Suche Neonröhre mit Fassung und Netzstecker

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Suche Neonröhre mit Fassung und Netzstecker

Beitrag von M!VV! »

Guten Abend zusammen!

Suche einen Shop in der Schweiz, der so eine
Bild

Neonröhre mit einem Netzstecker anbietet! Jedoch nicht, wie auf dem Bild gezeigt mit einer UV-Röhre, sondern einer farbigen (rot und blau, versteht sich) Röhre. Sollte 120 cm lang sein.
Danke!

Gruss
M!VV!

Benutzeravatar
Sacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: 29.05.2005, 22:51
Wohnort: Joggeli
Kontaktdaten:

Beitrag von Sacha »

So was?

Bild

Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Beitrag von M!VV! »

Ja, also wenn ich es richtig erkenne auf dem Bild, dann schon.

Es müssten dann je
1 Röhre Rot
und 1 Röhre Blau sein.

Aber so wie auf dem Bild sollte es schon in etwa aussehen. Einfach hinter 2 matten Glasscheiben.

Es gibt ja sonst noch die normalen Sets (Halterung, Starter, VG), ohne Netzstecker. Welche man z.b. an die Decke montiert. Diese werden ohne Netzstecker einfach mit den Kabeln in der Decke verdrahtet.

Wenn ich nun 2 dieser Sets habe (eben ohne Netzstecker), kann ich dann im Prinzip die gleichen Drähte von beiden Röhren zusammenlöten und selber einen Stecker für die Steckdose dranmachen? Ich wills so günstig wie möglich, aber auch mit so wenig Kabelsalat wie nötig machen. Kommt zuletzt in einen Kleiderschrank.

Gruss
M!VV!

blubb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 186
Registriert: 13.03.2005, 11:47

Beitrag von blubb »

hol dr doch 2 light tubes

http://www.1000ordi.ch/12256

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Also für unters Auto eigne sich so herkömlichi Röhre nid..... :D

Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Beitrag von M!VV! »

blubb hat geschrieben:hol dr doch 2 light tubes

http://www.1000ordi.ch/12256
nein die sind zu instabil und zu kurz.
120 cm Neonröhre wäre schon das was ich suche.


@Heaven Underground

Kleiderkasten nicht Auto ;) :D

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

kannst dich in der bahnhofstrasse in zirü bedienen :p

[ATTACH]3507[/ATTACH]
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

ALSO:
neonröhre:
Als Neonröhre bezeichnet man eine Leuchtröhre, die, mit Neon gefüllt, beim Anlegen einer Spannung von mehreren 1000 Volt intensiv rot leuchtet. Während bei einer Glimmlampe hauptsächlich das sog. Glimmlicht zum Leuchten beiträgt, ist es bei einer Leuchtröhre die positive Säule.

Leuchtröhren, die zu Schriftzügen gebogen sind, werden als Leuchtreklame eingesetzt.

Umgangssprachlich sind mit Neonröhre oft Leuchtstoffröhren gemeint, die bei Netzspannung (230 V) betrieben werden und i.a. kein Neon enthalten.

Die Neonröhre wurde 1909 vom Franzosen Georges Claude erfunden.
leuchtstoffröhre:
Die Leuchtstoffröhre ist eine Gasentladungslampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Als Leuchtmittel ist eine geringe Menge Quecksilber in der Röhre, welche hauptsächlich ultraviolettes Licht abstrahlt. Dieses wird von der Beschichtung in sichtbares Licht umgewandelt.

Leuchtstoffröhren werden im Volksmund oft fälschlicherweise als Neonröhren bezeichnet, obwohl sie kein Neon, sondern Argon enthalten. Eine ebenso verbreitete falsche Annahme ist, dass Leuchtstofflampen beim Einschalten so viel Energie verbrauchen würden wie bei einem mehrstündigen Betrieb. Leuchtstoffröhren zeichnen sich durch eine sehr lange Lebensdauer aus, die durch die Adsorption des Quecksilbers an den Lampenkomponenten und durch die Lebensdauer der Kathoden begrenzt ist.

Leuchtstoffröhren haben eine hohe Lichtausbeute von ca. 80 lm/W (sprich: Lumen pro Watt; zum Vergleich: Glühlampe: weniger als 20 lm/W) und damit einen niedrigeren Energiebedarf. Die neue Generation von Leuchtstoffröhren des Typs T5 kommen sogar auf bis zu 104 lm/W. Leuchtstofflampen sparen somit gegenüber Glühlampen 75 bis 80% Energie ein.

Eine normale Leuchtstofflampe (Osram Lumilux T5, 14-80W) erreicht eine Nutzleuchtdauer von 18.000 Stunden. Kompaktleuchtstofflampen erreichen eine Nutzleuchtdauer von maximal 6.000 h (zum Vergleich: konventionelle Glühlampen haben eine Standzeit von etwa 1.000 Stunden). Nach dieser Zeit sollten die Röhren ausgetauscht werden, da sie weniger als 80% des ursprünglichen Leuchtstromes aussenden. In dieser Zeit haben sich die Lampen allerdings durch die reduzierten Stromkosten mehrfach bezahlt gemacht.
alles klar, du suechsch e leuchtstoffröhre.
so fassig mit röhre wie uf dim bild bikunsch in jedem baumärt, e röhre vo 120cm het e leischtig vo 36W
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

M!VV! hat geschrieben:Ja, also wenn ich es richtig erkenne auf dem Bild, dann schon.

Es müssten dann je
1 Röhre Rot
und 1 Röhre Blau sein.

Aber so wie auf dem Bild sollte es schon in etwa aussehen. Einfach hinter 2 matten Glasscheiben.

Es gibt ja sonst noch die normalen Sets (Halterung, Starter, VG), ohne Netzstecker. Welche man z.b. an die Decke montiert. Diese werden ohne Netzstecker einfach mit den Kabeln in der Decke verdrahtet.

Wenn ich nun 2 dieser Sets habe (eben ohne Netzstecker), kann ich dann im Prinzip die gleichen Drähte von beiden Röhren zusammenlöten und selber einen Stecker für die Steckdose dranmachen? Ich wills so günstig wie möglich, aber auch mit so wenig Kabelsalat wie nötig machen. Kommt zuletzt in einen Kleiderschrank.

Gruss
M!VV!
jo, du muesch eifach die beide aschlüss am vorschaltgerät zämmefasse und dört e stecker dra mache (also dört wo bi de vorschaltgrät d'netzspannig aglegt würdi, normalerwies mit 230V beschriftet)
ACHTUNG
so fassige ohni netzstecker sin normlerwys nid für montage direkt uf holz geignet (brandgfohr)
aber wie obedra scho gschriebe bikunnt me so model wie uf dim bildli (mit stecker) in baumärt oder bi eme elektriker im lade
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

vizekönig
Benutzer
Beiträge: 96
Registriert: 10.01.2005, 14:01

Beitrag von vizekönig »

im baumarkt findsch die röhre normalerwiis nid...würd grad ine fachgschäft go...(also e uv-liecht findsch nid im baumarkt, das weissi us erfahrig)

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

M!VV! hat geschrieben:Ja, also wenn ich es richtig erkenne auf dem Bild, dann schon.

Es müssten dann je
1 Röhre Rot
und 1 Röhre Blau sein.

Aber so wie auf dem Bild sollte es schon in etwa aussehen. Einfach hinter 2 matten Glasscheiben.

Es gibt ja sonst noch die normalen Sets (Halterung, Starter, VG), ohne Netzstecker. Welche man z.b. an die Decke montiert. Diese werden ohne Netzstecker einfach mit den Kabeln in der Decke verdrahtet.

Wenn ich nun 2 dieser Sets habe (eben ohne Netzstecker), kann ich dann im Prinzip die gleichen Drähte von beiden Röhren zusammenlöten und selber einen Stecker für die Steckdose dranmachen? Ich wills so günstig wie möglich, aber auch mit so wenig Kabelsalat wie nötig machen. Kommt zuletzt in einen Kleiderschrank.

Gruss
M!VV!
wieso blau und rot? bisch öppe FCB Fans?

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

beginner hat geschrieben:wieso blau und rot? bisch öppe FCB Fans?
Nimm en nid grad hoch, was seid das denn scho us blau und rot! Viellichd will er demit d Stimmig vomene Puff nochemache. S nögschd woner Frogt isch denn: Wo grieg ich e aständigi Gummipuppe här? :D

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

Hab Lust auf Ficken, komm wir gehn ins rotblau Milieu...

Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Beitrag von M!VV! »

Ja genau, ist für den Kleiderschrank in meinem Puff im Puppenhaus...

Zum thema, hab so eine Teil gefunden... Migros, Lampenabteilung.
Jedoch nur mit weissen LEUCHTSTOFFRÖHREN, wo gibts am billigsten farbige Röhren (rot und blau...)?

M!VV!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

M!VV! hat geschrieben:Ja genau, ist für den Kleiderschrank in meinem Puff im Puppenhaus...

Zum thema, hab so eine Teil gefunden... Migros, Lampenabteilung.
Jedoch nur mit weissen LEUCHTSTOFFRÖHREN, wo gibts am billigsten farbige Röhren (rot und blau...)?

M!VV!
Uff! *aufschnauf*

Und y ha scho gmaint, de wellsch d'Zircher Wiehnachtsbelychtig noochemache.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

M!VV! hat geschrieben:Ja genau, ist für den Kleiderschrank in meinem Puff im Puppenhaus...

Zum thema, hab so eine Teil gefunden... Migros, Lampenabteilung.
Jedoch nur mit weissen LEUCHTSTOFFRÖHREN, wo gibts am billigsten farbige Röhren (rot und blau...)?

M!VV!
Bild Bild

:D :D
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

M!VV! hat geschrieben:Zum thema, hab so eine Teil gefunden... Migros, Lampenabteilung.
Jedoch nur mit weissen LEUCHTSTOFFRÖHREN, wo gibts am billigsten farbige Röhren (rot und blau...)?

M!VV!
Do wirsch gholfe: http://www.pc-modz.de/?view=beleuchtung

Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Beitrag von M!VV! »

danke danke für die links und antworten!

Wie oben geschrieben, habe ich die Halterungen gefunden. Jetzt brauch ich nur noch die 120 cm langen Leuchtstoffröhren in den Farben Blau und Rot. Habe sie bisher bei Conrad für 20 Fr/Stk gesehen. Bekommt man die auch irgendwo billiger?

M!VV!

Benutzeravatar
Sacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: 29.05.2005, 22:51
Wohnort: Joggeli
Kontaktdaten:

Beitrag von Sacha »

M!VV! hat geschrieben:danke danke für die links und antworten!

Wie oben geschrieben, habe ich die Halterungen gefunden. Jetzt brauch ich nur noch die 120 cm langen Leuchtstoffröhren in den Farben Blau und Rot. Habe sie bisher bei Conrad für 20 Fr/Stk gesehen. Bekommt man die auch irgendwo billiger?

M!VV!
30.- pro Stück bei Obi (ink. Halterung, Schutzmantel usw)

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

M!VV! hat geschrieben:...für 20 Fr/Stk ... irgendwo billiger?...
Sacha hat geschrieben:30.- pro Stück bei Obi (ink. Halterung, Schutzmantel usw)
:D :D
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
Sacha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: 29.05.2005, 22:51
Wohnort: Joggeli
Kontaktdaten:

Beitrag von Sacha »

PeppermintPatty hat geschrieben: :D :D
20.- = Röhre
30.- = Röhre, Halterung, Ummantelung, Kabel (inkl. allem!)

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Sacha hat geschrieben:20.- = Röhre
30.- = Röhre, Halterung, Ummantelung, Kabel (inkl. allem!)
sch'scho klar. konnt's trotzdem nicht lassen ;)
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
V.I.P.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 14.05.2005, 13:00

Beitrag von V.I.P. »

pimp my kleiderkasten :eek: :eek:
Mein Fotoalbum ist die Erinnerung...

Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Beitrag von M!VV! »

ok habe nun alles gefunden! Röhren bei Conrad...
werde dann mal bilder reinstellen. wenns eingebaut ist.

Schöne Weihnachten!
M!VV!

Benutzeravatar
Biedi
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 06.12.2004, 23:12
Wohnort: 4153
Kontaktdaten:

Beitrag von Biedi »

M!VV! hat geschrieben:ok habe nun alles gefunden! Röhren bei Conrad...
und wie tür isch jetzt d röhre gsi?
Das Gegenteil von Mut in unserer Gesellschaft ist nicht Feigheit, sondern Anpassung

Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Beitrag von M!VV! »

Biedi hat geschrieben:und wie tür isch jetzt d röhre gsi?
20.-, würde auch schon oben stehen. oder auf http://www.conrad.ch ...

Benutzeravatar
M!VV!
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005, 22:04

Bilder

Beitrag von M!VV! »

so, gerade fertig geworden:

Bild

Bild

Bild

Mein Zimmer ist nun ein wenig eng, darum hat der ganze Schrank nie ganz Platz auf den Bildern.

Antworten