

Das sind die Spiele der ganzen Saison, bei denen Zubi "zu Null" spielte. Das sind? Genau: 7/35(ohne das Saisonfinale gegen den FCZ) in % sind das 20.
Vergliechen mit den Tabellenführeren aus den restlichen europäischen Ligen ist das ein peinlicher Wert für ihn persönlich wie ich finde. Noch peinlicher wirds wenn man bedenkt, wie die folgenden torlose 7 Spiele zu Stande kamen (Quelle: fcb.ch, Matchberichte). 6 zu Hause und lediglich 1 gegen Aarau asuwärts.
kleine Aufstellung für Statistiker
Saisondurchschnitt erzielter Tore der Gegner, die gegen Zubi torlos blieben
Aarau(0.8)
Schaffhausen(0.9)
Xamax(1.1)
GC(1.25)
St. Gallen(1.3)
Thun(1.3)
YB(1.6)
Fazit: 5 positiv, 2 negativ
Durchschnitt Auswärts erzielter Tore der Gegner, die gegen Zubi torlos blieben(nur gegen Aarau konnte er die Null auswärts halten)
Xamax(0.8)
St. Gallen(0.9)
GC(0.9)
Thun(1)
Schaffhausen(1)
YB(1.6)
Fazit: 1 positiv, 2 neutral, 3 negativ
Zubis "zu Null" Spiele:
Axpo Super League (Hinrunde 1. Rd) - 16.07.2005 FC Basel - Schaffhausen
Vor 20'000 Zuschauern siegte der FC Basel im ersten Spiel der neuen Saison am Samstag, 16. Juli 2005 mit 1:0 (1:0) gegen den FC Schaffhausen. Das einzige Tor der Partie erzielte Ivan Ergic, der erstmals wieder von Beginn weg spielte. Und dass es "nur" 1:0 endete lag mehr am FC Basel, der trotz vieler Chancen die Tore nicht erzielte, als an Schaffhausen. Die taten, was sie auch in der letzten Saison taten, sie verteidigten mit Mann und Maus.
Axpo Super League (Hinrunde 7. Rd) - 27.08.2005 FC Basel - Xamax
Dank schönen Toren von zweimal Mathias Delgado und einmal Eduardo siegte der FC Basel gegen Neuenburg Xamax mit 3:0-Toren. Der Sieg war nie gefährdet und hätte durchwegs noch höher ausfallen können. Das Highlight des Abends war Delgados Freistosstor aus 22 Metern zum 3:0-Endstand in der 64. Minute.
Axpo Super League (Hinrunde 14. Rd) - 06.11.2005 FC Basel - FC St.Gallen
Gegen den FC St. Gallen kam der FCB in der 14. Runde zu einem knappen aber verdienten 1:0-Sieg. Das einzige Tor erzielte Reto Zanni nach 6 Minuten. Der Meister hatte in der Folge das Spiel im Griff. Vorallem aber in der zweiten Hälfte waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware.
Axpo Super League (Hinrunde 15. Rd) - 20.11.2005 FC Aarau - FC Basel
Der FC Basel bleibt in der Meisterschaft weiterhin im Tritt. Dank Toren von Papa Malick Pa in der ersten sowie Julio-Hernan Rossi in der zweiten Halbzeit gewann der Meister beim FC Aarau verdient mit 2:0. Aarau hatte ebenfalls seine Möglichkeiten, war im Abschluss aber zu wenig effizient. Weil die FCB-Verfolger Punkte abgaben, beträgt der Vorsprung auf Rang 2 für den FCB nun 8 Punkte!
Axpo Super League (Hinrunde 17. Rd) - 04.12.2005 FC Basel - GCZ
Dank einem frühen Penaltytreffer von Mathias Delgado kam der FC Basel zu einem insgesamt glücklichen Sieg gegen GC. Die Gäste trafen nicht weniger als dreimal Aluminium. Weil Zürich gleichzeitig nur 1:1 gegen Yverdon spielte, hat der FCB nun bereits 8 Punkte Vosprung auf Rang 2 und erst noch ein Spiel weniger.
Axpo Super League (Rückrunde 27. Rd) - 02.04.2006 FC Basel - BSC YB
In der 69. Minute rettete Petric für den bereits geschlagenen Zubi mit dem Kopf. Geköpft hatte Kim Jaggy, welcher für Yakin eingewechselt wurde und offensiv einige Akzente setzen konnte. In diesen Minuten musste man etwas um den FCB bangen. Zum Glück fing sich das Team von Christian Gross aber bald wieder.
Axpo Super League (Rückrunde 33. Rd) - 29.04.2006 FC Basel - FC Thun
Im zweitletzten Heimspiel dieser Saison kam der FC Basel zu einem absolut ungefährdeten 2:0-Sieg gegen den FC Thun. Bereits nach 8 Minuten stand das Schlussresultat durch Tore von Matias Delgado und Mladen Petric fest. Der FCB hatte in der Folge sehr viele hochkarätige Möglichkeiten, während Thun im ganzen Spiel nie wirklich gefährlich vor Zubi auftauchte.
Was denkt ihr? Nun der letzte Beweis wehalb Zubis Zenith schon lange überschritten ist:
Der FCB hat in der ganzen Saison 2006 kein einziges Spiel 0:0 beendet. Ist das Glas nun halb leer oder halb voll? Der Optimist sagt natürlich das Glas ist halb voll : Diese Konstelation zeigt, dass der Verein qualitativ und spielerisch dem Gegner hochüberlegen ist, torgefährlich zugleich und Spieler in den Rheinen besitzt, die für Überraschungen immer gut sind. So ist die Mannschaft immer in der Lage, ein Tor selber zu erzielen und somit die Gefahr einer Niderlage erheblich zu senken.
Und was sagt der Pesimist, in diesm Fall ist er jedoch kein Pesimist sondern REALIST Das Glas ist halb leer: Und nun kehren wir zum Hauptdarsteller dieses Textes wieder zurück. Stellt euch vor, der FCB würde oft unter seinen Erwartungenspielen(Sturm, Mittelfeld) und zu weniger Torerfolg kommen als jetzt. Da wünscht man sich doch als Trainer einen Torhüter, der die Gegner mit Paraden zur Verzweiflung bringt. Einen, auf dem man in jedem Spiel zu 100% zählen kann. Einer der die Null halten kann. Schön wärs...............
Ein Beispiel zum Schluss: Sunderland, Kellerkind aus der Premier L. war bereits abgestigen als sie gegen ManU auswärts antraten. Die Mannschaft tat nichts nach vorne sodass ManU zu unzähligen Chancen kam und sich die Zähne am Sunderland`s Schlussmann ausbiss. Kein Torerfolg leider dank einer grandiosen Leistung eines schon abgestiegenen Torwarts und vergeigte deshalb die letzte Chance, Celski einzuholen. Eine solche Leistung wünschen wir uns auch am Samstag vom Zubi. Der die Zürcher zur Verzweiflung bringt. Ihnen jede Hoffnung nimmt. Einfach eine grandiose Leitung . Ob das so hinhaut.........naja die Statistik hat alles beantwortet. Der FCB schiesst 1 Goal mehr als der Gegner und wird verdient Meister 2006!
