Schluss mit Öl!

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1924
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Schluss mit Öl!

Beitrag von repplyfire »

Schweden: Schluss mit Öl!
09.02.2006 | 21:03:19

STOCKHOLM � Schweden will als erstes industrialisiertes Land seine Energieversorgung komplett vom Öl unabhängig machen. Das Land setzt auf Bio-Kraftstoffe, Wind und Wasser.

70.85 US-Dollar oder 92 Franken: Das ist der Rekord für ein Fass Öl. Aufgestellt am 30. August letzten Jahres. Und wenn der Streit mit dem Iran noch weiter hochgeschaukelt wird � immerhin einer der wichtigsten Ölförderer �, dann könnten bald neue Rekorde purzeln. Manche Experten halten sogar 100 Dollar für realistisch.

Ein Horrorszenario für viele Länder. Aber nicht für Schweden. Das Land will sich vollkommen abnabeln vom Öl � und zwar einigermassen rassig: Binnen 14 Jahren, bis 2020, soll kein Liter Öl mehr verbrannt werden und das, ohne zusätzliche Atomkraftwerke zu bauen, sagte Mona Sahlin vom Ministerium für nachhaltige Entwicklung in einem grossen Interview mit der britischen Tageszeitung «The Guardian».

Dies ist der Plan der schwedischen Regierung: Alle fossilen Brennstoffe sollen durch erneuerbare Energien ersetzt werden, ehe der Klimawandel verheerende wirtschaftliche Konsequenzen hat und der zunehmende Mangel an Öl die Preise in schwindelerregende Höhen treibt.

«Kein Haus sollte dann noch mit Öl geheizt werden, und kein Autofahrer sollte ausschliesslich Benzin tanken», hofft die Ministerin.

Derzeit sieht die Energieversorgung Schwedens so aus:
# Seine Elektrizität produziert Schweden hauptsächlich mit Atom- und Wasserkraftwerken.
# Öl macht heute noch rund 34 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs aus. 1970 waren es noch 77 Prozent.

In Schweden hätte ein Ausstieg aus der Ölwirtschaft für den Verkehr die grössten Folgen. Denn die fossilen Brennstoffe werden vor allem im Transportsektor eingesetzt.

Dieses sind für das schwedische Energieministerium die Energiequellen der Zukunft:
# Bio-Kraftstoffe, die auf den riesigen Wald- und Landwirtschaftsflächen des Landes angebaut werden.
# Wind-Energie.
# Wasserkraft.

Energieministerin Sahlin hat jetzt einem Komitee aus Vertretern der Energie- und der Autoindustrie sowie der öffentlichen Verwaltung, Wissenschaftlern und Landwirten den Auftrag erteilt, in einigen Monaten dem schwedischen Parlament einen Bericht vorlegen.

http://www.blick.ch

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Eine gute Sache, wobei ich diese Windkraftanlagen nicht gerade schön finde. Habe mal gelesen, dass in Deutschland eine Kraftwerk steht, dass die Energie von Kuhscheisse bezieht und somit ein kleines Dorf mit Strom belifert.
Als alternativer Blödsin sind die Häuser, mit Solaranlagen, die mehr Strom produzieren als gebraucht wird, die übrige Energie wird subventioniert verkauft. Klulgscheisser verkaufen den gesamten Strom und kaufen dann billigeren Atomstrom ein = Gewinn. :eek:

Wenn möglich, würde ich auch ein Haus bauen, das die benötigte Energie selbst produziert. Die Toiletten mit Regenwasser betrieben etc. So ein Strohhaus oä. :eek:
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

Benutzeravatar
einspielen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: 02.06.2005, 12:33

Beitrag von einspielen »

Heaven Underground hat geschrieben:Eine gute Sache, wobei ich diese Windkraftanlagen nicht gerade schön finde. Habe mal gelesen, dass in Deutschland eine Kraftwerk steht, dass die Energie von Kuhscheisse bezieht und somit ein kleines Dorf mit Strom belifert.
schweinescheisse wie madmax film :D
_________________

So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Wenn es wirklich funktioniert, eine sehr gute Sache! Öl wird es sowieso nicht ewigs geben, daher jetzt schon umdenken.

SAAB haben bald ihre ersten Biokrafstoff Autos auf dem Markt:

http://auto-presse.de/concept-news.php? ... ewsid=9838

Andere Frage: was macht man jetzt mit seinen Öl-Aktien? Verkaufen, Halten oder zu kaufen?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Hier drei Stromspartips für den EDV Bereich:

Schalten Sie Röhrenmonitor bei Pausen bewusst aus!
Die automatische Stromsparfunktion spart zwar bei richtiger Funktion auch schon einiges, einfacher ist es aber, bei Pausen bewusst durch den Ausschaltknopf den Verbrauch auf Null zu reduzieren. Übrigens: LCD-Monitore brauchen nur ca. halb soviel Energie wie Röhrenmonitore.


Benutzen Sie Mehrfachstecker mit eingebautem Ausschalter!
Damit stellen Sie sicher, dass Sie alle Geräte vom Netz getrennt haben. Ein moderner Computer oder Monitor verbraucht nämlich auch im ausgeschalteten Zustand noch etwas Strom, was völlig unnötig ist. Ausserdem werden damit auch vorhandene Zusatzgeräte (z.B. Netzteil für das Modem) vom Netz getrennt. Wenn Sie statt der schaltbaren Mehrfachsteckdose eine billige, nicht schaltbare verwenden und diese nach der Benutzung ausstecken, haben Sie auch gleich noch eine echte Sicherheit, dass bei einem eventuellen Blitzeinschlag Ihre Geräte nicht beschädigt werden.


Benutzen Sie die Stromsparfunktionen!
Das althergebrachte Argument, dass dies einigen Komponenten schaden würde, stimmt längst nicht mehr. Die Festplatte ist beispielsweise für mehrere 10 000 Start-Stop-Zyklen ausgelegt, diese werden nie erreicht, weil der Rechner vorher bereits veraltet ist und getauscht wird.
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

Benutzeravatar
Orgetorix
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 09.12.2004, 14:53

Beitrag von Orgetorix »

die ölscheichs werden freude haben ;)
zuerst der skandal mit den dänen und jetzt kommen die schweden und wollen unabhängig von öl sein - das wird sicher als skandinavische verschwörung angesehen :D :D

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7074
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Heaven Underground hat geschrieben:Eine gute Sache, wobei ich diese Windkraftanlagen nicht gerade schön finde. Habe mal gelesen, dass in Deutschland eine Kraftwerk steht, dass die Energie von Kuhscheisse bezieht und somit ein kleines Dorf mit Strom belifert.
Als alternativer Blödsin sind die Häuser, mit Solaranlagen, die mehr Strom produzieren als gebraucht wird, die übrige Energie wird subventioniert verkauft. Klulgscheisser verkaufen den gesamten Strom und kaufen dann billigeren Atomstrom ein = Gewinn. :eek:

Wenn möglich, würde ich auch ein Haus bauen, das die benötigte Energie selbst produziert. Die Toiletten mit Regenwasser betrieben etc. So ein Strohhaus oä. :eek:
btw es funktioniert auch mit menschlichen Fäkalien

Schweden ist einfach das europäische Vorreiterland schlechthin, würde ich nicht so an Basel & Regio hängen, wäre ich wohl auch im schönen Schweden zu Hause :cool:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Wäre schön, wenn sich die Schweiz auch solche Ziele setzen würde!

Benutzeravatar
Oralapostel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von Oralapostel »

The Moose hat geschrieben:Wäre schön, wenn sich die Schweiz auch solche Ziele setzen würde!
Die Schweiz ist ja eigentlich als "Early Adapter" Land bekannt. (Annahme und Einführung neuer Standards, Technologien, Kommunikation, Unterhaltungselektronik) - Wäre schön, würde sich dieser Trend auch in anderen Bereichen durchsetzen würde.
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Oralapostel hat geschrieben:Die Schweiz ist ja eigentlich als "Early Adapter" Land bekannt. (Annahme und Einführung neuer Standards, Technologien, Kommunikation, Unterhaltungselektronik) - Wäre schön, würde sich dieser Trend auch in anderen Bereichen durchsetzen würde.
Man siehts ja beim Feinstaub, wie mutig unsere Politiker in diesem Bereich sind... :rolleyes:

Benutzeravatar
Starmaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: 06.12.2004, 22:34
Wohnort: 44!!!

Beitrag von Starmaster »

Heaven Underground hat geschrieben:Eine gute Sache, wobei ich diese Windkraftanlagen nicht gerade schön finde. Habe mal gelesen, dass in Deutschland eine Kraftwerk steht, dass die Energie von Kuhscheisse bezieht und somit ein kleines Dorf mit Strom belifert.
oä. :eek:
Züri???
PETRIC RAUS

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

ich habe mal einen film gesehen über geplante hochhäuser die "ein loch" in der mitte haben mit einem propeller drinn. seitlich davon sind die häuser wie hochstehende flügel gebaut, damit der wind noch beschleunigt wird. der propeller generiert genügend strom, um damit das ganze hochhaus zu versorgen. coole sache, wie ich finde.


obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

TAFKAE hat geschrieben:ich habe mal einen film gesehen über geplante hochhäuser die "ein loch" in der mitte haben mit einem propeller drinn. seitlich davon sind die häuser wie hochstehende flügel gebaut, damit der wind noch beschleunigt wird. der propeller generiert genügend strom, um damit das ganze hochhaus zu versorgen. coole sache, wie ich finde.
Das habe ich auch gesehen! Eine sehr spannende Sache.

Antworten