Schweiz - Türkei / Türkei - Schweiz

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

ChosenOne hat geschrieben:wie isch dä satz ds verstah?

Pro Besteller darf nur ein Angragsformular eingeschickt werden. Mehrfachbesteller werden nicht berücksichtigt.

Darf i eis Formular mit mine Date aus Besteller usfülle u zuesätzlech no uf Formular vo Kollege druf si?

danke für d'hiuf.
muesch scho ageh wär dasde mitnäh würdsch...

und wenn eine verhindert ysch und nit ka goh denn muesch am änd no ummäldige mache und sone scheiss :rolleyes:
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Basic hat geschrieben:muesch scho ageh wär dasde mitnäh würdsch...

und wenn eine verhindert ysch und nit ka goh denn muesch am änd no ummäldige mache und sone scheiss :rolleyes:
das isch mir klar, dass i mini kollege o muess agäh. cha jetz aber jede vo üs vier sones formular usfülle. auso jede i sim name u när die räschtleche drü unger uffüähre. de hätte mir ja 4x chance...

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

ChosenOne hat geschrieben:das isch mir klar, dass i mini kollege o muess agäh. cha jetz aber jede vo üs vier sones formular usfülle. auso jede i sim name u när die räschtleche drü unger uffüähre. de hätte mir ja 4x chance...
das wäre wohl möglich, da aufwand zu gross um abzugleichen wer schon irgendwo als besucher aufgeführt ist
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Basic hat geschrieben:das wäre wohl möglich, da aufwand zu gross um abzugleichen wer schon irgendwo als besucher aufgeführt ist
dänkes äbe, dass das nid erloubt isch... da ds ticket nid darf witergäh wärde, ga i dervo us, dass dr name drufsteit. somit wärde aui näme ine datebank cho u de isch ds abgliche ja kes problem, oder?

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

ChosenOne hat geschrieben:dänkes äbe, dass das nid erloubt isch... da ds ticket nid darf witergäh wärde, ga i dervo us, dass dr name drufsteit. somit wärde aui näme ine datebank cho u de isch ds abgliche ja kes problem, oder?
keine ahnung, den ticketcorner/sfv frizzen traue ich alles zu :rolleyes:
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

ChosenOne hat geschrieben:das isch mir klar, dass i mini kollege o muess agäh. cha jetz aber jede vo üs vier sones formular usfülle. auso jede i sim name u när die räschtleche drü unger uffüähre. de hätte mir ja 4x chance...
Das sollte erlaubt sein. "Besteller" ist nur die erste Person auf dem Formular. Du darst nur 1x Besteller sein, von den "zusätzlichen Besuchern" ist hier nicht die Rede.

Buxter
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.12.2004, 19:35

Beitrag von Buxter »

Das erste mal bin ich nach einem SFV Entscheid positiv gestimmt..... besser kann man es nicht machen.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

[quote="Basic"]bitte gehirn einschalten ]

Unabhängig davon, Wem du ein Weiterkommen mehr gönnen würdest, ist und bleibt es legitim, wenn man versucht, den Heimvorteil zu konservieren. Wenn du das Vorgehen ablehnst, weil es deinen Wunsch nach 2 Auswärtsspielen für die Nati torpediert, kommen deine entsprechenden Postings aber heftig in die Schublade namens "Täubele" ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7105
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

der Oberhammer ist mE das man eine Kreditkarte haben muss als Besteller, d.h man kann ja keine Angaben machen Kreditkarte lautend auf ...... und drhinter würd denn dä unterschriebe :rolleyes: :mad:

Grundsätzlich find i's äs guets Verfahre, aber dä Punkt isch schwach
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Bellach SO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 04.02.2005, 14:40

Beitrag von Bellach SO »

Buxter hat geschrieben:Das erste mal bin ich nach einem SFV Entscheid positiv gestimmt..... besser kann man es nicht machen.
Doch! den Sponsoren mal auf die Schuhe scheissen! Es muss verdammt nochmal nicht jeder CS-Teilzeit-Praktikant ein Ticket bekommen!
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Eintrittskarten werden erstmals ausgelost

von René Baumann, Bern

(Si) Ausnahme-Situationen erfordern Spezial-Regelungen! Der
Schweizerische Fussballverband (SFV) wird für die Vergabe der
Eintrittskarten für das WM-Playoff-Heimspiel gegen die Türkei vom
Samstag, 12. November, erstmals eine Verlosung vornehmen.

Der SFV geht analog dem Spiel von Mitte Oktober gegen Frankreich
wohl zu Recht von einem immensen Ansturm auf die insgesamt 31 000
Tickets aus. Hinzu kommt, dass von diesem Kontingent lediglich
16 000 Billette in der Schweiz in den freien Verkauf kommen. 3000
Eintrittskarten müssen gemäss UEFA-Vorschriften in die Türkei
geliefert werden. Rund 12 000 Tickets stehen vertraglich oder
reglementarisch den SFV-Sponsoren, Vereinen, Trainern,
Schiedsrichtern sowie dem Verein «Freunde der Nationalmannschaft»
zu.


15 000 Tickets an Schweizer Fans

Um den Sicherheitsbestimmungen der UEFA zu entsprechen, wird der
Verkauf der Tickets für den schweizerischen und den türkischen
Sektor getrennt. 1000 Billette gehen an in der Schweiz wohnende
Türkei-Fans, 15 000 Eintrittskarten an die Anhänger der Schweizer
Nationalmannschaft. Damit soll garantiert werden, dass das Team von
Köbi Kuhn im Berner Stade de Suisse ein echtes Heimspiel austragen
kann.

Um dies wirklich garantieren zu können, greift der SFV zusammen
mit dem Ticketcorner erstmals auf ein neues System zurück, das nach
Rücksprache mit anderen Ländern erarbeitet worden ist. Es
entspricht in etwa jenem in Dänemark, das in dieser WM-
Qualifikation ebenfalls auf die Türkei getroffen war.


Nur schriftliche Anträge

Es gibt keine Bestellungen via Telefon, Mail oder Internet. Ab
sofort kann jeder in der Schweiz wohnhafte Interessent von der
Homepage des Ticketcorners (http://www.ticketcorner.com) ein Formular
ausdrucken, das er bis spätestens am 29. Oktober korrekt und
vollständig ausgefüllt per Post an die Ticketcorner AG, Schweiz -
Türkei, Postfach, 8153 Rümlang, schicken muss. Jeder Besteller muss
den vollen Namen, die Wohnadresse sowie die Pass- oder ID-Nummer
angeben. Zudem können die Tickets nur mit Kreditkarten bezahlt
werden. Pro Formular können maximum vier Tickets bestellt werden
und jede Person darf nur ein Formular einschicken.


Verlosung Anfang November

Anfang November nimmt der Ticketcorner unter Aufsicht die
Verlosung unter den korrekt und vollständig ausgefüllten Formularen
vor. Die glücklichen Gezogenen erhalten ihre Billette zirka eine
Woche vor dem Spiel per Einschreibebrief. Jedes Ticket enthält den
Namen des Besitzers, damit er bei Missbrauch oder ungehörigem
Benehmen zur Verantwortung gezogen werden kann. An den
Eintrittstoren und im Stadion muss am Spieltag mit Stichproben
gerechnet werden.

Die Befürchtung, dass sich Tausende von türkischen Anhängern
Zutritt in den Schweizer Sektor verschaffen könnten, ist mit diesen
Vorsichtsmassnahmen praktisch ausgeschlossen. Sie müssten erst das
Antragsformular unbemerkt mit falschen Angaben versehen, danach die
Auslosung glücklich überstehen und schliesslich auch noch die
Eintrittskontrollen ungehindert überwinden.

Bei den 12 000 übrigen Tickets, die an Sponsoren, Partner und
Freunde der Nationalmannschaft gehen, sieht SFV-Generalsekretär
Peter Gilliéron keine Gefahr, dass diese an türkische Fans gehen:
«Wir wissen genau, an welche Gruppe oder Firma die Billette
verkauft werden. Diese Firmen sind unsere Vertragspartner, und
diese haben sicherlich nicht die Absicht, uns zu hintergehen.»
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Bellach SO hat geschrieben:Doch! den Sponsoren mal auf die Schuhe scheissen! Es muss verdammt nochmal nicht jeder CS-Teilzeit-Praktikant ein Ticket bekommen!
bewirb dich bei der cs und setze dich dann für uns alle ein!

Buxter
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.12.2004, 19:35

Beitrag von Buxter »

Bellach SO hat geschrieben:Doch! den Sponsoren mal auf die Schuhe scheissen! Es muss verdammt nochmal nicht jeder CS-Teilzeit-Praktikant ein Ticket bekommen!
Bin ich Deiner Meinung, sag ich ja, das ERSTE mal wo ich mal zufrieden sein kann nach den ganzen Enttäuschungen.

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

[quote="Gevatter Rhein"]Unabhängig davon, Wem du ein Weiterkommen mehr gönnen würdest, ist und bleibt es legitim, wenn man versucht, den Heimvorteil zu konservieren. Wenn du das Vorgehen ablehnst, weil es deinen Wunsch nach 2 Auswärtsspielen für die Nati torpediert, kommen deine entsprechenden Postings aber heftig in die Schublade namens "Täubele" ]

stimmt :) habe eine antipathie gegen alles rotweisse modegefane
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Diegolino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 16.12.2004, 12:00

Beitrag von Diegolino »

ChosenOne hat geschrieben:das isch mir klar, dass i mini kollege o muess agäh. cha jetz aber jede vo üs vier sones formular usfülle. auso jede i sim name u när die räschtleche drü unger uffüähre. de hätte mir ja 4x chance...
Hier sehe ich eben das einzige Problem. Theoretisch kannst du das schon machen, nur ist dein Name dann auf 4 Formularen und wenn du Unglück im Glück hast bekommt nicht nur einer von euch 4 Tickets sondern zwei oder mehr, das heisst, du hast dann mehrere Tickets auf deinen Namen, die du nicht weitergeben kannst! Keine Anhnung ob sie das dann wirklich auch kontrollieren, aber falls ja, scheisse!

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Ticketsverkauf für Schweiz vs. neue Schweizer

1000 Billete für Türken in der Schweiz
Um den Sicherheitsbestimmungen der Uefa zu entsprechen, wird der Verkauf der Tickets für den schweizerischen und den türkischen Sektor getrennt. 1000 Billette gehen an in der Schweiz wohnende Türkei-Fans, 15'000 Eintrittskarten an die Anhänger der Schweizer Nationalmannschaft. Damit soll garantiert werden, dass das Team von Köbi Kuhn im Berner Stade de Suisse ein echtes Heimspiel austragen kann.
Um dies wirklich garantieren zu können, greift der SFV zusammen mit dem Ticketcorner erstmals auf ein neues System zurück, das nach Rücksprache mit anderen Ländern erarbeitet worden ist. Es entspricht in etwa jenem in Dänemark, das in dieser WM-Qualifikation ebenfalls auf die Türkei getroffen war.

Es gibt keine Bestellungen via Telefon, Mail oder Internet. Ab sofort kann jeder in der Schweiz wohnhafte Interessent von der Homepage des Ticketcorners ein Formular ausdrucken, das er bis spätestens am 29. Oktober korrekt und vollständig ausgefüllt per Post an die Ticketcorner AG, Schweiz - Türkei, Postfach, 8153 Rümlang, schicken muss. Jeder Besteller muss den vollen Namen, die Wohnadresse sowie die Pass- oder ID-Nummer angeben. Zudem können die Tickets nur mit Kreditkarten bezahlt werden. Pro Formular können maximum vier Tickets bestellt werden und jede Person darf nur ein Formular einschicken.

Verlosung Anfang November
Anfang November nimmt der Ticketcorner unter Aufsicht die Verlosung unter den korrekt und vollständig ausgefüllten Formularen vor. Die glücklichen Gezogenen erhalten ihre Billette zirka eine Woche vor dem Spiel per Einschreibebrief. Jedes Ticket enthält den Namen des Besitzers, damit er bei Missbrauch oder ungehörigem Benehmen zur Verantwortung gezogen werden kann.
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Diegolino hat geschrieben:Hier sehe ich eben das einzige Problem. Theoretisch kannst du das schon machen, nur ist dein Name dann auf 4 Formularen und wenn du Unglück im Glück hast bekommt nicht nur einer von euch 4 Tickets sondern zwei oder mehr, das heisst, du hast dann mehrere Tickets auf deinen Namen, die du nicht weitergeben kannst! Keine Anhnung ob sie das dann wirklich auch kontrollieren, aber falls ja, scheisse!
i ha ticketcorner no äs mail gschribe. wird d'antwort de hie poste.

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Heaven Underground hat geschrieben: Pro Formular können maximum vier Tickets bestellt werden und jede Person darf nur ein Formular einschicken.
das seit mir immer no nid, ob i när no ufeme angere darf druf si wo dr kolleg zauht... :cool:

müähsam!

estrellita
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 07.12.2004, 18:17

Beitrag von estrellita »

ChosenOne hat geschrieben:i ha ticketcorner no äs mail gschribe. wird d'antwort de hie poste.
Hani au grad welle. Merci :)

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

estrellita hat geschrieben:Hani au grad welle. Merci :)
wird äuä ewigs ga bis ä antwort chunt. bim telefon bi ig vorhär nid dürecho... u die dummi 0900 nummere wähl i nid äs zwöits mau.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7105
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Diegolino hat geschrieben:Hier sehe ich eben das einzige Problem. Theoretisch kannst du das schon machen, nur ist dein Name dann auf 4 Formularen und wenn du Unglück im Glück hast bekommt nicht nur einer von euch 4 Tickets sondern zwei oder mehr, das heisst, du hast dann mehrere Tickets auf deinen Namen, die du nicht weitergeben kannst! Keine Anhnung ob sie das dann wirklich auch kontrollieren, aber falls ja, scheisse!
genau das ist der springende Punkt
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

beschissener wär, we du mehrmaus gwinnsch u das würklech nid erloubt isch... u du gar kes ticket bechunsch. :D

Diegolino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 16.12.2004, 12:00

Beitrag von Diegolino »

Weiss nicht ob ein Mail etwas bringt, die Leute dort wissen doch eh nicht so genau Bescheid und die werden jetzt mit tausenden Fragen überhäufst. Ich denke es ist so. Der SFV möchte sicher, dass jeder Name nur auf einem Formular steht, egal ob als Besteller oder nur "Kollege", denn sonst gäbe es die erwähnte Problematik, dass Leute mehrere Tickets bekommen, die sie nicht weitergeben können. Und Abgleichen ob jemand auf einem Formular schon zuvor Tickets bekommen hat, die anderen auf dem Formular aber nicht, ist unmöglich. So sieht die Theorie aus, die Frage ist einfach, wie genau die Bestimmungen auch umgesetzt werden, werden die Tickets zum Beispiel mit Namen versehen und am Eingang die ID kontrolliert? Das ist die Frage, denn sonst kann man sich ja auf dutzenden Formularen eintragen lassen, was auch wieder nicht der Sinn ist.

Benutzeravatar
Varela
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 16.01.2005, 14:00

Beitrag von Varela »

Diegolino hat geschrieben:Hier sehe ich eben das einzige Problem. Theoretisch kannst du das schon machen, nur ist dein Name dann auf 4 Formularen und wenn du Unglück im Glück hast bekommt nicht nur einer von euch 4 Tickets sondern zwei oder mehr, das heisst, du hast dann mehrere Tickets auf deinen Namen, die du nicht weitergeben kannst! Keine Anhnung ob sie das dann wirklich auch kontrollieren, aber falls ja, scheisse!
tickets wären wohl problemlos "übertragbar". wer nicht grad mit türken-look erscheint, wird ziemlich sicher nicht kontrolliert. beim frankreich-spiel gab's ja nicht mal eingangskontrollen.

habe letztes jahr an der em auch einige tickets noch getauscht, ohne je an einem eingang kontrolliert worden zu sein, obwohl es da das selbe hiess wie jetzt.
[CENTER]VIVA VARELA
[/CENTER]

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Doppelbürger-Rules

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Diegolino hat geschrieben:werden die Tickets zum Beispiel mit Namen versehen und am Eingang die ID kontrolliert?
Siehe weiter oben:
Zemdil hat geschrieben:Jedes Ticket enthält den Namen des Besitzers, damit er bei Missbrauch oder ungehörigem Benehmen zur Verantwortung gezogen werden kann. An den Eintrittstoren und im Stadion muss am Spieltag mit Stichproben gerechnet werden.

Benutzeravatar
Starmaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: 06.12.2004, 22:34
Wohnort: 44!!!

Beitrag von Starmaster »

So wüsse si genau wer im Stadion hockt.... Bechunsch no di name ufs Tciket druckt??
PETRIC RAUS

Mendez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 14.12.2004, 11:48

Beitrag von Mendez »

Wenn du e ameldig willsch schicke, muesch e schwiizer wohnadresse ha, aber es stoht niene, dass du schwiizer staatsbürger muesch si. Das heisst, es chönne sich au türke, italiener, franzose, ... um die 15'000 tickets bewerbe.

Oder han ich do öppis falsch vrstande???

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Varela hat geschrieben:tickets wären wohl problemlos "übertragbar". wer nicht grad mit türken-look erscheint, wird ziemlich sicher nicht kontrolliert. beim frankreich-spiel gab's ja nicht mal eingangskontrollen.

habe letztes jahr an der em auch einige tickets noch getauscht, ohne je an einem eingang kontrolliert worden zu sein, obwohl es da das selbe hiess wie jetzt.
"Getauscht" an den Meistbietenden ???
EBay lässt grüssen :D :D :D

Benutzeravatar
Varela
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 16.01.2005, 14:00

Beitrag von Varela »

Kawa hat geschrieben:"Getauscht" an den Meistbietenden ???
EBay lässt grüssen :D :D :D
psssst ;)

nein, war verhindert bei england - schweiz, erhielt dafür frankreich - schweiz. und wie gesagt, die identität überprüfte niemand.
[CENTER]VIVA VARELA
[/CENTER]

Antworten