Conçalvez
Conçalvez
Schön, dass sich ehemalige FCB-Junioren, die bei Gross nie eine Chance bekommen haben, sich nun auswärts gegen ein Team wie Arsenal in der Champions League profilieren können.
Tolle Partie des jungen Aussenbacks. Ich wäre froh wir hätten da einen jungen aus den eigenen Reihen, der ähnlich gut spielen kann.
Aber eben, es musste ja ein Zanni von Thun geholt werden.
Tolle Partie des jungen Aussenbacks. Ich wäre froh wir hätten da einen jungen aus den eigenen Reihen, der ähnlich gut spielen kann.
Aber eben, es musste ja ein Zanni von Thun geholt werden.
nicht zu vergessen: milicevic, ergic's kumpel aus australien.Bender hat geschrieben:Schön, dass sich ehemalige FCB-Junioren, die bei Gross nie eine Chance bekommen haben, sich nun auswärts gegen ein Team wie Arsenal in der Champions League profilieren können.
Tolle Partie des jungen Aussenbacks. Ich wäre froh wir hätten da einen jungen aus den eigenen Reihen, der ähnlich gut spielen kann.
Aber eben, es musste ja ein Zanni von Thun geholt werden.
aber heuln wir jetzt nicht rum!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 189
- Registriert: 26.05.2005, 22:52
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 189
- Registriert: 26.05.2005, 22:52
[quote="JohnFranklin"]wer denn?
lach doch ]
- Philipp Degen durfte nur spielen, weil Haas abgehauen ist und keine Alternativen vorhanden waren
- David Degen wurde in Aarau ausgebildet und durfte 1 Jahr bei Basel nicht spielen
- Streller bekam bei Basel keine Chance und wurde in Thun ausgebildet
- Huggel? O.k., beim Quotenbasler hat Gross ein Auge zugedrückt
lach doch ]
- Philipp Degen durfte nur spielen, weil Haas abgehauen ist und keine Alternativen vorhanden waren
- David Degen wurde in Aarau ausgebildet und durfte 1 Jahr bei Basel nicht spielen
- Streller bekam bei Basel keine Chance und wurde in Thun ausgebildet
- Huggel? O.k., beim Quotenbasler hat Gross ein Auge zugedrückt
Das ist bitter, aber wahr.Bender hat geschrieben:Schön, dass sich ehemalige FCB-Junioren, die bei Gross nie eine Chance bekommen haben, sich nun auswärts gegen ein Team wie Arsenal in der Champions League profilieren können.
Tolle Partie des jungen Aussenbacks. Ich wäre froh wir hätten da einen jungen aus den eigenen Reihen, der ähnlich gut spielen kann.
Aber eben, es musste ja ein Zanni von Thun geholt werden.
wieso so negativ? wenn ich das thunspiel heute nehme und meine einseitigkeit für thun weglasse hat goncalves gut gespielt, ist aber einige male bös unter die räder gekommen. nach vorne hat er wenig bringen müssen. und die chancen haben die gunners versiebt.Bender hat geschrieben:- Philipp Degen durfte nur spielen, weil Haas abgehauen ist und keine Alternativen vorhanden waren
- David Degen wurde in Aarau ausgebildet und durfte 1 Jahr bei Basel nicht spielen
- Streller bekam bei Basel keine Chance und wurde in Thun ausgebildet
- Huggel? O.k., beim Quotenbasler hat Gross ein Auge zugedrückt
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
das ist jetzt eine arge vereinfachung! dass concalvez heute gegen arsenal aufläuft hat nicht viel mit CG zu tun. auch wenn du behauptest, die degens wie auch streller ihre lehrjahre anderswo bekamen, letztlich sind sie alle beim fcb zu dem geworden, was sie heute darstellen. das ist durchaus auch ein verdienst von CG. auch bei dzombic gibt es anzeichen, dass er es schaffen könnte. ein lehrjahr in einem anderen club kann also nicht so sehr schaden.Bender hat geschrieben:Schön, dass sich ehemalige FCB-Junioren, die bei Gross nie eine Chance bekommen haben, sich nun auswärts gegen ein Team wie Arsenal in der Champions League profilieren können.
Tolle Partie des jungen Aussenbacks. Ich wäre froh wir hätten da einen jungen aus den eigenen Reihen, der ähnlich gut spielen kann.
Aber eben, es musste ja ein Zanni von Thun geholt werden.
jetzt zu polemisieren, man hätte diesen und jenen spieler nicht abgeben dürfen, ist im nachhinein immer einfacher!
Nicht negativ, realistisch.pauli hat geschrieben:wieso so negativ? wenn das thunspiel heute nehme und meine einseitigkeit für thun weglasse hat goncalves gut gespielt, ist aber einige male bös unter die räder gekommen. nach vorne hat er wenig bringen müssen. und die chancen haben die gunners versiebt.
Wieso buttert man Millionen in den Nachwuchs, gibt den Jungen aber nie eine Chance zu spielen, obwohl sie das Zeug dazu hätten, sich international durchzusetzen?
Es geht mir hier mehr ums Prinzip, als um einzelne Spieler selbst.zul alpha 3 hat geschrieben:das ist jetzt eine arge vereinfachung! dass concalvez heute gegen arsenal aufläuft hat nicht viel mit CG zu tun. auch wenn du behauptest, die degens wie auch streller ihre lehrjahre anderswo bekamen, letztlich sind sie alle beim fcb zu dem geworden, was sie heute darstellen. das ist durchaus auch ein verdienst von CG. auch bei dzombic gibt es anzeichen, dass er es schaffen könnte. ein lehrjahr in einem anderen club kann also nicht so sehr schaden.
jetzt zu polemisieren, man hätte diesen und jenen spieler nicht abgeben dürfen, ist im nachhinein immer einfacher!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 189
- Registriert: 26.05.2005, 22:52
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
schonklar, nur ist es auch so, dass thun oder auch ein andere ASL verein eine ganz andere perspektive einnimmt also der fcb. vom fcb erwartet die entourage, die sponsoren, die fans etc. alle jeweils samstags einen sieg, mindestens 14 punkte vorsprung bei saisonende und die qualifikation für die CLzwischenrunde.Bender hat geschrieben:Es geht mir hier mehr ums Prinzip, als um einzelne Spieler selbst.
wer soll da zeit haben, einen spieler von null aufzubauen, frage ich dich? insbesondere auch vor einem so anspruchsvollen publikum wie in basel.
thun hat die freiheiten, jede saison frisch aufspielen zu können, die der fcb leider nicht hat. das ist nunmal ein grosser unterschied.
das kann man auch gegenteilig sehen. rotblau, phebus und du mögen den typ nicht. aber fachlich gibts nicht halb soviel zum stänkern wie ihr das tut. und dass mit dem budget: arsene wenger müsste nach dem heutigen spiel geköpft werden. einzig wirklich negatives ist bis jetzt der zürcherüberhang.Bender hat geschrieben:Auch er wurde bestenfalls von Gross geschliffen, aber nicht aus dem Nachwuchs hochgebracht.
Die Politik vom FC Thun ist mit derjeniger vom FCB überhaupt nicht zu vergleichen.
Thun setzt auf Nachwuchs und gezielte, man kann fast sagen billige Einkäufe. Unser Trainer hat sich eine Luxustruppe zusammenkaufen lassen, welche per Saldo am unteren Limit ihrer Möglichkeiten spielt und das schon seit geraumer Zeit.
Wann haben wir denn in Basel zum letzten Mal so engagierte Spiele gesehen, wie es Thun heute Abend demonstriert hat??
TRITT IN DEN A....... der Pseudostars vom FCB. Sie widern mich mit ihren Starallüren an, mit einigen Ausnahmen (Chippi, Stereo, Quennoz, Ivan).
Unsere Spieler müssen wieder lernen,Gras zu fressen! Das Problem ist, dass sie sich dies von Niemandem sagen lassen. Schon gar nicht von CG.
Thun setzt auf Nachwuchs und gezielte, man kann fast sagen billige Einkäufe. Unser Trainer hat sich eine Luxustruppe zusammenkaufen lassen, welche per Saldo am unteren Limit ihrer Möglichkeiten spielt und das schon seit geraumer Zeit.
Wann haben wir denn in Basel zum letzten Mal so engagierte Spiele gesehen, wie es Thun heute Abend demonstriert hat??
TRITT IN DEN A....... der Pseudostars vom FCB. Sie widern mich mit ihren Starallüren an, mit einigen Ausnahmen (Chippi, Stereo, Quennoz, Ivan).
Unsere Spieler müssen wieder lernen,Gras zu fressen! Das Problem ist, dass sie sich dies von Niemandem sagen lassen. Schon gar nicht von CG.
- boldis
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.12.2004, 20:38
- Wohnort: wohne wieder in einem Haus
[CENTER]Bender hat geschrieben:- Philipp Degen durfte nur spielen, weil Haas abgehauen ist und keine Alternativen vorhanden waren
- David Degen wurde in Aarau ausgebildet und durfte 1 Jahr bei Basel nicht spielen
- Streller bekam bei Basel keine Chance und wurde in Thun ausgebildet
- Huggel? O.k., beim Quotenbasler hat Gross ein Auge zugedrückt




[CENTER]Meinungsfreiheit ade ole[/CENTER]
Hmmm, erlaube mir mal eine ketzerische Frage: welchen Fortschritt hat der FCB seit der CL-Saison gemacht?zul alpha 3 hat geschrieben:schonklar, nur ist es auch so, dass thun oder auch ein andere ASL verein eine ganz andere perspektive einnimmt also der fcb. vom fcb erwartet die entourage, die sponsoren, die fans etc. alle jeweils samstags einen sieg, mindestens 14 punkte vorsprung bei saisonende und die qualifikation für die CLzwischenrunde.
wer soll da zeit haben, einen spieler von null aufzubauen, frage ich dich? insbesondere auch vor einem so anspruchsvollen publikum wie in basel.
thun hat die freiheiten, jede saison frisch aufspielen zu können, die der fcb leider nicht hat. das ist nunmal ein grosser unterschied.
- Bessere Integration der Jungen?
- Frischer Fussball mit 4:1:4:1?
- >60 Minuten Fussball auf hohem Niveau?
- Motiviertere Leistungsträger?
- Verbesserter Teamgeist?
Rückblickend hat der FCB kaum mehr wirkliche Stricke zerrissen. Er wurde Meister, ja o.k., aber mit dem beinahe 10-fachen Budget des Nachfolgers.
Was für eine Droge nimmst du, ich möchte auch so optimistisch eingestellt sein. Im Ernst seit der Gross'schen Vertragsverlängerung habe ich jeglichen Glauben verloren, dass er einmal entlassen werden wird. Wer soll ihn auch entlassen? Der Präsident? Die Geli...,ähhh Vizepräsidentin?Rotblau hat geschrieben:Bender hat Recht!!!!!
Auch Silvan Aegerter wurde von Chr. Gross nicht für gut genug befunden.
Gross ist als Trainer eine einzige Katastrophe!!!!! Ich kann den Tag, an dem dieser Typ beim FCB entlassen wird, kaum erwarten.
Seit seinem ersten Titel hier in Basel wird ihm das Geld nur noch so reingeschoben. Was er daraus gemacht hat, meiner Meinung nach nicht viel. Die grössten schweizer Talente spiel(t)en nicht bei uns, was bei der erfolgreichen GC-Aera nie der Fall war, damals hollte man die grössten Talente eins nach dem anderen in die "GC-Family". Und wieso war dies damals so, ganz einfach, man hatte einen Präsidenten, einen Sportchef, einen Trainer und alle machten ihren Job und wilderten nicht in anderen Gefilden.
Ich komme wieder zum Thema, Gross wird leider bei uns bis zum bitteren Ende bleiben. Gegen GC übrigens sah man wieder den alten CG, die Wechsel waren eine Katastrophe oder anders ausgedrückt, der CG'sche Reflex. (Gross'scher Reflex, lat. reflux magnus: wechsle nie einer der schwächeren Spieler aus, sondern nimm einen der besseren raus).
Ich bleibe dabei, mit diesen finanziellen Mitteln, dem Kader und diesen Fans wäre selbst Raimondo Ponte nicht weniger erfolgreich.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 189
- Registriert: 26.05.2005, 22:52
die bugetfrage ist sowieso verzerrt... von wegen thun holt billige spieler: es ist nun mal auch in brasilien oder sonstwo bekannt, dass der fcb ganz schön kohle hat, thun hingegen (bisher) nicht.
ein bernardini (könnt auch x einsetzen) kostet thun ein butterbrot - hätte der fc basel für den gleichen spieler angeklopft, wärs minimum eine million - hätte arsenal angeklopft wärens wohl schon 3...
mit thuns cl-teilnahme wird sich das etwas ändern: spieler (und abgebende clubs) werden nicht mehr bereit sein, für das gleiche butterbrot zum fc thun zu gehen. deshalb wird das cl-geld von thun grösstenteils verpuffen.
ausser benders-lieblingslongo ist wirklich so ein toller hecht...
ein bernardini (könnt auch x einsetzen) kostet thun ein butterbrot - hätte der fc basel für den gleichen spieler angeklopft, wärs minimum eine million - hätte arsenal angeklopft wärens wohl schon 3...
mit thuns cl-teilnahme wird sich das etwas ändern: spieler (und abgebende clubs) werden nicht mehr bereit sein, für das gleiche butterbrot zum fc thun zu gehen. deshalb wird das cl-geld von thun grösstenteils verpuffen.
ausser benders-lieblingslongo ist wirklich so ein toller hecht...
Ich habe zu keinem Zeitpunkt CG's Fachkompetenz angezweifelt und tue dies auch heute nicht. Er ist ein Top-Fussballfachmann.pauli hat geschrieben:das kann man auch gegenteilig sehen. rotblau, phebus und du mögen den typ nicht. aber fachlich gibts nicht halb soviel zum stänkern wie ihr das tut. und dass mit dem budget: arsene wenger müsste nach dem heutigen spiel geköpft werden. einzig wirklich negatives ist bis jetzt der zürcherüberhang.
Was ich hingegen stark anzweifle ist die Tatsache, dass er alleine schalten und walten kann. Das ist nicht normal und darf bei einem Club wie der FCB nicht sein.
Von wem ausser den FCB Fans, spürt denn CG Druck im Nacken? Und bekanntlich kann kein Mensch Höchstleistungen erbringen, ohne Druck ausgesetzt zu sein.
Wieso sollte er geköpft werden? Fakt ist, Arsenal holte 3 Punkte. Im übrigen fand ich das Interview mit ihm, eines der besten, das ich in letzter Zeit von einem Trainer gehört habe.pauli hat geschrieben:das kann man auch gegenteilig sehen. rotblau, phebus und du mögen den typ nicht. aber fachlich gibts nicht halb soviel zum stänkern wie ihr das tut. und dass mit dem budget: arsene wenger müsste nach dem heutigen spiel geköpft werden. einzig wirklich negatives ist bis jetzt der zürcherüberhang.
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
darüber müssen wir nicht diskutieren. sicher hat weniger dabei rausgeschaut, als von allen erwartet wurde. allerdings besteht insbesondere hier in diesem forum die tendenz, diese glorreiche saison als selbstverständlich anzusehen und zu glauben, der fcb könnte sich auf diesem niveau weiterentwickeln. das ist ein trugschluss.Bender hat geschrieben:Hmmm, erlaube mir mal eine ketzerische Frage: welchen Fortschritt hat der FCB seit der CL-Saison gemacht?[...]
Rückblickend hat der FCB kaum mehr wirkliche Stricke zerrissen. Er wurde Meister, ja o.k., aber mit dem beinahe 10-fachen Budget des Nachfolgers.
bestes beispiel dafür war die post-CL phase im frühjahr 03, wo z. b. in bern eine der peinlichsten spiele abgeliefert wurde und damit auch die meisterschaft flöten ging.
ich gebe dir recht, dass der fcb im moment mühe hat, sein potenzial abzurufen. vielleicht mag das ja auch am trainer liegen. sicher liegt es aber nicht daran, dass concalvez nicht beim fcb spielt oder in deinen augen die jugend zuwenig integriert wurde. das zu lange auf leistungsträger gesetzt wurde, die eigentlich gesättigt sind und nicht mehr den gleichen drang verspühren, wie junge spieler, ist sicher eine korrekte feststellung.
da steckt ein Kern Wahrheit drin. Es war zu Zeiten von Benthaus schon so, dass praktisch keine Nachwuchsspieler zum Einsatz kamen, selbst bei klaren Führungen, und von denen gab es viele, nicht.zul alpha 3 hat geschrieben:schonklar, nur ist es auch so, dass thun oder auch ein andere ASL verein eine ganz andere perspektive einnimmt also der fcb. vom fcb erwartet die entourage, die sponsoren, die fans etc. alle jeweils samstags einen sieg, mindestens 14 punkte vorsprung bei saisonende und die qualifikation für die CLzwischenrunde.
wer soll da zeit haben, einen spieler von null aufzubauen, frage ich dich? insbesondere auch vor einem so anspruchsvollen publikum wie in basel.
thun hat die freiheiten, jede saison frisch aufspielen zu können, die der fcb leider nicht hat. das ist nunmal ein grosser unterschied.
Die erste Mannschaft ist auch nicht dazu da, um Experimente mit Nachwuchsspielern durchzuziehen. Ein Nachwuchsspieler muss sich in den anderen Mannschaften oder in Trainings aufdrängen und muss für tauglich für die 1. Mannschaft befunden werden, wo man ihm letztendlich einige Fehler verzeihen muss.
ABER: Wer befindet darüber, dass die Nachwuchsspieler für die 1. Mannschaft gut sind?? CG? Dafür hat er keine Zeit.
Dazu kommt, dass Basel ein ganz spezielles Fussballpflaster ist, und zwar nicht nur auf die Schweiz bezogen, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus. Wir Basler sind nun mal ein unglaubliches Publikum und es gibt wenige Vereine in Europa, welche auf einen so treuen Anhang zählen können.
Auf diesen Fans kann jeder Präsident des FCB aufbauen. Das ist ein solides Grundkapital und erleichtert so manch schwierige Aufgabe. Ich bin überzeugt, dass uns viele Präsidenten um dieses Phänomen beneiden!
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31