Kléber
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.12.2004, 03:31
Kléber
salü Zämme...
Wot mal wüsse was ihr eigentlich vom Klèber haltet???
Also ich find ihn en Super Nachfolger vom Atouba.
Wot mal wüsse was ihr eigentlich vom Klèber haltet???
Also ich find ihn en Super Nachfolger vom Atouba.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.12.2004, 18:40
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
SIC ! Kleber rocks !
Vo de Neuverstärkige isch dr Kleber däjenigi gsi, wo sich am schnällschte het könne integriere. Nid so sälbschtverliebt wi dr Atouba, technisch aber trotzdäm hervorragend und e super Assist-Gäber (z.B. gege Budapest bi baide Gool).
Ganz aifach e super Spiler, wo dr Atouba problemlos ersetze het könne.
Ganz aifach e super Spiler, wo dr Atouba problemlos ersetze het könne.
WORD! Defensiv einiges mehr druff als dr Timothée, und er isch um einiges besser was sini Teamfähigkeit abelangt... usserdäm isch er eifach e super Typ und het e hübschi Fraujimmy_goal hat geschrieben:Vo de Neuverstärkige isch dr Kleber däjenigi gsi, wo sich am schnällschte het könne integriere. Nid so sälbschtverliebt wi dr Atouba, technisch aber trotzdäm hervorragend und e super Assist-Gäber (z.B. gege Budapest bi baide Gool).
Ganz aifach e super Spiler, wo dr Atouba problemlos ersetze het könne.

ich dängg er wird wie dr Atouba in ei zwei Joor inne grösseri Liga wächsle...
Kléber
me cha dr Kléber nit ganz mit em Atouba vergliche. Dr Atouba isch viel Risiko
igange, het im Publlikum öbis bote. Isch e biz e Showman gsi. Er het noch vorne
könne Druck mache. Er het aber au immer wieder öbe durch si risikovolli Spielwies
Gegegoal verschuldet oder zumindescht im Gegner zu Goalchance verholfe.
Dr Kléber spielt solide Fuessball. Kum e Fählpass. Er spielt ruehig. Sini lange Päss kömme ah. Er goht kai Risiko i und spielt dementspächend weniger spektakulär als der Atouba. Für mi isch dr Kléber e sehr guete Ikauf und het dr Atouba guet ersetzt, aber ebe mit andere Qualitäte..
igange, het im Publlikum öbis bote. Isch e biz e Showman gsi. Er het noch vorne
könne Druck mache. Er het aber au immer wieder öbe durch si risikovolli Spielwies
Gegegoal verschuldet oder zumindescht im Gegner zu Goalchance verholfe.
Dr Kléber spielt solide Fuessball. Kum e Fählpass. Er spielt ruehig. Sini lange Päss kömme ah. Er goht kai Risiko i und spielt dementspächend weniger spektakulär als der Atouba. Für mi isch dr Kléber e sehr guete Ikauf und het dr Atouba guet ersetzt, aber ebe mit andere Qualitäte..
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Sehr solider Spieler, der Eleganz ausstrahlt in seinen Aktionen, ohne unnötiges Risiko zu nehmen. Kein Tänzer am Rand des Vulkans wie Atouba (leider ? Immer wieder hatte ich ein wohliges Schauern, nachdem mal wieder eine Harakiri-Aktion im eigenen Sechzehner gelungen war und mein Puls vor Ärger mal rasch auf 400 oben war - fehlt mir irgendwie), aber trotzdem ein leichtfüssiger technisch beschlagener Mann.
Die Flanken schwanken zwischen Massimo und Weltklasse, direkte Torgefahr strahlt er bisher (noch?) kaum aus.
Kleber - find ich gut. Länger als 1.5 Jahre werden wir den leider nicht bei uns haben.
Die Flanken schwanken zwischen Massimo und Weltklasse, direkte Torgefahr strahlt er bisher (noch?) kaum aus.
Kleber - find ich gut. Länger als 1.5 Jahre werden wir den leider nicht bei uns haben.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
S Brobleem isch, ass der Chippers oony Atouba ebbe vyl weniger Rushes über die linggi Sytte ka bringe. Also hämmer mee defensivi Stabilidäät aber weniger Offensivspektakel... Nichtsdestotrotz: Dr Kleber hett sich nootloos yygfiegt und dr Mösiöö Thimotee scho fascht vergässe losse...Querdängger hat geschrieben:me cha dr Kléber nit ganz mit em Atouba vergliche. Dr Atouba isch viel Risiko
igange, het im Publlikum öbis bote. Isch e biz e Showman gsi. Er het noch vorne
könne Druck mache. Er het aber au immer wieder öbe durch si risikovolli Spielwies
Gegegoal verschuldet oder zumindescht im Gegner zu Goalchance verholfe.
Dr Kléber spielt solide Fuessball. Kum e Fählpass. Er spielt ruehig. Sini lange Päss kömme ah. Er goht kai Risiko i und spielt dementspächend weniger spektakulär als der Atouba. Für mi isch dr Kléber e sehr guete Ikauf und het dr Atouba guet ersetzt, aber ebe mit andere Qualitäte..

******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 07.12.2004, 18:17
- FCB-Staernli
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: 12.12.2004, 20:52
- Wohnort: 4053
Y find de transfer vom kléber hett sich glohnt, aber är cha dr atouba nonig ganz ersetze. das brucht wohl äifach zyt.
Eines der Probleme beim Fußball ist, daß die einzigen Leute, die wissen, wie man spielen müßte, auf der Pressetribüne sitzen.
Robert Lembke (1913-89), dt. Fernsehmoderator u. Journalist
Robert Lembke (1913-89), dt. Fernsehmoderator u. Journalist
Kleber isch e Supertransfer gse är hett dr Atouba guet ersetzt, isch nid eso spektakulär aber defür ischr zueverlässiger.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
[quote="Querdängger"]Kum e Fählpass. Er spielt ruehig. Sini lange Päss kömme ah. Er goht kai Risiko i und spielt dementspächend weniger spektakulär als der Atouba.[quote]
Warum sieht man bei sympatischen Spielern die Fehlern nicht? Ich musste mir sehr wohl schon über mehrere Felpässe vom Kleber aufregen, nur sie fielen nicht so auf weil diese meistens in der gegnerischen Hälfte passieren. Die langen Pässe kommen auch nicht immer an. Dass er weniger riskant spielt als Atouba ist besser für das Team, aber für das Auge nicht. Mir war Atouba lieber.
Lowerman hatte ganz am Anfang recht, Kleber ist ein überschätzter Spieler. Es ist nicht verwunderlich, dass er sich in der Bundesliga nicht durchsetzen konnte.
Nichtsdestotrotz war es ein guter Einkauf. Auch macht er hervorragende Flanken.
Apropos: Wie geht es Atouba in der Premier League? Spielt er überhaupt?
Gruess
Warum sieht man bei sympatischen Spielern die Fehlern nicht? Ich musste mir sehr wohl schon über mehrere Felpässe vom Kleber aufregen, nur sie fielen nicht so auf weil diese meistens in der gegnerischen Hälfte passieren. Die langen Pässe kommen auch nicht immer an. Dass er weniger riskant spielt als Atouba ist besser für das Team, aber für das Auge nicht. Mir war Atouba lieber.
Lowerman hatte ganz am Anfang recht, Kleber ist ein überschätzter Spieler. Es ist nicht verwunderlich, dass er sich in der Bundesliga nicht durchsetzen konnte.
Nichtsdestotrotz war es ein guter Einkauf. Auch macht er hervorragende Flanken.
Apropos: Wie geht es Atouba in der Premier League? Spielt er überhaupt?
Gruess
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 906
- Registriert: 08.12.2004, 23:54
im Fussball gibt es keine Kürmoulegou hat geschrieben:Atouba erfüllte sowohl die Pflicht als auch die Kür zur vollen Zufriedenheit. Kleber erfüllt halt einfach nur die Pflicht, inklusive Angriffsauslösung, hervorragend. Hinten links muss ich nicht unbedingt eine Kür sehen.
Kür wäre es,den Ball zum Beispiel mit den Händen jonglierend über das Feld zu tragen oder der Salto NACH einem Tor
Show+Spektakel ist resultatunabhängig und sagt nichts über das fussballerische Genie,gute Beispiele sind zum Beispiel die deutsche Nationalmannschaft oder Zinedine Zidane
Show+Spektakel sind Anforderungen des 'modernen' Fussballs und einer gelangweilten Konsumgesellschaft
für mich war Fussball immer,mich über ein 1:0 meiner Mannschaft in der letzten Minute zu freuen,am besten noch durch einen geschenkten Penalty
wenn Gigi Oeri weiterhin beliebig Topshots einkauft,macht sie den FCB endgültig zur identitätslosen Karikatur und in zwei,drei Jahren sind wir so dekadent wie sie
Tja, Thimo ist aktuell verletzt und wird durch den CH Ziegler sehr gut vertreten. Ziegler hat ja sogar ein wirklich tolles Tor geschossen. Trotzdem denke ich, wenn Thimo wieder fit ist wird er auch spielen.FTCBBB hat geschrieben:Querdängger hat geschrieben: Apropos: Wie geht es Atouba in der Premier League? Spielt er überhaupt?
Gruess
Zum Thema Kleber, aus meiner Sicht ein sehr guter Transfer. Nicht soo spektakulär wie Thimo aber deutlich stabiler und hat schon viele Assists gegeben und ein wunderschönes Tor geschossen. Stimmt aber auch, dass Chippi mit Thimo besser ausgesehen hat.
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Bisch e Böseplutokennedy hat geschrieben:im Fussball gibt es keine Kür
Kür wäre es,den Ball zum Beispiel mit den Händen jonglierend über das Feld zu tragen oder der Salto NACH einem Tor
Show+Spektakel ist resultatunabhängig und sagt nichts über das fussballerische Genie,gute Beispiele sind zum Beispiel die deutsche Nationalmannschaft oder Zinedine Zidane
Show+Spektakel sind Anforderungen des 'modernen' Fussballs und einer gelangweilten Konsumgesellschaft
für mich war Fussball immer,mich über ein 1:0 meiner Mannschaft in der letzten Minute zu freuen,am besten noch durch einen geschenkten Penalty
wenn Gigi Oeri weiterhin beliebig Topshots einkauft,macht sie den FCB endgültig zur identitätslosen Karikatur und in zwei,drei Jahren sind wir so dekadent wie sie

Eine Kür im Fussball ? Kann man sich streiten drüber. Atouba hatte aber schon irgendwo einen Sensationsfaktor eingebaut - das stetige "Klappts oder goht's schief - Scheisse dä isch jo letzte Ma wenn dä dr Ball jetzt verliert" hat zumindest bei mir allerdings nicht dazu geführt, von einer Kür zu sprechen, sondern vielleicht von einer Art Ersatzdroge im Sinn von "Wenn man halt eigentlich schon weiss, dass man gewinnen wird, kann man wenigstens da noch ein wenig zittern" ? Ich weiss es nicht. Klar, ein 1-0 in der 93. Minute ist schon was Geniales, aber bitte nicht mit unberechtigtem Penalty. Ich hasse Schwalben und Ähnliches.
Dekadent ? Wenn ich daran denke, wie das Publikum beim Spiel gegen Grosny(die Mooodefäns blieben ja schiins zuhause, da Gegner unwichtig - so hiess es wenigstens vor dem Spiel und im Stadion...) sich bei der Mannschaft für taktisch kluges Spiel, die Pausenführung und den 2:0 - Sieg bedankt hat (Pfeikonzert), dann ist das Virus Dekadenz bereits heute omnipräsent.
Zum Stichwort Show & Spektakel in der Konsumgesellschaft : Egal was man geschmacklich bevorzugt - Atouba's Tanz auf dem Vulkan oder das erwähnte 1-0 mit meinetwegen ungerechtem Penalty - Show & Spektakel ist es in beiden Fällen, es werden einfach nicht die selben Schlüsselreize angesprochen, sprich Jeder versteht darunter unterbewusst etwas Anderes. Heisst das in Konsequenz, auch Plutokennedy sei auf diese Art dekadent ? Wage ich niemals zu behaupten

[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
So isch es.Blauderi hat geschrieben:S Brobleem isch, ass der Chippers oony Atouba ebbe vyl weniger Rushes über die linggi Sytte ka bringe. Also hämmer mee defensivi Stabilidäät aber weniger Offensivspektakel... Nichtsdestotrotz: Dr Kleber hett sich nootloos yygfiegt und dr Mösiöö Thimotee scho fascht vergässe losse...
Zur Dekadenz
Die Frage, ob jetzt nur der Wunsch nach fussballerischem Spektakel, gemäss Plutokennedy, oder, wie der Gevatter entgegnet, bereits die Betrachtung eines Spiels an sich dekadent ist, brachte mich zu der Erkenntnis, dass ich mir der genauen Bedeutung des Worts nicht wirklich bewusst bin.
Ich hab deshalb mal bei wissen.de nachgeschlagen:
Dekadenz
[die]
Verfall, Niedergang, Entartung, Überfeinerung. In der europäischen Literatur des späten 19. Jahrhunderts ("fin de siècle") seit C. Baudelaire der Kult einer überreifen, nervös verfeinerten Geistigkeit und Sinnlichkeit, der sich vom Naturalismus und von den bürgerlichen Normen distanzierte. Hauptvertreter:
P. Verlaine, J.-K. Huysmans, A. P. Tschechow, O. Wilde, H. J. Bang; im deutschen Sprachraum: zeitweise A. Schnitzler, H. von Hofmannsthal, R. M. Rilke, E. von Keyserling.
In diesem Sinne bedanke ich mich, und möglicherweise auch Gigi sich, für das Kompliment. Ich habe mich eigentlich für einen Spiesser gehalten.
Die Frage, ob jetzt nur der Wunsch nach fussballerischem Spektakel, gemäss Plutokennedy, oder, wie der Gevatter entgegnet, bereits die Betrachtung eines Spiels an sich dekadent ist, brachte mich zu der Erkenntnis, dass ich mir der genauen Bedeutung des Worts nicht wirklich bewusst bin.
Ich hab deshalb mal bei wissen.de nachgeschlagen:
Dekadenz
[die]
Verfall, Niedergang, Entartung, Überfeinerung. In der europäischen Literatur des späten 19. Jahrhunderts ("fin de siècle") seit C. Baudelaire der Kult einer überreifen, nervös verfeinerten Geistigkeit und Sinnlichkeit, der sich vom Naturalismus und von den bürgerlichen Normen distanzierte. Hauptvertreter:
P. Verlaine, J.-K. Huysmans, A. P. Tschechow, O. Wilde, H. J. Bang; im deutschen Sprachraum: zeitweise A. Schnitzler, H. von Hofmannsthal, R. M. Rilke, E. von Keyserling.
In diesem Sinne bedanke ich mich, und möglicherweise auch Gigi sich, für das Kompliment. Ich habe mich eigentlich für einen Spiesser gehalten.
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
@Moulegou
Nicht das Betrachten des Spiels war gemeint, sondern das Ergözen am Speziellen, das Element, welches fasziniert. Man könnte ja zwar tatsächlich sagen, in einer Welt, wo man lebt um zu arbeiten, sei 'zum Fussball fahren' schon in einem gewissen Sinn Dekadenz, aber soweit wollte ich nicht gehen
Nicht das Betrachten des Spiels war gemeint, sondern das Ergözen am Speziellen, das Element, welches fasziniert. Man könnte ja zwar tatsächlich sagen, in einer Welt, wo man lebt um zu arbeiten, sei 'zum Fussball fahren' schon in einem gewissen Sinn Dekadenz, aber soweit wollte ich nicht gehen

[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
[quote="Gevatter Rhein"]@Moulegou
Nicht das Betrachten des Spiels war gemeint, sondern das Ergözen am Speziellen, das Element, welches fasziniert. Man könnte ja zwar tatsächlich sagen, in einer Welt, wo man lebt um zu arbeiten, sei 'zum Fussball fahren' schon in einem gewissen Sinn Dekadenz, aber soweit wollte ich nicht gehen ]
Dann hab ich dich vielleicht falsch interpretiert. Ich dachte nur, dass, wenn je nach Sichtweise jedes der Elemente speziell und somit dekadent sein kann, schlussendlich auch jedes Spiel etwas Dekadentes enthält.
Nicht das Betrachten des Spiels war gemeint, sondern das Ergözen am Speziellen, das Element, welches fasziniert. Man könnte ja zwar tatsächlich sagen, in einer Welt, wo man lebt um zu arbeiten, sei 'zum Fussball fahren' schon in einem gewissen Sinn Dekadenz, aber soweit wollte ich nicht gehen ]
Dann hab ich dich vielleicht falsch interpretiert. Ich dachte nur, dass, wenn je nach Sichtweise jedes der Elemente speziell und somit dekadent sein kann, schlussendlich auch jedes Spiel etwas Dekadentes enthält.
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
kleber fand schnell ins fcb spiel. wohl auch desswegen, weil auf seiner position (rechte aussenverteidigung) nach dem atouba-transfer nicht wirklich alternativen existierten. seine abstimmung mit chippy hat noch nicht jenes niveau wie damals thimo-chippy. das ist sicher auch darauf zurück zu führen, dass kleber seine rolle defensiver interpretiert als damals atouba und auch chippy in der herbstrunde nicht seine besten momente hatte (einsatzwille einwandfrei, spieltechnisch aber in einem loch). es braucht immer zwei für ein gutes zusammenspiel.
klar, das verspielte von atouba findet man bei kleber nicht in diesem ausmass vor - aber sicher auch. letztlich ist auch er brasilianer, vielleich mit etwas weniger hiessem blut! hingegen findet man hinten eine grundsolide verteidigungsarbeit vor, die hoffentlich bezüglich stellungsspiel bald mal zwyssigs qualitäten aufweisen wird. auch ist mir persönlich aufgefallen, dass nach yakins und smilles verletzungen kleber an seiner aufgabe noch zusätzlich gewachsen ist. lag vielleicht auch daran, dass die unsicherheitsfaktoren yakin (sehr schlecht in der hinrunden) und smille (ausser form?) wohl zu stark sein spiel bestimmten. mit zwyssig lief's hinten IMHO noch sehr viel besser.
summa sumarum der transfer (sicher wäre auch carigool zu nenne, hat aber von CG zu beginn keine echte chance erhalten, um sich zu beweisen) der herbstsession. wird wohl schon bald sehr viele internationale augen auf sich werfen. sicher ist diesbezüglich auch, dass kleber klar einen internationalen transfer dem bleibem beim fcb priorisieren wird. letztlich ist für einen brasilianer das spielen in der nati das höchste der gefühle (wieso ist das eigentlich in der CH nicht so). um dafür aufmerksam beim trainer zu erlangen, braucht's leider eine andere liga als die hiesige gurken.
klar, das verspielte von atouba findet man bei kleber nicht in diesem ausmass vor - aber sicher auch. letztlich ist auch er brasilianer, vielleich mit etwas weniger hiessem blut! hingegen findet man hinten eine grundsolide verteidigungsarbeit vor, die hoffentlich bezüglich stellungsspiel bald mal zwyssigs qualitäten aufweisen wird. auch ist mir persönlich aufgefallen, dass nach yakins und smilles verletzungen kleber an seiner aufgabe noch zusätzlich gewachsen ist. lag vielleicht auch daran, dass die unsicherheitsfaktoren yakin (sehr schlecht in der hinrunden) und smille (ausser form?) wohl zu stark sein spiel bestimmten. mit zwyssig lief's hinten IMHO noch sehr viel besser.
summa sumarum der transfer (sicher wäre auch carigool zu nenne, hat aber von CG zu beginn keine echte chance erhalten, um sich zu beweisen) der herbstsession. wird wohl schon bald sehr viele internationale augen auf sich werfen. sicher ist diesbezüglich auch, dass kleber klar einen internationalen transfer dem bleibem beim fcb priorisieren wird. letztlich ist für einen brasilianer das spielen in der nati das höchste der gefühle (wieso ist das eigentlich in der CH nicht so). um dafür aufmerksam beim trainer zu erlangen, braucht's leider eine andere liga als die hiesige gurken.
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
diese feststellung zwingt sich gerade nach den ereignissen rund um den 5.12 auf. letztlich zeigt das verhalten der züricher polizei, dass die bewusst öffentlich exerzierte identifikation mit dem fussballclub fc basel 1893 bereits ein nicht mehr von der 'allgemeinen' gesellschaft tragbare weltanschauung darstellt, der es klar einen riegel vorzusetzen gilt.moulegou hat geschrieben:Zur Dekadenz
[...] nervös verfeinerten Geistigkeit und Sinnlichkeit, der sich vom Naturalismus und von den bürgerlichen Normen distanzierte [...]
In diesem Sinne bedanke ich mich, und möglicherweise auch Gigi sich, für das Kompliment. Ich habe mich eigentlich für einen Spiesser gehalten.
aber schön, dass ich endlich eine gemeinsamkeit mit oscar wilde gefunden habe ...
und jetzt zurück zu kleber
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 906
- Registriert: 08.12.2004, 23:54
mir ist einfach folgendes aufgefallen:
wenn ein Match wenig Torchancen hat,die Mannschaften sich neutralisieren,taktisch gespielt wird oder ähnlich (was bei der verbesserten Athletik,Kondition...[Pressing] gegenüber noch vor 20 Jahren ja tendenziell eher häufiger vorkommt) wird (von den Medien) von einem unattraktiven,langweiligen Match gesprochen
es hat ein paar Versuche/Vorschläge gegeben,die Attraktivität des Spieles zu erhöhen,Golden Goal,Silver Goal,Abschaffung der Abseitsregel,weniger Spieler,grössere Tore,Goalie darf den Rpückpass nicht mehr behändigen,3-Punkte-Regel...
ABER:das Fussballspiel zwischen 2 Parteien ist durch die Athletik und seinen Wettkampfcharakter ziemlich determiniert,Phantasie,Kabarett,Kunststücke...sind nur sehr bedingt möglich-und in diesem Sinne unterscheidet es sich von der Möglichkeit der freien Wahl (=Kür) und der Gala
die Anfordernisse der heutigen Spass- und Eventkultur konnten also nur so befriedigt werden,dass UM DAS SPIEL HERUM Spektakel,Animation inszeniert wurde,früher war es einfach Fussball pur (wie ich es mir wieder so zurückwünsche) ohne das ganze TamTam,Videoleinwände,Musikbeschallung,Cheer-
Leader,Interviews,Sitzplätze,Logen,
Fress-Tempel...
Fussball pur setzt eine (emotionale) Teilnahme,
innere Beziehung voraus (eben das Gegen-
teil von Mode,Show,Stimulierung),ist diese vorhanden,kann
es gar nicht wirklich langweilig sein,weil
es ja lebt und ein ehrlicher Teil von mir ist
Fussball pur ist ein authentisches Bedürfnis,
der 'moderne Fussball' aber muss (um
kommerziell zu rentieren), laufend neue,
unstimmige Bedürfnisse
schaffen
wenn ein Match wenig Torchancen hat,die Mannschaften sich neutralisieren,taktisch gespielt wird oder ähnlich (was bei der verbesserten Athletik,Kondition...[Pressing] gegenüber noch vor 20 Jahren ja tendenziell eher häufiger vorkommt) wird (von den Medien) von einem unattraktiven,langweiligen Match gesprochen
es hat ein paar Versuche/Vorschläge gegeben,die Attraktivität des Spieles zu erhöhen,Golden Goal,Silver Goal,Abschaffung der Abseitsregel,weniger Spieler,grössere Tore,Goalie darf den Rpückpass nicht mehr behändigen,3-Punkte-Regel...
ABER:das Fussballspiel zwischen 2 Parteien ist durch die Athletik und seinen Wettkampfcharakter ziemlich determiniert,Phantasie,Kabarett,Kunststücke...sind nur sehr bedingt möglich-und in diesem Sinne unterscheidet es sich von der Möglichkeit der freien Wahl (=Kür) und der Gala
die Anfordernisse der heutigen Spass- und Eventkultur konnten also nur so befriedigt werden,dass UM DAS SPIEL HERUM Spektakel,Animation inszeniert wurde,früher war es einfach Fussball pur (wie ich es mir wieder so zurückwünsche) ohne das ganze TamTam,Videoleinwände,Musikbeschallung,Cheer-
Leader,Interviews,Sitzplätze,Logen,
Fress-Tempel...
Fussball pur setzt eine (emotionale) Teilnahme,
innere Beziehung voraus (eben das Gegen-
teil von Mode,Show,Stimulierung),ist diese vorhanden,kann
es gar nicht wirklich langweilig sein,weil
es ja lebt und ein ehrlicher Teil von mir ist
Fussball pur ist ein authentisches Bedürfnis,
der 'moderne Fussball' aber muss (um
kommerziell zu rentieren), laufend neue,
unstimmige Bedürfnisse
schaffen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 906
- Registriert: 08.12.2004, 23:54