«Zuberbühler ist der Beste»
«Zuberbühler ist der Beste»
Quelle: baz.ch
Erich Vogel beantwortet Fragen rund um die TV-Sendung «Fussballtalk» und zum übrigen Geschehen auf den Schweizer Plätzen.
Cyrill Schneider, Erstliga-Goalie: Warum ist Pascal Zuberbühler in der Schweizer Nationalmannschaft die Nummer 1?
Erich Vogel: Ganz einfach: Weil er der beste Goalie in der Schweiz ist. Wer soll denn besser sein? Zuberbühler hat von allen am meisten Erfahrung, er hat schon drei Mal in der Champions League gespielt und er war auf dieser hohen Stufe stets überragend - ob bei GCoder beim FCB. Und Zuberbühler hat auch einen sehr grossen Einfluss auf seine Verteidiger, dies hat kein anderer Torhüter in der Schweiz. Dass er manchmal ein faules Tor kassiert, das gehört zum Job, den er ausübt.
Walter Temperli: Finden Sie es sinnvoll, dass Israel der Uefa angegliedert ist?
Natürlich. Israel kann im asiatischen Verband, zu dem es aufgrund der geografischen Lage gehört, nicht spielen, weil es viel zu grosse politische Probleme gibt. Also hat die Uefa den Israelis vernünftigerweise Gastrecht gewährt. Und der Sport spielt in Israel eine sehr grosse Rolle.
Felix Riedweg: Sie haben in der Sendung «Fussballtalk» gesagt, Servettes Präsident Marc Roger gehöre aufgrund seiner Politik ins Guinness-Buch der Dummheiten. Wer findet da sonst noch Platz?
Da muss ich schmunzeln. Und wenn ich mir es so überlege, dann fällt mir schon noch der eine oder andere ein. Zum Beispiel all die Verantwortlichen von Borussia Dortmund, die einen Präsidenten wie Gerd Niebaum, der einen gigantischen Schuldenberg hinterlassen hat, zuerst zurücktreten lassen und ihn dann als Geschäftsführer weiter beschäftigen. Das gibt es doch gar nicht.
Fritz Überschlag: Schafft der FCSchaffhausen den Klassenerhalt?
Das wird sehr schwer. Eventuell reicht es den Schaffhausern, über zwei Barrage-Spiele in der Super League zu bleiben. Aber es wäre eine Sensation, würden am Ende der Saison zwei Teams hinter dem FCSchaffhausen stehen in der Tabelle. Denn bei aller Anerkennung der Leistung beim 1:0 gegen den FCBasel - die Mittel des Aufsteigers sind doch überschaubar.
Erich Vogel beantwortet Fragen rund um die TV-Sendung «Fussballtalk» und zum übrigen Geschehen auf den Schweizer Plätzen.
Cyrill Schneider, Erstliga-Goalie: Warum ist Pascal Zuberbühler in der Schweizer Nationalmannschaft die Nummer 1?
Erich Vogel: Ganz einfach: Weil er der beste Goalie in der Schweiz ist. Wer soll denn besser sein? Zuberbühler hat von allen am meisten Erfahrung, er hat schon drei Mal in der Champions League gespielt und er war auf dieser hohen Stufe stets überragend - ob bei GCoder beim FCB. Und Zuberbühler hat auch einen sehr grossen Einfluss auf seine Verteidiger, dies hat kein anderer Torhüter in der Schweiz. Dass er manchmal ein faules Tor kassiert, das gehört zum Job, den er ausübt.
Walter Temperli: Finden Sie es sinnvoll, dass Israel der Uefa angegliedert ist?
Natürlich. Israel kann im asiatischen Verband, zu dem es aufgrund der geografischen Lage gehört, nicht spielen, weil es viel zu grosse politische Probleme gibt. Also hat die Uefa den Israelis vernünftigerweise Gastrecht gewährt. Und der Sport spielt in Israel eine sehr grosse Rolle.
Felix Riedweg: Sie haben in der Sendung «Fussballtalk» gesagt, Servettes Präsident Marc Roger gehöre aufgrund seiner Politik ins Guinness-Buch der Dummheiten. Wer findet da sonst noch Platz?
Da muss ich schmunzeln. Und wenn ich mir es so überlege, dann fällt mir schon noch der eine oder andere ein. Zum Beispiel all die Verantwortlichen von Borussia Dortmund, die einen Präsidenten wie Gerd Niebaum, der einen gigantischen Schuldenberg hinterlassen hat, zuerst zurücktreten lassen und ihn dann als Geschäftsführer weiter beschäftigen. Das gibt es doch gar nicht.
Fritz Überschlag: Schafft der FCSchaffhausen den Klassenerhalt?
Das wird sehr schwer. Eventuell reicht es den Schaffhausern, über zwei Barrage-Spiele in der Super League zu bleiben. Aber es wäre eine Sensation, würden am Ende der Saison zwei Teams hinter dem FCSchaffhausen stehen in der Tabelle. Denn bei aller Anerkennung der Leistung beim 1:0 gegen den FCBasel - die Mittel des Aufsteigers sind doch überschaubar.
Auch wenn ich ihn nicht wirklich mag, den Herrn Vogel, so muss ich doch zugeben, dass er wohl der grösste Kenner des Schweizer Fussballs ist. Und mit seiner Aussage über Zubi hat er absolut recht!Nathan hat geschrieben:Quelle: baz.ch
Cyrill Schneider, Erstliga-Goalie: Warum ist Pascal Zuberbühler in der Schweizer Nationalmannschaft die Nummer 1?
Erich Vogel: Ganz einfach: Weil er der beste Goalie in der Schweiz ist. Wer soll denn besser sein? Zuberbühler hat von allen am meisten Erfahrung, er hat schon drei Mal in der Champions League gespielt und er war auf dieser hohen Stufe stets überragend - ob bei GCoder beim FCB. Und Zuberbühler hat auch einen sehr grossen Einfluss auf seine Verteidiger, dies hat kein anderer Torhüter in der Schweiz. Dass er manchmal ein faules Tor kassiert, das gehört zum Job, den er ausübt.
- PeppermintPatty
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: 07.12.2004, 08:46
- Wohnort: Basel-Wipkingen
Pfffft... Dafür laufen jetzt alle anderen Teams aus Uefa-Ländern Gefahr, bei Auswärtsspielen in Israel zugebombt zu werden. Natürlich ist das eine "noble Geste", aber letztlich: Es ist nicht das Problem der Uefa oder steht sonst in einem Zusammenhang mit Sport, dass sich Israel und alle seine Nachbarländer dauernd die Köpfe einhauen. Ich finde diese Lösung zwar verständlich, aber weder "natürlich" noch "vernünftig", wie es Vogel bezeichnet.Nathan hat geschrieben: Walter Temperli: Finden Sie es sinnvoll, dass Israel der Uefa angegliedert ist?
Natürlich. Israel kann im asiatischen Verband, zu dem es aufgrund der geografischen Lage gehört, nicht spielen, weil es viel zu grosse politische Probleme gibt. Also hat die Uefa den Israelis vernünftigerweise Gastrecht gewährt. Und der Sport spielt in Israel eine sehr grosse Rolle.
Btw: Dieser Artikel wurde im Forum schon mal diskutiert...

- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
- pan_mundial
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 611
- Registriert: 07.12.2004, 08:22
Apropos
So schnäll chas go...........
Man of The Match: Pascal Zuberbühler
Lange ist es her, dass wir unseren Schlussmann zuoberst auf dem Treppchen sahen! Durch einige glanzvolle und wichtige Paraden sicherte er dem FCB den verdienten Sieg gegen den Erzrivalen GC! Die Fans finden jedenfalls, dass Zubi mit 2.18 Punkten der Beste der Bebbi war. Benjamin Huggel liegt sehr ganz knapp hinter ihm mit 2.17 Zählern.
Der wiedergenesene Matias Delgado zeigte eine ansprechende Leistung, demensprechend gut auch seine Bewertung von 2.04. Den dritten Platz muss er sich mit Scott Chipperfield teilen, der ebenfalls 2.04 Punkte erreicht hat.
Die beiden Schlussränge belegen diesmal Sébastien Barberis und Mile Sterjovski, welche aber nur wenige Minuten auf dem Platz standen. Somit ist die Bewertung nicht sehr aussagekräftig.
Die Rangliste
(3=sehr gut/2=gut/1=durchschnitt/0=schwach)
1. Zuberbühler 2.18
2. Huggel 2.17
3. Delgado 2.04
4. Chipperfield 2.04
5. Degen D. 2.01
6. Gimenez 1.97
7. Zwyssig 1.95 Mannschaftsschnitt 1.87
8. Kléber 1.85
9. Quennoz 1.83
10. Degen P. 1.78
11. Carignano 1.62
12. Barberis 1.60
13. Sterjovski 1.35
Quelle: fcb.ch


Man of The Match: Pascal Zuberbühler
Lange ist es her, dass wir unseren Schlussmann zuoberst auf dem Treppchen sahen! Durch einige glanzvolle und wichtige Paraden sicherte er dem FCB den verdienten Sieg gegen den Erzrivalen GC! Die Fans finden jedenfalls, dass Zubi mit 2.18 Punkten der Beste der Bebbi war. Benjamin Huggel liegt sehr ganz knapp hinter ihm mit 2.17 Zählern.
Der wiedergenesene Matias Delgado zeigte eine ansprechende Leistung, demensprechend gut auch seine Bewertung von 2.04. Den dritten Platz muss er sich mit Scott Chipperfield teilen, der ebenfalls 2.04 Punkte erreicht hat.
Die beiden Schlussränge belegen diesmal Sébastien Barberis und Mile Sterjovski, welche aber nur wenige Minuten auf dem Platz standen. Somit ist die Bewertung nicht sehr aussagekräftig.
Die Rangliste
(3=sehr gut/2=gut/1=durchschnitt/0=schwach)
1. Zuberbühler 2.18
2. Huggel 2.17
3. Delgado 2.04
4. Chipperfield 2.04
5. Degen D. 2.01
6. Gimenez 1.97
7. Zwyssig 1.95 Mannschaftsschnitt 1.87
8. Kléber 1.85
9. Quennoz 1.83
10. Degen P. 1.78
11. Carignano 1.62
12. Barberis 1.60
13. Sterjovski 1.35
Quelle: fcb.ch
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
[quote="PeppermintPatty"]Pfffft... Dafür laufen jetzt alle anderen Teams aus Uefa-Ländern Gefahr, bei Auswärtsspielen in Israel zugebombt zu werden. Natürlich ist das eine "noble Geste", aber letztlich: Es ist nicht das Problem der Uefa oder steht sonst in einem Zusammenhang mit Sport, dass sich Israel und alle seine Nachbarländer dauernd die Köpfe einhauen. Ich finde diese Lösung zwar verständlich, aber weder "natürlich" noch "vernünftig", wie es Vogel bezeichnet.
Btw: Dieser Artikel wurde im Forum schon mal diskutiert... ]
gang mol lieber noch israel bevor du so sache behauptisch
Btw: Dieser Artikel wurde im Forum schon mal diskutiert... ]
gang mol lieber noch israel bevor du so sache behauptisch

-
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: 06.12.2004, 20:51
Ein 25-Meter-Flachschuss, der unterwegs 2x fast angehalten hat vor Schwäche, benötigt nicht 250 Meter freie Sicht. Er hat die Kugel falsch eingeschätzt, nix Anderes. Schade um die ansonsten sehr gute Leistung von ihm.Dome hat geschrieben:hm habe die wiederhohlung des Weitschusses nur kurz auf der Leinwand gesehen. ich frage mich, ob er gute sicht hatte