Wef '05

Der Rest...
Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Wef '05

Beitrag von LiveForever »

Jaja, pünktlich zum wef kommt der liveforever wieder mit seinem sozigewäsch... :cool:
aber ist noch interessant was abgeht bezüglich der grossdemo, auch in verbindung mit der Altstettenstrategie...




Die Berner Stadtpolizei will die Demonstration gegen das WEF vom 22. Januar nicht bewilligen. Es gilt nun die Stadtregierung unter Druck zu setzen, damit die Demo wie geplant durchgeführt werden kann. Hier das Communiqué der Verhandlungsdelegation:

Demokratische Grundrechte ausser Kraft gesetzt!

Am 7. Januar 2005 fand das zweite Treffen zwischen den Vertretern der Polizei und der Verhandlungsdelegation des Demobündnisses statt, das am 22. Januar eine Grossdemonstration gegen das WEF plant. Bei dieser Gelegenheit, also fünf Wochen nach der Einreichung des Bewilligungsgesuchs und nur zwei Wochen vor der Demonstration haben uns die Vertreter der Polizei und der Stadtregierung nach langem Verschleppen das erste Mal ihre Bedingungen genannt.

Die drei folgenden Bedingungen der Polizei kommen einem Demonstrationsverbot gleich:

1. Die Polizei will nur eine Platzkundgebung am Stadtrand gewähren, sei es auf der Allmend oder allenfalls am Stadtrand in Bümpliz. Die ganze Innenstadt wird zur u201Everbotenen Zoneu201C.
2. Die Polizei verlangt von den OrganisatorInnen der Demonstration, dass die Demonstrantinnen und Demonstranten in Extrazügen anreisen, die bereits am S-Bahnhof Wankdorf enden. Dort wird es der Polizei leicht fallen, eine massenhafte Personenkontrolle durchzuführen und missliebige Personen willkürlich festzunehmen. Das heisst, was die Zürcher Polizei kürzlich mit den Fans des FCB in Zürich-Altstetten bereits vorexerziert hat, soll jetzt systematisiert und verallgemeinert werden. Wie in den letzten jahren in Fideris, Davos und Landquart wird ein umfassendes Repressionsdispositiv vorbereitet und auf die gesamte Schweiz ausgedehnt.
3. Zum ersten Mal verlangt die Polizei, dass die OrganisatorInnen und Bewillungsgesuchsteller der Demonstration nicht nur für den Ablauf der Demonstration verantwortlich sind, sondern auch aktiv jeden Umzug vor und nach der Demonstration verhindern müssen. Das ist praktisch unmöglich und juristisch nicht haltbar. Damit will die Polizei den OrganisatorInnen bereits im Vorfeld die Verantwortung für allfällige Zwischenfälle zuschieben.

Diese Bedingungen stellen das demokratische Recht auf Demonstration in Frage. Sie sind ein gefährlicher Präzedenzfall. Sie betreffen nicht nur die Bewegung gegen das WEF, sondern alle Organisationen, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen, die ihren Protest gegen die Verschlechterung der Lebens- und Arbeitsbedingungen öffentlich ausdrücken wollen.

Das Demonstrationsbündnis kann diese Bedingungen nicht akzeptieren und fordert den Gemeinderat (Stadtregierung) der Stadt Bern auf, die elementarsten Rechte auf Meinungsäusserung zu respektieren. Die VertreterInnen der RotGrünMitte Parteien sind aufgerufen, ihn dazu zu veranslassen.

Die Verhandlungsdelegation des Demobündnissses hat sich beim Gespräch mit der Polizei bereit erklärt, über den konkreten Verlauf der Route zu diskutieren. Es gehört zu den demokratischen Grundrechten, den Protest gegen die Regierungspolitik vor dem Sitz eben dieser Regierung u2013 das heisst auf dem Bundesplatz u2013 zu äussern.

Die Demonstration gegen das WEF ist eine Demonstration gegen den Sozialabbau, gegen Privatisierungen und gegen Lohndumping. Mit dieser Politik der Berner Stadtregierung wird diese Demonstration auch eine Demonstration zur Verteidigung des Grundrechts auf Meinungsäusserung und Versammlung. Wir rufen alle demokratisch gesinnten Menschen und Organisationen sowie die Gewerkschaften dazu auf, gegen den Abbau demokratischer Grundrechte zu protestieren und an der Demonstration vom 22. Januar teilzunehmen.

quelle: http://www.indymedia.ch
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Bodesurri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2004, 16:33

Beitrag von Bodesurri »

LiveForever hat geschrieben:Jaja, pünktlich zum wef kommt der liveforever wieder mit seinem sozigewäsch... :cool:



Hey es beschwert sich jo niemert super das Du uf das Thema chunsch :)

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Allmend, Stadtrand Bümpliz?

Da hat's ja gar keine Schieben zum zerdeppern!!!!!!!!

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Scheiss WEF!

Das neue "Das WEF ist Überall" - Plakat gefällt!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Das heisst, was die Zürcher Polizei kürzlich mit den Fans des FCB in Zürich-Altstetten bereits vorexerziert hat, soll jetzt systematisiert und verallgemeinert werden.
Sorry aber da ist ein RIESEN Unterschied:

Ein FCB Spiel ist keine Demonstration und kein Ausnahmezustand: Es ist Eintertainment.

Das WEF ist ein Ausnahmezustand. Es hat nichts mit Entertainment zutun, und es kommt niemand durch Zufall in die Mitte dieser Demonstration. Wer geht, geht mit dem Bewusstsein, dass es zu Auseinanderschreitungen kommen wird.

Moechte Dich und den Verfasser des Textes ja nicht angreifen, aber ich finde es sehr wichtig, dass man diese Unterscheidung macht. Demonstrationen mit einem FCB Match zu vergleichen kann fuer Fussballfans nicht gut ausgehen.

176-671
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2004, 15:51

Beitrag von 176-671 »

Soriak hat geschrieben: Wer geht, geht mit dem Bewusstsein, dass es zu Auseinanderschreitungen kommen wird.
so 'ne scheisse aber auch. hast du im ernst das gefühl, dass nur leute an 'ne demo gehen, die schon gar nicht mehr an 'ne friedliche demo glauben? das ist wohl etwa die gleiche scheisse wie wenn den fcb-fans angekreidet wird nur wegen den randalen an auswärtsspiele zu gehen...

btw: nette wort-kreation :D

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

WEF? Was ist das .

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

176-671 hat geschrieben:so 'ne scheisse aber auch. hast du im ernst das gefühl, dass nur leute an 'ne demo gehen, die schon gar nicht mehr an 'ne friedliche demo glauben?
Ich wollte damit nicht sagen, dass nur Randalierer an eine Demo gehen. Aber speziell beim WEF kann man mit ziemlicher Sicherheit vorhersagen, dass es zu Ausschreitungen kommen wird. (Oder glaubt jemand hier ehrlich, dies wird dieses Jahr nicht der Fall sein?)
WEF? Was ist das
World Economy Forum (-> Google)

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

LiveForever hat geschrieben:Das Demonstrationsbündnis kann diese Bedingungen nicht akzeptieren und fordert den Gemeinderat (Stadtregierung) der Stadt Bern auf, die elementarsten Rechte auf Meinungsäusserung zu respektieren. Die VertreterInnen der RotGrünMitte Parteien sind aufgerufen, ihn dazu zu veranslassen. [/url]
Leider haben Cüpli-Alex und seine beiden RGM-Kolleginnen Rytz und Olibet andere Prioritäten, als in dieser Frage Profil zu zeigen. Via Berner Gemeinderat sehe ich hier keine Chance. Ich habe grad keine gute Idee, von welcher Seite her wirkungsvoll Druck aufgebaut werden könnte.

@Soriak: das finde ich ein ziemlich schwaches Argument. Dann müsste man also auch den 1. Mai Umzug abschaffen oder an den Stadtrand verlegen, weil es danach normalerweise zu Ausschreitungen kommt? Eine Kundgebung am Stadtrand? Was soll das? Demonstrationen sind keine Gruppenselbsterfahrungstrips um sich innerlich zu einigen; man will unbeteiligte auf etwas aufmerksam machen, Interesse wecken.

Antiglobalisierungsdemo ohne Ausschreitungen? Ja, das muss möglich sein. Ob es zu erreichen ist, indem man sie wie einen Viehmarkt auf der Allmend stattfinden lässt, bezweifle ich.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Bodesurri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2004, 16:33

Beitrag von Bodesurri »

Samstag, den 15. Januar 2005 um 13:30 Uhr:
Worm-Up Demonstration gegen das WEF, organisiert von "Worm-Up"-Team
Neumarkt in Winterthur
nähere infos: http://www.Anti-WTO.ch
Leider ist es seit Jahren der immer wiederkehrende Frust, dass in Davos keine freie Demonstration gegen das WEF und für eine andere Globalisierung toleriert wird.

Deshalb haben wir, zwei unabhängige Privatpersonen (nach Absprache mit den OrganisatorInnen von Chur, DaDavos) uns ebenfalls entschlossen, in Winterthur eine regionale bewilligte Demonstration durchzuführen.

Motto: u201EWorm-upu201C

Worm-up deshalb, weil wir weder von vorne noch von oben nach Davos kommen können. Nun kommen wir halt als Würmer. Schon Ogi sagte: u201CDo the Worm-up!u201D Lockern wir den Boden unter dem Kartenhaus der DeregulantInnen und KriegsgewinnlerInnen auf, bis es zusammenbricht. Alles Gute kommt von unten.

Unser Ziel und Motivation:
- Das in der Bundesverfassung verbriefte Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit soll, wenn schon in Davos vorübergehend ausser Kraft gesetzt, in diesem Falle halt anderswo wahrgenommen werden dürfen.
- Es ist dringend nötig, allen Interessierten, Denkenden, Kritischen, zum Teil Lobbylosen durch den Erhalt einer Demobewilligung eine freie und unzensurierte Meinungsäusserungsplattform zu ermöglichen. Insbesondere da sich offensichtlich sämtliche Parteien nicht getrauen, in ihrem Namen eine solche Plattform bzw. Demo anzugehen.
- Warum in Winterthur: Winterthur ist die sechstgrösste Stadt der Schweiz mit grossem Einzugsgebiet, liegt im grossen Wirtschaftskanton Zürich, führt am 20. Januar 05 das erste eigene Wirtschaftsforum durch und steht im Umbruch von der einstigen ArbeiterInnenstadt zum Rückzugsgebiet für Gutbetuchte zu werden.
- Wie vielleicht bekannt, findet am 22. Januar eine nationale Demo in Bern statt. In Chur findet am 15. Januar ebenfalls eine regionale Demo statt. Wir wollen diesen Gedanken aufnehmen in der Hoffnung, dass in den folgenden Jahren in immer mehr Kantonen im Vorfeld regionale Demos bis hin zur nationalen stattfinden werden.
- Die Demo wird nur nach Erhalt einer Bewilligung durchgeführt.
- Es gibt offene Mikrofone, die allen ermöglichen, ihre Ideen und Sichtweisen mitzuteilen.
- Die Demo wendet sich an alle Menschen unabhängig ihres Geschlechts, Alters, Religion, Aufenthaltstatus, Nationalität oder Parteizugehörigkeit (mit Ausnahme von nationalistischen, faschistischen, rassistischen oder sexistischen Personen).
- Die Demo ist soweit planbar klar gewaltfrei.

Was wir uns von euch/Ihnen erhoffen
- Personen, die als RednerInnen zur Globalisierung an der Demo etwas berichten
- Unterstützung in Form von eigenen Demoteilnahmeaufrufen an eure/Ihre Mitglieder, Freunde, Freundinnen, Bekannte etc., damit es auch wirklich eine breite, bunte, heterogene Menschengruppe wird
- Grosse und kleine, einfache und kreative Transparente
- Megafone
- Humor und vieles mehr

----------

Samstag, den 22. Januar 2005 um 12:00 Uhr:
DANCE OUT WEF, organisiert von Lords of the WEF
Bärengraben in Bern
nähere infos: http://ch.indymedia.org/de/2005/01/28696.shtml
Dieses Jahr burnen wir an der anti-WEF-Demo das Gurtenfestival, das Bierhübeli und das Stadttheater gemeinsam. Deine Meinung, Dein Friede, Deine Füsse. Künstler, Musiker, Freunde für eine gerechtere Welt.
Für die farbigste aller Demos dieser Tage!!

Die Soundmobile, Theater, Gaukler etc. versammeln sich frühzeitig UM 12.00 UHR BEIM BÄRENGRABEN, BERN, um dann gemeinsam in die Innenstadt zu fahren (/marschieren :D ). Bringt Instrumente, Soundmobile, Theater + Tanzlust mit. Es wird offene Bühnen haben, wo Musiker, Rapper, Performer auch unangemeldet mitmachen können. Wir werden einige Soundmobile selber organisieren. Viele zusätzliche - von uns unabhängige - Gruppen und Mobile sind nicht nur willkommen, ohne Hemmungen und dafür mit umso mehr Engagement euererseits hoffen wir "bodebös", dass sich noch viele andere in Szene setzen werden. Also organisiert euch! Holt den Traktor mit Anhänger aus dem Keller und die Plattenspeler aus dem Musikraum und veranstaltet eure Goa-Party, rappelt eure Guggemusig auf zu einem vorfasnächtlichen Jam in den schönen Gassen Berns oder verzaubert mit euren Freunden das Publikum mit einem Theater zu Bushit & Co. Lasst euch etwas einfallen! Setzen wir ein lautes und buntes Zeichen gegen die Kontrolle der Wirtschaft. Innere Freude hat mehr Wert als kapitalistischer Grössenwahn!
TANZEN WIR BESSER ALS DIE! TANZEN WIR UNS FREI!!

MENSCHEN dieser Erde, kommt, kommt...

Benutzeravatar
CHEF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 06.12.2004, 22:36
Wohnort: 4054 - BASEL

Beitrag von CHEF »

Die einzige im diesen Jahr sinnvolle Demo findet am 15. Januar in Chur. Sie ist von regionalen Orginisationen enstanden und soll eine komplett friedliche Demo werden, was man im Moment über die Demo von Bern nicht sagen kann, weil doch gewisse Vorbelastete Gruppierungen mitmachen.
¡Hasta la victoria siempre!

It's a Motherfucker
Being here without you
thinking 'bout the good times
thinkin 'bout the bad
And I won't ever be the same

It's a Motherfucker
Getting through a Sunday
Talking to the walls just me again

Benutzeravatar
Bodesurri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2004, 16:33

Beitrag von Bodesurri »

CHEF hat geschrieben:Die einzige im diesen Jahr sinnvolle Demo findet am 15. Januar in Chur. Sie ist von regionalen Orginisationen enstanden und soll eine komplett friedliche Demo werden, was man im Moment über die Demo von Bern nicht sagen kann, weil doch gewisse Vorbelastete Gruppierungen mitmachen.
Bloedsinn ;) ich hoffe du meinst nicht die Anti WTO Kordination Bern, kenne naehmlich die Leute und die haben absolut friedliche absichten.Die WEF Demo vom letzten Jahr in Chur war sehr gut, ausser die Einkesselung nacher in Landquart ala Altstettentaktik fand ich nicht so toll :(
Ich finde es sollte nur eine Nationale Demo geben nicht alles so zersplittert.

hoebbsi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: 07.12.2004, 09:45

Beitrag von hoebbsi »

Soriak hat geschrieben:...Auseinanderschreitungen ....
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

...

Benutzeravatar
Bodesurri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2004, 16:33

Beitrag von Bodesurri »

Soriak hat geschrieben: Auseinanderschreitungen
:D :rolleyes: ....................

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Zitat von Soriak
Auseinanderschreitungen
Kuenstlerische Freiheit :cool:
@Soriak: das finde ich ein ziemlich schwaches Argument. Dann müsste man also auch den 1. Mai Umzug abschaffen oder an den Stadtrand verlegen, weil es danach normalerweise zu Ausschreitungen kommt?
Bei dem Artikel stoerrte mich nur, dass es mit dem FCB Match verglichen wurde.

Ich hoffe ja auch auf eine friedliche Demonstration ohne Auseinandersetzungen, aber wirklich erwarten kann das niemand. Da sind einfach zuviele Leute, die nur wegen dem Randalieren gehen und damit alle Demonstrierenden gefaehrden.

Zwar gibt es beim FCB auch Chaoten, nur hat dies (noch?) nicht annaehernd das gleiche Ausmass.

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Bodesurri hat geschrieben: - Die Demo ist soweit planbar klar gewaltfrei.
Diese Aussage erweckt nicht den Eindruck, den Veranstaltern sei tatsächlich an einer gewaltfreien Kundgebung gelegen.
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

PeppermintPatty hat geschrieben:Diese Aussage erweckt nicht den Eindruck, den Veranstaltern sei tatsächlich an einer gewaltfreien Kundgebung gelegen.
diese aussage ist einfach ehrlich. ich "übersetze" das folgendermassen: die veranstalter tun alles in ihrer macht stehende, um eine gewaltfreie demo auf die beine zu stellen. aber da das individuum "mensch" mitspielt, können sie natürlich nicht für eine gewaltfreie demonstration garantieren. ;)

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

[quote="sesap"]diese aussage ist einfach ehrlich. ich "übersetze" das folgendermassen: die veranstalter tun alles in ihrer macht stehende, um eine gewaltfreie demo auf die beine zu stellen. aber da das individuum "mensch" mitspielt, können sie natürlich nicht für eine gewaltfreie demonstration garantieren. ]

Dann sollen sie's lassen!

Ich kann mich noch genau an eine kleinere Demo gegen den Kapitalismus oder was auch immer in Basel erinnern. Von den ca. 120 Leuten haben etwa nur 5 Jugendliche links und rechts Scheiben zerdeppert und irgendwelche Parolen an die Wand gesprayt. Den friedlichen Rest hat es einen Scheissendreck gekümmert. Sie haben auch nicht annäherend alles in ihrer Macht stehende getan. Und in Bern ist dann das ganze noch ein paar Nummern grösser. Wenn das ganze IN Bern stattfindet, sind riesige Sachbeschädigungen absehbar.

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

IP-Lotto hat geschrieben:@Soriak: das finde ich ein ziemlich schwaches Argument. Dann müsste man also auch den 1. Mai Umzug abschaffen oder an den Stadtrand verlegen, weil es danach normalerweise zu Ausschreitungen kommt?
OOOOOOHH JAAAAAAA.......!
würden diese demonstratiotszüge jeweils ausgehend vom messeplatz zur heuwaage hin vegitieren, wär' ich schon lange ok-präsident der gegendemo - sprich - bürgerwehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

ist schon lustig, überlegt doch mal, was sind die vorurteile der "normalos" gegenüber dem fcb-mob?
"die kommen doch eh nur um krawall zu machen" oder "wenn die kommen, sind ausschreitungen vorprogrammiert"
bin fast ein wenig erschrocken, dass ihr hier auf die selbe art und weise polemisiert. es hat schon genug friedliche demos gegeben, nur hört man von diesem kaum etwas...
ich persönlich glaube nicht,dass während der grossen, bewilligten demo etwas passiert...es wird jedoch auch meines erachtens noch zu ausschreitungen kommen, jedoch an nachdemos und diese ausschreitungen verhindert man kaum, indem man die demo auf eine allmend verschiebt, man macht die meute höchstens aggressiv.
und dass eine demo auf die beine gestellt werden muss, ist ja klar. nur weils vielleicht zu problemen kommen könnte, darf man das recht auf meinungsäusserung nicht derart unterbinden! man sagt ja auch nicht die fcb-spiele in züri ab nur weils da manchmal abgeht...
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Bodesurri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2004, 16:33

Beitrag von Bodesurri »

PeppermintPatty hat geschrieben:Diese Aussage erweckt nicht den Eindruck, den Veranstaltern sei tatsächlich an einer gewaltfreien Kundgebung gelegen.
Doch das denke ich schon, es gibt leider immer ein paar Leute die aus der Reihe tanzen.Dafuer die Organisatoren verantwortlich zu machen finde ich falsch.

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

sesap hat geschrieben:diese aussage ist einfach ehrlich. ich "übersetze" das folgendermassen: die veranstalter tun alles in ihrer macht stehende, um eine gewaltfreie demo auf die beine zu stellen. aber da das individuum "mensch" mitspielt, können sie natürlich nicht für eine gewaltfreie demonstration garantieren. ]
das traurige daran ist, dass im fall von ausschreitungen in aller regel die ernst gemeinten, teilweise konstruktiven und vor allem jedem einzelnen zustehenden kritiken ungehört verhallen und nur wieder das klischee (oder eben leider nicht nur klischee) der gewalttätigen menge - in diesem fall "anti-globalisierer" oder ähnliches - zementiert werden. gedient ist damit allenfalls jenen, die man eigentlich mit der demo kritisieren will, weil sich ja die andere seite eben "nur" durch krawallmacherei "auszeichnet". jene, die tatsächlich etwas zur thematik beizutragen hätten werden überhört, bzw. sind schlicht nicht attraktiv genug für die medien (blick kann keine sensationsgeilheit befriedigen damit) und werden daher nicht beachtet.
Bodesurri hat geschrieben:Doch das denke ich schon, es gibt leider immer ein paar Leute die aus der Reihe tanzen.Dafuer die Organisatoren verantwortlich zu machen finde ich falsch.
geht nicht ums verantwortlich machen. ich wollte nur sagen, dass die formulierung durchaus als versteckte aufforderung zum randalieren gedeutet werden kann (und von jenen, die von dieser auslegung profitieren sicher auch so gedeutet werden wird).
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

nidganzbache hat geschrieben:Scheiss WEF!

Das neue "Das WEF ist Überall" - Plakat gefällt!
Jo, vor allem die, wo an de Huusmuure kläbe wo scho öpper versuecht hett abzrisse sehn geil uss! E Beriicherig und e Verschönerig für 's liebe Basel

Hett sicher au e positive Effekt uff Lütt, wo no unsicher sinn, um was es goht. Die hänn au Freud an dene wüeschte Huusmuure und finde das sicher gaaaaanz toll und kömme denn au ko demonstriere.

Näggscht moll löhnder d' Muure vom Huus, wo ich drin wohn in Rueh!!! Die andere natürlich au! Saupagg, gopferdelli ..... Gitt's denn kei anderi Technik zum so Plakätli anemache?

:mad:
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Bodesurri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2004, 16:33

Beitrag von Bodesurri »

PeppermintPatty hat geschrieben:das traurige daran ist, dass im fall von ausschreitungen in aller regel die ernst gemeinten, teilweise konstruktiven und vor allem jedem einzelnen zustehenden kritiken ungehört verhallen und nur wieder das klischee (oder eben leider nicht nur klischee) der gewalttätigen menge - in diesem fall "anti-globalisierer" oder ähnliches - zementiert werden. gedient ist damit allenfalls jenen, die man eigentlich mit der demo kritisieren will, weil sich ja die andere seite eben "nur" durch krawallmacherei "auszeichnet". jene, die tatsächlich etwas zur thematik beizutragen hätten werden überhört, bzw. sind schlicht nicht attraktiv genug für die medien (blick kann keine sensationsgeilheit befriedigen damit) und werden daher nicht beachtet.


geht nicht ums verantwortlich machen. ich wollte nur sagen, dass die formulierung durchaus als versteckte aufforderung zum randalieren gedeutet werden kann (und von jenen, die von dieser auslegung profitieren sicher auch so gedeutet werden wird).
Gebe dir recht, Du schreibst jeweils nicht schlecht deine Sicht zu den jeweiligen Themen ;)

Benutzeravatar
ketzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 06.12.2004, 23:23

Public Eye on Davos

Beitrag von ketzer »

Auf und Davos: Newsletter EvB (Erklärung von Bern)

Heute werden die für die «Public Eye Awards» nominierten Konzerne der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu Ihrer Information senden wir gerne die entsprechende Medienmitteilung.

Sie sind eingeladen, Ihren Favoriten für den Publikumspreis zu wählen: http://www.evb.ch/publikumspreis.htm


Erstmals «Public Eye Awards» für unverantwortliches Konzernverhalten

Die Erklärung von Bern und Pro Natura verleihen am 26. Januar 2005, gleichzeitig mit der Eröffnung des Weltwirtschaftsforums (WEF), erstmals die «Public Eye Awards» für unverantwortliches Konzernverhalten. Nominiert sind gut zwanzig schweizerische und ausländische Konzerne, die ihre Verantwortung in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umwelt oder Steuern vermissen lassen. Die öffentliche Preisverleihung in Davos wird vom Schweizer Schauspieler und Kabarettisten Patrick Frey moderiert.

Am 26. und 27. Januar 2005 findet das sechste «Public Eye on Davos» statt. Die Veranstaltung wird von der bekannten globalisierungskritischen Ökonomin Noreena Hertz mit einem Referat zum Themenschwerpunkt Unternehmensverantwortung eröffnet.
«Mit der Vergabe der «Public Eye Awards» erinnern wir die Mitglieder des WEF und andere Konzerne daran, dass die Öffentlichkeit von ihnen einen verantwortlichen Umgang mit der Umwelt verlangt, auf die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten pocht und die Steuervermeidung nicht akzeptiert», sagt Matthias Herfeldt von der Erklärung von Bern. Für Sonja Ribi von Pro Natura ist klar: «Es braucht rechtlich verbindliche internationale Regeln zur Unternehmensverantwortung. Der Global Compact und andere freiwillige Initiativen sind ungenügend, da sie keine Umsetzungsvorschriften, Überprüfungs- und Sanktionsmechanismen enthalten».
Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt haben im Herbst 2004 ihre Nominierungsvorschläge für die «Public Eye Awards» eingereicht. Darunter finden sich Firmen wie Bayer, BP, Danzer, Dow Chemical, KPMG, Monsanto, Nestlé, Shell, Stallion Garments, Syngenta, Tchibo, Wal-Mart oder Vodafone. In den vier Kategorien Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umwelt und Steuern hat die «Public Eye»-Trägerschaft jeweils einen Preisträger ermittelt, der durch die Tragweite seines unverantwortlichen Verhaltens besonders hervorsticht. Auch die Bevölkerung kann mitmachen. Vom 11. bis 24. Januar 2005 können alle online ihre Stimme abgegeben und den Träger des Publikumspreises bestimmen.

Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen: http://www.evb.ch/publiceye.htm
Vollständige Nominierungen: http://www.evb.ch/nominierungen.htm
Publikumspreis: http://www.evb.ch/publikumspreis.htm

Matthias Herfeldt
Coordinator «The Public Eye on Davos», Erklärung von Bern / Berne Declaration, Switzerland
Phone: +41 (0)1 277 70 06; +41 (0)76 338 59 38

Sonja Ribi
Project Leader Politics and International Affairs
Pro Natura - Friends of the Earth Switzerland
Phone: +41 (0)61 317 92 42; +41 (0)79 216 02 06

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

CHEF hat geschrieben:Die einzige im diesen Jahr sinnvolle Demo findet am 15. Januar in Chur. Sie ist von regionalen Orginisationen enstanden und soll eine komplett friedliche Demo werden, was man im Moment über die Demo von Bern nicht sagen kann, weil doch gewisse Vorbelastete Gruppierungen mitmachen.
Aight, Bern wird ne riesen Scheisse der pseudo Riots. Sogar einflussreiche Linke empfehlen dieser Demo fernzubleiben.

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

Athenry hat geschrieben:Sogar einflussreiche Linke
wat'n'dat?
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

Esther Maurer?
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

Die Gegner des Davoser Weltwirtschaftsforums (WEF) haben die für den 22. Januar geplante Grosskundgebung in Bern abgesagt. Stattdessen sollen in der Innenstadt "phantasievolle Aktionen des zivilen Ungehorsams" stattfinden.

[sda] - Auf einen Vorschlag des Gemeinderates, statt eines Kundgebungsumzugs durch die Innenstadt eine Platzkundgebung auf dem Bundesplatz durchzuführen, stiegen die Demo-Veranstalter nicht ein.

Die Stadtregierung habe die Demonstranten auf einen eingegitterten Bundesplatz zusammenpferchen wollen. "Niemand will in einem Käfig demonstrieren", hielten die Organisatoren in ihrer Mitteilung dagegen.

Mit diesem Diktat strebe die Stadtregierung eine Eskalation geradezu an. Unter diesen Bedingungen könne das Anti-WEF-Bündnis die Demo, zu der rund 5000 Personen erwartet worden wären, nicht durchführen.

Das heisse aber nicht, dass man auf den Protest gegen das WEF verzichte. Für den Nachmittag des 22. Januar ruft das Anti-WEF-Bündnis auf, gegen das WEF und die "Abschaffung des Demonstrationsrechts" zu protestieren, und zwar mit phantasievollen Aktionen, die das angekündigte Polizeidispositiv in Leere laufen liessen und dessen Absurdität aufzeigten.



tja, jetzt bin ich aber gespannt. die stadtregierung hat jetzt genau die situation, die sie auf keinen fall haben wollte und sind erst noch völlig selber schuld daran...
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Versumpfte
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: 07.12.2004, 08:02

Beitrag von Versumpfte »

PRO

Bild

SCHEISS WEF-DEMOS! VÖLLIG UNNÖTIG!
:cool: SeZiOnE cAnE! :cool:

Antworten