gegen die MK ist stark zu, das ist lächerlich.. die beste fan in der schweiz ist MuttenzerKurve und die ASF boykotiert.. das ist schlecht..
Für die Entscheidenden ist die Art der Bestrafung doch nicht so relevant. Es geht darum, zu zeigen, dass man als Verband noch Handlungsfähig ist. Damit ist man fein raus.

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

[quote="Falcão"]willkommen im Forum. In dieser schweren stunde ]

Faustregel: jemanden vom A/B/C, der sich vorerst angewidert über die unrühmlichen Ereignisse vom FCB distanzieren oder ganz abwenden will, dazu überreden, seine Stimme im Park solange zu vertreten, bis er es sich anders überlegt hat. So ist man an den Spielen 1-5 auch dabei, wenn die Jahreskarten generell übertragbar sind.
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

[quote="Éder de Assis"]Aus Mangel an Beweisen wird wohl ein Grossteil der Randalierer ungeschoren davonkommen,solange die Unschuldsvermutung aufrechterhalten werden kann.
Presumed innocent. Deine Aussage ist Beweis genug. ]

Naja ich BIN unschuldig und kann als Alibi die Frauen des hintersten Cateringstandes angeben, da wir nämlich über die Rasenstürmer diskutierten während sie aufs Feld rannten....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

PeppermintPatty hat geschrieben:goht doch öppe uf... 10m isch 1/3 vo 30m... 30k isch biz meh wie 1/3 vo 80k... und wenn no d' Inahmeusfäll durch d Geischterspiel derzuezellsch, denn kömme die z-penner wohl düttlich besser wäg...

worum klagt eigentlig niemerz gege d' schuggerei wos uf dr strooss nit fertigbrocht het, bürgerkriegsähnlichi zueständ z verhindere? :rolleyes.

grosses dangge an all die flöte wo uns dä drägg iibrockt hän.
Ganz genau!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

hansy hat geschrieben:lösungen / konzepte müssen wohl auch eher der fcb bzw basel united bringen. das hier war einfach nur eins, eine (gerechte) BESTRAFUNG!
hesch öppis überlegt bim schriebe???

wär will das hooligangsetzt??? der sfv!!!

der verband isch au und vorallem zuständig für sicherheit

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Tüllhuffe hat geschrieben:Macht für mich etwas den Anschein als wolle man der empörten breiten Öffentlichkeit stolz das "5-Spiele-Skalp" zeigen, obwohl man genau weiss, dass dies eigentlich schon etwas gar übel ist - deshalb das "neeeeein, natüüüüürlich kriegen die bösen D-ler keine Tix für Spiele 3-5" - Schlupfloch als Gewissensberuhigung. Wobei, wenn ich mir's recht überlege und die geistigen Kapazitäten der involvierten Personen berücksichtige handelt es sich beim vorigen Statement wohl um eine massive Überschätzung der Gedankengänge und die halten das wirklich für einen salomonisch-ausgeklügeltes Meisterurteilsspruch.

ps punkto "vielleicht lernt ihr jetzt eure Chaoten auszusieben": Ja genau, wird höchste Zeit dass all die Hobbypolizisten (besonders die im D Balkon, die sind immer so unglaublich nah am Geschehen...) endlich den ganzen Match nix anderes zu tun haben als die Aufgabe der Polizei zu machen und auf die Suche nach den pöhsen Pyromanen zu gehen... :rolleyes:
Kann sicher nicht das Ziel sein, aber sobald mehr Bullen im Stadion sind geht das Geheule bezüglich Repression wieder los

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

cigán hat geschrieben:wenni di wär würdi brämse mit usdrück wie hueresöhn....

glaub nid dass die wo du do so betitlisch au nur eimol so über
anderi fans gredet hän....anderersiits zeigts wie de zur gsamte
fanszene stohsch....

aber im internet dr gross max markiere.... :mad:
selbsternannter Heiliger der Kurve.
und du machst nicht den Max??

deine aussagen hier zeigen, dass du nichts aus den vorfällen lernen willst.
Für solche denkweisen bringt auch das fanprojekt nichts. Sag doch, dass du alles scheisse findest, was randale verhindern soll.
Sag doch endlich, dass du es geil fandest, was nach dem schlusspfiff lief.

Benutzeravatar
LaFamigliaCrew
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 23.12.2004, 18:51

Beitrag von LaFamigliaCrew »

Ich schaetze mal, dass gibt am Anfang ein paar ganz interessante Auswaertsspiele.... ..die Gastgeber-Staedte duerfen sich jetzt schon freuen...

...so eine Meute Fussballgeilen-auf-dem-Aff-gekommenen-Emotionsgeladenen FCB Fans ist nicht so einfach zu empfangen.. :cool:

Jede Aggression, jede Emotion die in jedem Geisterspiel nicht "raus" kann, wird doppelt so stark im naechsten Auswaertsspiel entladen... ..ja, ja so tickt der Mensch halt!

Ich bin dafuer, dass wir zuerst auswaerts gegen die Aufsteiger spielen..
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."

Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

quelle: BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Krawalle: Zwei Geisterspiele für den FC Basel

MEHR DAZU IN DER BAZ: SCHREIBEN SIE IHRE MEINUNG INS ONLINE-FORUM

Bild
Negatives Basel-Bild: Die Bilder von den Krawallen in Basel nach dem Match FCB-FCZ gingen durch Europa. Foto Tino Briner

Basel. Si/baz. Der FC Basel wurde von der Disziplinarkommission der Swiss Football League für die Vorfälle nach dem Spiel gegen den FC Zürich mit mehreren Massnahmen bestraft. Als Hauptstrafe müssen die ersten beiden Heimspiele der Saison 2006/07 vor vollständig leeren Rängen ausgetragen werden.

Zudem muss in den Heimspielen drei, vier und fünf die Muttenzer Kurve geschlossen bleiben. Des Weitern wurde der FCB mit 80 000 Franken gebüsst. Eine Geldstrafe hat auch der FC Zürich zu entrichten. Der Meister haftet für das «ungebührliche Verhalten seiner Fans», wie die SFL-Disziplinarkommission um Präsident Odilo Bürgy verlauten liess, und muss eine Busse von 30 000 Franken zahlen. Beide Vereine können innert fünf Tagen gegen die Urteile Rekurs einlegen.

Der FC Basel erhält nach den schwersten Krawallen im Schweizer Fussball also auch die härteste Strafe, die je gegen einen hiesigen Verein ausgesprochen wurde. Bisher war erst einmal ein Stadion komplett gesperrt worden. Im Frühjahr 2001 musste der FC Sion die Finalrunden-Partie gegen Servette vor leeren Rängen wiederholen. Der FCB selbst trug im Frühjahr 2003 ein Meisterschaftsspiel vor geschlossener Muttenzerkurve aus.

Die Disziplinarkommission wirft dem FC Basel nur pflichtwidriges Verhalten vor. «Dem Verein kann kein Verschulden angehängt werden, ein Vorsatz ist auch nicht auszumachen. Und es handelt sich auch nicht um Grobfahrlässigkeit», sagte Bürgy. Bestraft wird der FCB für die Mängel in der Organisation des Spiels am 13. Mai. Nach dem Siegestreffer und «Meisterschuss» des FC Zürich in der 93. Minute waren Hunderte von Basler Fans auf das Spielfeld gerannt, um zu randalieren und FCZ-Spieler zu attackieren.

Die wenigen Security-Ordner konnten den Mob dabei nicht hindern, und auch die Polizei, die zu diesem Zeitpunkt den FCZ-Sektor bewachte, konnte nur mit Verzögerung eingreifen. Die Krawalle ausserhalb des Stadions hielten danach noch Stunden an. Über 100 Menschen wurden dabei leicht verletzt. 15 Zuschauer mussten vorübergehend ins Spital gebracht werden, die Polizei nahm 25 Randalierer fest.

Für den FCB wirkte strafverschärfend, dass er schon vor rund dreieinhalb Jahren wegen Ausschreitungen in der Muttenzerkurve (beim Spiel Basel - Grasshoppers im Dezember 2002) mit einer Stadionsperre belegt worden war. Die Rekurskommission hatte diese Strafe später reduziert und nur die Muttenzerkurve für eine Partie schliessen lassen.

UEFA-Urteile beigezogen

Für die Festlegung der Strafe hat die Disziplinarkommission diesmal die Praxis der UEFA beigezogen. «Inter Mailand musste im letzten Herbst in der Champions League vier Geisterspiele austragen, nachdem im Derby gegen Milan ein Spieler (Milan-Goalie Dida - Red.) von einer Petarde getroffen und verletzt worden war. Und die AS Roma musste drei Partien im Europacup unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen, nachdem Schiedsrichter Frisk von einer Münze getroffen worden war. Stellt man diese Quervergleiche an, haben wir ein durchaus faires Urteil gefällt.»

Während die UEFA den beiden italienischen Vereinen eine Bewährungsfrist auferlegte (bei Inter Mailand beträgt diese 14 Partien), sieht das Reglement der SFL eine solche nicht vor. Allerdings wurde der FCB auf seiner Aussage behaftet, dass er Abonnenten der Muttenzerkurve für die betreffenden Spiele so weit wie möglich vom Kauf von Tickets in anderen Sektoren des Stadions ausschliessen wird.

Mit der stufenweise Bestrafung - zwei Spiele im vollständig leeren St.-Jakob-Park, drei weitere Partien mit geschlossener Muttenzerkurve - will die Disziplinarkommission vor allem die eigentlich Schuldigen, die Fans aus der Muttenzerkurve nämlich, empfindlich treffen.

Grosser finanzieller Schaden für FCB

Empfindlich getroffen ist gemäss FCB-Präsidentin Gigi Oeri aber vor allem der Verein selbst. «Die Strafe ist massiv zu hart. So denkt jeder mit gesundem Rechtsempfinden, denn es wurde uns kein Verschulden vorgeworfen.» Oeri war überrascht über den schnellen Urteilsspruch. «Erst gestern (am Mittwoch - Red.) hatten wir noch mit der Kommission zusammen gesessen und unseren Standpunkt erklären dürfen. Und jetzt liegt schon das 25-seitige Urteil vor.» Nachdem der FCB seinen Standpunkt dargelegt hatte, habe sie ein gutes Gefühl gehabt und gedacht, es würde nicht zu einer Sperre des gesamten Stadions kommen.

Den finanziellen Schaden für den FCB beziffert Oeri auf mindestens drei bis vier Millionen Franken. «Es kann aber auch viel mehr sein. Wir müssen nun hoffen, dass daraus nicht ein riesiger Rattenschwanz entsteht. Ein solches Urteil kann für einen Verein fast ruinös sein.» Trotz der harschen Kritik am Urteil wird der FC Basel auf einen Rekurs verzichten. «Das wäre völlig sinnlos. Wir wurden von der Football League während des Verfahrens fair behandelt und konnten vor dem Urteilsspruch unseren Standpunkt darlegen. Würden wir rekurrieren, könnten wir nicht mehr sagen, als wir bereits getan haben.»
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

LaFamigliaCrew hat geschrieben:Ich schaetze mal, dass gibt am Anfang ein paar ganz interessante Auswaertsspiele.... ..die Gastgeber-Staedte duerfen sich jetzt schon freuen...

...so eine Meute Fussballgeilen-auf-dem-Aff-gekommenen-Emotionsgeladenen FCB Fans ist nicht so einfach zu empfangen.. :cool:

Jede Aggression, jede Emotion die in jedem Geisterspiel nicht "raus" kann, wird doppelt so stark im naechsten Auswaertsspiel entladen... ..ja, ja so tickt der Mensch halt!

Ich bin dafuer, dass wir zuerst auswaerts gegen die Aufsteiger spielen..
schön das sich wenigstens einer zu erkennen gibt von diesen
kapuzenar.......er :mad:

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Eymann kritisiert Strafe gegen FCB

Beitrag von bulldog™ »

Eymann kritisiert Strafe gegen FCB

ZWEI MAL WIRD DAS GESAMTE STADION LEER BLEIBEN, ZUSÄTZLICH DREI MAL DIE MUTTENZERKURVE

Florian Raz, Philipp Loser

Der FCBasel wird das Urteil der Swiss Football League akzeptieren. Der Basler Regierungsrat Christoph Eymann spricht von einer «zu harten» Strafe und «übertriebener Sippenhaft».

Es ist das härteste Urteil der Schweizer Fussballgeschichte. Wegen den Krawallen im Anschluss an das Saisonfinale gegen den FCZürich wird der FCBasel seine ersten zwei Heimspiele der kommenden Saison vor leeren Rängen austragen müssen. Ausserdem bleibt die Muttenzerkurve auch während den Matches Nummer drei, vier und fünf gesperrt - und der Club muss eine Strafe von 80000 Franken bezahlen. Der FCZürich wird für die Ausschreitungen, die von seinem Block ausgingen, mit 30000 Franken gebüsst.
Die Basler haben fünf Tage Zeit, um gegen das Urteil Rekurs einzulegen. Doch der Club wird gemäss Vorstandsmitglied Bernhard Heusler auf diese Möglichkeit verzichten: «Ich denke nicht, dass wir unseren Standpunkt in einem Rekursverfahren besser einbringen könnten, als wir es bisher getan haben.» Bei einer Anhörung am Donnerstag hatte der FCBseine Sicht der Dinge darlegen können. Für Heusler ist das Urteil «juristisch nicht unfair, aber für den Verein sehr hart».
Einen Schritt weiter geht Christoph Eymann. Für den baselstädtischen Regierungsrat ist die Strafe «zu hart». In den verordneten Geisterspielen sieht er eine «übertriebene Sippenhaft»: «Ein Bruchteil von allen Zuschauern hat nach dem FCZ-Spiel randaliert. Jetzt werden alle Fans bestraft.» Eymann glaubt nicht, dass die Strafe dazu geeignet ist, die Chaoten wirklich zu treffen. Ihm tue es für all jene friedlichen Fans Leid, die jetzt zu Hause bleiben müssten.

zweite sperre. Es ist nicht das erste Mal, dass der FC Basel mit einer Stadionsperre belegt wird. Nachdem das Spiel gegen die Grasshoppers vom Dezember 2002 kurz vor dem Abbruch gestanden war, blieb die Muttenzer Kurve am 8. März 2003 gegen Servette leer. Ursprünglich hatte die Swiss Football League ein komplettes Geisterspiel angeordnet, hatte aber den Rekurs des FCB teilweise gutgeheissen. Allerdings unter der klaren Androhung, dass bei erneuten Ausschreitungen eine totale Stadionsperre folgen würde.

Darauf verweist auch Odilo Bürgy, der Präsident der Disziplinarkommission, wenn er sagt: «Wir haben den Leumund der Basler mit einbezogen.» Strafmildernd dürfte sich dagegen ausgewirkt haben, dass der FCB Ende letzter Woche konkrete Lösungsvorschläge für seine Probleme mit gewaltbereiten Zuschauern vorgestellt hat.
Noch ist unklar, ob der Verein den Jahreskartenbesitzern Geld für die entgangenen Partien zurückbezahlt. Der Vorstand will darüber bis kommenden Donnerstag entscheiden. Juristisch gesehen besteht kein Anspruch auf die Rückerstattung, da der Kauf einer Jahreskarte nicht zum Besuch einer klar definierten Anzahl von Spielen berechtigt. Sollte sich der FCB zur Rückzahlung entscheiden, entstünde ihm ein Einkommensverlust von rund drei Millionen Franken.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

bulldog&#8482 hat geschrieben:Mit der stufenweise Bestrafung - zwei Spiele im vollständig leeren St.-Jakob-Park, drei weitere Partien mit geschlossener Muttenzerkurve - will die Disziplinarkommission vor allem die eigentlich Schuldigen, die Fans aus der Muttenzerkurve nämlich, empfindlich treffen.
Also bin ich für den SFV genau so schuldig? Oder wie soll ich das verstehen? Obwohl ich gar nicht aufs Feld rannte, ja zum Zeitpunkt des Schlusspfiffs neben dem Bierstand gestanden bin, weil ich vor lauter Nervosität hin und her tigerte?

Auch wenn ich das ganze Scheisse finde, was am 13. abgelaufen ist, der der obiges als Urteilsbegründung reingebracht hat, soll beim auf der Toilette sitzen ein erlebnis mit einer starken Energie haben.... ebenso, dass man 3jähriges mitberücksichtigt, aber bei den ZHs weder den letztjährigen Cupfinal noch das Rausreisen der Stühle im Letzi....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Fridolin hat geschrieben:Als Saisonkartenbesitzer fühle ich mich betrogen. Ich will, dass der FCB entweder gegen diese Strafe rekurriert, oder mein Geld zurück! Einmal mehr reagiert der FCB viel zu schwach gegen diesen lächerlichen Amateurverein Namens SFV!
Der SVF bremst den Schweizer Fussball einmal mehr. Was hat es für einen Sinn, den einzigen Schweizer Verein, der ansatzweise internationales Potential hat derart zu schwächen?

Warum wehrte sich der FCB nicht dagegen, dass er in der Abschlussphase im Gegensatz zu seinen Gegnern zwei Englische Wochen abhalten musste? Zu profillos, zu ängstlich.

Warum wehrten sich die Vereine nicht, als der SFV sich die grösste Peinlichkeit in der Geschichte des Fussballs leistete, und die Nationalliga in 'Superligue' umtaufte? Weil sie kein Rückgrat haben.

Wer war es, der den Spielplan ausarbeitete, und bewusst die Partie FCB-FCZ auf den Schluss verlegte? Der SFV. Wer büsst z. B. den Blick, der die Stimmung aufs primitivste anheizte vor dem Spiel? Niemand.

Man darf die Schuld nicht abschieben, schuld waren die Randalierer, und niemand sonst. Dennoch waren viele Kräfte am Werk, die das Geschehen beeinflussten.

Und einmal mehr wird der FCB überproportional bestraft. Wer hat, dem wird genommen! Was geschah nachdem in Thun der Rasen gestürmt wurde? Nichts. Was geschah, als Xamax zu faul war, den Rasen vom Schnee zu befreien? 5000 Franken Strafe. Und so weiter...

An die Randalier: Der SFV hat ein klares Signal gesetzt: Wenn Ihr einen Verein schwächen wollt, dann stürmt das Feld. Wenn Ihr also den FCB unterstützen wollt, stürmt die Felder anderer Clubs. Nirgendwo sind die Sicherheitsvorkehrungen so gross wie in Basel. Es müsste also ein leichtes sein, den SFV zu testen, und sonstwo Chaos zu sähen. Mal schauen, wie konsequent diese Kalkhäufen dann wären...
Sehr geistreich

Antworten