VCS verhindert IKEA-Projekt in Pratteln

Der Rest...
Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

sergipe hat geschrieben:Ikea strapaziert in Pratteln die Parkplatzvorschriften

Pratteln. baz. Die Parkplätze bei Ikea in Pratteln sind breit - so breit gar, dass auf zwei Feldern drei Autos Platz haben. Das Parkhaus ist zudem dermassen grosszügig gebaut, dass die Kunden auf vielen nicht markierten Flächen ihren Wagen abstellen. Und der Kiesplatz draussen gegenüber dem Möbelhaus dient als Auffangparking, wenn das Parkhaus vollgestopft ist. Auf diese Weise bringt es Ikea fertig, deutlich mehr als die 502 bewilligten Autos auf ihrem Gelände zu platzieren.
I kamr vorstelle das für dr VCS das e richtige Skandal isch, die wärde sich sicher froge wieso dass d'Polizei so vill resource in dr Bekämpfig vo Kinderpornographie und sexueller Gwalt steckt solangmr söttigi Probleme hänn... :rolleyes:
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1924
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

rotoloso hat geschrieben:I kamr vorstelle das für dr VCS das e richtige Skandal isch, die wärde sich sicher froge wieso dass d'Polizei so vill resource in dr Bekämpfig vo Kinderpornographie und sexueller Gwalt steckt solangmr söttigi Probleme hänn... :rolleyes:
:D :D


Jäwohl. Und doppelte Skandal isch das die schwerkriminellä Lüt eifach ihri Auto uf dä Kiesplatz stelle. Hösch nomol, sölle doch z erscht alli uf Hinterlupfige, döt ihres Auto abstelle und denn mitem Bus und Bähnli uf Prattele, inkl. Möbel retour und denn wider mitem Auto zrugg uf Basel. :D

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

sergipe hat geschrieben:Ikea strapaziert in Pratteln die Parkplatzvorschriften

Pratteln. baz. Die Parkplätze bei Ikea in Pratteln sind breit - so breit gar, dass auf zwei Feldern drei Autos Platz haben. Das Parkhaus ist zudem dermassen grosszügig gebaut, dass die Kunden auf vielen nicht markierten Flächen ihren Wagen abstellen. Und der Kiesplatz draussen gegenüber dem Möbelhaus dient als Auffangparking, wenn das Parkhaus vollgestopft ist. Auf diese Weise bringt es Ikea fertig, deutlich mehr als die 502 bewilligten Autos auf ihrem Gelände zu platzieren.
Wirklich eine FRECHHEIT. Wo kommen wir denn da hin, wenn man endlich mal in einem Parkhaus aussteigen kann, ohne dabei durchs Fenster klettern zu müssen, weil die Parkplätze für Autos aus den 60er Jahren normiert sind. Auch dass man gekaufte Möbel etc dank grosszügigen Platzverhältnissen bequem einladen kann, ist ein verdammter Skandal. Ich fordere die Schliessung des Parkhauses. Und wenn wir schon dabei sind, fordere ich die Umwandlung des Ikea-Restaurants in eine Stehbar. Bequeme Einrichtungen für Kunden sind schliesslich rechtlich bedenklich und gehören nicht in einen Rechtsstaat.

Ich wünsche jedem dieser VCS-Zauberer einen langsamen Tod.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Wirklich eine FRECHHEIT. Wo kommen wir denn da hin, wenn man endlich mal in einem Parkhaus aussteigen kann, ohne dabei durchs Fenster klettern zu müssen, weil die Parkplätze für Autos aus den 60er Jahren normiert sind. Auch dass man gekaufte Möbel etc dank grosszügigen Platzverhältnissen bequem einladen kann, ist ein verdammter Skandal. Ich fordere die Schliessung des Parkhauses. Und wenn wir schon dabei sind, fordere ich die Umwandlung des Ikea-Restaurants in eine Stehbar. Bequeme Einrichtungen für Kunden sind schliesslich rechtlich bedenklich und gehören nicht in einen Rechtsstaat.

Ich wünsche jedem dieser VCS-Zauberer einen langsamen Tod.
:D :D :D :D
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

es wunderet mi eh, dass d'ikea so lang zueluegt und sich das gstürm aduet. es gäb e huffe gmeinde (im in- und ussland) wo die schwede mit handkuss wurde empfange. jänu, mir sölls glich si - fahr ich halt in zuekunft uff spreitebach, wäg dene baar kilometer...
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Seemann hat geschrieben:es wunderet mi eh, dass d'ikea so lang zueluegt und sich das gstürm aduet. es gäb e huffe gmeinde (im in- und ussland) wo die schwede mit handkuss wurde empfange. jänu, mir sölls glich si - fahr ich halt in zuekunft uff spreitebach, wäg dene baar kilometer...
Isch nidemol nötig, gohsch uff Dütschland... me zwingt uns jo drzue, i würd mis Gäld au lieber in dr Schwizz ligge loh aber gwüssi organisatione kämpfe extrem drgege...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

rotoloso hat geschrieben:Isch nidemol nötig, gohsch uff Dütschland... me zwingt uns jo drzue, i würd mis Gäld au lieber in dr Schwizz ligge loh aber gwüssi organisatione kämpfe extrem drgege...
Seh ich au so. Nur isch dr IKEA in Dütschland und Franggrich doch e weneli wiet ewäg. Und einiges isch im IKEA in Dütschland oder Franggrich au tüürer als in dr Schwiiz.

Aber sunnscht hesch rächt.

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Hugentobler hat geschrieben:Seh ich au so. Nur isch dr IKEA in Dütschland und Franggrich doch e weneli wiet ewäg. Und einiges isch im IKEA in Dütschland oder Franggrich au tüürer als in dr Schwiiz.

Aber sunnscht hesch rächt.
S'hett no vill anders dört wo gnueg günschtig isch und in dr gliich (schlächti) Qualität vo Ikea Möbel aabietet...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

sergipe hat geschrieben:Ikea strapaziert in Pratteln die Parkplatzvorschriften

Pratteln. baz. Die Parkplätze bei Ikea in Pratteln sind breit - so breit gar, dass auf zwei Feldern drei Autos Platz haben. Das Parkhaus ist zudem dermassen grosszügig gebaut, dass die Kunden auf vielen nicht markierten Flächen ihren Wagen abstellen. Und der Kiesplatz draussen gegenüber dem Möbelhaus dient als Auffangparking, wenn das Parkhaus vollgestopft ist. Auf diese Weise bringt es Ikea fertig, deutlich mehr als die 502 bewilligten Autos auf ihrem Gelände zu platzieren.
Sind die Parkplätze nicht auch wegen dem VCS so breit? Ich habe von einem Kollegen erfahren, dass normalerweise Ikea nicht so breite Parkplätze hat. Aber wegen einer Planauflage vom VCS quasi gezwungen wurde weniger Parkplätze zu machen. Und darum diese Breite.
Doch was hat es genützt? Gar nichts!! Wird halt auf diesen breiten Parkplätzen zu zweit oder dritt parkiert und voila hat man wieder die Parkplätze die Ikea ursprünglich wollte!
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

bumbui hat geschrieben:Sind die Parkplätze nicht auch wegen dem VCS so breit? Ich habe von einem Kollegen erfahren, dass normalerweise Ikea nicht so breite Parkplätze hat. Aber wegen einer Planauflage vom VCS quasi gezwungen wurde weniger Parkplätze zu machen. Und darum diese Breite.
Doch was hat es genützt? Gar nichts!! Wird halt auf diesen breiten Parkplätzen zu zweit oder dritt parkiert und voila hat man wieder die Parkplätze die Ikea ursprünglich wollte!
Genau so ist es!

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

Benutzeravatar
basilea2002
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 02.01.2005, 23:18
Wohnort: Pepperland

Beitrag von basilea2002 »

und schon wieder der VCS, schon wieder gegen IKEA.
naja....

Ikea-Neubau: Teilerfolg für VCS
LAUSANNE u2013 Im Streit um den Neubau eines Ikea-Möbelhauses in Spreitenbach hat der VCS vor Bundesgericht einen Teilsieg errungen. Aus dem Urteil, das erst im Entwurf vorliegt, geht hervor, dass die VCS-Beschwerde vermutlich in zwei Teilaspekten gutgeheissen, im übrigen aber abgewiesen worden ist. Ein Erfolg für den «Verkehrs-Club der Schweiz», der sich insbesondere mit der vorgesehenen Parkplatzsituation nicht abfinden konnte: Der Gemeinderat von Spreitenbach muss nach Realisierung der Haltestelle «Stadtbahn» prüfen, ob und in welchem Umfang die Parkplatzzahl herabgesetzt werden kann.

quelle:blick

http://www.blick.ch/news/schweiz/news9565

Hugentobler
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2004, 16:46
Wohnort: Hinterem Bahndamm

Beitrag von Hugentobler »

VCS erhitzt die Gemüter

LANDRÄTE HIELTEN MIT IHREN EMOTIONEN NICHT HINTER DEM BERG
[url=javascript: mywin = openWin( '/reusable/zoomimage.cfm?objectID=0F89A707-60CF-2062-F4E599A5887B7AC9', 'BaZOnline', 'width=680,height=514,top=50,left=100,toolbar=0,location=0,directories=0,status=1,menuBar=0,scrollBars=1,resizable=1' );mywin.focus();]javascript: mywin = openWin( '/reusable/zoomimage.cfm?objectID=0F89A707-60CF-2062-F4E599A5887B7AC9', 'BaZOnline', 'width=680,height=514,top=50,left=100,toolbar=0,location=0,directories=0,status=1,menuBar=0,scrollBars=1,resizable=1' );mywin.focus();[/url][url=javascript: mywin = openWin( '/zoomimage.cfm?objectID=0F89A707-60CF-2062-F4E599A5887B7AC9', 'BaZOnline', 'width=680,height=514,top=50,left=100,toolbar=0,location=0,directories=0,status=1,menuBar=0,scrollBars=1,resizable=1' ); mywin.focus();]javascript: mywin = openWin( '/zoomimage.cfm?objectID=0F89A707-60CF-2062-F4E599A5887B7AC9', 'BaZOnline', 'width=680,height=514,top=50,left=100,toolbar=0,location=0,directories=0,status=1,menuBar=0,scrollBars=1,resizable=1' ); mywin.focus();[/url]


Martin Matter

Die VCS-Einsprachen in Pratteln scheiden auch die landrätlichen Geister:

Entlang des Links-rechts-Grabens redete sich das Parlament am Donnerstag die Köpfe heiss und überwies ein Postulat, das die Regierung zum Vermitteln auffordert.
Die FDP hatte ein Postulat eingereicht, in dem sie den Regierungsrat auffordert, in Pratteln ein Mediationsverfahren mit der Gemeinde Pratteln, den betroffenen Unternehmen und den einsprechenden Umweltverbänden sofort einzuleiten und dem Landrat laufend über Fortschritte und Ergebnisse zu berichten. Die Regierung war bereit, das Postulat entgegenzunehmen.
«Wir haben genug vom Trauerspiel, das der VCS in Pratteln aufführt», begann Interpellant Patrick Schäfli seine Attacke. Auch in Pratteln sei man auf neue Arbeitsplätze angewiesen, vor allem nach der Bombardier-Schliessung. Das scheine aber dem VCS egal zu sein. Die Behauptung des VCS, man wolle nur das geltende Recht durchsetzen, sei bloss ein Vorwand, wie frühere Gerichtsentscheide zeigten. Auch wenn das Problem der Verbandsbeschwerde auf Bundesebene gelöst werden müsse, sei es in Pratteln «fünf vor zwölf». Deshalb müsse die Regierung versuchen, als Mediatorin zu wirken. Thomas de Courten (SVP), selber Autor einer Interpellation ähnlichen Inhalts, erwartet von den Behörden, dass sie klar hinter Projekten wie Ikea stehen. Deshalb sei das Postulat zu überweisen.

«Stimmungsmache». «VCS und Grüne werden in einer Stimmungsmache als die Bösen angeschwärzt», konterte der Prattler Grüne Philipp Schoch. Es gehe nicht um Verhinderung, sondern um Verbesserung schlechter Projekte. Die geplanten 900 neuen Parkplätze kämen an einen enorm belasten Ort. Der Luftreinhalteplan aber sei verbindlich. Deshalb mahnte das Bundesgericht mehrfach einen besseren ÖVund eine Bewirtschaftung der Parkplätze an. Es gehe um ein sinnvolles Gesamtpaket.
SP-Fraktionspräsident Ruedi Brassel, ebenfalls ein Prattler, äusserte sich differenziert. Die Anliegen des VCS seien legitim, das Mass allerdings sei ein andere Frage. Es könne sinnvoll sein, grosse Verkaufsflächen an einem Ort wie Pratteln zu konzentrieren, statt neue Verkehrsströme etwa Richtung Aesch zu lenken. Sabine Stöcklin (SP) wies auf die vielen Arbeitsplätze im Detailhandel hin, die in Basel verloren gingen und in die Peripherie wanderten.
Rita Bachmann (CVP/EVP) sprach von einer «Profilierungsneurose» des VCS und kündigte unter Applaus der Bürgerlichen ihren Austritt aus dem Verband an. Weitere Voten folgten. Am Ende der ziemlich giftigen Debatte wurde das Postulat Schäfli mit 44 zu 26 Stimmen überwiesen.

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER
[/align]

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Baselbieter Kantonsgericht stoppt IKEA-Bauprojekt

Der VCS hat ein IKEA-Bauprojekt in Pratteln gestoppt: Das Baselbieter Kantonsgericht gibt dem Umweltverband Recht, dass eine umfassende UVP für den Neubau und das bestehende Möbelhaus nötig ist, da ein funktionaler Zusammenhang gegeben sei.

Der zweitinstanzliche Entscheid fiel am Mittwochnachmittag mit drei gegen zwei Stimmen. Der Referent verwies - mit der Mehrheit - auf die gemeinsamen Ein- und Ausfahrten der Einstellhallen. Zudem erwarte IKEA explizit «Synergien» mit dem neuen Gebäude unmittelbar neben dem sechs Jahre alten im Gewerbegebiet Grüssen neben der A2.

So sei ein funktionaler Zusammenhang zwischen beiden Gebäuden gegeben, der gemäss Umweltschutzgesetz und Lärmschutzverordnung eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für beide Bauten zusammen nötig macht. Weil diese fehlt, hätte die Gemeinde den Quartierplan nicht genehmigen und die Regierung dies nicht stützen dürfen.

20min

Benutzeravatar
Gryff
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 07.12.2004, 09:13
Wohnort: Petit Bâle

Beitrag von Gryff »

sergipe hat geschrieben:Baselbieter Kantonsgericht stoppt IKEA-Bauprojekt

Der VCS hat ein IKEA-Bauprojekt in Pratteln gestoppt: Das Baselbieter Kantonsgericht gibt dem Umweltverband Recht, dass eine umfassende UVP für den Neubau und das bestehende Möbelhaus nötig ist, da ein funktionaler Zusammenhang gegeben sei.

Der zweitinstanzliche Entscheid fiel am Mittwochnachmittag mit drei gegen zwei Stimmen. Der Referent verwies - mit der Mehrheit - auf die gemeinsamen Ein- und Ausfahrten der Einstellhallen. Zudem erwarte IKEA explizit «Synergien» mit dem neuen Gebäude unmittelbar neben dem sechs Jahre alten im Gewerbegebiet Grüssen neben der A2.

So sei ein funktionaler Zusammenhang zwischen beiden Gebäuden gegeben, der gemäss Umweltschutzgesetz und Lärmschutzverordnung eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für beide Bauten zusammen nötig macht. Weil diese fehlt, hätte die Gemeinde den Quartierplan nicht genehmigen und die Regierung dies nicht stützen dürfen.

20min
scheiss VCS! :mad:
AN DIE SÄCKE!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

wieviel parkplätz wänd die wieder.... :rolleyes:
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Gryff hat geschrieben:scheiss VCS! :mad:
Wieso? Wenn im Grund e UVP vorgschriebe wär und s ganzi Projäggt drunterfallt, wieso sell den IKEA s Rächt ha sich eifach uss dr Verantwortig stähle, wenn do niemmerts dr Finger uff dä Punggt legt, bruuchts halt e VCS....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Spreitenbach/Gelterkinden (AP) Das schwedische Möbelhaus IKEA
startet einen neuen Anlauf für ein Bürogebäude in Pratteln im
Baselbiet. Das entsprechende Baugesuch sei bereits eingereicht
worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Dabei handle es
sich um ein völlig neues Projekt, das den Forderungen des
Baselbieter Kantonsgerichts Rechnung trage. Das Gericht hatte im
vergangenen September eine VCS-Beschwerde gutgeheissen, worauf IKEA
seine ursprünglichen Pläne begraben musste. Die
Bruttogeschossfläche des neuen Bürogebäudes ist laut dem Möbelhaus
nun um über die Hälfte auf 7.450 Quadratmeter redimensioniert und
die Zahl der Parkplätze von 390 auf 209 reduziert worden. Mit einer
separaten Einfahrt sei zudem einer der Hauptkritikpunkte aus dem
Weg geräumt. Es bestehe definitiv kein funktionaler Zusammenhang
zum bereits bestehenden Einrichtungshaus. Mit dem Projekt in
Pratteln sollen über 400 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. IKEA
behält sich aber nach eigenen Angaben vor, andere Standorte zu
prüfen, falls erneut Beschwerden eingehen sollten.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

auf jetzt Zecken! Verhindern!
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Basel/Pratteln (AP) Der Umweltverband VCS will dem neu aufgelegten
IKEA-Bauprojekt im basellandschaftlichen Pratteln keine rechtlichen
Hürden in den Weg stellen. Die neue Nutzung bringe Arbeitsplätze
mit deutlich weniger Verkehrs- und Umweltbelastungen als das
umstrittene Vorläuferprojekt, gab der Verkehrs-Club Schweiz (VCS)
am Mittwoch bekannt. Im Einspracheverfahren habe der VCS
vorsorglich eingebracht, dass Unbefugten die Nutzung des Parkhauses
mittels Tor oder Barriere verwehrt werden müsse. Die vorgesehene
Parkplatzzahl werde nicht bestritten. Im Ringen um das
Vorläuferprojekt hatte der VCS vergangenen September vor dem
Kantonsgericht Basel-Landschaft mit einer Beschwerde Recht
erhalten, worauf das schwedische Möbelhaus das aktuelle Projekt
lancierte.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Hier tönt es etwas anders...:

Pratteln BL: VCS geht Ikea auf den Wecker

Das IKEA-Projekt für ein reines Bürohaus im Pratteler Grüssen-Gebiet wird vom VCS begrüsst. Trotzdem legt er sich wieder einmal mit dem Möbelriesen an und reicht Einsprache ein, weil er keine Möbelhaus-Gäste im Büro-Parking will. Ikea ist erbost.

Der VCS verlangt formell per Einsprache eine Barriere zwischen dem Büro-Parking und dem Möbelhaus-Parking, teilte der Umweltverband heute Mittwoch mit.

Der VCS stehe dem neuen Bürohaus-Projekt «positiv gegenüber». Diese Nutzung bringe deutlich weniger Verkehr und Umweltbelastung als das Vorläuferprojekt mit Einkaufszentrum und Kino. Nachdem das Kantonsgericht VCS-Einwände unterstützt hatte, hatte IKEA das Mischprojekt zurückgezogen und eines nur für Büros ausgearbeitet.

Aus terminlichen Gründen habe der Verband nun dennoch eine Einsprache deponiert, sagte ein VCS-Sprecher. Ein Tor oder eine Barriere solle sicherstellen, dass Bürohaus-Parkplätze nicht von Besuchenden des Möbelhauses genutzt werden. Die projektierte Zahl der Parkplätze im Neubau sei in Ordnung.

Harsche Reaktion

IKEA reagiert erbost auf den Schritt des VCS und schreibt in einem Communiqé von «kompromissloser Verhinderungspolitik». Weil es nur um ein «einfaches Baugesuch» ohne Umweltverträglichkeitsprüfung gehe, sei der VCS beim neuen Bau gar nicht einspracheberechtigt. Angesichts drohender Verzögerungen prüfe man alternative Standorte.

Die neue Kontroverse hat eine Vorgeschichte: Laut IKEA hatte der VCS kurz vor Weihnachten versucht, eine Vereinbarung über die Parkraumbewirtschaftung im neuen Gebäude abzuschliessen, die unverändert in die Baubewilligung hätte aufgenommen werden sollen. IKEA sei «auf die zusätzlichen Forderungen nicht eingetreten».
20min.ch
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Modern Times hat geschrieben:Hier tönt es etwas anders...:

Pratteln BL: VCS geht Ikea auf den Wecker

Das IKEA-Projekt für ein reines Bürohaus im Pratteler Grüssen-Gebiet wird vom VCS begrüsst. Trotzdem legt er sich wieder einmal mit dem Möbelriesen an und reicht Einsprache ein, weil er keine Möbelhaus-Gäste im Büro-Parking will. Ikea ist erbost.

Der VCS verlangt formell per Einsprache eine Barriere zwischen dem Büro-Parking und dem Möbelhaus-Parking, teilte der Umweltverband heute Mittwoch mit.

Der VCS stehe dem neuen Bürohaus-Projekt «positiv gegenüber». Diese Nutzung bringe deutlich weniger Verkehr und Umweltbelastung als das Vorläuferprojekt mit Einkaufszentrum und Kino. Nachdem das Kantonsgericht VCS-Einwände unterstützt hatte, hatte IKEA das Mischprojekt zurückgezogen und eines nur für Büros ausgearbeitet.

Aus terminlichen Gründen habe der Verband nun dennoch eine Einsprache deponiert, sagte ein VCS-Sprecher. Ein Tor oder eine Barriere solle sicherstellen, dass Bürohaus-Parkplätze nicht von Besuchenden des Möbelhauses genutzt werden. Die projektierte Zahl der Parkplätze im Neubau sei in Ordnung.

Harsche Reaktion

IKEA reagiert erbost auf den Schritt des VCS und schreibt in einem Communiqé von «kompromissloser Verhinderungspolitik». Weil es nur um ein «einfaches Baugesuch» ohne Umweltverträglichkeitsprüfung gehe, sei der VCS beim neuen Bau gar nicht einspracheberechtigt. Angesichts drohender Verzögerungen prüfe man alternative Standorte.

Die neue Kontroverse hat eine Vorgeschichte: Laut IKEA hatte der VCS kurz vor Weihnachten versucht, eine Vereinbarung über die Parkraumbewirtschaftung im neuen Gebäude abzuschliessen, die unverändert in die Baubewilligung hätte aufgenommen werden sollen. IKEA sei «auf die zusätzlichen Forderungen nicht eingetreten».
20min.ch
ein Gericht hat, wenn auch knapp, beschlossen, dass es keine neuen Parkplätze für IKEA-Kunden gibt. Die harsche Reaktion von IKEA zeigt, dass IKEA genau das jedoch via Hintertürchen Bürogebäude vorhatten. Was kostet denn schon eine Barriere? 3000 Fr.? Würde IKEA nur Büronutzer auf den Parkflächen wollen - und anderes ist nun mal nicht erlaubt - läge die Barriere auch in ihrem Interesse.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Rankhof hat geschrieben:ein Gericht hat, wenn auch knapp, beschlossen, dass es keine neuen Parkplätze für IKEA-Kunden gibt. Die harsche Reaktion von IKEA zeigt, dass IKEA genau das jedoch via Hintertürchen Bürogebäude vorhatten. Was kostet denn schon eine Barriere? 3000 Fr.? Würde IKEA nur Büronutzer auf den Parkflächen wollen - und anderes ist nun mal nicht erlaubt - läge die Barriere auch in ihrem Interesse.
Weisst Du das oder vermutest Du das, dass IKEA keine Barriere machen will?
Du solltest Dir eigentlich bewusst sein, was Einsprachen an Geld, Nerven und Zeit kosten. Und ist es wirklch Aufgabe des VCS auf eine Barriere hinzuweisen? Für was gibt es Bauvorschriften?
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Wenn die VCS-Helden wirklich das Gefühl haben, mit ihrer Arbeitsplatzvernichtungspolitik in dieser IKEA-Geschichte auch nur eine einzige Autofahrt verhindern zu können, darf man mich auf Lebenszeit Paolo Rossi nennen (sprich ab 1.8.2007, wenn mein Inzaghi-Martyrium abgelaufen ist).

Lächerliche weltfremde dümmliche absolut zivilisationsunwürdige moosgrünideologische Bunkterideologie, hirnverbrannte. Dass ein Gericht per Glücksentscheid einen Teil dieses abstossenden Gedankenguts gutgeheissen hat, muss noch lange nicht heissen, dass das irgendetwas mit Vernunft zu tun hat. Hoffentlich verlieren diese jusmilitanten Lebensfeinde gelegentlich mal ihren eigenen Job, weil der Arbeitgeber wegen dümmlichen Ignoranten nicht prosperieren kann.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Modern Times hat geschrieben:Weisst Du das oder vermutest Du das, dass IKEA keine Barriere machen will?
Du solltest Dir eigentlich bewusst sein, was Einsprachen an Geld, Nerven und Zeit kosten. Und ist es wirklch Aufgabe des VCS auf eine Barriere hinzuweisen? Für was gibt es Bauvorschriften?
nein, ich weiss es nicht (merke aber gerade, dass die Forumszeit nicht stimmt - egal, anderes Thema :) ).

Aber IKEA ist sauer, dass der VCS eine Barriere will. Ergo ist keine drin, weil sonst keine Einsprache und ergo IKEA sauer, weil die weder Einsprache noch Barriere wollen.

Oder einfacher: Würde IKEA eine Barriere wollen, wär sie im Bauprojekt drin und der VCS hätte keine Einsprache gemacht und IKEA wär nicht sauer...


Sowohl IKEA wie der VCS versuchen für sich das Maximum heraus zu holen. Irgendwo dazwischen liegt das Vernünftige. Da aber beide Seiten einen Hang zur Zwängerei haben, muss das Recht entscheiden, das mitunter nicht vernünftig ist.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

PastaBasta!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 560
Registriert: 08.12.2004, 17:17

Beitrag von PastaBasta! »

Rankhof hat geschrieben: Sowohl IKEA wie der VCS versuchen für sich das Maximum heraus zu holen. Irgendwo dazwischen liegt das Vernünftige. Da aber beide Seiten einen Hang zur Zwängerei haben, muss das Recht entscheiden, das mitunter nicht vernünftig ist.
Genau so funktioniert "Konsenspolitik" in der Schweiz! Nicht immer, aber in der Art.

Bin kein Freund vom VCS. Bin aber der Meinung, dass es gut ist, dass es Ihn gibt. Gäbe es Ihn nämlich nicht, dann gute Nacht! Wildwuchs pur!
Eine schöne Frau wäre dumm, wenn sie auch noch klug wäre.

Steuern müssen sein. Aber bei der Vergnügungssteuer hört der Spass auf!

Für ein "GRIFFIGES" Anti Hooligan Gesetz!

Benutzeravatar
Tolkien
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 06.12.2004, 19:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tolkien »

Bin kein Freund vom VCS. Bin aber der Meinung, dass es gut ist, dass es Ihn gibt. Gäbe es Ihn nämlich nicht, dann gute Nacht! Wildwuchs pur!
Das Verbandsbeschwerderecht wird wegen,asslosen Verhinderern und Quänglern wie dem VCS irgendwann abgeschafft. Diese masslosen Egozentriker erweisen der Sache einen Bärendienst.

Aprops Grün und so: Vom VgT (Vereinigung gegen Tierversuche):
"So sind es im Bereich der klassischen Schulmedizin die Generika (Nachahmerprodukte), mit deren Konsum keine Tierversuche unterstützt werden." :D Stimmt die werden direkt am Menschen getestet... Erwin Kessler bringt mich immer wieder zum lachen.
[CENTER]Fortuna lächelt - doch sie mag
nur ungern voll beglücken:
Schenkt sie uns einen Sommertag,
schenkt sie uns auch Mücken.

- Wilhelm Busch


Wenn das Spiel vorbei ist, kommen König und Bauer in dieselbe Schachtel zurück. [/CENTER]

Lake
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 24.05.2006, 11:33

Beitrag von Lake »

PastaBasta! hat geschrieben:Genau so funktioniert "Konsenspolitik" in der Schweiz! Nicht immer, aber in der Art.

Bin kein Freund vom VCS. Bin aber der Meinung, dass es gut ist, dass es Ihn gibt. Gäbe es Ihn nämlich nicht, dann gute Nacht! Wildwuchs pur!
Wildwuchs pur?
Für was gibt es denn Richtpläne, Bauzonen, Bauverordnungen usw.= :o ;)

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Tolkien hat geschrieben:Aprops Grün und so: Vom VgT (Vereinigung gegen Tierversuche):
"So sind es im Bereich der klassischen Schulmedizin die Generika (Nachahmerprodukte), mit deren Konsum keine Tierversuche unterstützt werden." :D Stimmt die werden direkt am Menschen getestet... Erwin Kessler bringt mich immer wieder zum lachen.
Merke: Menschenversuche sind weniger schlimm als Tierversuche ... :rolleyes:

Herr Kessler und seine Jüngerinnen sind eben nicht "grün und so", sondern schlicht verblendet und dumm ... :eek:
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

baasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 08.12.2004, 18:41

Beitrag von baasel »

D Ikea soll doch eifach die Barriere baue. Es seit jo niemerts, dass die Barriere gschlosse muess si.............
So währi dä "super" VCS ändlig still. Aber wohrschinnlig würdi dr VCS scho irgend eso e Buur finde, wo die ganzi Zit kontrolliere würd, öb die Barriere au nach jedem Auti gschlosse wird.

Benutzeravatar
Rheinkultur
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 259
Registriert: 13.11.2005, 14:51

Beitrag von Rheinkultur »

Dä VCS isch eifach e lächerliche verein wo dr hals nit voll griegt. Denne hundesöhn söt me e bombe lege

Antworten