Wahlen im grossen Kanton: Welche Partei würdet ihr wählen?

Der Rest...

Welche Partei würdet ihr wählen?

SPD (Schröder)
59
33%
CDU/CSU (Merkel)
37
21%
FTP (Westerwelle)
27
15%
Grüne (Fischer)
26
15%
Die Linke (Lafontaine)
28
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 177

A.C.A.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 410
Registriert: 03.06.2005, 13:55
Wohnort: In Da BrOnX

Beitrag von A.C.A.B. »

http://www.surfpoeten.de/wahlhilfe/


Linke.PDS Linkspartei.PDS -0.39
WASG Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit -0.43
Frauen Feministische Partei - Die Frauen -0.53
PSG Partei für soziale Gleichheit -0.55
Grüne Die Grünen -0.61
Graue Die Grauen Panther -0.62
MLPD Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands -0.64
PARTEI Die Partei -0.64
Tierschutz Tierschutzpartei -0.67
ProDM Partei Pro Deutsche Mitte /Schill -0.78
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands -0.79
50Plus 50Plus -0.83
APPD Anarchistische Pogopartei Deutschlands -0.86
OffensiveD Offensive D -0.88
FDP Freie Demokratische Partei -0.89
Büso Bürgerrechtsbewegung Solidarität -0.91
Familien Familienpartei -0.96
CM Christliche Mitte -1.03
NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands -1.04
REP Republikaner -1.04
BP Bayernpartei -1.04
Deutschland Ab jetzt ... Bündnis für Deutschland Partei -1.04
PBC Partei Bibeltreuer Christen -1.06
CDU Christlich Demokratische Union -1.11
CSU Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. -1.14
ZENTRUM Deutsche Zentrumspartei -1.18
USER DES JAHRES 2005

Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

A.C.A.B. hat geschrieben:http://www.surfpoeten.de/wahlhilfe/


Linke.PDS Linkspartei.PDS -0.39
WASG Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit -0.43
Frauen Feministische Partei - Die Frauen -0.53
PSG Partei für soziale Gleichheit -0.55
Grüne Die Grünen -0.61
Graue Die Grauen Panther -0.62
MLPD Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands -0.64
PARTEI Die Partei -0.64
Tierschutz Tierschutzpartei -0.67
ProDM Partei Pro Deutsche Mitte /Schill -0.78
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands -0.79
50Plus 50Plus -0.83
APPD Anarchistische Pogopartei Deutschlands -0.86
OffensiveD Offensive D -0.88
FDP Freie Demokratische Partei -0.89
Büso Bürgerrechtsbewegung Solidarität -0.91
Familien Familienpartei -0.96
CM Christliche Mitte -1.03
NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands -1.04
REP Republikaner -1.04
BP Bayernpartei -1.04
Deutschland Ab jetzt ... Bündnis für Deutschland Partei -1.04
PBC Partei Bibeltreuer Christen -1.06
CDU Christlich Demokratische Union -1.11
CSU Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. -1.14
ZENTRUM Deutsche Zentrumspartei -1.18
Sorry aber http://www.wahlautomat.de ist deutlich besser, also manche Fragen sind ja wohl echt nicht ernst gemeint :)

A.C.A.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 410
Registriert: 03.06.2005, 13:55
Wohnort: In Da BrOnX

Beitrag von A.C.A.B. »

eure resultate würden mich trotzdem intressieren auf jetzt!
USER DES JAHRES 2005

Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

Bild

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Bei mir kommmt immer SPD und Grüne raus.

Sujka
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 06.08.2005, 17:51

Beitrag von Sujka »

merkwürdige Fragen

PSG Partei für soziale Gleichheit -0.48
Frauen Feministische Partei - Die Frauen -0.53
MLPD Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands -0.53
Linke.PDS Linkspartei.PDS -0.54
WASG Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit -0.57
Grüne Die Grünen -0.61
Tierschutz Tierschutzpartei -0.63
Graue Die Grauen Panther -0.73
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands -0.79
APPD Anarchistische Pogopartei Deutschlands -0.79
ProDM Partei Pro Deutsche Mitte /Schill -0.81
50Plus 50Plus -0.83
Familien Familienpartei -0.88
PBC Partei Bibeltreuer Christen -0.91
PARTEI Die Partei -0.93
FDP Freie Demokratische Partei -0.96
REP Republikaner -0.96
BP Bayernpartei -0.96
OffensiveD Offensive D -1.02
CM Christliche Mitte -1.06
ZENTRUM Deutsche Zentrumspartei -1.07
Büso Bürgerrechtsbewegung Solidarität -1.09
NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands -1.11
CDU Christlich Demokratische Union -1.18
Deutschland Ab jetzt ... Bündnis für Deutschland Partei -1.18
CSU Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.
Bachtalo drom

VARIG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: 29.12.2004, 12:48

Beitrag von VARIG »

wo ist die DVU????
ACAB
MEGLIO VIVERE UN GIORNO DA LEONI .... CHE CENT'ANNI DA ZEBRA
FORZA GRUPPO ANTIJUVE

Benutzeravatar
CHEF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 06.12.2004, 22:36
Wohnort: 4054 - BASEL

Beitrag von CHEF »

¡Hasta la victoria siempre!

It's a Motherfucker
Being here without you
thinking 'bout the good times
thinkin 'bout the bad
And I won't ever be the same

It's a Motherfucker
Getting through a Sunday
Talking to the walls just me again

Benutzeravatar
AJBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 27.01.2005, 12:27
Wohnort: Balenario 6

Es reicht nicht für Rot-Grün oder Schwarz-Gelb

Beitrag von AJBS »

Machtwechsel! Aber wer mit wem?

Bild

Deutschland hat gewählt!
Das Ergebnis – eine Riesen-Überraschung!

Fest steht jetzt schon: Kein politisches Lager (Union/FDP oder SPD/Grüne) kann allein eine Regierung bilden. Entweder gibt's die Große Koalition – oder die Linkspartei wird zum Zünglein an der Waage.

Verlierer Nummer 1: Die Union erreicht nur 35,3 bis 36 Prozent (2003 noch 38,5). Die letzten Umfragen lagen bei 41 bis 43 Prozent. Was für ein Erdrutsch-Verlust für CDU/CSU! Bitter für Spitzenkandidatin Angela Merkel, die noch hinter das Edmund-Stoiber-Ergebnis von 2002 zurückfällt. Daß die Union wahrscheinlich die stärkste Partei im Bundestag wird, ist nur ein schwacher Trost.

Verlierer Nummer 2: Die SPD büßt deutlich ein, landet aber immerhin bei 33,5 bis 34 Prozent (2003 waren es 38,5). Sie liegt damit in etwa im Bereich der letzten Umfragen. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat mit seinem starken Wahlkampf offenbar ein Wahl-Desaster verhindert. Noch vor Wochen sah es für seine Partei nach einem Ergebnis unter 30 Prozent aus.

Der große Gewinner: Die FDP legt nach den Hochrechnungen ordentlich zu. Die Westerwelle-Partei holt 10 bis10,5 Prozent (2003 waren es 7,4).

Die Linkspartei um die Spitzen Gregor Gysi und Oskar Lafontaine. Beide holten bei ihrer ersten gemeinsamen Kandidatur 8 bis 8,5 Prozent. Reicht das möglicherweise sogar zu einer Regierungsbeiteiligung?

Die Grüne fast unverändert. Sie landen ebenfalls bei 8 bis 8,5 Prozent.

Als erster der Parteichefs meldete sich Franz Müntefering (SPD) gegen 18.30 Uhr zu Wort. Sein überraschend positives Fazit: „Wir haben viele Menschen überzeugt. Das Land will Gerhard Schröder als Kanzler haben. Das Ergebnis ist eine persönliche Niederlage für Frau Merkel.“

Fünf Minuten später kam die CDU-Vorsitzende Angela Merkel: „Wir haben festzustellen: Rot-Grün ist abgewählt. Das ist eine gute Nachricht. Jetzt gilt es, eine stabile Regierung zu bilden. Dazu haben wir als stärkste Partei den klaren Auftrag. Wir hätten uns ein besseres Ergebnis gewünscht.“ Sie will jetzt mit allen Parteien außer der Linkspartei Gespräche aufnehmen.

Dann FDP-Chef Guido Westerwelle: Er ließ sich feiern, freute sich, daß die FDP jetzt die Dritte Kraft im Staat ist.

Reinhard Bütikofer, Grünen-Vorsitzender: „Wir haben das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten geholt. Wir sind selbstbewußt.“ Bei der Regierungsbildung sei jetzt erstmal Angela Merkel gefragt.

Erstes Fazit: Rot-Grün (zusammen etwa 42 Prozent) hat keine neue Mehrheit bekommen, CDU und FDP (zusammen etwa 46) können nicht allein regieren.

So spannend war's noch nie bei einer Bundestagswahl. Sollten sich die Hochrechnungen bestätigen, haben die Meinungsforscher im Vorfeld wohl noch nie so daneben gelegen wie diesmal!

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

ist ja mal voll der scheiss.Ok schön, dass die CDU so schlecht ist aber momentan gibt es nur die Möglichkeit einer großen Koalition, weil ja alle Parteien nicht mit der WASG koalieren wollen.Und die Grünen mit schwarz gelb wird auch nicht gewollt also naja irgendiw scheisse.

Jens1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 265
Registriert: 09.12.2004, 13:42
Wohnort: Renningen

Beitrag von Jens1893 »

VARIG hat geschrieben:wo ist die DVU????
ist als partei nicht angegetreten und hat dafür ihre kandidaten auf npd listen platziert.

union feiert sich als sieger, da rot/grün abgewählt ist
spd feiert sich als sieger, da es für schwarz/gelb nicht reicht

der verlierer: deutschland

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Die Deutschen hatten Rot/Grün satt, aber konnten sich dennoch nicht für Schwarz/Gelb entscheiden. Meines Erachtens wegen der Person von Fräulein Merkel. Ein guter Kandidat bei Gelb/Schwarz, und sie hätte die Mehrheit geholt.

Die Mehrheit gehört nun Rot/Rot/Grün. Da aber die Linkspartei erstens nicht mitregieren will und zweitens die SPD nicht von ihnen wissen will, wird nun wohl Fräulein Merkel eine Minderheitsregierung bilden.

Benutzeravatar
CHEF
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 06.12.2004, 22:36
Wohnort: 4054 - BASEL

Beitrag von CHEF »

Linkspartei ist mein Gewinner dieser Wahl. Ihnen ist gelungen die SPD sowie die CDU/CSU in schlechtes Licht zu bringen.
¡Hasta la victoria siempre!

It's a Motherfucker
Being here without you
thinking 'bout the good times
thinkin 'bout the bad
And I won't ever be the same

It's a Motherfucker
Getting through a Sunday
Talking to the walls just me again

Benutzeravatar
deadline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 29.03.2005, 14:49

Beitrag von deadline »

CHEF hat geschrieben:Linkspartei ist mein Gewinner dieser Wahl. Ihnen ist gelungen die SPD sowie die CDU/CSU in schlechtes Licht zu bringen.
Ist das aber nicht genau das was DE nicht gebraucht hat? Noch eine starke Partei, noch mehr unentschlossenheit. Hätten die PDS Wähler SPD gewählt, gäbs jetzt kein Theater!


Mir aber eigentlich relativ wurscht was dort hinten gewählt wird, sollen ihr kuddel-muddel selber entknoten und zurecht biegen ;)
Punkt.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Das ist halt das Problem, wenn man zu viele Parteien hat. Ist auch hier schon fast ein Problem...

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Jens1893 hat geschrieben:ist als partei nicht angegetreten und hat dafür ihre kandidaten auf npd listen platziert.

union feiert sich als sieger, da rot/grün abgewählt ist
spd feiert sich als sieger, da es für schwarz/gelb nicht reicht

der verlierer: deutschland
Wenn die CDU trotz Überhangmandate und Dresden knapp grössere Fraktionsstärke erreicht, müsste eigentlich Merkel die neue Regierung bilden. Das wäre aber eine ganz schwache Regierung in einer funktionsunfähigen grossen Koalition.Schröder kann das nur verhindern, wenn er rot-rot-grün anstrebt, auch wenn er das bisher kategorisch ausgeschlossen hat. Lafontaine zieht sich zurück, Gysi wird Sozialminister und dann wirds bei Euch erst richtig pervers.

Merkel müsste bei der CDU IMHO per sofort von ihren Ämtern zurücktreten. Sie hat die Wahl voll versemmelt. Verluste für die CDU hätt ich mir nie träumen lassen.

Schlecht für Deutschland, aber auch schlecht für die Schweiz. Einen politisch geschwächten Nachbarn können wir uns wirtschaftlich nicht gut leisten.

Deutschland wird einen Kanzler haben, der sich im Juni noch selbst das Vetrauen entzogen hat. Ein trauriger Treppenwitz der Geschichte.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

wer gestern die elefantenrunde auf ard verfolgen konnte, stellt fest, dass es zu einem königsmord kommen wird. merkel oder schröder werden in den nächsten wochen ihre politische karriere in berlin beenden und der hauptstadt den rücke kehren. die frage ist wer.

neben der penetranz des noch-kanzlers, der sich anscheinend immer noch im wahlkampf wähnte, schien die merkel schon als stille verliererin. da war kaum freude, aufbruchstimmung etc. zu erkennen nur resignation. auch der peinliche auftritt nach 18:00 im adenauerhaus versprühte kaum konfidenz oder siegesgewissheit. die formulierungen von stoiber (sinngemäss: der süden hat zum CDU sieg am meisten beigetragen) sprechen diesbezüglich bände.

sollte fischer seine partei nicht auf die jamaika-koaliation einstimmen können - und davon gehe ich aus - dann besteht für schwarz kaum möglichkeiten den führungsanspruch aufrecht zu erhalten. die SPD ist schlichtweg zu stark auf die person schröder ausgerichtet, als dass sie alternativen zu ihm hätte. und dieser wird den kanlzersitz nicht freiwillig abgeben - dafür ist er zu sehr ein machtmensch. folglich wird die CDU die SPD als inferioren koalitionsparter kaum auf den wagen bekommen. verliert sie aber den führungsanspruch, verliert merkel und der königinnenmord ist vollzogen. was bleibt wird eine grosse koalition sein unter der führerschaft von schröder, einem finanz- oder auch superminister stoiber, die sich hoffentlich ihrer agenda bewusst wird und die reformen weiterführt, die in den letzten zwei jahren angedacht wurden.

ob dies der idealen lösung für deutschland nahe kommt, ist fraglich. zu stark würde dann die situation jener in der schweiz gleichen - die bekanntlich der harmonisierung sämtlicher interessen die absolute priorität zugesteht. deutschland kennt diese form des politisieren nur bedingt, ist stärker auf eine streit bzw. zwei-lager kultur ausgerichtet. eine grosse koaltion wird folglich zwar regierungsfähig sein, aber die grossen würfe im sozial- und gesundheitsbereich wohl kaum auf die geleise bringen.

jedoch ist das vielen zeitung und von der wirtschaft so penetrant gesungene lied des reform- und entwicklungstaus so auch nur z. t. wahr. dem in den letzten zwei jahren mit abstand erfolgreichsten exportland europas (!) stehen zwar noch einige schwere stunden bevor, aber untergehen wird es sicher nicht.

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

- Angela wird gehen müssen, sie hat und hatte immer einen mageren Rückhalt in der Partei. Zudem hat sie die falsche Konfession. Man wird sie wie ne heisse Kartoffel fallenlassen. Die CDU braucht neue Köpfe.
- Die Grünen werden kaum mit dem Teufel paktieren.
- Die FDP hat ja die Möglichkeit der Ampel ausgeschlossen.
Ohne Ampel sind die nächsten Wahlen bald wieder fällig.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Ich glaube auch, dass merkel dieses Desaster politisch nicht überleben wird. Einer grossen Koalition gebe ich langfristig aber auch keine Chance.

Schröder dürfte nach bisherigen gepflogenheiten aber die regierung gar nicht bilden, weil er nicht der stärksten Fraktion vorsteht.

Vertrackter gehts nimmer.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

Ich finde man sollte Rot-Superrot-Grün mal probieren. Man muss nur Oskar fesseln und knebeln.
Die Deutschen tun mir richtig leid. Vor der Wahl war das Chaos wenigstens geordnet...

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Soriak hat geschrieben:Das ist halt das Problem, wenn man zu viele Parteien hat. Ist auch hier schon fast ein Problem...
ohne hier eine usa-diskussion anreissen zu wollen, aber du willst doch nicht ernsthaft behaupten, die zwei-lager parteienlandschaft in den usa sei besser.

wenn ein modell noch mehr zu scheitern verurteilt ist, dann ist es jenes in amerika in der letztlich beide lager viel zu stark in die mitte drängen, den aussenwählern (links und recht) versprechnungen machen, die sie partiell einlösen und partiell vergessen und damit letztlich dem mainstream folge leisten, statt inovative lösungen anzudenken.

eine mehrparteienlandschaft ist eine ausgezeichnete, wenn nicht sogar beste form, demokratische politik zu betreiben, weil damit mehrer interessen unter einen hut zu bringen sind und z. t. genau jene unorthodoxen lösungen hervorkommen, die sonst keine chance hätten. die frage ist viel eher, was ist die idealzahl an parteien bzw. wie sieht die prozentuale konstellation aus und was für eine streitkultur besteht in einem land.

betrachtet man die CH, so ist festzuhalten, dass weder ein rechtes noch ein linkes absolutes mehrgewicht eine echte option darstellt, da durch referendum und initiative das volk jeweils stark in die mitte drängt. folglich also extreme tendenzen meist selber korrigiert.

in deutschland besteht eine streitkultur die sich in die zwei grundsätzlichen lager rechts und links aufteilt. daraus, die mehrheitsschaffende mitte suchend, stehen sich zwei lager gegenüber, die situativ mehrheiten auf allen seiten suchen um regieren zu können. bis dato hat das eigentlich ausgezeichnet funktioniert, da dadruch jeweils gefühge zustande kamen, die mindestens vier jahre überlebten.

in italien war lange zeit eine zu starke zersplitterung feststellbar, in welcher letztlich die eigeninteresse der einzelnen parteien - immer im blickwinkel der nächsten wahl, am stärksten forcierte. daraus kann kein wirklicher konsens entstehen, weil die regierungsdauer jeweils unter der kurzfristigen betrachtung der nächsten wahlen auf die wiederwahl ausgerichtet ist. und sich im wahlkam bekanntlich die markantesten position eher behaupten, als schwammige formulierungen. die durch berlusconi getragene allianz hat hier klar eine verbesserung zustande gebracht und zumindest ansatzweise eine regierungsfähigkeit über die kurzfristige betrachtung von 6 mte hinaus ermöglicht.

amerika besteht aus einem zweiparteien system, das jeweils auf vier jahre hinaus die legislative wählt. das problem dort ist die 'winner-takes-it-all' mentalität. letztlich gewinnt jener kandidat, der die meisten wahlmänner hat auch die wahl - selbst wenn er die mehrheit der amerikaner nicht hinter sich hat. damit besitzt der einzelnen bürger aber keine wirkliche option, seinen präferenzen ausdruck zu verleihen, weil er letztlich nur zwei kandidaten als alternativen hat, die über das ganze politische spektrum versprechungen machen müssen, also nicht wirklich individualinteressen - wie dies z. b. die grünen in europa ermöglichen - vertreten können. ein wirklich es gegensteuern ist folgich während der legislatur selber nur bedingt möglich.

Benutzeravatar
Tolkien
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 06.12.2004, 19:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tolkien »

Schröder dürfte nach bisherigen gepflogenheiten aber die regierung gar nicht bilden, weil er nicht der stärksten Fraktion vorsteht.
Jein, eigentlich haben Parteien und nicht Fraktionen den Regierungsbildungsauftrag - da wäre CDU und CSU zu trennen. Allerdings gab's doch auch sonst schon mal eine Regierungsbildung der schwächeren Partei (Kohl hatte mehr Stimmen, Schmidt blieb Kanzler oder so), oder?

@ Soriak: Wenn du jetzt das amerikanische 2-Parteiensystem hier als vorteilhaft verkaufen möchtest, dann wasch ich dir den Kopf ;) Edit: Danke Zul Alpha!

PS: Bin der Meinung, dass eine grosse Koalition nicht das Schlechteste für Deutschland wäre - allerdings NICHT mit einer Kanzlerin Merkel *verabscheu*
[CENTER]Fortuna lächelt - doch sie mag
nur ungern voll beglücken:
Schenkt sie uns einen Sommertag,
schenkt sie uns auch Mücken.

- Wilhelm Busch


Wenn das Spiel vorbei ist, kommen König und Bauer in dieselbe Schachtel zurück. [/CENTER]

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Die Börse hat recht verstimmt reagiert. Minus 100 Punkte im DAX. Über 2% minus bei der Eröffnung. Und die normalerweise schnell mal hysterischen Yankee Traders liegen noch im Bett. Die (vorderhand) theoretische Lösung rot-rot-grün liegt dem Markt schwer auf dem Magen.

Im Kanton Zug dürften die Immobilienpreise nochmals anziehen. ;)
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

[quote="Mätzli"]Die Börse hat recht verstimmt reagiert. Minus 100 Punkte im DAX. Über 2% minus bei der Eröffnung. Und die normalerweise schnell mal hysterischen Yankee Traders liegen noch im Bett. Die (vorderhand) theoretische Lösung rot-rot-grün liegt dem Markt schwer auf dem Magen.

Im Kanton Zug dürften die Immobilienpreise nochmals anziehen. ]bei allem respekt - ich schätze deine post sehr - ist es doch mal wieder der tiefpunkt einer diskussion, wenn als erstes auf die börse geschaut wird, die bar jeder logik, sich nahe an der chaostheorie jeden tag neue neurosen ausdenkt, welche die kurse beeinflusse könnten.

in diesem sinne fand ich auch die gestrigen interviews mit börsenexperten ein armutszeugnis. als ob es mich interessieren würde, ob einige derivat-spekulaten jetzt geld verdienen oder nicht oder der index um 2% zurück fällt, nachdem der im ersten halbjahr um fast 40% zugenommen hat.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

zul alpha 3 hat geschrieben:bei allem respekt - ich schätze deine post sehr - ist es doch mal wieder der tiefpunkt einer diskussion, wenn als erstes auf die börse geschaut wird, die bar jeder logik, sich nahe an der chaostheorie jeden tag neue neurosen ausdenkt, welche die kurse beeinflusse könnten.

in diesem sinne fand ich auch die gestrigen interviews mit börsenexperten ein armutszeugnis. als ob es mich interessieren würde, ob einige derivat-spekulaten jetzt geld verdienen oder nicht oder der index um 2% zurück fällt, nachdem der im ersten halbjahr um fast 40% zugenommen hat.
Die Börse ist ein Seismograph für die Befindlichkeit der Masse der Anleger. Deswegen mein Eintrag. Auch die diversen Telefonate mit deutschen Kunden heute morgen verheissen mir nichts Gutes.

Gut möglich, dass Dich die Börse und ihre Befindlichkeit nicht interessiert. Ich finde aber, es gab in diesem Forum schon sinnlosere Beiträge als der Meinige.

nimms gelassen ;)
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

und auch Stoiber wird sich einige unangenehme fragen gefallen lassen müssen - schlussendlich hat ja die CSU eines der miesesten ergebnisse aller zeiten eingefahren!

wie sagt Gerhard Polt in "Tschurangrati": "Neger, Stoiber, ich kann keine schwarzen mehr sehen!"

der alte sack
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

28 Stimmen für die PDS, das gibt zu denken!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

@ Soriak: Wenn du jetzt das amerikanische 2-Parteiensystem hier als vorteilhaft verkaufen möchtest, dann wasch ich dir den Kopf
Hmm... gratis Coiffeur - nicht schlecht. Das Amerikanische 2-Parteiensystem ist fehlerlos!!! :D

Spass bei Seite - wie Zul Alpha da schon gesagt hat, bin ich aus den von ihm schon genannten Gruenden auch kein grosser Fan von nur 2 Parteien.

Nur, wie sich die Wahlen in Deutschland fuer mich gezeigt haben (bin da vielleicht einfach zu wenig informiert) hat man ganz links (die linke partei), weit links (die Gruenen), links mit SPD und in der mitte (hoechstens mitte rechts) die CDU/CSU und FDP. Dann noch 4% "andere Parteien" welche wohl weiter rechts gelagert sind.

Natuerlich haben Systeme mit vielen Parteien Vorteile, aber eben auch Nachteile. Es wird schnell mal unuebersichtlich und wenn die Wahl zwischen der Linken und den Gruenen den Weg fuer die Zukunft auf mitte-rechts setzt...


Oder um es auf die Schweiz zu beziehen: Kann mir jemand sagen warum ich LDP statt FDP waehlen sollte? (oder umgekehrt) ;) Gibt sicher einen Unterschied, nur werden die langsam sehr klein... ich kann ja auch das Parteiprogramm der FDP kopieren und mich einfach fuer die Legalisierung von Marijuana einsetzen - moment, dann waere ich ja Teil der JFDP ;)

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Der am wenigsten schmerzvolle weg aus dieser Sackgasse wäre wohl eine grosse Koalition mit einer Übergangsregierung unter Schröder unter Ansetzung von Neuwahlen für den Juni 2006. Rücktritt Merkels als CDU Vorsitzende.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Mätzli hat geschrieben:Der am wenigsten schmerzvolle weg aus dieser Sackgasse wäre wohl eine grosse Koalition mit einer Übergangsregierung unter Schröder unter Ansetzung von Neuwahlen für den Juni 2006. Rücktritt Merkels als CDU Vorsitzende.
Kann aber auch nicht sein, dass man jedes Jahr neu waehlen muss... auch wenn dein Szenario nicht schlecht toent.

Antworten