SENSATION!!! Neue Goali für dr FCB?
No mehr Bewiis:
Uff dere Sytte http://www.rionegro.com.ar/arch200602/27/d27n04.php (vom 27.02.2006) heissts dass dr FCB e Offärte für Abbondanzieri gmacht het aber die isch nonig gnueg hoch.
Pompilio confirmó también que hubo una oferta de Basilea, de Suiza, por Roberto Abbondanzieri, aunque dio a entender que no es lo suficientemente atractiva para el club .
D'Ufflischtig vo de Iikäuf und vo de verkäuf vo dr Arg. Liga, bi Boca isch dr Abbondanzieri bi de dfinitive Abgäng mit "Basilea" dinne.
http://www.mercafutbol.com/competicion. ... =Argentina
Zämmefassend:Im Januar und Februar hetts vom FCB offärte für dr Abbondanzieri geh, aber nid gnueg attraktiv, im März mäldet dr goali sälber und dr Verein dass är nach dr WM 06 bim FCB spiele wird...
Uff dere Sytte http://www.rionegro.com.ar/arch200602/27/d27n04.php (vom 27.02.2006) heissts dass dr FCB e Offärte für Abbondanzieri gmacht het aber die isch nonig gnueg hoch.
Pompilio confirmó también que hubo una oferta de Basilea, de Suiza, por Roberto Abbondanzieri, aunque dio a entender que no es lo suficientemente atractiva para el club .
D'Ufflischtig vo de Iikäuf und vo de verkäuf vo dr Arg. Liga, bi Boca isch dr Abbondanzieri bi de dfinitive Abgäng mit "Basilea" dinne.
http://www.mercafutbol.com/competicion. ... =Argentina
Zämmefassend:Im Januar und Februar hetts vom FCB offärte für dr Abbondanzieri geh, aber nid gnueg attraktiv, im März mäldet dr goali sälber und dr Verein dass är nach dr WM 06 bim FCB spiele wird...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Ja, er ist auf dieser Liste, aber in der Spalte "Rumores", also Gerüchte.rotoloso hat geschrieben:No mehr Bewiis:
D'Ufflischtig vo de Iikäuf und vo de verkäuf vo dr Arg. Liga, bi Boca isch dr Abbondanzieri bi de dfinitive Abgäng mit "Basilea" dinne.
http://www.mercafutbol.com/competicion. ... =Argentina
Aha, stimmt. Es het jo zwei spalte, Rumores und Oficiales... hani nid gseh ka.glory fcb hat geschrieben:Ja, er ist auf dieser Liste, aber in der Spalte "Rumores", also Gerüchte.
Blibbt aber doch das är sälber und si Verträtter e definitive Wäggsel scho aakündet hän.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Dr Cech zählt wältwit zu de 3 beschte Goalie. Wie kasch dr Zubi mit eme Cech verglieche, das wär wie wenn ich dr Delgado mit emene Ronaldinho würd vergliche....Gonzo hat geschrieben: Wenn ich chönnt wähle zwische eme guete Captian (Zubi) und eme Goalie wo eifach si Job suber macht (Peter Cech), i wüsst was i würd neh...

- GreatShankly
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 414
- Registriert: 15.12.2005, 23:57
Zukunftsmusik, ist das. Aber richtige Zukunft. In 4-5 Jahren. Aber der Herr, welcher weg zog (Herzog), weil er musste, könnte jetzt für den Posten bereit sein. Wer weiss? Auf keinen Fall wünsch ich mir einen Exoten im Tor. Einen solchen würde ich lieber in der Offensive sehen.Querdängger hat geschrieben:und ich dr Yann Sommer !
- dutsh_shulz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 02.04.2006, 19:23
- Kontaktdaten:
- Auginho Basel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 169
- Registriert: 07.12.2004, 09:30
Ich wünsch mir für nöggscht Saison dass dr Herzog kunnt und im Zubi Dampf macht.DR Herzog isch jo au e Goalie wo zimlich Lutstark e Abwehr ka dirigiere, usserdämm hett är jetzt Erfahrig in dr Superleague könne sammle und isch in sim Verein e absolute Teamleader.dutsh_shulz hat geschrieben:die beste lesig fuer di fcb waeri
1. fliegenfänger pensionieren lo oder eifach bime andere club zwische de pfoste stoh, nur nit bim fcb
2. marcel herzog verpflichte. de jungi het zeigt was er cha
Zubi und Herzog, beidi starte in dr Vorbereitig bi null und dr besseri spielt!
Also ich möcht ein Goali der eben NICHT über seine Fehler reden MUSS !Fenta hat geschrieben:Keine Angst, da braucht es eigentlich nicht viel und schon wird mir der neue Torwart gefallen. Bei König hatte ich nichts auszusetzen, und bei Coltorti, gefällt mir, wie er zu seinen Fehlern steht. Ich habe Coltorti als Beispiel genommen, weil ich denke, dass er noch am ehesten ins Gross'sche Schema passt....
Vielleicht hört dan endlich mal dieses "Mode-gejammer" auf !
Bin auch nicht mehr so überzeugt von Ihm wie früher, aber so machen wir Zubi auch nicht stärker. Jetzt wird sowiso nichts geschehen mit Ihm und dem FCB - aber vielleicht wird dann NACH der WM für Zubi der "Tag der Wahrheit" kommen.
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Lieber nit, will denn dr Herzog wohrschiins bi uns uff dr Ersatzbank veruure würd...Auginho Basel hat geschrieben:Ich wünsch mir für nöggscht Saison dass dr Herzog kunnt und im Zubi Dampf macht.DR Herzog isch jo au e Goalie wo zimlich Lutstark e Abwehr ka dirigiere, usserdämm hett är jetzt Erfahrig in dr Superleague könne sammle und isch in sim Verein e absolute Teamleader.
Zubi und Herzog, beidi starte in dr Vorbereitig bi null und dr besseri spielt!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1163
- Registriert: 06.01.2005, 20:57
- Auginho Basel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 169
- Registriert: 07.12.2004, 09:30
Möglich! Ich glaub allerdings dass dr Rückhalt vom Zubi bi unserem Trainer nümm ganz Vorbehaltslos isch.D WM isch für dr Zubi dr Karrierehöhepunkt, dr Zitpunkt für e Wächsel wär eventuell gar nit eso schlächt.OK, d Erfahrig spricht sicher für e Zubi, wenn dr Herzog none Schritt witer ko möcht (Nati?), denn sött är sich däm Konkurränzkampf stelle. Ich glaub d Möglichkeit uf e fairi Chance isch grösser als no vor 2 Johr (Mandl/Zubi). Noch dr WM stosse jo d Nationalspieler spöter zum Team.E Konkurränt hett vilicht sogar die besseri Usgangslag.Beckenpower hat geschrieben:Lieber nit, will denn dr Herzog wohrschiins bi uns uff dr Ersatzbank veruure würd...
Usserdäm muess dr Herzog zerscht zeige, dass er besser als dr Zubi isch.Villicht macht jo e harte Konkurränt au dr Zubi stärker....
zuerst zeigte jakupovic ein paar paraden, da wollten alle jakupovic beim FCB. dann hatte coltorti eine starke phase, also musste es coltorti sein. nun zeigte herzog 3 gute spiele logische konsequenz: herzog muss herziehn.
egal wer kommt: er kassiert 2 faule eier und wir haben dasselbe geheule hier drin, wie jetzt.
egal wer kommt: er kassiert 2 faule eier und wir haben dasselbe geheule hier drin, wie jetzt.
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
- dutsh_shulz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 02.04.2006, 19:23
- Kontaktdaten:
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
Genau! Sicher isch dr Zubi kei Superstar. Aber Coltorti, Jakupovic und Herzog si au nid besser (zuedem no relativ unerfahre). Bi däne nimmt me d Lapsus eifach nid glich wohr wiä bim Zubi (wen interessierts z.B. we dr Herzog gäge Yverdon e Ei ineloht...).TAFKAE hat geschrieben:zuerst zeigte jakupovic ein paar paraden, da wollten alle jakupovic beim FCB. dann hatte coltorti eine starke phase, also musste es coltorti sein. nun zeigte herzog 3 gute spiele logische konsequenz: herzog muss herziehn.
egal wer kommt: er kassiert 2 faule eier und wir haben dasselbe geheule hier drin, wie jetzt.
Wenn e neue Goali, denn eine usem Usland und das wird Tür. Oder dr Miroslav König klone!

19. April 2006, Neue Zürcher Zeitung
Fussballgoalie auf der Blumeninsel
Der Schweizer Diego Benaglio über seine Erfahrungen mit Nacional da Madeira
Er ist einer der ersten Schweizer im portugiesischen Championat. Hilários Verletzung eröffnete Diego Benaglio eine Chance, die er nutzte: 22 Spiele in Folge hütete der U-21-Internationale mit Auszeichnung das Tor von Nacional. Nach einer schwächeren Phase kam wieder der erfahrene Hilário zum Zug. Er dürfte aber nächste Saison in Braga spielen. Georg Bucher hat sich auf Madeira mit dem Schwerzenbacher unterhalten.
Wie ist das Lebensgefühl auf Madeira?
- Es lässt sich wunderbar hier leben. Wir haben praktisch das ganze Jahr schönes warmes Wetter, die Leute sind sehr freundlich und haben mich gut aufgenommen. Ich fühle mich richtig wohl hier.
Kommen Sie mit der Sprache zurecht?
- Am Anfang war es ein bisschen kompliziert. Ich habe natürlich, als ich von dem Wechsel wusste, schon etwas Portugiesisch gelernt und gewisse Hindernisse mit Englisch überbrückt. Mittlerweile verstehe ich die Sprache ganz gut. Das Reden kommt auch langsam.
Wie kam der Transfer von Stuttgart nach Funchal zustande?
- Das war letzten Herbst, als wir mit dem U-21- Nationalteam in Frankreich spielten. Ein Beobachter von Nacional da Madeira sass auf der Tribüne und wandte sich an meinen Berater. Für mich war es am wichtigsten, dass ich zum Spielen komme. «Nur» gegen Amateure zu spielen, reichte mir nicht mehr . Das Angebot aus der portugiesischen Liga kam zum richtigen Zeitpunkt.
Andere Strukturen
War es ein grosser Sprung?
- Nicht wirklich, weil ich drei Jahre in Stuttgart mit den Profis trainiert hatte. Der einzige Unterschied war, auf höherem Level Ligaspiele zu absolvieren.
Punkto Umfeld kann man Nacional sicher nicht mit dem VfB vergleichen.
- Natürlich ist hier alles viel kleiner als in Stuttgart. Die Infrastrukturen in Deutschland sind hervorragend. Ich wusste aber, was auf mich zukommt, und habe den Wechsel nicht bereut. Es gibt deutlich weniger Fans als beim VfB, aber die Unterstützung ist toll. Der Klub ist Schritt um Schritt gewachsen, man spürt, dass sich auf Madeira immer mehr Leute für uns interessieren.
Zwischen Portugal und Europa
In der EM-Qualifikation ist die Schweizer U-21- Auswahl an Portugal gescheitert, obwohl es nach einem Erfolg ausgesehen hatte.
- Wir spielten in beiden Spielen eine herausragende Halbzeit, aber das hat reichte nicht. Im Hinspiel konnten wir viele Torchancen nach der Pause nicht nutzen, im Rückspiel wurden wir dafür bestraft, den Sack vor der Pause nicht zugemacht zu haben. Wir wussten, dass die Portugiesen stark sind, aber es wäre mehr drin gewesen.
Wie schätzen Sie das Niveau der portugiesischen Liga im europäischen Vergleich ein?
- In den Rankings steht sie auf Platz sechs. Mit der Bundesliga, mit Spanien oder England kann man sie nicht vergleichen, weil alles kleiner ist. Aber ich denke trotzdem, dass die drei grossen Teams Sporting, Benfica und Porto ein ziemlich hohes Niveau garantieren.
Nacional hat an Schwung verloren.
- Es lief uns in der Vorrunde sehr gut. Die Rückschläge haben keinen Druck aufgebaut, in der Mannschaft stimmt es nach wie vor. Wir haben immer gesagt, unser Ziel ist der Uefa-Cup, und wenn wir das schaffen, sind wir glücklich. Man sieht ja, die Rahmenbedingungen hier sind nicht so wie in Porto oder Benfica.
Brasilianer und das Derby
Die Mannschaft, die sich in der Saison 2003/2004 für den Uefa-Cup qualifizierte, bestand fast nur aus Brasilianern. Einige sind geblieben. Ist der Stil Nacionals weiterhin brasilianisch?
- Es sind schon typische Brasilianer, aber sie kamen vor Jahren nach Portugal und haben sich der schnelleren Spielweise angepasst. Ihre mentalen Eigenarten machen sich weniger bemerkbar als in der Schweiz oder in Deutschland. Es gibt keine Trennung zwischen Brasilianern und Portugiesen - auch weil kein Sprachproblem besteht.
Die Rivalität zu Maritimo ist jener zwischen GC und dem FCZ vergleichbar. Bestehen auch Freundschaften?
- Drei ehemalige Spieler Maritimos pflegen noch Kontakte. Ich persönlich kenne niemanden, aber das ist sekundär. Vor dem Derby haben Fans zu mir gesagt, ihr könnt 20-mal verlieren, aber nicht gegen Maritimo. Dann bekommt ihr richtig Probleme. Schon Tage vor dem Derby spürt man die Anspannung bei den Leuten, weniger bei den Spielern. Gut, dass wir 2:1 gewonnen haben.
PS: Am Ostersonntag besiegte Maritimo im Estádio dos Barreiros Nacional 2:0; Benaglio spielte nicht. Damit sind die «Rotgrünen» dem Ziel Klassenerhalt einen Schritt näher gekommen. Brasilianer setzten in der fairen Partie die Akzente, Olberdam und der überragende Marcinho erzielten die Tore.
Fussballgoalie auf der Blumeninsel
Der Schweizer Diego Benaglio über seine Erfahrungen mit Nacional da Madeira
Er ist einer der ersten Schweizer im portugiesischen Championat. Hilários Verletzung eröffnete Diego Benaglio eine Chance, die er nutzte: 22 Spiele in Folge hütete der U-21-Internationale mit Auszeichnung das Tor von Nacional. Nach einer schwächeren Phase kam wieder der erfahrene Hilário zum Zug. Er dürfte aber nächste Saison in Braga spielen. Georg Bucher hat sich auf Madeira mit dem Schwerzenbacher unterhalten.
Wie ist das Lebensgefühl auf Madeira?
- Es lässt sich wunderbar hier leben. Wir haben praktisch das ganze Jahr schönes warmes Wetter, die Leute sind sehr freundlich und haben mich gut aufgenommen. Ich fühle mich richtig wohl hier.
Kommen Sie mit der Sprache zurecht?
- Am Anfang war es ein bisschen kompliziert. Ich habe natürlich, als ich von dem Wechsel wusste, schon etwas Portugiesisch gelernt und gewisse Hindernisse mit Englisch überbrückt. Mittlerweile verstehe ich die Sprache ganz gut. Das Reden kommt auch langsam.
Wie kam der Transfer von Stuttgart nach Funchal zustande?
- Das war letzten Herbst, als wir mit dem U-21- Nationalteam in Frankreich spielten. Ein Beobachter von Nacional da Madeira sass auf der Tribüne und wandte sich an meinen Berater. Für mich war es am wichtigsten, dass ich zum Spielen komme. «Nur» gegen Amateure zu spielen, reichte mir nicht mehr . Das Angebot aus der portugiesischen Liga kam zum richtigen Zeitpunkt.
Andere Strukturen
War es ein grosser Sprung?
- Nicht wirklich, weil ich drei Jahre in Stuttgart mit den Profis trainiert hatte. Der einzige Unterschied war, auf höherem Level Ligaspiele zu absolvieren.
Punkto Umfeld kann man Nacional sicher nicht mit dem VfB vergleichen.
- Natürlich ist hier alles viel kleiner als in Stuttgart. Die Infrastrukturen in Deutschland sind hervorragend. Ich wusste aber, was auf mich zukommt, und habe den Wechsel nicht bereut. Es gibt deutlich weniger Fans als beim VfB, aber die Unterstützung ist toll. Der Klub ist Schritt um Schritt gewachsen, man spürt, dass sich auf Madeira immer mehr Leute für uns interessieren.
Zwischen Portugal und Europa
In der EM-Qualifikation ist die Schweizer U-21- Auswahl an Portugal gescheitert, obwohl es nach einem Erfolg ausgesehen hatte.
- Wir spielten in beiden Spielen eine herausragende Halbzeit, aber das hat reichte nicht. Im Hinspiel konnten wir viele Torchancen nach der Pause nicht nutzen, im Rückspiel wurden wir dafür bestraft, den Sack vor der Pause nicht zugemacht zu haben. Wir wussten, dass die Portugiesen stark sind, aber es wäre mehr drin gewesen.
Wie schätzen Sie das Niveau der portugiesischen Liga im europäischen Vergleich ein?
- In den Rankings steht sie auf Platz sechs. Mit der Bundesliga, mit Spanien oder England kann man sie nicht vergleichen, weil alles kleiner ist. Aber ich denke trotzdem, dass die drei grossen Teams Sporting, Benfica und Porto ein ziemlich hohes Niveau garantieren.
Nacional hat an Schwung verloren.
- Es lief uns in der Vorrunde sehr gut. Die Rückschläge haben keinen Druck aufgebaut, in der Mannschaft stimmt es nach wie vor. Wir haben immer gesagt, unser Ziel ist der Uefa-Cup, und wenn wir das schaffen, sind wir glücklich. Man sieht ja, die Rahmenbedingungen hier sind nicht so wie in Porto oder Benfica.
Brasilianer und das Derby
Die Mannschaft, die sich in der Saison 2003/2004 für den Uefa-Cup qualifizierte, bestand fast nur aus Brasilianern. Einige sind geblieben. Ist der Stil Nacionals weiterhin brasilianisch?
- Es sind schon typische Brasilianer, aber sie kamen vor Jahren nach Portugal und haben sich der schnelleren Spielweise angepasst. Ihre mentalen Eigenarten machen sich weniger bemerkbar als in der Schweiz oder in Deutschland. Es gibt keine Trennung zwischen Brasilianern und Portugiesen - auch weil kein Sprachproblem besteht.
Die Rivalität zu Maritimo ist jener zwischen GC und dem FCZ vergleichbar. Bestehen auch Freundschaften?
- Drei ehemalige Spieler Maritimos pflegen noch Kontakte. Ich persönlich kenne niemanden, aber das ist sekundär. Vor dem Derby haben Fans zu mir gesagt, ihr könnt 20-mal verlieren, aber nicht gegen Maritimo. Dann bekommt ihr richtig Probleme. Schon Tage vor dem Derby spürt man die Anspannung bei den Leuten, weniger bei den Spielern. Gut, dass wir 2:1 gewonnen haben.
PS: Am Ostersonntag besiegte Maritimo im Estádio dos Barreiros Nacional 2:0; Benaglio spielte nicht. Damit sind die «Rotgrünen» dem Ziel Klassenerhalt einen Schritt näher gekommen. Brasilianer setzten in der fairen Partie die Akzente, Olberdam und der überragende Marcinho erzielten die Tore.
- ROT-BLAU NR.1
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 04.03.2005, 05:43
Basel auf der Pirsch nach «el Pato»
IN ARGENTINIEN WIRD DAMIT GERECHNET, DASS ROBERTO ABBONDANZIERI ZUM FCB WECHSELT
Umworben. Noch heute oder morgen soll bei den Boca Juniors ein FCB-Angebot für Goalie Roberto Abbondanzieri eintreffen.
FLORIAN RAZ, MARIANO DAYAN
Die Anzeichen verdichten sich, dass der FC Basel stärker an der Verpflichtung des argentinischen Nationalgoalies interessiert ist, als er im Augenblick zugeben mag.
Roberto Abbondanzieri ist kurz angebunden, als er das Gelände des argentinischen Fussballverbandes verlässt, wo er sich drei Tage in der Woche mit der Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft vorbereitet: «Ich möchte zu Basel eigentlich nichts sagen. Dort spielt ein Torhüter mit grosser Vergangenheit. Mir würde es selbst nicht gefallen, wenn mir passieren würde, was ihm derzeit geschieht.»
Was er damit meint: In Argentinien mehren sich die Zeichen, dass der FC Basel weiter stark daran interessiert ist, Abbondanzieri für die Zeit nach der WM in Deutschland zu verpflichten. Gemäss der Sportzeitung «Olé» soll gar heute oder morgen ein Angebot aus Basel bei den Boca Juniors eintreffen.
Bis 2007 gebunden. Mit dem argentinischen Kult-Club hat «el Pato» (die Ente) zwar noch einen Vertrag bis 2007, gratis würde sein Wechsel demnach nicht über die Bühne gehen. Und am liebsten würde Boca seinen Torwart halten, der bei den Fans den Status eines Idols hat. Doch angesichts der grossen Verdienste, die Abbondanzieri um den Verein hat, will Mauricio Macri seinem Keeper keine allzu grossen Steine in den Weg legen. Der Präsident von Boca rechnet damit, «dass jederzeit ein konkretes Angebot aus Basel kommen kann».
Heute soll sich Macri mit Ricardo Schlieper treffen, Abbondanzieris Berater, um herauszuhören, ob er sich nach einer neuen Nummer 1 umsehen muss. Eine Idee hat er bereits: «Für den Fall, dass Abbondanzieri geht, würde ich gerne Oscar Cordoba als Ersatz sehen.» Der 36-jährige Kolumbier spielt derzeit bei Besiktas Istanbul und hat schon früher bei den Juniors gespielt.
Beim FC Basel gab man sich noch am Dienstag bedeckt. Chefscout Ruedi Zbinden hat zwar schon im Winter zugegeben, Kontakt zu Abbondanzieri gehabt zu haben: «Aber im Moment ist da nichts.» Auskunftsfreudiger gab sich Matias Delgado. «Der Trainer hat mich nach u2039der Enteu203A gefragt, und ich hatte natürlich nur Gutes zu erzählen», wird der FCB-Spielmacher von «Olé» zitiert.
«Alter kein Kriterium». Immerhin, dass Abbondanzieri «ein sehr interessanter Mann» sei, der «12, 13 Titel gewonnen hat, darunter den Weltpokal», liess sich auch Zbinden entlocken. Und dass der Argentinier im August 34 Jahre alt wird, ist für Zbinden nichts, was gegen eine allfällige Verpflichtung spricht: «Das Alter ist bei Goalies kein Kriterium. Wichtig sind Erfahrung, Ruhe und Persönlichkeit. Und Abbondanzieri ist eine Riesen-Persönlichkeit.» Kommt dazu, dass die Basler Nummer 1, Pascal Zuberbühler, am 8. Januar bereits seinen 35. Geburtstag gefeiert hat.
Ein zweiter Punkt, der neben dem Alter gegen eine Verpflichtung Abbondanzieris sprechen könnte, ist, dass er das Kontingent für Nicht-EU-Ausländer belastet. Sofern nicht noch eine Grossmutter italienischer Abstammung aufgetrieben werden kann.
Dass sich Basel grundsätzlich um einen neuen Keeper bemüht, scheint dagegen plausibel. Nach einigen unglücklichen Auftritten seines Captains in der ersten Saisonhälfte hatte Trainer Christian Gross nach der Winterpause öffentlich eine markante Leistungssteigerung verlangt. Und Zuberbühler war beim Uefa-Cup-Aus in Middlesbrough ebenso wenig in der Lage, seine Mannschaft über Wasser zu halten, wie bei der verpassten Qualifikation zur Champions League bei Werder Bremen.
Und Roberto Abbondanzieri? Er sagt schliesslich doch noch, er spiele nun seit 1997 bei den Boca Juniors, «eine sehr lange Zeit». Dass ein Engagement in Europa «nebst der WM ein sehr schöner Abschluss» seiner Karriere wäre. Und bevor er in seinen BMW steigt, erklärt er gar noch, dass es «schön wäre, wenn es in Buenos Aires Orte gäbe wie in Basel». Kennengelernt hat er die Stadt, als er am 1. März das Testspiel Argentinien-Kroatien im im St.-Jakob-Park bestritt (2:3). Möglich, dass er seine Basel-Kenntnisse nach der Weltmeisterschaft vertiefen kann.
http://www.baz.ch
IN ARGENTINIEN WIRD DAMIT GERECHNET, DASS ROBERTO ABBONDANZIERI ZUM FCB WECHSELT
Umworben. Noch heute oder morgen soll bei den Boca Juniors ein FCB-Angebot für Goalie Roberto Abbondanzieri eintreffen.
FLORIAN RAZ, MARIANO DAYAN
Die Anzeichen verdichten sich, dass der FC Basel stärker an der Verpflichtung des argentinischen Nationalgoalies interessiert ist, als er im Augenblick zugeben mag.
Roberto Abbondanzieri ist kurz angebunden, als er das Gelände des argentinischen Fussballverbandes verlässt, wo er sich drei Tage in der Woche mit der Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft vorbereitet: «Ich möchte zu Basel eigentlich nichts sagen. Dort spielt ein Torhüter mit grosser Vergangenheit. Mir würde es selbst nicht gefallen, wenn mir passieren würde, was ihm derzeit geschieht.»
Was er damit meint: In Argentinien mehren sich die Zeichen, dass der FC Basel weiter stark daran interessiert ist, Abbondanzieri für die Zeit nach der WM in Deutschland zu verpflichten. Gemäss der Sportzeitung «Olé» soll gar heute oder morgen ein Angebot aus Basel bei den Boca Juniors eintreffen.
Bis 2007 gebunden. Mit dem argentinischen Kult-Club hat «el Pato» (die Ente) zwar noch einen Vertrag bis 2007, gratis würde sein Wechsel demnach nicht über die Bühne gehen. Und am liebsten würde Boca seinen Torwart halten, der bei den Fans den Status eines Idols hat. Doch angesichts der grossen Verdienste, die Abbondanzieri um den Verein hat, will Mauricio Macri seinem Keeper keine allzu grossen Steine in den Weg legen. Der Präsident von Boca rechnet damit, «dass jederzeit ein konkretes Angebot aus Basel kommen kann».
Heute soll sich Macri mit Ricardo Schlieper treffen, Abbondanzieris Berater, um herauszuhören, ob er sich nach einer neuen Nummer 1 umsehen muss. Eine Idee hat er bereits: «Für den Fall, dass Abbondanzieri geht, würde ich gerne Oscar Cordoba als Ersatz sehen.» Der 36-jährige Kolumbier spielt derzeit bei Besiktas Istanbul und hat schon früher bei den Juniors gespielt.
Beim FC Basel gab man sich noch am Dienstag bedeckt. Chefscout Ruedi Zbinden hat zwar schon im Winter zugegeben, Kontakt zu Abbondanzieri gehabt zu haben: «Aber im Moment ist da nichts.» Auskunftsfreudiger gab sich Matias Delgado. «Der Trainer hat mich nach u2039der Enteu203A gefragt, und ich hatte natürlich nur Gutes zu erzählen», wird der FCB-Spielmacher von «Olé» zitiert.
«Alter kein Kriterium». Immerhin, dass Abbondanzieri «ein sehr interessanter Mann» sei, der «12, 13 Titel gewonnen hat, darunter den Weltpokal», liess sich auch Zbinden entlocken. Und dass der Argentinier im August 34 Jahre alt wird, ist für Zbinden nichts, was gegen eine allfällige Verpflichtung spricht: «Das Alter ist bei Goalies kein Kriterium. Wichtig sind Erfahrung, Ruhe und Persönlichkeit. Und Abbondanzieri ist eine Riesen-Persönlichkeit.» Kommt dazu, dass die Basler Nummer 1, Pascal Zuberbühler, am 8. Januar bereits seinen 35. Geburtstag gefeiert hat.
Ein zweiter Punkt, der neben dem Alter gegen eine Verpflichtung Abbondanzieris sprechen könnte, ist, dass er das Kontingent für Nicht-EU-Ausländer belastet. Sofern nicht noch eine Grossmutter italienischer Abstammung aufgetrieben werden kann.
Dass sich Basel grundsätzlich um einen neuen Keeper bemüht, scheint dagegen plausibel. Nach einigen unglücklichen Auftritten seines Captains in der ersten Saisonhälfte hatte Trainer Christian Gross nach der Winterpause öffentlich eine markante Leistungssteigerung verlangt. Und Zuberbühler war beim Uefa-Cup-Aus in Middlesbrough ebenso wenig in der Lage, seine Mannschaft über Wasser zu halten, wie bei der verpassten Qualifikation zur Champions League bei Werder Bremen.
Und Roberto Abbondanzieri? Er sagt schliesslich doch noch, er spiele nun seit 1997 bei den Boca Juniors, «eine sehr lange Zeit». Dass ein Engagement in Europa «nebst der WM ein sehr schöner Abschluss» seiner Karriere wäre. Und bevor er in seinen BMW steigt, erklärt er gar noch, dass es «schön wäre, wenn es in Buenos Aires Orte gäbe wie in Basel». Kennengelernt hat er die Stadt, als er am 1. März das Testspiel Argentinien-Kroatien im im St.-Jakob-Park bestritt (2:3). Möglich, dass er seine Basel-Kenntnisse nach der Weltmeisterschaft vertiefen kann.
http://www.baz.ch
Herzog war nie beim FCB, sondern bei den Congeli. In 4-5 Jahren ist der Yann 23 Jahre und muss dann entweder Torhüter Nr 1 beim FCB sein oder er wird bei einem anderen Spitzenverein in der Schweiz oder sogar im Ausland das Tor hüten. Dann wird es heissen, der FCB hat wieder einmal ein Talent verkannt. Yann Sommer wurde an der EM U18 zum besten Torhüter des Turniers gewählt ! Wir reden also von einem Riesentalent. Herzog hingegen ist ein Durchschnittstorhüter, der nicht besser ist als den wir jetzt haben !GreatShankly hat geschrieben:Zukunftsmusik, ist das. Aber richtige Zukunft. In 4-5 Jahren. Aber der Herr, welcher weg zog (Herzog), weil er musste, könnte jetzt für den Posten bereit sein. Wer weiss? Auf keinen Fall wünsch ich mir einen Exoten im Tor. Einen solchen würde ich lieber in der Offensive sehen.
Mir ist egal mit wem der FCB in der Torhüterfrage verhandelt oder ob sie jemandem aus dem Nachwuchs in Betracht ziehen. Hauptsache es macht endlich einmal jemand Zubi Dampf! Der (und seine Jünger) lebt immer noch vom Glanz vergangener Tage. Dieser war zweifelsohne im grossen Masse vorhanden ist jedoch ebenso sicher seit längerem verblasst...
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
e sichere gooli und die europacupsasion wär anderscht verloffe, schprich in bremen und middlesbrough.
und immer das alibiargumänt: är het au viil bäll ghalte. es git übrigens au gooli, wo sicher sin und au sunscht no guet hebe.
und immer das alibiargumänt: är het au viil bäll ghalte. es git übrigens au gooli, wo sicher sin und au sunscht no guet hebe.

tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
nur dä wo jetzt do zur debatte stoht, auChartking hat geschrieben:Mir ist egal mit wem der FCB in der Torhüterfrage verhandelt oder ob sie jemandem aus dem Nachwuchs in Betracht ziehen. Hauptsache es macht endlich einmal jemand Zubi Dampf! Der (und seine Jünger) lebt immer noch vom Glanz vergangener Tage. Dieser war zweifelsohne im grossen Masse vorhanden ist jedoch ebenso sicher seit längerem verblasst...
hanne gse (im färnseh) do gäge kroate, naja,das che der zubi au

was mi do meh sorge macht, was got den mit em zubi (2 so seniore bringe jo nüt), will grad dir wo doch immer vo sich mit de spieler indendifiziere redet,
kai muri,kai zubi,kai quennoz meh???
das chann i mir jetzt i däm momänt schwer vorstelle

vorallem wo der zubi doch so viel für MK gmacht het
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 26.05.2005, 13:34
Dieses Bedenken teile ich mit dir. Zubi mag vielleicht nicht der beste Torwart sein, der sich der FCB leisten kann, aber als Mensch ist er unersetzlich. Schon fast ein Basler. Ein Mann der zu den wenigen Spielern gehört, welcher bei einem schlechten Wort gegen den FCB den anderen verschlagen würde.tanner hat geschrieben:nur dä wo jetzt do zur debatte stoht, au
hanne gse (im färnseh) do gäge kroate, naja,das che der zubi au![]()
was mi do meh sorge macht, was got den mit em zubi (2 so seniore bringe jo nüt), will grad dir wo doch immer vo sich mit de spieler indendifiziere redet,
kai muri,kai zubi,kai quennoz meh???
das chann i mir jetzt i däm momänt schwer vorstelle![]()
vorallem wo der zubi doch so viel für MK gmacht het
Es würde mich traurig machen, ihn arbeitslos zu sehen. Ich hoffe, dass falls der Argentinier kommen würde (was mich wiederum für Matias freuen würde), Zubi seine Karriere freiwillig beenden würde oder er einen Platz in einer guten Mannschaft finden würde.
Ich für meinen Teil wünsche ihm jetzt schon alles Gute. Ich werde ihn nie vergessen!

Also, dann leg ich mal meine Anti-Zubi Brille ab und versuche, eine möglichst objektive Standort-Bestimmung über ihn abzugeben:
Positiv:
- Reaktion auf der Linie (wenn der Ball mind. 1 Meter von ihm weg ist)
- Imposante Erscheinung
- Antreiben der Fans
- Identifikationsfigur
- Nicht unsympatisch
Negativ:
- Antizipationsvermögen
- Abschläge
- Strafraumbeherrschung
- Herauslaufen
- tech. Fussballkönnen
- Kritikunfähig
- Sucht Schuld bei Gegentoren primär bei seinen Vorderleuten
- Dialekt ;-)
- Alter (auch wenn ein Torhüter älter sein darf als ein Feldspieler)
Und noch was: eine grosse Klappe allein macht noch keinen guten Torhüter.
Ich denke, das ist eine recht objektive Bewertung aber ich bin mir ebenso sicher, dass dies für die Ansprüche eines FCB deutlich zu wenig ist!
Positiv:
- Reaktion auf der Linie (wenn der Ball mind. 1 Meter von ihm weg ist)
- Imposante Erscheinung
- Antreiben der Fans
- Identifikationsfigur
- Nicht unsympatisch
Negativ:
- Antizipationsvermögen
- Abschläge
- Strafraumbeherrschung
- Herauslaufen
- tech. Fussballkönnen
- Kritikunfähig
- Sucht Schuld bei Gegentoren primär bei seinen Vorderleuten
- Dialekt ;-)
- Alter (auch wenn ein Torhüter älter sein darf als ein Feldspieler)
Und noch was: eine grosse Klappe allein macht noch keinen guten Torhüter.
Ich denke, das ist eine recht objektive Bewertung aber ich bin mir ebenso sicher, dass dies für die Ansprüche eines FCB deutlich zu wenig ist!