Friedrich Mueller - Es längt mer langsam...

Der Rest...
John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Friedrich Mueller - Es längt mer langsam...

Beitrag von John_Clark »

Seit einigen Monaten werden wir von der "Firma" FRIEDRICH MUELLER regelmässig mit Post zugemüllt. Das wär ja nicht so schlimm, aber seit auch noch regelmässige Telefonanrufe des Friedrich-Mueller-Tonbandgerätes oder wie immer man das nennen kann. Und das passiert beinah bald täglich. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie man das "abstellen" kann?

Besser gesagt, hat jemand schon Erfahrungen mit FRIEDRICH MUELLER gemacht?

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

was ist friedrich müller bzw. was bieten die an?
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

die machen auch Telefonsachen??? :eek:

alles unfrankiert retour schicken, dann müssen sie blechen und auf Dauer fliegst du aus der Datenbank :D
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Domingo hat geschrieben:alles unfrankiert retour schicken, dann müssen sie blechen und auf Dauer fliegst du aus der Datenbank :D
Genau, einfach kurz Refusé von Hand draufschreiben und in den nächsten Briefkasten damit ....

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Drucksachen: Refusé wirkt wahre Wunder
Telefon: Wenns eine unterdrückte Nummer ist, kannst du unterdrückte Nummern generell abweisen (wie steht irgendwo auf der Swisscom-Seite)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

:p
Basic hat geschrieben:was ist friedrich müller bzw. was bieten die an?
Sexspielzeug......

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben:Drucksachen: Refusé wirkt wahre Wunder
Auch meine Erfahrung, die können sich's schlicht nicht leisten das Retourporto zu bezahlen. Ausserdem wissen sie, dass derjenige der das einmal tut, es immer wieder tut :D

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Basic hat geschrieben:was ist friedrich müller bzw. was bieten die an?
Leider kein Sexspielzeug. ;) Nein, das sind diese "Cheibe", die immer mit ihrem "sie haben gewonnen... 55.000.... 1'000'000.-, etc. wenn sie anrufen auf nummer... blablabla....

Refüse.. danke guys. ;) Forum wie immer Gold wert.

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

[quote="John_Clark"]Leider kein Sexspielzeug. ]

ah, alles klar. in dem falls sind die auch stammgast in meinem briefkasten... immerhin rufen sie nicht an. werde demfall auch refüsieren! (kann mir jemand erklären wieso mann das auf franzakisch drauf schreiben muss? hat bis jetzt noch keiner geschafft...)
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Hmm... aber jetzt seh ich grad, dass die eigentlich immer ne andere Adresse als Absender angeben.

FRIEDRICH MUELLER
Postfach 519
1011 Wien

FRIEDRICH MUELLER
Postfach 333
1011 Wien

Na, hoffentlich existieren diese Adressen wirklich. Dann wird "Refüüsiert." :)

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

Ganz einfach, Fenster auf, Telefon raus, Problem gelöst

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

John_Clark hat geschrieben:Hmm... aber jetzt seh ich grad, dass die eigentlich immer ne andere Adresse als Absender angeben.

FRIEDRICH MUELLER
Postfach 519
1011 Wien

FRIEDRICH MUELLER
Postfach 333
1011 Wien

Na, hoffentlich existieren diese Adressen wirklich. Dann wird "Refüüsiert." :)
Diese Werbesendungen sind ja nicht von Hand frankiert, also hat die (österreichische) Post Kundeninformationen. Und schweizerische wie österreichische Post werden schon schauen, dass sie zu ihrem Geld kommen.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

[quote="John_Clark"]Leider kein Sexspielzeug. ]

Güther Jauch hat in seiner Talksendung mal nen Anwalt vorgestellt, der die versprochenen Gewinne gegenüber einigen wenigen dieser Bauernfänger für seine Klienten schon hat gerichtlich durchsetzen können. Müsste doch eigentlich auch in der Schweiz möglich sein. Treu und Glauben und so? Was meint Rankhof?

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

moulegou hat geschrieben:Güther Jauch hat in seiner Talksendung mal nen Anwalt vorgestellt, der die versprochenen Gewinne gegenüber einigen wenigen dieser Bauernfänger für seine Klienten schon hat gerichtlich durchsetzen können. Müsste doch eigentlich auch in der Schweiz möglich sein. Treu und Glauben und so? Was meint Rankhof?
Rankhof meint, dass unter gewissen Umständen diese Gewinnversprechen einforderbar sind, das Problem aber ist, dass die Firma meist vorher pleite ist und man dann noch auf Anwalts- und Gerichtskosten sitzen bleibt...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Rankhof hat geschrieben:Rankhof meint, dass unter gewissen Umständen diese Gewinnversprechen einforderbar sind, das Problem aber ist, dass die Firma meist vorher pleite ist und man dann noch auf Anwalts- und Gerichtskosten sitzen bleibt...
Deshalb war ja auch der deutsche Anwalt nur bei einer kleinen Minderheit der Fälle erfolgreich. Bevor er feststellen konnte, dass die Firmen pleite sind, musste er die tatsächlich Verantwortlichen nämlich erst mal ausfindig machen. Nehme denn auch nicht an, dass man bei Friedrich Müller einfach so klingeln und reinspazieren kann. Vermutlich scheiterts schon an der Klingel.

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Beobachter 7/02
Gewinnspiel: Ist Friedrich Müller noch zu retten?

Text: Martin Müller
Einmal mehr dicke Post von Friedrich Müller: Das Versandhandelsunternehmen wendet ein paar neue Maschen an, um Gutgläubigen mit einem vorgegaukelten Gewinn das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Zum Beispiel mit dem in «Blick»-Manier aufgemachten Prospekt: «Herr Kuhn, mit Verlaub, sind Sie noch zu retten?», fragt «Gewinn-Juror Hubert Einfalt» in Riesenlettern, weil Herr Kuhn und Tausende andere nicht auf frühere Mailings aus dem Hause Friedrich Müller reagiert hatten. «Was soll ich noch alles tun, damit Sie endlich zu Ihrem garantierten Gewinn kommen?» Nur auf die einfachste Idee ist der Versandhändler bislang nicht gekommen: den Preis einfach zu verschicken. Doch zuvor hätte Friedrich Müller gern einen «äusserst niedrigen optionalen Organisationskostenbeitrag» von 100 Franken, bar oder per Kreditkarte.

Auch die Benachrichtigung per B-Post, die sich «dringendes Telegramm» nennt, ist tückisch: Der Antrag auf Auszahlung des Gewinns müsse innert weniger Tage abgeschickt werden, «STOPP u2013 sonst verfällt Ihr Antragsrecht auf die SFR. 200000 unwiderruflich u2013 STOPP». Und so weiter. Weil die Angelegenheit angeblich eilt, müssen sich die Adressaten per Post, vorzugsweise aber über eine 0901-Telefonnummer bei Friedrich Müllers Firma IVH melden u2013 für Fr. 4.23 pro Minute. Das Gespräch zieht sich dann in die Länge: eine Methode, die IVH häufig verwendet, um Kasse zu machen (Beobachter Nr. 4/01).

Nach Angaben des IVH-Anwalts soll zwar eine gewisse Irene Martin den Hauptpreis gewonnen haben u2013 nachprüfen lässt sich dies aber nicht. Um die Privatsphäre der Gewinnerin zu schützen, werde die Adresse nicht bekannt gegeben, richtet der IVH-Anwalt dem Beobachter aus. Eine Ausrede, denn in den Teilnahmebedingungen heisst es ausdrücklich, dass die IVH Namen, Adresse und sogar ein Foto der Gewinner «zu Werbezwecken» veröffentlichen dürfe. Beobachter-Recherchen dienen halt nicht Werbezwecken.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Beobachter 4/01
Lotterie: «Leider leider haben Sie heute nichts gewonnen»

Text: Martin Müller
Neuer Name, dieselben alten Tricks: Mit einem zweifelhaften Glücksspiel versucht die österreichische Versandhandelsfirma IVH alias Friedrich Müller, ahnungslose Kunden anzulocken.

Die Firma Friedrich Müller ist wieder da, aber unter neuem Namen: Das umstrittene österreichische Versandhandelsunternehmen (Beobachter Nr. 18/2000) hat einen neuen Trick gefunden, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Einen Monat lang müsse man täglich eine bestimmte Telefonnummer anrufen, heisst es in der vierseitigen «Gewinner-Mappe» der Firma IVH aus Wien. Das Telefonat koste «maximal Fr. 4.23 pro Minute»; dafür winken Barpreise in der Höhe von 67500 Franken.

Schön und gut u2013 bloss: Bis man endlich erfährt, dass man «heute leider leider nichts gewonnen» hat, zeigt der Gebührenzähler rasch einmal 20 oder 30 Franken. Denn das Ganze ist ein reiner Werbegag, um auf den Versandhandel des gleichen Konzerns aufmerksam zu machen. Nur im Kleingedruckten auf der Innenseite des Zustellkuverts (!) erfährt man, dass die Gewinnsumme nicht an eine Person geht, sondern an insgesamt 30 Leute ausbezahlt werden soll. Wenig Vertrauen erweckend ist auch der Hinweis auf der Internet-Homepage, die nächste Gewinnspiel-Ziehung finde «bereits am 15. August 2000» statt.

Ins Bild passt, dass sich Gerhard Bruckberger, Direktor von IVH und Friedrich Müller, weigert, die Namen der angeblichen 30 Gewinnerinnen und Gewinner bekannt zu geben. Auch will er dem Beobachter nicht sagen, wer der anonyme Notar ist, der laut den Werbeunterlagen die Verlosung beaufsichtigt hat.

Auf Antrag eines Beobachter-Lesers, der sich von der IVH geprellt fühlt, ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt in der Angelegenheit. Geprüft wird nach Angaben eines Justizsprechers, ob es sich um eine unerlaubte Lotterie handelt.

Gut möglich allerdings, dass die Basler Justiz den Fall nach Österreich weiterreicht. Dort ist bereits ein ähnliches Verfahren im Gang: Der Verein für Konsumenteninformation führt einen Musterprozess gegen die zum gleichen Konzern gehörende Firma Friedrich Müller. In Österreich sind irreführende Gewinnzusagen nämlich einklagbar.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Zemdil hat geschrieben:Nach Angaben des IVH-Anwalts soll zwar eine gewisse Irene Martin den Hauptpreis gewonnen haben u2013 nachprüfen lässt sich dies aber nicht. Um die Privatsphäre der Gewinnerin zu schützen, werde die Adresse nicht bekannt gegeben, richtet der IVH-Anwalt dem Beobachter aus.
Anwälte lassen sich doch wirklich für alles einspannen :mad:

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »


Benutzeravatar
Rheinkultur
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 259
Registriert: 13.11.2005, 14:51

Beitrag von Rheinkultur »

Ablosuti schweinerei. Leider gits anschinend immer no gnueg lüt wo druff ikeie. Sunscht wäre si scho lang wäg vom fänschter.

Am beschte mol miteme mob verbiluege und alles klei schloh. Aber das wird nit so eifach wenns vermuetlich nüt het zum kleischloh. Nix Büro, kei person wo zueständig isch etc....

So abzockerbande göhn mr so ufe geischt. Was no schlimmer isch das niemerts (gsetz) wirklich öpis macht oder mache cha

SAUPACK

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Rankhof hat geschrieben:Drucksachen: Refusé wirkt wahre Wunder
Und bei ganz Hartnäckigen: Refusé mit einem Express-Aufkleber (erhältlich am Postschalter).

Seit dem ist mein Briefkasten vollkommen werbefrei. :cool:
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Rheinkultur hat geschrieben:Ablosuti schweinerei. Leider gits anschinend immer no gnueg lüt wo druff ikeie. Sunscht wäre si scho lang wäg vom fänschter.

Am beschte mol miteme mob verbiluege und alles klei schloh. Aber das wird nit so eifach wenns vermuetlich nüt het zum kleischloh. Nix Büro, kei person wo zueständig isch etc....

So abzockerbande göhn mr so ufe geischt. Was no schlimmer isch das niemerts (gsetz) wirklich öpis macht oder mache cha

SAUPACK
S Problem isch, dass erschtens die Firma sitz in Östrich het, denn isch die Firma eventuell gar nid offiziell Gründet und s steckt e witeri Firma derhinter... dört wieder e Firma... und wieder e Firma... und jo, do chunnts Gsetz nur schwer derhinter, was eigentlich sach isch, wär verantwortlich isch... und bis meh die denn mol het isch öpe s versprochene Gäld wäg/Firma Konkurs und du hesch d Awaltsköschte und verloreni Närve uf dr Passiv-Site.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

gruusigeSiech hat geschrieben:Und bei ganz Hartnäckigen: Refusé mit einem Express-Aufkleber (erhältlich am Postschalter).
Super Idee, muess mer merke ...

Benutzeravatar
Rheinkultur
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 259
Registriert: 13.11.2005, 14:51

Beitrag von Rheinkultur »

John_Clark hat geschrieben:S Problem isch, dass erschtens die Firma sitz in Östrich het, denn isch die Firma eventuell gar nid offiziell Gründet und s steckt e witeri Firma derhinter... dört wieder e Firma... und wieder e Firma... und jo, do chunnts Gsetz nur schwer derhinter, was eigentlich sach isch, wär verantwortlich isch... und bis meh die denn mol het isch öpe s versprochene Gäld wäg/Firma Konkurs und du hesch d Awaltsköschte und verloreni Närve uf dr Passiv-Site.
Das isch mir scho klar. Ha au scho mit so vögel z tue gha (grossmueter halt). Meh hörts jo au immer widder im tv. Weiss nur nit wie meh no cha druf ikeie.

Aber au hinter dene "schinfirmene" steck irgend e person. Die miesst meh halt mol abfange oder ibuchte. Öpis anders hilft nit. Sobald die merke dass es langsam em ändi zue goht mache si die nägscht firma uf. Das chas nit si.

Ha scho immer gseit. Dr eifachscht wäg zum gäld verdiene isch wenn d alti oder behindereti lüt abzocksch. Isch truurig aber wohr

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

gruusigeSiech hat geschrieben:Und bei ganz Hartnäckigen: Refusé mit einem Express-Aufkleber (erhältlich am Postschalter).

Seit dem ist mein Briefkasten vollkommen werbefrei. :cool:
wusste gar nicht, dass das geht - ganz geil :D
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:Anwälte lassen sich doch wirklich für alles einspannen :mad:
naja, der Anwalt ist die Hure des Mandanten...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Rankhof hat geschrieben:naja, der Anwalt ist die Hure des Mandanten...
oder dessen zuhälter ... wie man's nimmt ...

Benutzeravatar
Gustavo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 06.12.2004, 20:07
Wohnort: Baselland

Beitrag von Gustavo »

[quote="John_Clark"]Leider kein Sexspielzeug. ]hueresiech schaffsch bi dr post und weisch das nid?? :p
B6X & Durchschnittsuser 2004


Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Suffbrueder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 07.12.2004, 17:32
Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..

Beitrag von Suffbrueder »

die sin ächt scheiss miesam! aber meischtens stecke irgendwelchi halbsiideni gschtalte drhinter. S schlimme sin die wo legal sin wie ZB dr bertelsmann. irgendeine het dött mol aglütte und mi agmolde. denn kömme so katalög wode bstellpflicht hesch und woni kündet ha hän si aglütte und mi beschnurrt. ha denn zrugglütte und irgend e hoche verlangt. *grähl" die lütte sicher nüm ah... :D
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Rankhof hat geschrieben:wusste gar nicht, dass das geht - ganz geil :D
Wusste ich vorher auch nicht ...

Die Winterthur Versicherung erwies sich als hartnäckiger Spammer. Alle zwei bis drei Monate erhielt ich einen Werbebrief für eine Motorfahrzeugversicherung. Und immer refüsierte ich den Brief mit der Bemerkung, dass ich gar kein Auto besässe. Ohne Erfolg. Immer wieder kam ein neuer Brief.

Dann gab mir ein Freund den Tipp mit dem Express-Refusée, da dies ja teurer für den Empfäner sei. Und siehe da ...

Und als Zückerli kündete ich später meine Hausrat- und Privathaftpflicht-Versicherung bei der Winterthur, natürlich nicht ohne zusätzliche Bemerkung ... :p
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Antworten