die händ shco lang kein trainerwächsel meh gha,isch schomol wieder ziit worde...


Hanspeter Latour geht in die Bundesliga
Köln ist dermassen im Schlamassel, dass nur noch ein so grosses Risiko, wie Latour es ist, sie retten kann. Auch mit Latour werden sie - wahrscheinlich - abgestiegen. Mit fast jedem anderen Trainer wären sie aber fast sicher abgestiegen, wenn vielleicht auch eher knapp. Mit Latour haben sie die grössten Nichtabstiegschancen. Oder aber sie gehen mit wehenden Fahnen und bleibenden Eindrücken (Herr Merk, dasch e Gränni, dasch nid normau! Legged däm Alpay s Libli a, wenns de Giel nid säuber cha!) unter....Balisto hat geschrieben:Sehr überraschender Wechsel, da ich davon ausging, dass für den eher konservativ erscheinenden Overath nach dem Scheitern Kollers das Thema "ausländische Trainer" im Allgemeinen und "Schweizer Trainer" im Besonderen gestorben sei. So kann man sich täuschen.
Vor allem steckt Köln mitten im Abstiegskampf und holt mit Latour einen in Deutschland unbekannten Trainer, der dazu nur mit der Schweizer Fussballszene vertraut ist. Eine Wahl, die mir sehr risikoreich erscheint. Die Medien werden den Braten bei den ersten Misserfolgen wittern und seine Art des Trainerseins wohl gnadenlos ausschlachten, wenn nicht gar ins Lächerliche ziehen...
Aber vielleicht wird gerade seine Unvoreingenommenheit zum Trumpf. Man wirds mit Interesse verfolgen. Viel Glück!
genau, für mich hat das ganze sowieso einen schalen nachgeschmackBalisto hat geschrieben:Sehr überraschender Wechsel, da ich davon ausging, dass für den eher konservativ erscheinenden Overath nach dem Scheitern Kollers das Thema "ausländische Trainer" im Allgemeinen und "Schweizer Trainer" im Besonderen gestorben sei. So kann man sich täuschen.
Vor allem steckt Köln mitten im Abstiegskampf und holt mit Latour einen in Deutschland unbekannten Trainer, der dazu nur mit der Schweizer Fussballszene vertraut ist. Eine Wahl, die mir sehr risikoreich erscheint. Die Medien werden den Braten bei den ersten Misserfolgen wittern und seine Art des Trainerseins wohl gnadenlos ausschlachten, wenn nicht gar ins Lächerliche ziehen...
Aber vielleicht wird gerade seine Unvoreingenommenheit zum Trumpf. Man wirds mit Interesse verfolgen. Viel Glück!
Salvatore Andracchio ist der Mann der Härtefälle.Hans vom Hübel hat geschrieben:Erstaunt mich überhaupt nicht.
Wenn morgen auf der FCB-Geschäftsstelle ein Telefon klingelt, und der "falsche" Verein einen Trainer sucht und mit dem richtigen Check wedelt, ist der Mann mit der Glatze am Donnerstag nicht beim Trainingsauftakt.
Allerdings. Ich bin aber ziemlich sicher, dass Michael Meier auf Overath einreden musste wie auf eine kranke Kuh, bis der sich wieder auf einen Schweizer Trainer eingelassen hat. Den Rest hat aber dann Latour selbst besorgt. Irgendwie mag ich den und gönne ihm den Wechsel nach Köln. Und wenn jetzt "Longo" neuer Übungsleiter in Niederhasli würde,... dann wäre doch das blauweisse Feindbild wieder perfekt, einfach makellos.Balisto hat geschrieben:Sehr überraschender Wechsel, da ich davon ausging, dass für den eher konservativ erscheinenden Overath nach dem Scheitern Kollers das Thema "ausländische Trainer" im Allgemeinen und "Schweizer Trainer" im Besonderen gestorben sei. So kann man sich täuschen.
Marrcel Ckoller war Zeit seines Lebens nur Kofferträger, Latour demokratischer Diktator.footbâle hat geschrieben:Allerdings. Ich bin aber ziemlich sicher, dass Michael Meier auf Overath einreden musste wie auf eine kranke Kuh, bis der sich wieder auf einen Schweizer Trainer eingelassen hat. Den Rest hat aber dann Latour selbst besorgt. Irgendwie mag ich den und gönne ihm den Wechsel nach Köln. Und wenn jetzt "Longo" neuer Übungsleiter in Niederhasli würde,... dann wäre doch das blauweisse Feindbild wieder perfekt, einfach makellos.
Hemdsärmelig sind vielleicht die Herren SCHTRRUUUNNZZZ, Fach, Lattek, Rummelfliege u.s.w., ganz sicher aber nicht Latour, ein besonnener, professioneller Typ,dessen Temperament mit ihm halt gäng wiä gäng durch geht.Phebus hat geschrieben:Ich bin sicher, dass Laddur die Trainerlandschaft in Deutschland beleben und auffrischen wird.
Natürlich könnte seine bodenständige und hemdsärmlige Art ein Risiko sein. Fragt sich, inwieweit die Spieler auf ihn eingehen. Etwas steht aber auch fest, seinen Job als Fussballehrer behrrscht er und schon alleine deswegen méchte ich ihm den Erfolg von ganzem Hetrzen gönnen. Wir würden Alle davon profitieren...
Do muess ich do dä au no grad bringeEdgar hat geschrieben:http://www.erst-klassig.de/fileadmin/redaktion/0506/4Downloads/audios/Latour060103.mp3
Einfach nur herrlich
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
naja so ein schlag ins genick kann schon rückenprobleme verursachenBlauderi hat geschrieben:BaZ-online:
600 Fans bei Latours erstem Training in Köln
) und Özalan Alpay (Rückenprobleme).
"Ich muss der Mannschaft bewusst machen, dass sie den Klassenverbleib schaffen kann", sagte Latour. Bis zum Rückrundenstart will sich der Club eventuell noch verstärken. Im Gespräch sind ein Verteidiger und ein Stürmer, darunter Marco Streller (VfB Stuttgart).
hui meh zueschauer als bimene gc match....Blauderi hat geschrieben:BaZ-online:
600 Fans bei Latours erstem Training in Köln
Köln. DPA/baz. Hanspeter Latour hat am Donnerstagmorgen das erste Training beim Fussball-Bundesligisten 1. FC Köln geleitet. Dabei wurde der 58 Jahre alte Coach von rund 600 Zuschauern herzlich empfangen. Verzichten musste der Schweizer auf Nationalspieler Lukas Podolski, der an einer Kniereizung laboriert. Zudem pausierten Peter Madsen, Anthony Lurling (beide Grippe) und Özalan Alpay (Rückenprobleme).
"Ich muss der Mannschaft bewusst machen, dass sie den Klassenverbleib schaffen kann", sagte Latour. Bis zum Rückrundenstart will sich der Club eventuell noch verstärken. Im Gespräch sind ein Verteidiger und ein Stürmer, darunter Marco Streller (VfB Stuttgart).