Am Arsch hinten wird ers richten. Gehts um alles oder nichts sind diese Loser nicht zu brauchen. Noch nie wärs einfach gewesen, diese verunsicherten Tschechen zu packen.Quattro hat geschrieben:Gaborik wirds richten!!!
Olympisches Eishockey-Turnier 2006
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
BULLSHIT!
Habe mir erhofft gegen den Schweden, aber das kräfteraubende Programm hatte nicht erst heute Spuren hinterlassen.
Dachte wirklich, es läge diesmal Medaille drin, aber es kommt ja noch die WM.

Habe mir erhofft gegen den Schweden, aber das kräfteraubende Programm hatte nicht erst heute Spuren hinterlassen.
Dachte wirklich, es läge diesmal Medaille drin, aber es kommt ja noch die WM.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Gibt ja mächtig viel Eishockeyexperten hier...
Wer immer noch nicht realisiert hat, dass die Siege gegen die Tschechen und die Kanadier einfach nur eine riesen Sensation waren und in diesen zwei Spielen einfach alles optimal gelaufen ist für die Schweizer, der sollte sicht vielleicht wieder mit einer anderen Sportart beschäftigen. Das war ein tolles Turnier für die Schweizer mit historischen Siegen und etwas Werbung für das Eishockey in unserem Land, aber man sollte trotzdem auf dem Boden bleiben. Im Normalfall würden wir wohl nicht mal gegen das dritte Team von Schweden gewinnen und gestern waren die Nordländer einfach mindestens eine Klasse besser. Wir wurden teilweise vorgeführt wie kleine Buben im Schulhockey... Man muss einfach akzeptieren, dass Weltstars wie Forsberg, Sundin, Alfredsson, Lidström etc. einfach in einer anderen Hockeywelt leben, pasta!
@Gevatter
Dass die Schweden das Spiel gegen die Schweiz öffentlich als Taumlos kommentiert haben war sicherlich falsch und absolut arrogant. Aber schlussendlich absolut nachvollziebar, jedes Team dieser Gruppe hätte sich gewünscht, gegen die Schweiz spielen zu müssen!
Schade trafen die Russen und die Kanadier bereits so früh aufeinander, dafür hat unter andeream auch die Schweiz gesorgt... Aber die Russen sind grundsäztlich sowieso mein Favorit für das Turnier und die Kanadier haben dieses Mal schlichtweg entäuscht! Jänu...
Wer immer noch nicht realisiert hat, dass die Siege gegen die Tschechen und die Kanadier einfach nur eine riesen Sensation waren und in diesen zwei Spielen einfach alles optimal gelaufen ist für die Schweizer, der sollte sicht vielleicht wieder mit einer anderen Sportart beschäftigen. Das war ein tolles Turnier für die Schweizer mit historischen Siegen und etwas Werbung für das Eishockey in unserem Land, aber man sollte trotzdem auf dem Boden bleiben. Im Normalfall würden wir wohl nicht mal gegen das dritte Team von Schweden gewinnen und gestern waren die Nordländer einfach mindestens eine Klasse besser. Wir wurden teilweise vorgeführt wie kleine Buben im Schulhockey... Man muss einfach akzeptieren, dass Weltstars wie Forsberg, Sundin, Alfredsson, Lidström etc. einfach in einer anderen Hockeywelt leben, pasta!
@Gevatter
Dass die Schweden das Spiel gegen die Schweiz öffentlich als Taumlos kommentiert haben war sicherlich falsch und absolut arrogant. Aber schlussendlich absolut nachvollziebar, jedes Team dieser Gruppe hätte sich gewünscht, gegen die Schweiz spielen zu müssen!
Schade trafen die Russen und die Kanadier bereits so früh aufeinander, dafür hat unter andeream auch die Schweiz gesorgt... Aber die Russen sind grundsäztlich sowieso mein Favorit für das Turnier und die Kanadier haben dieses Mal schlichtweg entäuscht! Jänu...
Zitat von Gazza: "Ich mache nie Voraussagen und werde das auch niemals tun!"
... und kriegen am Sonntag deftig von Finnland auf die Rübe!Balisto hat geschrieben:Schweden locker im Finale...
Da jetzt nur noch Schweden, Russland und Finnland im Turnier sind, will ich doch die Lugano-Finnen unterstützen und bin Finnland Sympathisant.
Alé Nummelin, Alé Peltonen, Alé Hentunen! Gleich drei Luganesi dürfen für Finnland aufs Eis, alles gute heute Abend und am Sonntag Mittag.
*
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
d' schwiiz wär lieber gruppevierte worde 

tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
Auf dem Rückweg aus Monaco erlaubte ich mir, bei Olympia das Eishockey-Halbfinal Russland gegen Finnland anzuschauen. Ich bezahlte
u20AC 140.-- für das billige Ticket (das Teurere hätte @ 240.-- gekostet).
Mein Eishockey-Vorurteil hat sich bestätigt: Ein einziges Gestochere um den Puck. Von Technik kaum etwas zu sehen, auch nicht in einem Weltklasse-Spiel. Wehmütig dachte ich am Mario Lemieux, Wayne Gretsky und die ehemaligen UdSSR-Grössen wie Larjonow, Charlamov und Konsorten.
Auch die Stimmung war schlecht, da die Mehrheit des Publikums die Russen unterstütze, während die finnischen Schlachtenbummler das taten, was Finnen generell tun: Sie schwiegen.
Dafür ausgelassene Stimmung im Festzelt vor dem Spiel, wo Schweden, Schweizer, Tschechen und Russen miteinander tanzten. Überrascht war ich, als ein englisch sprechender Fan mein Dress als FC Basel-Dress erkannte. Bevor ich ihn nach seiner Herkunft befragen konnte, war er schon wieder weg.
u20AC 140.-- für das billige Ticket (das Teurere hätte @ 240.-- gekostet).
Mein Eishockey-Vorurteil hat sich bestätigt: Ein einziges Gestochere um den Puck. Von Technik kaum etwas zu sehen, auch nicht in einem Weltklasse-Spiel. Wehmütig dachte ich am Mario Lemieux, Wayne Gretsky und die ehemaligen UdSSR-Grössen wie Larjonow, Charlamov und Konsorten.
Auch die Stimmung war schlecht, da die Mehrheit des Publikums die Russen unterstütze, während die finnischen Schlachtenbummler das taten, was Finnen generell tun: Sie schwiegen.
Dafür ausgelassene Stimmung im Festzelt vor dem Spiel, wo Schweden, Schweizer, Tschechen und Russen miteinander tanzten. Überrascht war ich, als ein englisch sprechender Fan mein Dress als FC Basel-Dress erkannte. Bevor ich ihn nach seiner Herkunft befragen konnte, war er schon wieder weg.
Verdammte Kacke aber auch. Nichts (ausser den zwei CH Siegen...) an diesem Turnier lief so wie ich es wollte.
Finnland hätte ich es mehr gegönnt - nur schon wegen der schwedischen Medien welche überheblich auf die Finalquali reagierten.
Finnland hat schön gespielt, das geilste Trikot am ganzen Turnier und jede menge weltklasse Spieler. (Welches Topteam schon nicht...)
In vier Jahren gibt's eine Möglichkeit zur Revanche - hoffentlich klappts.
FIN-SWE 2:3
Finnland hätte ich es mehr gegönnt - nur schon wegen der schwedischen Medien welche überheblich auf die Finalquali reagierten.
Finnland hat schön gespielt, das geilste Trikot am ganzen Turnier und jede menge weltklasse Spieler. (Welches Topteam schon nicht...)
In vier Jahren gibt's eine Möglichkeit zur Revanche - hoffentlich klappts.
FIN-SWE 2:3
*
All-Star-Team
Antero Niittymäki (FIN)
Nicklas Lidström (SWE), Kimmo Timonen (FIN)
Teemu Selänne (FIN), Saku Koivu (FIN), Alexander Ovechkin (RUS)
IIHF-Vierjahres-Weltrangliste (Top 15):
1. Schweden 4030
2. Kanada 3940
3. Tschechien 3930
4. Slowakei 3805
5. Finnland 3765
6. Russland 3725
7. USA 3575
8. Schweiz 3525
9. Lettland 3335
10. Deutschland 3270
11. Kasachstan 3100
12. Österreich 3045
13. Weissrussland 3035
14. Ukraine 3015
15. Dänemark 2990
Antero Niittymäki (FIN)
Nicklas Lidström (SWE), Kimmo Timonen (FIN)
Teemu Selänne (FIN), Saku Koivu (FIN), Alexander Ovechkin (RUS)
IIHF-Vierjahres-Weltrangliste (Top 15):
1. Schweden 4030
2. Kanada 3940
3. Tschechien 3930
4. Slowakei 3805
5. Finnland 3765
6. Russland 3725
7. USA 3575
8. Schweiz 3525
9. Lettland 3335
10. Deutschland 3270
11. Kasachstan 3100
12. Österreich 3045
13. Weissrussland 3035
14. Ukraine 3015
15. Dänemark 2990