


Der Basler Grosse Rat hat heute Mittwochabend grünes Licht gegeben für den Ausbau des Basler Stadions St. Jakob im Hinblick auf die Fussball-Europameisterschaft 2008. Für alle Veranstaltungen im Stadion wird ein «ÖV-Kombiticket» eingeführt.
Der Überbauungsplan für die Aufstockung des Stadions um rund 11 000 Plätze und die Bebauung des umliegenden Areals waren im Kantonsparlament kaum bestritten. Zu einer heftigen Debatte führte aber die Einführung des «Kombitickets», bei dem das Eintrittsbillet auch für die Benutzung des öffentlichen Verkehrs berechtigt.
Die Bau- und Raumplanungskommission hatte das «Kombiticket» nur für Veranstaltungen mit 20 000 und mehr Besuchern festschreiben wollen. Allerdings setzte sich ein Antrag der FDP mit 78 zu 23 durch, dieses für alle Veranstaltungen festzuschreiben. Der Stadionbetreiber hatte sich im Vorfeld vehement gegen die Einführung des «Kombitickets» ausgesprochen.
Die Aufstockung des Stadions um rund 11u2019000 auf neu 42u2019500 Plätze wurde in der Debatte rundum begrüsst. Die Vorlage wurde in der Schlussabstimmung ohne Gegenstimmen angenommen.
Der Stadion-Ausbau soll rund 22,5 Millionen Franken kosten. Daran beteiligt sich der Kanton Basel-Stadt - wie Baselland - mit 4,5 Mio. Fr. aus Sport-Toto-Geldern. Mehrfach wurde darauf hingewiesen, dass sich der Kanton zudem mit einem minimalen Baurechtszins von 10u2019000 Franken jährlich für das Stadion begnügt.
Einzelne Kritik gab es zu der Bebauung des angrenzenden Areals mit einem Hochhaus nach Plänen der Architekten Herzog & de Meuron und mit einer Erweiterung einer Auto-Verkaufsgarage. Diese Vorlage wurde mit grossem Mehr gegen 3 Stimmen gutgeheissen.
Quell: Zeitung aus der Stasi-Zentrale!