Worum scho wieder neui Nötli? Was isch das? Hundetroggefuetter? Seht uss wie Frolic....
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
die sin jo steiwiescht, und überhaupt, ha mi erscht grad so langsam an die jetzt neue note gwöhnt, mann ächt, chas doch nid sy, irgendwie all 10 joor neui nötli???
Rein optisch finde ich die Noten ansprechend und von der Sicherheit her, ist sicher nichts gegen neue Noten einzuwenden. Auch finde ich es nicht schlecht, von den ewigen Köpfen auf den Noten wegzukommen. Aber Motive wie HIV-Viren oder Embryos finde ich nicht wirklich passend.
Wenigstens gibt es diesmal keine Farbumstellungen. Das war ja geil, als man auf einen alten Zwanziger Rückgeld für einen Hunderter bekam...
sicher mol schön das sie kei köpf meh druff hauet, die linki siete isch jo no stylisch, aber wieso nid uff dä rächte siete, erfindige abbilde wo vo schwiezer i dä letzte hundert joor gmacht worde sind??? s gäbti do so viel geniali sache (nobelpriesträger, universitäte und und und...)
e cantilever vomene tunnelmikroskop und e symbolisierte tunnelstrom währi dä hammer vor allem chent mr so viel details ihne bringe das fälschige praktisch unmöglich sind...
Wenn man mehr als 20min gelesen hätte wüsste man das diese nur einen ersten Entwurf ist die SNB behält sich vor änderungen oder noch eine Graphiker einzusetzen vor...vor 2010 geht eh nichts
Die Serie ist als ganzes konzipiert und deshalb muss sie auch als ganzes angenommen oder abgeleht werden. Die Idee, Wissenschaft als übergeordnetes Thema einer Notenserie zu wählen, find ich gut. Dass dabei die Medizin vertreten sein muss, ist ebenfalls nachvollziehbar. Den Gedanken, jedes Mal, wenn ich mein Essen bezahle, Skelette und Innereien anschauen zu müssen, find ich aber nicht gerade verlockend. Hinzu kommt, das die visuelle Umsetzung bei einzelnen Noten, nach meinem Geschmack speziell bei der Zehner und Hunderter, absolut potthässlich ist.
In der Gesamtbewertung ist die Serie bei mir durchgefallen. Zudem gehört der Gestalter wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses ausgepeitscht. Dass Kunst provozieren darf und nicht in Museen eingesperrt gehört ist zwar richtig, aber die Planung einer systematischen und fortgesetzten Traumatisierung der Gesamtbevölkerung darf deshalb nicht straffrei durchgehen.
Aber nach welchen Kriterien wurden diese Plätze vergeben? Ich finde Pfrunders Arbeit besser als die vom Gewinner...
Ich dachte echt als erstes, als ich die Noten des Gewinners sah, Hilfe was würden uns die anderen zumuten... Jetzt frage ich mich einfach wer an der grösseren Geschmacksverstauchung leidet, der Macher oder die Juroren...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen